Aufrufe
vor 4 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - September 2020

  • Text
  • Ruthrof
  • Parteien
  • Seifert
  • Seifertmedien
  • Werbung
  • Mitteilungsblatt
  • Magazin
  • Meiermagazin
  • Meier
  • Corona
  • Schulanfang
  • Trasse
  • Kornburg
  • Kleinschwarzenlohe
  • Zeit
  • Kinder
  • Langhans
  • Werner
  • Wendelsteiner
  • September

AUS DEM WENDELSTEINER

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Pandemie erfordert von uns allen ein Umdenken in vielen Lebensbereichen. Ich hoffe, Sie konnten sich trotzdem in den vergangenen Wochen etwas erholen und die Sommerzeit genießen! Kultur im Rathauspark Wir boten im Rathauspark an den fünf August-Sonntagen ein interessantes Kulturprogramm, unter Beachtung der „Hygiene-Vorgaben“. Das „Casa de la Trova“ verlegte an drei Samstagen seine Bühne ebenfalls in den Rathauspark. Die Besucher waren von den vielfältigen Angeboten begeistert. Die Künstler freuten sich, wieder einmal vor Publikum auftreten zu dürfen. Wendelstein konnte sich als kreative Kulturgemeinde gut in Szene setzen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen! ABC-Schützen sind unterwegs Am Dienstag, 8. September wollen die Schulen wieder im Regelbetrieb starten. Unabhängig von den „Corona“-Entwicklungen sind die ersten Schultage für die Erstklässler eine besonders aufregende Zeit. Vieles ist neu. Auch der Schulweg. Die Kinder bewegen sich in dieser Anfangszeit oft noch etwas unsicher im Straßenverkehr. Mein Appell an die Kraftfahrer: Achten Sie besonders auf unsere ABC-Schützen! „Faire Woche“ im Jugendtreff Der Markt Wendelstein ist Fairtrade-Gemeinde. Im Rahmen der „Fairen Woche“ lädt der Jugendtreff „Downstairs“ am Samstag, 12. September, 17 bis 20 Uhr, die 8- bis 14-Jährigen ein. Gezeigt wird die Film-Dokumentation „Tausche T-Shirt gegen Hoffnung“. Eine der Film-Macherinnen ist im Jugendtreff und hat zusätzlich interessante Infos dabei. Des Weiteren kann sich jeder aktiv an der Upcycling-Aktion „Geldbeutel“, bei der man eine individuelle Geldbörse herstellen kann, beteiligen. Jetzt nur noch unter https://wendelstein. feripro.de anmelden und beim Besuch im Jugendtreff die Mund-/Nasenbedeckung nicht vergessen! 4 SEPTEMBER 2020 VHS-Herbst-/Wintersemester Das neue Herbst-/Wintersemester unserer Volkshochschule beginnt am 14. September. Die Hygiene-Konzepte machen es auch hier den Programmplanern und Beteiligten nicht immer einfach. Hoffen wir, dass die Kursangebote stattfinden können. Das gewohnte Programmheft gibt es wegen der bekannten Unwägbarkeiten nicht. Das örtliche VHS-Programm sowie aktuelle Informationen finden Sie unter www.vhs-roth.de. Dort und im Deyhle-Haus (Tel. 401-122 und 401-222) können Sie sich für die Kurse anmelden. Kein Seniorennachmittag Schweren Herzens habe ich den für Mitte November geplanten und sehr beliebten Seniorennachmittag in der Rangauhalle abgesagt. Die „Corona“- Vorgaben (wie Mund/Nasenbedeckung, Abstand halten) können den weit über 300 älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen ganzen Nachmittag nicht zugemutet werden. Ebenso habe ich den für Ende September geplanten Neubürgerempfang abgesagt. Samstagstermin in Bürgerservice-Büro Am Samstag, 10. Oktober, hat unser Bürgerservice-Büro im Alten Rathaus wieder von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Ein Einlass ist wegen „Corona“ aber nur nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung (Telefon 09129/401- 212, Email: buergerservice@wendelstein.de) möglich. Es besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Um Ihren Termin im Bürgerservice-Büro wahrnehmen zu können, klingeln Sie einfach an der Eingangstür des Alten Rathauses. Über das Bürgerservice-Portal 2 (https://www.wendelstein.de/Wendelstein/Buergerservice-Politik/Buergerservice/K172.htm) können Sie bestimmte Online-Leistungen ganz bequem von zu Hause aus nutzen. Die Zahl der mit Covid-19 neu infi - zierten Personen steigt leider wieder an. Bitte beachten Sie auch weiterhin sehr konsequent die Vorsichtsmaßnahmen (Hygieneregeln, Abstand halten, Mund- und Nasenbedeckung). Bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen Ihr Werner Langhans

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS Wendelsteiner Badhaus im Radio In der BR-Hörfunksendung „Zeit für Bayern“ am 26. September Über das Wendelsteiner Badhaus gibt es im September 2020 im Bayerischen Rundfunk (BR) einen Hörfunkbeitrag. Das Studio Franken des BR hat dieser Tage vor Ort die Interviews geführt. Der Beitrag „Ein mittelalterliches Badhaus zieht ins Museum“ wird am Samstag, 26. September in der Sendung „Zeit für Bayern“ zwischen 12.05 und 13.00 Uhr auf Bayern 2 zu hören sein. BR-Mitarbeiterin Tanja Oppelt war im Rahmen der Vorbereitung des Hörfunk- Beitrages vor kurzem am ehemaligen Standort des historischen Gebäudes aus dem 15.Jahrhundert in Wendelstein. Dort, am Eingangstor zum Altort, befindet sich seit 2016 der Badhausplatz. Beim Interview berichtete Bürgermeister Werner Langhans unter anderem wie der Kontakt mit dem Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim zustande kam. Das Gebäude wurde 2012 ins Freilandmuseum transloziert. Tanja Oppelt besuchte auch den neuen Standort des Badhauses im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Beim Interview mit Museumsleiter Herbert May erfuhr sie weitere interessante Details zum Wendelsteiner Badhaus, dessen Funktion im Mittelalter und zu den Aufgaben des Baders. Das Gebäude wird seit 2017 wiederaufgebaut und soll im Frühjahr 2021 eingeweiht werden. Vorsicht bei Vergleichsportalen BR-Mitarbeiterin Tanja Oppelt interviewte Bürgermeister Werner Langhans am Wendelsteiner Badhausplatz zum Badhaus, welches 2012 ins Fränkische Freilandmuseum transloziert wurde. Gemeindewerke Wendelstein weisen auf Kritik der Stiftung Warentest hin Vergleichsportale stellen sich gerne als bequeme Art dar, die günstigste Leistung unter mehreren Anbietern auszuwählen. Dabei suggerieren sie eine gewisse Neutralität. Verbraucherschützer fordern seit längerem von den Vergleichsportalen mehr Transparenz und warnen vor falschen Versprechungen. Zuletzt kritisierte die gemeinnützige Verbraucherorganisation Stiftung Warentest die mangelnde Transparenz des Portals „Verivox“ scharf. Was der Verbraucher in jedem Falle wissen muss: Vergleichsportale finanzieren sich über Vermittlungsprovisionen und Werbung. Das heißt, wer als Energieversorger mit seinen Tarifen auf dem Portal erscheinen möchte, muss bei einem Abschluss eine Menge Geld bezahlen. Die Gemeindewerke Wendelstein (GWW) distanzieren sich daher bewusst von Vergleichsportalen. „An den verschiedenen Insolvenzfällen von Discountlieferanten der vergangenen Jahre zeigt sich wohin der Preiskampf auf den Portalen mit Lockangeboten führt“, so Werke-Vorstand Herbert Wild. Die GWW sind als regionaler Versorger fest in der Marktgemeinde Wendelstein verwurzelt und stehen für Fairness und Transparenz. „Bei uns bekommen die Kunden einen nachhaltig fairen und günstigen Preis, ohne versteckte Kosten und intransparente Vertragsbedingungen“, ergänzt Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender Werner Langhans. Der Markt Wendelstein hat sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im gesamten Gemeindegebiet bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken. Dies kann jedoch nur mit Hilfe der Wendelsteiner Bevölkerung gelingen. Deshalb bieten der Markt Wendelstein und seine Gemeindewerke ein umfangreiches Förderprogramm an. Hierbei profitieren die treuen GWW-Stromkunden nicht nur durch einen Einmalbonus. Sie sparen mehrmals und langfristig durch energiesparende Haushaltsgeräte und weitere, nachhaltige Investitionen, wie beispielsweise den Einbau von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung. Ein Blick in das Wendelsteiner CO2-Minderungsprogramm lohnt sich. Infos gibt es bei den Gemeindewerken Wendelstein unter Telefon 09129/401-285. • KLIMASERVICE • BREMSENDIENST • STOSSDÄMPFERPRÜFUNG • PKW-/LKW-INSPEKTION • MOTORDIAGNOSE • UNFALLINSTANDSETZUNG UNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE: MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHR FREITAG 7.30 – 16.00 UHR SAMSTAG 8.00 – 12.00 UHR BEWAHREN SIE AUCH IN DER HEISSEN JAHRESZEIT EINEN KÜHLEN KOPF - und das geht am besten mit einer einwandfrei funktionierenden Klimaanlage. Denken Sie daran alle 2 Jahre einen Klima-Service zu machen! DABEI KONTROLLIEREN WIR FÜR SIE: • Sichtprüfung aller Komponenten • Funktions- und Leistungsprüfung • Dichtigkeitsprüfung • Prüfung des Innenraumluftfilters • Desinfektion des Verdampfers • Wechsel des Kältemittels Komplettpreis € 49,00 * Preise zzgl. Verbrauchsmaterial (Differenzmenge Kältemittel, ggf. neuer Innenraumluftfilter) *gilt nur für Anlagen mit Kältemittel R134a Richtweg 85 | 90530 Wendelstein Tel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44 SEPTEMBER 2020 5

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck