Aufrufe
vor 2 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - Oktober 2022

  • Text
  • Menschen
  • Rathaus
  • Langhans
  • Pfarrer
  • Markt
  • Werner
  • Schwanstetten
  • Wendelsteiner
  • Oktober
  • Wendelstein

SERVICE AUS DEM MARKT

SERVICE AUS DEM MARKT WENDELSTEINENERGIEBERATUNGEN IM NEUENRATHAUSGut beraten – Kosten sparenIn Zusammenarbeit mit der unabhängigenEnergieberatungsagentur ENA bieten derMarkt Wendelstein und die GemeindewerkeWendelstein eine Reihe von Beratungstagenim Rathaus für alle Wendelsteinerkostenfrei an.Folgender Termin steht zwischen 16.00und 18.00 Uhr zur Verfügung:• Dienstag, 11. Oktober 2022• Donnerstag, 20. Oktober 2022Wichtig ist neben der Energieberatungfür viele Ratsuchende auch eine Auskunftüber die unterschiedlichsten Fördermöglichkeitendurch Kommunen, Land, Bundoder EU. Informationen zu diesen Themenerhalten Sie über www.landratsamt-roth.de/ena oder telefonisch vom EnergieberaterHerrn Dieter Tausch, Tel.: 09171/81-4000 und Fax: 09171/81-974000 bzw. überE-Mail: dieter.tausch@landratsamt-roth.deSollten Sie Interesse an einer persönlichen(kostenlosen) Beratung überumweltfreundliches Bauen und Sanieren,nachwachsende Energieträger aus derRegion, Regenwassernutzung – Trinkwasservorräteschonen, „Holz“ der heimischeBaustoff, effizientes Heizen und Warmwasserbereiten,Umweltentlastung durchSolaranlagen, VerantwortungsbewussteStromverwendung, Energiekonzepteusw. haben, wenden Sie sich bitte an dasBauverwaltungsreferat (Tel. 401-143 oder401-144). Von dort erhalten Sie einenTermin zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr.Im Rathaus besteht Maskenpflicht mitmedizinischem Mund-Nasenschutz.STRASSENREINIGUNG OKTOBEROrtsteile Kleinschwarzenlohe, Großschwarzenlohe,Neuses, Raubersried• Montag, 10.10.2022• Montag, 24.10.2022Ortsteilen Röthenbach und Sperberslohe• Dienstag, 11.10.2022• Dienstag, 25.10.2022WendelsteinAkazienstr., Am Alten Bahnhof, Am Mosthaus,Am Reichswald, Am Wolfsbühl,An der Winterleite, Anemonenweg,Anton-Bruckner-Straße, Äußere FurtherStraße, Beethovenstraße, Blumenstraße,Blütenstraße, Brahmsstraße, Carl-Orff-Ring, Dahlienstraße, Drechslerstraße,Eibenstraße, Enzianweg, Eschenstraße,Farnstraße, Fliederstraße, Forststraße,Friedrich-Silcher-Straße, Fuchsenweg,Further Straße, Georg-Löhlein-Straße,Händelstraße, Hauptstraße, In derGibitzen, Irrlweg, Jegelstraße, Johann-Trinker-Straße, Joseph-Haydn-Straße,Kastanienstraße, Kleestraße, Krokusstraße,Leerstetter Straße, Lilienweg,Margaretenstraße, Max-Reger-Weg,Messererstraße, Mohnweg, Mozartstraße,Nägeleinsbuck, Nürnberger Straße, ObereKanalstraße, Orchideenstraße, Otto-Hübner-Ring, Pfarrgartenweg, Primelweg,Querstraße, Richard-Wagner-Straße,Rosenstraße, Schubertstraße, SchwabacherStraße, Sperbersloher Straße (abRöthenbacher Str. bis Am Kohlschlag),Südring, Treidelsweg, Tulpenstraße,Untere Kanalstraße, Veilchenstraße,Weberweg, Wiesenstraße, Zandersstraße• Montag, 10.10.2022• Montag, 24.10.2022Adalbert-Stifter-Straße, Am Felsenkeller, AmKohlschlag, Am Richtgraben, Am Schießhaus,Am Spielfeld, Carossastraße, Cochläusstraße,Ganghoferstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Handwerkerweg, Hans-Kudlich-Straße, Hans-Sachs-Straße, Hopfenstraße,Johann-Höllfritsch-Straße, Kellerstraße,Kunigunde-Kreuzer-Straße, Langäckerleinsweg,Ludwig-Thoma-Straße, Ostring,Raischenpeckstraße, Richtweg, Richtwiese,Röthenbacher Straße, Sperbersloher Straße(ab Am Kohlschlag bis Sperbersloher Str.132), Wilhelm-Maisel-Straße, Wolfgang-Borchert-Straße, Wolfgang-Dinkler-Straße,Zum Handwerkerhof, Zum Sportheim• Dienstag, 11.10.2022• Dienstag, 25.10.2022GARTENABFALLCONTAINERGanzjährig: Wendelstein/ Recyclinghof(Tel.: 09129/3437)Annahmezeiten: Montag: 13 bis 18 Uhr;Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 13bis 18 Uhr; Samstag: 8 bis 13 Uhr.Dauerstandorte• Kleinschwarzenlohe - Heinrich-Wich-Straße (Bolzplatz)• Großschwarzenlohe - Mittelweg (hinterParkplatz SCG)• Röthenbach b. St. W. – Schwarzachhöhe/FuchsstraßeDiese Gartenabfallcontainer stehen durchgehendbis 21. November 2022 zur VerfügungDarüber hinaus stehen im GemeindegebietWendelstein an folgenden Standortenvon Container bereit:Wendelstein: Am Alten Bahnhof• 15. Okt. – 17. Okt. 2022• 22. Okt. – 24. Okt. 2022• 29. Okt. – 31. Okt. 2022• 05. Nov. – 07. Nov. 2022Wendelstein: Mozartstraße• 08. Okt. - 10. Okt. 2022• 15. Okt. – 17. Okt. 2022Neuses: Römerstraße• 08. Okt. – 10. Okt. 2022• 05. Nov. – 07. Nov. 2022Röthenbach b. St. W.: Nibelungenstraße(Parkplatz Neuer Friedhof)• 08. Okt. – 10. Okt. 2022• 15. Okt. – 17. Okt. 2022• 22. Okt. – 24. Okt. 2022• 29. Okt. – 31. Okt. 2022Sperberslohe: Am Waldeck / Mühlbach• 05. Nov. – 07. Nov. 2022Volle oder fehlende Container können derFa. Hofmann unter der Telefonnummer09171/847-700 gemeldet werden.AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUSDamenstammtisch will Wirtschaft im„Flaschner“ erhaltenUnterschriftenliste an BürgermeisterWerner Langhans übergeben –Wunsch:Nach Sanierung weiterhin GaststätteDie Damen vom TSV-Handballstammtisch im „Flaschner“ übergabenBürgermeister Werner Langhans einen Ordner mit Unterschriften vonPersonen, die auch nach Sanierung des Flaschner-Anwesens dort eineeinfache Dorfwirtschaft haben möchten.Der Markt Wendelstein als Eigentümer des „Flaschner-Anwesens“im Wendelsteiner Altort, zu der auch die Gaststätte „GoldenerStern“ gehört, hat die Bevölkerung um Vorschläge für die Nutzungdes Erdgeschosses nach der umfassenden Generalsanierung desAnwesen in der Hauptstraße gebeten.Der „Handball-Damenstammtisch“ hat kürzlich an BürgermeisterWerner Langhans einen Ordner mit 1.103 Unterschriften übergeben.Damit geben die engagierten Damen und langjährigen„Flaschner“-Stammtisch-Besucher die Anregung und den Wunsch„die Gaststätte Flaschner nach der Sanierung weiterhin als fränkischesWirtshaus zu führen“ weiter, den Markus Wechsler alsStammtischbesucher initiiert hat.Der Wendelsteiner Bürgermeister erläuterte, im Schenkungsvertragaus dem Jahr 2006 sei vermerkt „dass das Grundstück und Gebäudefür soziale und kulturelle Zwecke oder zur Erfüllung gemeindlicherPflichtaufgaben oder freiwilliger Aufgaben ohne Gewinnerzielungsabsichtverwendet wird“.Werner Langhans erklärte, dass bezüglich einer Nutzung nach derSanierung noch nichts entschieden sei. Bisher gibt es verschiedeneVorschläge. Alle eingehenden Ideen wird der „Flaschner“-Arbeitskreis, dem Marktgemeinderäte aller Fraktionen angehören,sichten und bewerten.Das denkmalgeschützte Anwesen ist Gegenstand der Städtebauförderungbei der Regierung von Mittelfranken. Diese hat vorgegeben,dass die Maßnahme (Festlegung der Nutzung, Generalsanierung,Abrechnung) bis zum 31.12.2027 abzuschließen ist. Nachdem diePachtverträge zum Ende des Jahres 2022 auslaufen, wird ab 2023untersucht, was aufgrund der Bausubstanz und denkmalpflegerischenVorgaben im Gebäude baulich umgesetzt werden kann. DieseErgebnisse werden für den Marktgemeinderat wichtige Entscheidungsgrundlagenbilden, so Bürgermeister Langhans.Harald BögnerNetzmonteurempfiehlt:Tel.: 09129 401-285Die Gemeindewerke informieren auf ihrerInternetseite über die interessante Thematik, obsich der Einsatz von Heizlüftern, elektrischenRadiatoren, etc. als Heizungsalternative eignen.www.gemeindewerke-wendelstein.deMusikunterrichtin WendelsteinGitarre & Blockflötefür Kinder ab ca. 6 J., auch für ErwachseneWerner Heinzelstaatl. geprüfter MusiklehrerAnmeldung und Information: Tel. 0 91 29-92 776Oktober 2022

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUSVorweihnachtlicher Markt „Kunst und Handwerk“ in WendelsteinKreative Aussteller gesucht –Bewerbungen sind ab sofort möglichIn diesem Jahr findet am 19. und 20. November2022, erstmals wieder ein vorweihnachtlicherKunst- und Hobbymarkt ortsansässiger Künstler/innen im Taglöhnerhaus und in der Jegelscheunestatt.An beiden Tagen können die zahlreichen BesucherWeihnachtliches, Originelles, Erlesenes,Schönes, Verrücktes, Nützliches und Individuellesbestaunen und erwerben.Sind Sie begeisterte/r Künstler/in oder Hobbykünstler/inmit Wohnsitz in Wendelstein undstellen schöne Dinge selbst her?Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!Wenn Sie Interesse haben, senden Sie uns bittebis spätestens 21. Oktober 2022 Ihre Bewerbungan das Bildungs- und Kulturreferat der GemeindeWendelstein, Mailadresse: vhs@wendelstein.de.Die Bewerbung sollte bis zu 3 aussagekräftigeFotos ihrer Ausstellungsstücke, den Platzbedarfsowie Ihre Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummerund E-Mail-Adresse enthalten. TelefonischeAuskünfte erhalten Sie unter 09129/401-122.Der Markt Wendelstein sieht diese Ausstellung alsServiceleistung für seine kreativ Schaffenden underhebt keine Ausstellungsgebühr. Es ist jedocheine Beteiligungsgebühr von 30 € für Werbungund Reinigung zu entrichten.Wir freuen uns auf Ihre neuen Ideen und Ausstellungsangebote!Gemeinde WendelsteinJetzt an Grippeimpfung denkenANZEIGEMenschen ab 60 Jahren,chronisch Kranken jederAltersgruppe (z.B. Diabetiker,Asthmatiker) undSchwangeren ab demzweiten Schwangerschaftsdrittel.Zudem sollten sichmedizinisches Personal undMenschen, die beruflichviel Kontakt zu anderenMenschen haben, z. B. inSchulen, Behörden undim Einzelhandel, impfenlassen.© KatarzynaBialasiewicz/iStockMit einer einfachen Erkältungoder einem grippalenInfekt ist die Grippe nichtzu verwechseln. Die erstenAnzeichen der Virusgrippesind ein plötzlich auftretendesstarkes Krankheitsgefühl,Schüttelfrost, Kopf- undGliederschmerzen sowieFieber.Gerade bei chronisch Krankenund älteren Menschen kanneine Grippe dramatischeKonsequenzen haben. Schutzkann eine Grippe-Impfungbieten.Die Ständige Impfkommission(STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die Grippeimpfungbesonders allenHAUPTSTRASSE 11 A90530 WENDELSTEINTEL. 09129-77 89SPRECHZEITEN:MONTAG BIS FREITAG9.00 – 12.00 UHRMONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG16.00 – 18.00 UHRSOWIE NACH VEREINBARUNGwww.hausarztpraxis-wendelstein.deinfo@hausarztpraxis-wendelstein.deDR. MED JOACHIM PETERFACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZINSPORTMEDIZINNATURHEILVERFAHRENDR. MED THOMAS HÖNIGFACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZINAKUPUNKTURCHIROTHERAPIENATURHEILVERFAHRENFRIEDRICH ANGERMANNFACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZINCHIROTHERAPIENATURHEILVERFAHRENDR. MED NADJA RÖTHLINGSHÖFERHAUSÄRZTLICH TÄTIGE INTERNISTINNOTFALLMEDIZINDR. MED ANNIKA HÖNIGFACHÄRZTIN FÜR ALLGEMEINMEDIZINWIR BEGRÜSSEN HERRNDR. MED STEFAN HERTLING,DER UNS AB SOFORT IN UNSERERPRAXIS UNTERSTÜTZT.Denken Sie auch an die erforderliche Corona Boosterimpfung.Oktober 20227

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck