Aufrufe
vor 4 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - September 2020

  • Text
  • Ruthrof
  • Parteien
  • Seifert
  • Seifertmedien
  • Werbung
  • Mitteilungsblatt
  • Magazin
  • Meiermagazin
  • Meier
  • Corona
  • Schulanfang
  • Trasse
  • Kornburg
  • Kleinschwarzenlohe
  • Zeit
  • Kinder
  • Langhans
  • Werner
  • Wendelsteiner
  • September

WAS/WANN/WO FAIRE WOCHE

WAS/WANN/WO FAIRE WOCHE IM DOWNSTAIRS – UPCYCLINGAKTION „GELDBEUTEL“ Heute wird geupcycled was das Zeug hält - auf Ressourcenschonende weise werden wir ganz besondere und individuelle Geldbeutel herstellen. Außerdem besucht uns eine der Macherinnen der Dokumentation „Tausche T-Shirt gegen Hoffnung“ welche teils praktisch vor Ort in Nürnberg und teils in Indien gedreht wurde. Gemeinsam wollen wir den hier entstandenen Film ansehen (Besonders neugierige können sich den Trailer der Doku auf https://tausche-t-shirt-gegen-hoffnung.de ansehen) und mit Sarah, die in Indien beim Dreh dabei war und Teile der Filmmusik geschrieben hat, das gesehene und neu gelernte diskutieren. Anmeldung: https://wendelstein.feripro.de Mitbringen: Maske Wo:„Downstairs“Am Schießhaus 2, 90530 Wendelstein Für wen: Für alle zwischen 8-14 Jahren GLÜHWEINPARTY IN WENDELSTEIN ENTFÄLLT Samstag 12.09. 17-20 Uhr Die Glühweinparty 2020 am Radlerclub in Wendelstein findet dieses Jahr aufgrund der Corona Pandemie leider nicht statt. Das Organisationsteam 20 JAHRE KORNBURGER KIRCHENKONZERTE DAS FESTKONZERT ZUM 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER KORNBURGER KIRCHENKONZERTE WIRD NACHGEHOLT Vor 20 Jahren gründete der damals 14jährige Alexander Ilg die Konzertreihe an der Orgel der Kornburger Kirche Maria Königin. Es begann im kleinen Rahmen mit einigen Mitschülern und Kommilitonen, denen sich hier eine neue Plattform für junge Künstler bot. Bald schon erweiterte sich das Ensemble und es kamen auch instrumentale und vokale Gruppen hinzu. Ein Höhepunkt waren die großen Sinfoniekonzerte 2006 und 2007 mit Unterstützung der Katholischen Jugendkapelle Kornburg, des Gesangvereins Frohsinn aus Rohr, des Elternchors vom WEG Schwabach und des Katholischen Kirchenchors Kornburg. Märchen Samstag 12.09. 19 Uhr Sonntag 20.09. 17 Uhr aus Tausend und einer Nacht Seit dem 10jährigen Jubiläum 2010 ist die „Heitere Orgel“ ein fester Bestandteil der Konzertreihe. Immer mit einem neuen Motto erklingen hier leichte und beschwingte Weisen. Zum zwanzigsten Konzert entführt Ilg die Zuhörer in die Märchenwelt von Tausend und einer Nacht. Unterstützt wird er in gewohnter Weise von Petra Piccu an den Registerzügen. Sie übernimmt in diesem Jahr auch die Moderation. Wegen der aktuellen Hygienevorschriften ist nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen und eine vorherige Anmeldung erforderlich. Deshalb wird das Konzert in der Kornburger Kirche Maria Königin zweimal stattfinden: Am Samstag 12.09. um 19 Uhr und am Sonntag 20.09. um 17 Uhr. Zu beiden Konzertterminen gibt es Karten zum Preis von 5 Euro. Die Anmeldung und die Buchung der Konzertkarten erfolgen bei Alexander Ilg (Tel.: 09129/5354) Alexander Ilg Treffen der Briefmarkenfreunde Das nächste Treffen der Briefmarkenfreunde findet statt am 18.09.2020, das übernächste Treffen am 16.10.2020, jeweils ab 18.00 Uhr in Kleinschwarzenlohe, Rangaustraße 3, an der Kirche. 20 SEPTEMBER 2020 Antennen- und Satanlagen Beleuchtungsanlagen Datentechnik Elektrogeräte EIB-Technik Elektroinstallation Elektrospeicherheizung und Marmorplattenheizung Klingel- und Sprechanlagen Kundendienst Telefon-ISDN- Anlagen Schäferstr. 3, 90530 Wendelstein/Neuses Tel.: 09122/877 58 22, Fax: 09122/877 58 23, Mobil: 0172/813 63 92 info@lohmueller-elektro.de www.lohmueller-elektro.de

NEU IN WENDELSTEIN – HOFFLOHMARKT Mach mit beim beliebte Nachbarschaftsprojekt Hofflohmarkt im Wendelsteiner Altort. Jetzt den eigenen Hof oder Garten für den Hofflohmarkt anmelden und nachbarschaftlich mittrödeln. Entdecke Deinen Altort. Organisiert wird dieser von flohmarktbegeisterten Privatleuten, die ihre Hinterhöfe und Gärten einmal im Jahr für Trödelfans öffnen Wir freuen uns auf Sie! Wie funktioniert’s? Teilnahmebedingungen … Jeder ist für den Ablauf seines Hofflohmarkts selbst verantwortlich. Bitte trödeln Sie ausschließlich in Ihrem Hinterhof/Garten/Hausgang. Das Abstellen von Trödelware auf öffentlichen Flächen, wie Gehwegen, ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht erlaubt. Teilnehmen können alle Privatpersonen, jedoch keine gewerblichen Anbieter. Der Verkauf von Neuwaren oder illegalen Waren (selbstgebrannte CDs, DVDs etc.) ist nicht erlaubt. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, bitten Sie Ihren Vermieter um Erlaubnis zur Teilnahme. Sprechen Sie sich mit ihren Nachbarn ab – oft bilden sich Hausgemeinschaften, die gemeinsam „Ihren“ Hofflohmarkt organisieren. Sollte Ihr Vermieter nicht einverstanden sein, fragen Sie doch einmal in den Häusern in der Nachbarschaft nach, vielleicht findet sich ja dort noch Platz für einen Gast-Stand. Wir Organisatoren können die Vermittlung von „Gast-Plätzen“ leider nicht übernehmen, das würde unsere zeitlichen Ressourcen übersteigen. Zur Deckung der Kosten für die Hofflohmärkte (Werbung, Plakate) gibt es einen kleinen Teilnehmerbeitrag von 5 € pro Haus (also auch nur 5 €, wenn mehrere Bewohner eines Hauses mitmachen). Bei ausdauerndem, heftigen Regen verschiebt sich der Hofflohmarkt. Sollte das der Fall sein, werden wir so bald wie möglich, die neuen Daten ankündigen. Anmeldung bis spätestens 12. September 2020 So funktioniert’s … Bitte per Email anmelden unter neugebauer.doris@web.de Rückfragen unter Telefon 0171 6046852 Organisatorin: Doris Neugebauer, Am Spielfeld 4, 90530 Wendelstein Samstag 19.09. ab 08 Uhr Wichtige Fakten Für Teilnehmer: • Wir halten erforderliche „CORONA“-Hygienevorschriften im Hof ein • Entsprechende Aushänge wie z.B. Maskenpflicht, Abstandsregelung usw. werden sichtbar aufgehängt • Desinfektionsmittel werden bereitgestellt • Die Kontaktdaten der Besucher werden aufgenommen und für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt • Wir trödeln ausschließlich von Privat für Privat • Jeder ist für seinen eigenen Hof-Flohmarkt verantwortlich • Rechtzeitig anmelden • Mithelfen, den Flohmarkt zu bewerben – Beitrag für Plakatdruck je Anmeldung 5 €, wird am Flohmarkttag vor Ort eingesammelt • Haus am Flohmarkttag mit Luftballons kennzeichnen Für die Besucher*innen gilt während der Corona-Pandemie: • Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern (ausgenommen sind Familien / eigenständiger Hausstand) • Mund-Nasenschutz-Pflicht für alle im Hof / Garten. Folgt den Anweisungen der Ordnungsperson / Verkäufer*innen im Hof (auf dem Privatgrund gilt das Hausrecht der Teilnehmer*innen) • Regelmässige Nutzung von Desinfektionsmittel • Bitte bringt Geduld mit, wenn ihr vor Höfen / Gärten anstehen müsst • Meidet Wühltische und vermindert Produkt-Kontak • Bei Bezahlung bitte kontaktlose Übergabe (via Geld-Schale) • Zur eigenen Sicherheit tragt Euch bitte in unsere Besucherlisten (freiwillig) ein. • Sollte ein Infektionsgeschehen im Rahmen der Hofflohmärkte bekannt werden, werdet ihr von den Behörden informiert. Die Daten werden nach vier Wochen gelöscht und nur abgefragt, sollte es ein Infektionsgeschehen im Rahmen der Hofflohmärkte geben. Es ist für Eure eigene Sicherheit und Gesundheit. Alternativ nutzt die Corona Warn-App der Bundesregierung. • Bitte kauft nicht bei Teilnehmer*innen auf dem Gehsteig – diese gelten als Trittbrettfahrer, sind bei den Hofflohmärkten nicht angemeldet und gefährden leider die Idee der Hofflohmärkte (also nur bei Flohmärkten im Hof oder Garten). • Der Verkauf auf öffentlichen Gehsteigen und öffentlichen Plätzen ist eine Ordnungswidrigkeit! • Bitte besucht die Hofflohmärkte mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Seid achtsam auf andere Besucher*innen im Viertel und bleibt respektvoll. Durch den Mund-Nasenschutz ist ein besonnener und entspannter Besuch sehr wichtig, da ihr nur mit den Augen lächeln könnt. Wir wünschen natürlich viel Spaß. Die Organisatoren des Wendelsteiner Hofflohmarktes Großer Hof-Flohmarkt IN WENDELSTEIN/ALTORT Haushaltswaren // Kleidung // Kindersachen Alles was das Herz begehrt! Samstag, 19.September 2020 Höfe/Gärten die teilnehmen, sind mit einem Ballon gekennzeichnet SEPTEMBER 2020 21

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck