Aufrufe
vor 4 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - September 2020

  • Text
  • Ruthrof
  • Parteien
  • Seifert
  • Seifertmedien
  • Werbung
  • Mitteilungsblatt
  • Magazin
  • Meiermagazin
  • Meier
  • Corona
  • Schulanfang
  • Trasse
  • Kornburg
  • Kleinschwarzenlohe
  • Zeit
  • Kinder
  • Langhans
  • Werner
  • Wendelsteiner
  • September

Wir gratulieren... Über

Wir gratulieren... Über Neuses hinaus eine Institution: Erich Lebegern feierte jetzt den 70.Geburtstag Viele Glückwünsche für „Aktivposten im Dorfleben“ Neuses - Er war Gemeinderat, Feuerwehrkommandant, ist bis heute aktiv im Brauchtumsverein und bietet gemeinsam mit seiner Familie als Spargelbauer und Betreiber des „Stodl“ auf seinem Hof als Ort für Feieranlässe mit fränkischem Flair einen Mittelpunkt in Neuses: Mit vielen Freunden, Weggefährten, Abordnungen aus den Vereinen und weiteren Gästen konnte Erich Lebegern im „Stodl“ bei guter Gesundheit seinen 70.Geburtstag feiern und freute sich über die zahlreichen Glückwünsche. Gemeinsam mit seiner Familie, zu der bereits zwei Enkelkinder gehören, konnte Erich Lebegern im „Stodl“ auf dem eigenen Bauernhof bei seinem 70.Geburtstag zahlreiche Gratulanten begrüßen: Die für Familienfeiern umgebauten Räume in der Scheune des eigenen Hofs boten dafür einen passenden Rahmen. Glückwünsche gab es dabei von mehreren Vereinen und Institutionen, in denen er seit vielen Jahren aktiv ist oder ehrenamtliche Aufgaben übernommen hat. Dazu gehören neben der Jagdgenossenschaft Kleinschwarzenlohe auch der Neuseser Brauchtumsverein, in dessen fränkischer Tanzgruppe er seit vielen Jahren mitmacht. Glückwünsche kamen zudem von der Freiwilligen Feuerwehr Neuses, in der er viele Jahre lang aktiv war und sie auch als Kommandant leitete, sowie von den Freien Wählern Wendelstein. Hier ist er nicht nur seit mehr als 30 Jahren Mitglied, für eine Wahlperiode wirkte er zudem im Markt Wendelstein Seit 1980 als „Mädchen für alles“ in Arztpraxis Dr. Ruthrof in Wendelstein angestellt Über zwei Generationen in der Arztpraxis eine treue Helferin Das seltene Jubiläum 40jähriger Betriebszugehörigkeit konnte jetzt Margit Knauer in der Allgemeinarztpraxis Dres. Ruthrof feiern: Im Juli 1980 hatte die Jubilarin nach ihrer Ausbildung zur Arzthelferin ihre Stelle in der Praxis im Nägeleinsbuck angetreten und ist bis heute im Praxisbetrieb ein gefragtes „Urgestein“ im Team. Die Ehrung für Margit Knauer zur 40jährigen Betriebstreue in der Arztpraxis der Familie Dr.Ruthrof bot auch Anlass zu Erinnerungen an die Praxisgeschichte: Als die Jubilarin im Juli 1980 beruflich aus Nürnberg in die Wendelsteiner Praxis wechselte, war diese noch im Wohnhaus der Arztfamilie untergebracht und bestand aus drei Räumen. Damit, so Margit Knauer, habe sie immer neben dem Patienten-Kontakt auch direkten „Familienanschluß“ gehabt und gerne in der Familie geholfen, wenn nötig. Die Jubilarin hat zudem in ihren 40 Arbeitsjahren drei Praxisumzüge mit jeweiliger Modernisierung mitgemacht, zuletzt eine Erweiterung mit Umbau der Praxis. Als ausgebildete Arzthelferin bot sich für Margit Knauer stets viel Arbeit in der Allgemeinarztpraxis: Von der Patientenbetreuung an der Anmeldung über Verbände, Blut abnehmen, die Arbeit am EKG und viele weitere medizinische Leistungen inklusive langer täglicher Arbeitszeiten in medizinischen Ausnahmesituationen unterstützte sie anfangs in einem kleinen Praxisteam als „Mädchen für alles“ den jetzigen „Seniorchef“ Dr. Rainer Ruthrof bei seiner Arbeit. Ende der 1980er Jahre erfolgte ein Praxisneubau, womit sich die gesamte Situation im Praxisteam änderte und Margit Knauer für jüngere Arbeitskräfte auch zur wichtigen Ansprechpartnerin wurde. Zu den Gratulanten beim 70.Geburtstag von Erich Lebegern in Neuses gehörten neben vielen Freunden und Weggefährten auch die Feuerwehr, der Brauchtumsverein, die Jagdgenossenschaft und die Freien Wähler Wendelstein - auf dem Foto neben dem Jubilar (2.v. rechts) FW-Vorsitzender Gerhard Meyer (rechts), FW-Fraktionsvorsitzender Jürgen Lechner (links) und Margrit Reichhart (2.v. links). als Gemeinderat. Und wenn nicht eine Veranstaltung im „Stodl“ auf dem Programm steht als gemeinsames Familienstandbein, ist der Jubilar bis heute immer noch auf seinen Feldern unterwegs - besonders in der Spargelsaison, wenn er täglich „ab Bauernhof“ zuverlässig privaten Kunden und Gastwirten frischen fränkischen Spargel bietet. Text und Foto: (jör) Seit 40 Jahren arbeitet Margit Knauer (Mitte, mit Blumenstrauß) bereits in der Wendelsteiner Allgemeinarztpraxis Dres. Ruthrof. Begonnen hatte sie im Juli 1980 unter dem heutigen „Seniorchef“ Dr.Rainer Ruthrof (links mit Ehefrau Christa) und wurde 2012 bei der Praxisübernahme durch Dr.Susanne Ruthrof-Lück (rechts) gern übernommen. Dank für Loyalität und Betriebstreue Auch als Dr.Rainer Ruthrof im Jahr 2012 die Praxis an seine Tochter Dr. Susanne Ruthrof-Lück übergab, blieb die Jubilarin der Arztpraxis treu. Für diese lange Betriebstreue und Loyalität dankten sowohl Dr. Susanne Ruthrof-Lück als Praxisinhaberin wie auch ihr Vater und „Seniorchef“ Dr. Rainer Ruthrof. Zum echten Blumenstrauß erhielt Margit Knauer auch ein gemaltes Blumenbild der Wendelsteiner Künstlerin Christa Ruthrof. Diese war selbst als Krankenschwester und Praxismanagerin über Jahrzehnte in der Familienpraxis tätig und in den 1980er Jahren auch für die Einarbeitung der jetzigen Jubilarin zuständig. Text und Foto: (jör) 24 SEPTEMBER 2020

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck