Aufrufe
vor 5 Jahren

Wendelstein + Schwanstetten November 2019

  • Text
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Vereine
  • Buergermeister
  • Kommunalwahl
  • Parteieen
  • Wendelsteiner
  • Gottesdienst
  • Schwanstetten
  • Gemeindehaus
  • Werner
  • Kinder
  • Langhans
  • Markt
  • November
  • Wendelstein

40 PARTEIEN Die Grünen

40 PARTEIEN Die Grünen stellen ihre Gemeinderats-Liste für Wendelstein auf Weil wir hier leben! „Weil wir hier leben“ dieses landesweite Motto der GRÜNEN gilt auch in Wendelstein. Die GRÜNEN werden sich weiterhin aktiv einbringen und die Gemeinde mitgestalten. Um dieses Ziel konsequent zu verfolgen, haben die GRÜNEN engagierte Bürger*innen für Ihre Liste gewonnen. Die Liste für die Gemeinderatswahl im kommenden März wurde in einer harmonischen Aufstellungsversammlung einstimmig verabschiedet. Anführen wird diese wieder Carolin Töllner, die zudem als Bürgermeisterkandidatin für Wendelstein antritt. Es folgen der Vorsitzende des Ortsverbandes Boris Czerwenka, Stiftungsrätin Elvira Kühnlein sowie Martin Mändl auf den Plätzen zwei bis vier. „Wir haben eine gute Mischung gefunden und mich freut besonders, dass die Hälfte der Kandidat*innen Frauen sind. Das Frauenstatut der GRÜNEN, das mir persönlich ein hohes Gut ist, wurde vollständig erfüllt.“ so Bürgermeisterkandidatin Carolin Töllner. Aber nicht nur die Frauen sind gut vertreten, sondern mit Ann-Kathrin Marbach und Tim Lucas Bauer ist es auch die Generation unter 25. „Ich bin begeistert, dass sich die Jugend auch in die Gemeinderatspolitik einbringen will.“ so Ortsvorsitzender Boris Czerwenka. „Zwei unserer Listen-Kandidat*innen sind aus der Grünen Jugend“ so Czerwenka weiter. Die Grünen werden sich weiterhin einmischen und Verantwortung in der Gemeinde übernehmen. Natürlich bei grünen Kernthemen wie Artenschutz, Wohnungs- und Verkehrspolitik sowie der Reduzierung des Flächenverbrauchs. Für diese Themen stehen Stefan Pieger, der als BN-Vorsitzender ganz nah am Thema Umwelt dran ist, Martin Mändl, der sich als Immobilienjurist beruflich mit Bauleitplanung und der Schaffung von Wohnraum auseinandersetzt sowie Christian Umschlag, der die Auswirkungen der verfehlten Verkehrspolitik als Speditionskaufmann direkt mitbekommt. „Wir müssen unser Flächenmanagement intelligenter gestalten. Das ungebremste Flächenausweisen zu Gunsten einzelner Eigentümer muss ein Ende haben.“ so Martin Mändl. Und Stefan Pieger merkt an: „Auch für den Artenschutz muss noch viel mehr getan werden – das erfolgreiche Volksbegehren kann hier nur ein erster Schritt sein“. Auch bei den Themen Kindertagesstätten und Schulen werden sich die GRÜNEN für weitere Verbesserungen einsetzen. Carolin Töllner, Elvira Kühnlein und auch NOVEMBER 2019 • Reifenserivce • Kundendienst • Klimawartung • Unfallinstandsetzung • uvm... Richtweg 55 / 90530 Wendelstein Tel: 09129/3098 /WhatsApp: 09129/3098 Mail: info@richter-zech.de Boris Czerwenka bringen hier als jahrelange Elternbeiräte bzw. Elternbeiratsvorsitzende die entsprechende Kompetenz mit. „Wir brauchen eine ganzheitliche Planung bei KiTas und Schulen.“ meinte Elvira Kühnlein, „Bei neuem Wohnraum müssen die KiTas und Schulen immer gleich mitgedacht werden.“. Thomas Bauser will sich für die Kultur in Wendelstein stark machen. Und für das Thema Sozialpolitik steht Christina Czerwenka, die durch Ihre Arbeit in der Bundesagentur für Arbeit ganz nah am Thema dran ist. Das Thema Transparenz der Gemeindepolitik für den Bürger ist und bleibt ein Thema der GRÜNEN. „Wir haben hier schon einiges erreicht,“ merkt Marktgemeinderat Martin Luff an, „aber auch hier gibt es noch viel Potential für Verbesserungen. Wir werden uns weiterhin für bürgernahe Politik einsetzen.“ Nach der Aufstellungsversammlung ist vor der Wahl. Für das Wohl der Bürger und der Gemeinde werden sich die GRÜNEN mit den anderen Parteien im Wahlkampf messen und die Bürger von ihren Lösungen überzeugen – für eine bürgernahe Politik - für ein lebenswertes Wendelstein! Weil wir hier leben! Die Liste von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Wendelstein: Listenplatz Kandidat*in 1 Carolin Töllner 2 3 Boris Czerwenka 4 5 Elvira Kühnlein 6 7 Martin Mändl 8 9 Christina Czerwenka 10 11 Stefan Pieger 12 13 Barbara Dorfner 14 Christian Umschlag 15 Ann-Kathrin Marbach 16 Thomas Bauser 17 Brigitte Thöle 18 Martin Luff 19 Dagmar Gouverneur 20 Tim Lucas Bauer 21 Eva-Maria Öhmt 22 Martin Meiler-Windisch 23 Carla Liebl 24 Ulrich Bauer

SPD Wendelstein Maximilian Lindner besucht Zweckverband zur Wasserversorgung SANDGRUBENBETRIEB 90530 Sperberslohe • Telefon (0 9129) 82 27 SAND • KIES • SCHOTTER Dr. med. dent. Christian JäniChen Zahnarzt Der Bürgermeisterkandidat der SPD in Wendelstein, Maximilian Lindner, tauschte sich mit Bürgermeister des Marktes Schwanstetten und Verbandsvorsitzenden der Schwarzachgruppe Robert Pfann aus. Begleitet wurde Lindner durch die Gemeinde- und Verbandsrätin, Anja Tobermann sowie Tobias Fuhrmann. Beide gehören dem SPD Ortsvereins Sorg-Großschwarzenlohe an. Parallel zum laufenden Betrieb ertüchtigt der Zweckverband gerade seine Trinkwasseraufbereitungsanlagen sowie das Wasserleitungsnetz in großen Teilen. Diese Maßnahme wurde den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsgemeinden im Jahr 2016 vorgestellt. Nicht nur das Leitungssystem ist teilweise deutlich in die Jahre gekommen, sondern auch die Anlagen selbst wie z.B. der Wasserturm Kornburg oder das Wasserwerk in Großschwarzenlohe bedurften einer umfassenden Sanierung. So hat der Zweckverband Schwarzachgruppe einen umfassenden Sanierungsplan, der auf einen sechs-jährigen Zeitraum ausgelegt ist als Investitionsmaßnahme beschlossen, die zu 80 % über die Erhebung von Verbesserungsbeiträgen – Ratenzahlung verteilt auf sechs Jahre – und 20 % über eine Gebührenanpassung finanziert werden sollen. Der Zweckverband hat sich diesem Thema sehr frühzeitig gestellt, welches jetzt von immer mehr Wasserversorgern in Bayern angegangen werden muss, da die Netze bayernweit in die Jahre gekommen sind. Neben den Unwägbarkeiten in der Entwicklung der Baukosten über solch einen langen Sanierungszeitraum, gab es aber zuletzt eine sehr positive Entwicklung, durch die Möglichkeit von Förderung von Maßnahmen aus diesem Paket durch den Freistaat Bayern. Stand heute könnten die bayerischen Förderzuschüsse nämlich die Mehrkosten der Baumaßnahmen in etwa kompensieren. Bei der Ortsbegehung im Wasserwerk Großschwarzenlohe, konnte sich die Delegation vor Ort ein Bild über den aktuellen Stand der Sanierung machen. Mit viel Fachkompetenz hat Werner Rühl, Geschäftsleiter des Zweckverbands, die zahlreichen Fragen der SPD-Vertreter beantwortet und praxisnah Arbeitsabläufe dargestellt. Des einen Leid, des anderen Freud – Die heißen, trockenen Sommer der letzten beiden Jahre ließen den Wasserverbrauch steigen, was sich bei einer kostendeckenden Einrichtung wie dem Wasserzweckverband mit einem hohen Anteil an Fixkosten positiv niederschlägt. Der Trinkwasserzweckverband ist auch dann noch lieferfähig, wenn die Gartenzisternennutzer auf die öffentliche Trinkwasserversorgung zurückgreifen müssen. Ein hohes Maß an Sicherheit bei einem Stromausfall wird gewährleistet durch die Pufferspeicher in den Wasserhochbehältern, sowie einem mobilen Stromaggregat, das in Kürze angeschafft wird. Hierdurch kann auch bei einem Stromausfall von mehreren Tagen das Weiterlaufen der Pumpen und somit die Wasserversorgung gewährleistet werden. Sichtlich beeindruckt, bedankten sich die SPD-Vertreter bei Robert Pfann und Werner Rühl. Maximilian Lindner merkte an: „Von dem Weitblick des Trinkwasserzweckverbandes und der guten interkommunalen Zusammenarbeit kann sich ein Beispiel genommen werden, schließlich sind neben Schwanstetten und Wendelstein auch die Stadt Nürnberg mit Kornburg und kleine Teile der Stadt Schwabach Mitglieder des Zweckverbands. Bei der Bewältigung solcher umfassenden Aufgaben bewährt sich eine gute Planung und Weitsicht. Diese Weitsicht vermisst der Bürgermeisterkandidat Maximillian Lindner oft in der aktuellen Kommunalpolitik von Wendelstein. Hier will er ansetzen und fordert einen umfassenderen Blick sowie eine langfristige und transparente Vorausplanung. Dr. Kurt Berlinger Hauptpraxis: OT Groß´lohe Schwander Straße 10, 90530 Wendelstein Telefon 0 91 29 - 2 62 52 Sprechzeiten: Mo, Di, Mi 8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr Do Fr 8:00 - 11:00 & 14:00 - 18:00 Uhr 8:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Zweigpraxis: OT Klein´lohe Rieterstraße 97, 90530 Wendelstein Telefon 0 91 29 - 20 77 Sprechzeiten: Mo + Di Mi 8:00 - 12:00 Do Fr 8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr 8:00 - 12:00 & 14:00 - 19:00 Uhr 8:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung NOVEMBER 2019 41

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck