Aufrufe
vor 2 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - Oktober 2022

  • Text
  • Menschen
  • Rathaus
  • Langhans
  • Pfarrer
  • Markt
  • Werner
  • Schwanstetten
  • Wendelsteiner
  • Oktober
  • Wendelstein

WAS? WANN ?

WAS? WANN ? WO?36STIFTUNG – KLASSIK IN ST. WOLFGANGKONZERT AM 09.10.2022WAS: Konzert in der Reihe „Klassik in St. Wolfgang“WANN: Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet um 17 UhrWO: in der St. Wolfgangskirche, Am Kirchberg 2, 90530 WendelsteinOT Röthenbach b. St. W.Das Ensemble „Paradysi Aspectus“ unter Leitung von KlausMartius hat Musik aus Nürnberg, Lübeck, Leipzig und Londonmit Stücken von Dietrich Buxtehude, Johann Rosemüller u.a. aufdem Programm. Dazu gibt Klaus Martius erläuternde Worte zuden Komponisten, der Musik und den Instrumenten.Das Ensemble besteht aus Klaus Martius, Theorbe, BettinaKäpplinger, Sopran und Blockflöte, Anna Katharina von Segnitz,Violine und Ute Königer, Truhen-Orgel.Eintritt: Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20€Die Plätze werden vergeben nach Anmeldung bei Bernd Bergmann,Tel. 09129/68963 oder Email: bernd.bergmann@online.deund Überweisung des Betrags auf das Konto der StiftungIBAN: DE39 7606 9559 0001 3690 40RÖTHENBACHER VORTRÄGEEINLADUNG1. ROCK´N´ROLL UND BOOGIE WOOGIE CLUB SCHWANSTETTENHERBSTBALL 2022Auf gehts zum Herbstball 2022Mit der Spitzenband „Andorras“WO: Gemeindehalle SchwanstettenEINLASS: 19.00 Uhr, Beginn 20.00 UhrEINTRITT: 19,- €Sonntag09.10.17 UhrDie Stiftung der evangelischen KirchengemeindeRöthenbach St. W. lädt ein.Im Rahmen der Röthenbacher Vorträge referiert Frau AlexandraLang, lfu-Bayern.Thema: Das ist Bionik! Natur als Vorbild für Technik.ORT: Gemeindehaus Röthenbach St. W, Am Kirchberg 4BEGINN: 19:30 UhrDer Eintritt ist frei, über eine kleine, freiwillige Spende würdenwir uns freuen.Dieter KlattSamstag,29.10.19 UhrKartenvorverkauf:Bürger Stub´n, Rathausplatz 2, Schwanstetten, Tel. 09170-9390Gerd Sollner, Karl-Plesch-Str. 52, Schwanstetten, Tel. 09170-8750Oktober 2022Montag,17.10.19 UhrHAUS INTERNATIONAL –LANDKREIS ROTHGemeinsam mit ehrenamtlich aktiven Migrantinnen und Migrantenaus dem Landkreis Roth laden die Integrationslotsinnen derKontaktstelle „für einander“ dazu ein, unterschiedliche Menschenund deren Kulturen kennenzulernen. Alle Veranstaltungen sindkostenfrei. Anmeldung und Information unter 09171/81-1360 oderfuereinander@LRAroth.de• Feste feiern – Diwali, das indische LichterfestTERMIN: Samstag, 22. Oktober von 18.30 bis 21.00 Uhr„Schon allein bei dem Gedanken an das Fest Diwali,füllt sich mein Herz mit Liebe und freudigenGefühlen.“ So beschreiben unsere GastgeberinnenHarbhajan und Lovedeep eines der wichtigstenindischen Feste. Tauchen Sie mit uns in einenAbend voller Licht, Erzählungen und gutem Essenein und lernen Sie dabei Indien kennen.ORT: Haus des Gastes, Maria-Dorothea-Straße 8, 91161 Hilpoltstein• Kreatives Gestalten: Kühlschrankmagnete imukrainischen StilTERMIN: Mittwoch, 26. Oktober von 18.30 bis20.00 UhrMöchten Sie das Land Ukraine auf kreative Artentdecken? Anna zeigt Ihnen, wie man mit Hilfe vonbäuerlichen Motiven, landestypischen Stoffmusternund vorgefertigten Formen einen Kühlschrankmagnet gestaltet.ORT: Ev. Gemeindehaus, Am Altstadtring 49, 91161 Hilpoltstein• Weltreise ins Wohnzimmer – MoldavienTERMIN: Freitag, 28. Oktober um 18.00 UhrMariana kocht für ihre Gäste und erzählt beimgemeinsamen Abendessen von ihrem Heimatlandund ihrem Leben in Deutschland. „Miteinanderreden – nicht übereinander“ ist das Motto dieserVeranstaltung.ORT: Haus International, Kugelbühlstraße 5, 91154 Roth• Feste feiern – Dia de los MuertosTERMIN: Montag, 31. Oktober von 18.30 bis 21.00 UhrDer Tag der Toten wird in Mexiko vom 1. bis 2.November gefeiert. „Der Tag der Toten ist eine richtige„Party“, weil es – anders als im Rest der Welt– ein Tag ist, an dem die Menschen die Rückkehrihrer verstorbenen Lieben fröhlich feiern, anstattzu trauern.“ Wie das von statten geht, können Siezusammen mit dem Gastgeber Sergio erleben.ORT: Ev. Gemeindehaus, Hengdorfer Straße 9, 91189 Rohr Regelsbach• Weltreisen in Wohnzimmer – Rumänien• TERMIN: Donnerstag, den 10. November um18.30 UhrDaniela kocht für ihre Gäste und erzählt beimgemeinsamen Abendessen von ihrem Heimatlandund ihrem Leben in Deutschland. „Miteinander reden– nicht übereinander“ ist das Motto dieser Veranstaltung.ORT: Haus International, Kugelbühlstraße 5, 91154 Roth• Käsen wie in SyrienTERMIN: Samstag, den 12. November von 10.00 –12.00 UhrOusama zeigt den workshop-TeilnehmerInnen,wie in Syrien Käse hergestellt wird. Er verwendetdazu Kuhmilch und verschiedene getrockneteZutaten, wie Peperoni, Schwarzkümmel oderThymian.ORT: Haus International, Kugelbühlstraße 5, 91154 RothSamstag,22.10.18.30 UhrMittwoch,26.10.18.30 UhrFreitag,28.10.18.00 UhrMontag,31.10.18.30 UhrDonnerstag,10.11.18.30 UhrSamstag,12.11.10 Uhr

WAS? WANN ? WO?HERO CITY ROLLERSRollschuhgruppe präsentiert Musical„Race Cars“2019 konnten die Hero City Rollers mit ihrem fulminanten Musical„Race Cars“ einen sensationellen Triumph verbuchen. Leidermussten dann aufgrund der Corona-Pandemie weitere Aufführungstermineimmer wieder verschoben werden.Nun wagt die bekannte Heroldsberger Gruppe mit ihrem Publikumsrennereinen Neuanfang: in den Herbstferien sind wiederAufführungen von Race Cars geplant!Und das Stück wird noch attraktiver, denn die Crew um JoseAndreu hat drei weitere neue Songs in das Geschehen integriert.Die Geschichte erzählt den Traum zweier Autoskooter, die mitihrem Schicksal hadern. Urplötzlich geschieht das Unfassbare:nach heftigen atmosphärischen Störungen finden sie sich aufeiner richtigen Rennstrecke wieder und sind aktive Teilnehmermitten im aufregenden Renngeschehen zum wichtigsten Autorennender laufenden Saison …Zum Leben erweckt wird dieses moderne Märchen von 40 Rollschuhkünstlernder Laiengruppe, die in fantasievollen Kostümenpfeilschnell über Bühne und Rampen des Heroldsberger „Motodroms“fegen. Die rasante Musik geht in die Beine und die deutschenTexte schleichen sich direkt ins Ohr der Zuschauer.Wie schon bei früheren Produktionen entwarfen und fertigten dieMitglieder der Hero City Rollers auch Kostüme, Zubehör, Kulissen,Requisiten, Choreographien, usw. in ehrenamtlicher Arbeit selbst.Die Vorstellungen finden am 29. und 30. Oktober sowie am 4. und5. November (Beginn jeweils 20.00 Uhr) statt. Karten sind perE-Mail (info@hero-city-rollers.de) bzw. Telefon (0911/518 77 30)zu bestellen bzw. an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich.Oktober 202237

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck