Aufrufe
vor 2 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - Oktober 2022

  • Text
  • Menschen
  • Rathaus
  • Langhans
  • Pfarrer
  • Markt
  • Werner
  • Schwanstetten
  • Wendelsteiner
  • Oktober
  • Wendelstein

KINDER UND

KINDER UND JUGENDGrundschule SchwanstettenSchulaulaversammlung einmal anders!28 Sitzbänkchen aus heimischem Buchenholz gefertigt, konnteder Förderverein „Bunte Mitte“ der Grundschule Schwanstettene.V. an die Grundschule in Schwanstetten offiziell übergeben. Mitdiesen Bänkchen in zwei Größen, werden künftig unsere Grundschulkinderbequemer und aufgelockerter sitzen können. KleinereBänkchen für die 1 und 2ten Klassen, die größeren für unsere 3 und4ten Klassen. Angefertigt wurden die Bänkchen in der GoldbachWerkstatt in Nürnberg, eine anerkannte Werkstatt für Menschenmit Behinderung.Mario Engelhardt (Vorsitzender des Fördervereins) und Heiko Kohrt(Elternbeiratsvorsitzender) freuten sich, dass der Verein dieseInvestition in unsere Kinder mit 2150.- € leisten konnte. Frau vonder Heyde (VR-Bank Mittelfranken Mitte eG) unterstützte den Vereinmit 750.- €, die gleich mit in diese Bänkchen hineinflossen. DasSchulleitungsteam mit Ulla Nerreter und Kerstin Renner danktenallen sehr herzlich! Vor allem den Mitgliedern des Vereins und derVR-Bank, durch deren Beiträge und Spenden solche Geschenkeermöglicht werden.Mario Engelhardt, 1. Vorstandv. Links: Mario Engelhardt, Ulrike von der Heyde, Heiko Kohrt, UllaNerreter und SchülerInnen der Klasse 3b.Evangelischen Kindergarten im PfarrgartenApfelernte und selbstSaft pressenHeuer beschäftigen sich alle im Evangelischen Kindergarten imPfarrgarten mit dem Jahresthema: „mein Heimatort Wendelstein“.Deshalb führte der erste Ausflug der Vorschulkinder zur Streuobstwieseund zum Mosthaus.Auf der Wiese erklärte Herr Jürgen Schortmann vom heimischenObst- und Gartenbauverein, den Kindern viel über die unterschiedlichenApfelbäume und Apfelsorten, die dort wachsen.Nach dieser Einführung begannen die Kinder die herunter gefallenenÄpfel einzusammeln und reife Früchte mit dem Apfelpflückervom Baum zu holen. Dabei stellten sie fest, dass das gar nicht soeinfach ist.44Oktober 2022Jeder durfte auch ein besonders schönes Exemplar mit nach Hausenehmen. Nach der Apfelernte marschierten wir dann zum Mosthaus.Dort wurden die gepflückten Äpfel gewaschen und von den Kindernzerkleinert. Mit Hilfe einer manuellen Presse stellten sie danachApfelsaft her.Dafür war viel Muskelkraft nötig, aber die starken Vorschulkinderschafften es mit vereinten Kräften.Als Belohnung wurde der Saft natürlich probiert und als superleckerbefunden.An diesem Vormittag lernten die Jungen und Mädchen viel über Äpfelund wie man Saft daraus macht.Beim nachmittäglichen Abholen präsentierten sie ihren Eltern stolzden gepflückten Apfel und erzählten vom selbst gepressten, leckerenApfelsaft, der viel besser schmeckt als der vom Supermarkt.Vielen, herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Schortmann undseinem fleißigen Helfer vom Obst- und Gartenbauverein, die unsdieses schöne Erlebnis ermöglichten.Renate Erhardt

VEREINESG Schwarzenlohe – Trainingslager auf dem Gelände des TSV Oberammergau (09.09.2022 bis 11.09.2022)Saisonvorbereitung der U17-Fussballjugend SG Schwarzenlohein den Bayerischen AlpenIn einem ausgezeichneten Trainingsumfeld bereiteten sich dasknapp 30-köpfige Team von Spielern, Trainern und Betreuern inden letzten Zügen auf die bevorstehende Saison vor. Umgeben voneinem atemberaubendem Alpenpanorama, wurde das dreitägigeTrainingsprogramm am letzten Wochenende der Sommerferienauf dem Sportgelände des TSV Oberammergau absolviert. DerFokus lag dabei immer auf einer ausgewogenen Mischung ausLeistung und Spaß.Die Unterbringung erfolgte in einer modernen Jugendherbergein unmittelbarer Nähe zum Trainingsgelände. In den stilvollenAufenthalts- und Freizeiträumen konnten alle Teilnehmer nach densportlichen Aktivitäten entspannen oder den Abend am Lagerfeuerim Gelände der Jugendherberge verbringen.Die trainingsfreie Zeit stand zur freien Gestaltung und wurde durcheinen ereignisreichen Bergausflug gekrönt. Mit der Kolbensattel-Sesselbahn ging es hoch auf die gleichnamige Kolbensattel-Hütte.Bei traditionellem „Kas-Spatz´n“-Essen und zünftiger Blasmusikverbrachte das SGS-Team in geselliger Runde den Aufenthalt mitBegeisterung. Zurück ins Tal ging es schließlich für die Jungs mit dem„Alpine-Coaster“, einer der aufregendsten Bergrodelbahnen Europas.Zum Ende des gemeinsamen Wochenendes standen allerdingsnoch ein paar fordernde Trainingseinheiten auf dem Plan, die dassportliche Programm schließlich abrundeten.„Sowohl für die Jungs als auch für uns Trainer und Betreuer, wardieses Wochenende ein echtes Highlight“ resümierten beide TrainerMichael Puschner und Marcus Schirl. „Sportlich mit dem Teamunterwegs zu sein, schweißt noch mehr zusammen. Wir möchtendeshalb allen Unterstützern danken, die diese unvergessliche Zeitermöglicht haben.“Dieser sportliche Ausflug wurde durch viele private und öffentlicheSponsoren ermöglicht. Die benötigten Fahrzeuge wurden vomKreisjugendring Roth, der Gemeinde Wendelstein und der FirmaFRAPACK zur Verfügung gestellt.M. Puschner• KLIMASERVICE• BREMSENDIENST• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG• PKW-/LKW-INSPEKTION• MOTORDIAGNOSE• UNFALLINSTANDSETZUNGUNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHRFREITAG7.30 – 16.00 UHRSAMSTAG8.00 – 12.00 UHRJeder Sommer ist einmal vorbei. Denken Sie anIhre Sicherheit und lassen Sie das Profil IhrerWinterreifen rechtzeitig vom Fachmannkostenlos überprüfen.Wir führen Reifen aller namhaften Herstellerzu fairen Preisen.Sprechen Sie mit unserem Fachberater,Herrn Hofmann, er berät Sie gerne!Auch dieses Jahr bieten wir für unsereKunden, die unter der Woche keine Zeit haben,den Service, die Räder am Samstag wechselnzu lassen.Auf besonderen Kundenwunsch hier bereits jetzt unsere Montagetermine:RÄDERWECHSEL SOMMER AUF WINTERam Samstag, 15.10.2022am Samstag, 29.10.2022Reifengröße bis 16 "€27,00Reifengröße ab 17 "€30,50Nur gültig an diesen Tagen, bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Gilt für Fahrzeuge ohne RDKS.Richtweg 85 | 90530 WendelsteinTel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44Oktober 202245

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck