Aufrufe
vor 5 Jahren

Wendelstein + Schwanstetten November 2019

  • Text
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Vereine
  • Buergermeister
  • Kommunalwahl
  • Parteieen
  • Wendelsteiner
  • Gottesdienst
  • Schwanstetten
  • Gemeindehaus
  • Werner
  • Kinder
  • Langhans
  • Markt
  • November
  • Wendelstein

KINDER UND JUGEND

KINDER UND JUGEND Sternen-Kinder-Haus Herbst und Erntedank Im Sternen-Kinder-Haus beschäftigten sich alle drei Gruppen (Krippe, flexible Kleinkindbetreuung und Schulkindbetreuung) mit dem Thema „Erntedank und Herbst“. Mittelschule Wendelstein Der Elternbeirat Bereits die „Großen“ von den jüngeren Kindern wissen, dass im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, dass die Blätter schön bunt werden, und dass es kalt wird. Das Anziehen dicker Jacken und Hosen, Schals und Mützen erfreut dabei nicht jedes Kind. Die Kinder aus der Sternchengruppe (Krippe) gestalteten auf Papier mit Farben einen Igel, welchem mit Hilfe einer Gabel tolle Stacheln wuchsen. Im täglichen Morgenkreis sangen die Kinder ein Herbstlied und spielten ein Fingerspiel passend zum Herbst, bevor gemeinsam ein Gebet als Abschluss des Morgenkreises gelesen wurde. 34 In der flexiblen Kleinkindbetreuung, der Mondgruppe, wurde ebenfalls das Thema Herbst aufgenommen. Gemeinsam durften die Kinder gepresste Blätter an einen großen Baum kleben. Die Kartoffel wurde ebenfalls genauestens in Augenschein genommen. Fühlen, riechen und schmecken einer Kartoffel sprach alle Sinne der Kinder an. Neugierig scharten sich dann alle Kleinen um den Tisch, damit niemand was verpasste. Das Fingerspiel „Zwei Kartoffeln bum, bum, bum, kullern gemütlich im Keller herum…“ machte allen Kinder immer wieder im gemeinsamen Singkreis Spaß. Die Hortkinder beteiligten sich an der Gestaltung der Erntedankfeier, ein Gabenkorb mit den mitgebrachten Spenden wurde gerichtet. Die Schulkinder nahmen interessiert an der Gesprächsrunde „was bedeutet Erntedank und warum feiern wir dieses Fest“ teil. Herbstdekoration wurde aus gesammelten Naturschätzen gefertigt, denn die bereits seit Jahren beliebte „Kartoffelsuppenwanderung“ fand selbstverständlich einen Tag nach der Erntedankfeier, bei strahlendem Sonnenschein, wieder statt. Aus den Spenden der Erntedankgaben, welche dieses Jahr äußert großzügig ausfielen, wurde ein großer Topf Suppe gekocht, die sich nach der Wanderung alle hungrigen Teilnehmer, erstmals im Pausenhof der Mittelschule, schmecken ließen. Es waren mehr als 100 Gäste bei der Wanderung dabei, so dass sich hinterher der große Suppentopf schnell leerte. Ein herzliches Dankeschön für alle Obst- und Gemüsespenden, sowie für 94,00 € im Spendenkörbchen, und selbstverständlichen allen Helfer, die zum guten Gelingen betrugen. Gabi Dallmann Wirbelwind in Wendelstein Johanniter-Kindertagesstätte Wirbelwind zeigt sich Am Samstag, den 07.12.2018 lädt die Johanniter-Kindertagesstätte Wirbelwind von 10:00 bis 14:00 Uhr alle interessierten Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Hier haben Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Kinderkrippe und des Kindergartens in Ruhe anzusehen und mit den Erzieherinnen zu sprechen. Ebenfalls ist an diesem Tag eine Anmeldung der Kinder für die Johanniter-Einrichtung möglich. Die Kindertagesstätte Wirbelwind ist im Richtweg 94 in Wendelstein zu finden und ist seit 2014 im Betrieb. In der Kindereinrichtung stehen den Kindern fünf Gruppen zur Verfügung. Die Kleinen von sechs Monaten bis zum Kindergartenalter werden in drei Krippengruppen betreut. Für die älteren Kinder bis zur Einschulung gibt es zwei Kindergartengruppen. Platz zum Toben und Spielen haben alle zusammen im großen Garten. Hier finden sie unter anderem eine Bobby-Car-Bahn, ein Matschbereich, eine Spielwiese und einen Sandkasten. Nadine Brantl Nähere Informationen über die Johanniter-Kindertagesstätte Wirbelwind gibt es unter der Rufnummer 09129 2969400 oder per Mail an sandra.kohl@johanniter.de. NOVEMBER 2019 Von links nach rechts: Daniel Lange, Daniela Hartl, Miriam Donhauser, Manuela Kram, Stefanie Herold, Tanja Höhn, Daniela Scheumann, Tina Schindler, Anja Stude, Magdalena Wanka, Iris Haberkern (es fehlt Giuliana Steinbauer) In diesem Schuljahr wurde erstmalig der Elternbeirat für zwei Schuljahre gewählt. Somit gehen für das Schuljahr 2019/2020 und 2020/2021 folgende Personen mit viel Schwung an den Start. Gleichzeitig wollen wir dem Elternbeirat 2018/2019 für das vergangene erfolgreiche Jahr danken. Wir freuen uns auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit allen Eltern, der Schulleitung und dem Lehrerkollegium der Mittelschule Wendelstein. Tina Schindler Grundschule Schwarzenlohe „Mein Kind kommt in die Schule“ Informationsveranstaltung an der Grundschule Schwarzenlohe Am Mittwoch, 27. November 2019 findet um 19.00 Uhr in der Aula der Schule in Großschwarzenlohe, Erlenstraße 33 eine erste Informationsveranstaltung zu oben genanntem Thema statt. Dabei sollen Fragen über Schulpflicht und – fähigkeit sowie die bevorstehende Schuleinschreibung geklärt werden. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Erziehungsberechtigten, deren Kind zum kommenden Schuljahr 2020/21 in der Grundschule Schwarzenlohe eingeschult werden soll. Zu diesem Schulsprengel gehören jene Kinder, die in den Ortsteilen Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe und Neuses wohnen. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis 30. September 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben oder im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Außerdem besteht die Möglichkeit einer vorzeitigen Einschulung auf Antrag für Kinder, die bis einschließlich 31. Dezember 2020 sechs Jahre alt werden oder mit schulpsychologischem Gutachten mit Geburtsdatum 01. Januar 2015 und jünger. Die Schulanmeldung mit Screening findet voraussichtlich am Mittwoch, 18. März 2020 statt. Der genaue Zeitpunkt wird beim oben genannten Elternabend bekanntgegeben bzw. kann danach telefonisch im Sekretariat unter 09129/26404 erfragt werden. Auf ein erstes Kennenlernen bei dieser Informationsveranstaltung freuen sich Lehrerkollegium und Schulleitung. Jutta Gundel

KINDER UND JUGEND Grundschule Schwarzenlohe Zacharias, der kleine Zahlenteufel Sind Zahlen überhaupt zu irgendwas nütze? Oder sind sie vielleicht ganz überflüssig und nur dazu da, die Schüler zu ärgern und zu quälen? Davon ist Zacharias der Zahlenteufel überzeugt und hat deshalb alle Zahlen verschwinden lassen. Aber so einfach wird ihm das nicht gemacht. Um eine Wette zu gewinnen, muss er drei Aufgaben ohne die Verwendung von Zahlen lösen. Zuerst wird es schon schwierig, denn er soll seine Großmutter anrufen. Hmmm? Aber zum Glück hat er ihre Nummer eingespeichert. Dann backt er einen Gugelhupf. Da die Mengenangaben aus dem Buch radiert sind, schmeckt der Kuchen fürchterlich, aber er hat die Aufgabe erfüllt. Zum Schluss soll er noch einen wild gewordenen Kuckuck beruhigen, der außer sich ist vor Zorn, weil ihm jemand die Zahlen von seiner gleichnamigen Uhr gestohlen hat. Das schafft Zacharias nicht! Der Kuckuck lässt sich nur durch Rückgabe seiner Zahlen wieder besänftigen, schließlich hat er die wichtige Aufgabe, die Zeit anzusagen. Letztendlich sieht auch Zacharias ein, dass Zahlen hilfreich und nützlich sind und auch Spaß machen können. Die 8 Klassen der Grundschule Schwarzenlohe haben dieses wunderbar inszenierte Stück aus der Theaterwerkstatt „Nimmerland“ am Dienstag 8.Oktober anschauen dürfen und es genossen. Die „Einfraushow“ überzeugte durch Witz und Elan, die Kinder wurden durch Mitmachlieder und Verse von der Faszination der Zahlen überzeugt. Ein durchaus gelungener Vormittag. Pamela Kremling Kinder(t)raum St. Nikolaus Wendelstein Flohmarkt „Rund ums Kind“ Unser Flohmarkt „Rund ums Kind“ findet am Sonntag, den 10.11.2019 von 14-16 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Nikolaus Wendelstein, Sperbersloher Straße 10, statt. Verbindliche Anmeldungen sind ab 21.10.2019 per E-Mail: eb-kindertraum@gmx.de möglich. Die Gebühren für einen Tisch betragen 10.- €, ein Ständerplatz kostet zusätzlich 2.- € (Tische sind ca. 160 x 70 cm groß, Kleiderständer - bitte nur mit einer Stange! - ist selbst mitzubringen). Gewerbliche Verkäufer sind vom Basar ausgeschlossen. Einlass für Schwangere bereits ab 13:45 Uhr. Die Erlöse aus den Tischgebühren sowie dem Kuchenverkauf kommen zu 100% dem Kinder(t)raum St. Nikolaus zu Gute. Veranstalter: Elternbeirat des Kinder(t)raum St. Nikolaus. Weihnachts-, Betriebs- oder Geburtstagsfeier, unsere Räumlichkeiten sind für Ihre nächste Feier bestens geeignet. Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Wir freuen uns auf Sie! Familie Feuerlein ZUM VORMERKEN 1. Weihnachtsfeiertag 11.00 - 22.00 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag 11.00 - 14.00 Uhr Silvester ab 17.00 - 22.00 Uhr Silvester-Menü Familie Feuerlein Regionale Fränkische Spezialitäten Montag, Dienstag, Freitag 11.30 – 14.00 Uhr / 17.30 – 22.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.30 – 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Penzendorfer Str. 2 · 90530 Wendelstein / Ortsteil Neuses Telefon: 09122 - 76414 NOVEMBER 2019 35

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck