Aufrufe
vor 5 Jahren

Wendelstein + Schwanstetten November 2019

  • Text
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Wendelstein
  • Vereine
  • Buergermeister
  • Kommunalwahl
  • Parteieen
  • Wendelsteiner
  • Gottesdienst
  • Schwanstetten
  • Gemeindehaus
  • Werner
  • Kinder
  • Langhans
  • Markt
  • November
  • Wendelstein

VEREINE

VEREINE Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Wendelstein e.V. Etzertla ist Fasching – Die 5. Jahreszeit beginnt! Dämmersitzung am 23.11.2019 in der Waldhalle Auch dieses Jahr starten wir „erst“ am 23.11.2019 mit unserer Auftaktveranstaltung „Etzertla ist Fasching“ in die 5. Jahreszeit. Beginn ist um 19:11 Uhr in der Waldhalle in Großschwarzenlohe. Bekanntermaßen ist die Aufregung an diesem Tag groß, denn es ist die erste große Veranstaltung, an der all unsere Aktiven zeigen, was sie in den letzten Monaten einstudiert haben. Und was ist nicht der schönste Lohn für all die Mühen und den Schweiß? Der Applaus des Publikums!!! Also liebe Wendelsteiner, kommt und seht es euch an! Als besonderes Schmankerl besucht und dieses Jahr die Karnevalsgesellschaft aus dem main-fränkischen Euerdorf und auch Norbert Knorr, der singende Präsident des Nürnberger Trichter hat seine Einlage angekündigt. Schon jetzt vormerken: • 31.01.2020: Gardetrefffen in der Waldhalle, Großschwarzenlohe • 01.02.2020: Kinderfasching in der Waldhalle, Großschwarzenlohe • 02.02.2020: Prunksitzung am Nachmittag in der Waldhalle, Großschwarzenlohe • 20.02.2020: Ladies-Night in der Waldhalle, Großschwarzenlohe • 22.02.2020: Gala-Prunksitzung in der Waldhalle, Großschwarzenlohe Alexandra Bratenstein Der Kartenvorverkauf (für alle Veranstaltungen) ist ab sofort bei Kathrin Leitermann unter Telefon 09129 / 907254 oder per Email an kartenvorverkauf@gruen-weiss-wendelstein.de Wendelsteiner Obst- und Gartenbauverein ehrte Gartenbesitzer für schöne Gärten Dank im Namen der Gemeinde an die privaten Gartenbesitzer Bei der diesjährigen Ehrung des Obst- und Gartenbauvereins erhielten diese Besitzer der 36 schönsten Gärten in der Marktgemeinde eine Urkunde samt Dankgeschenk, zu den Gratulanten gehörte neben OGV-Vorsitzendem Heinz Burk (Mitte im Hintergrund) auch Wendelsteins 1.Bürgermeister Werner Langhans (9.v. links). 26 Wendelstein - Im Markt Wendelstein übernimmt der örtliche Obst- und Gartenbauverein im Auftrag der Gemeinde als lange Tradition jährlich die Aufgabe, jeweils im Juli und August die Orte der Gemeinde in kleineren Gruppen aus Vereinsmitgliedern zu erkunden und von außen sichtbare Gärten fachkundig zu bewerten. Zum Ausklang des Gartenjahres steht danach immer die Ehrung der Gartenbesitzer besonders schöner Gärten im Rahmen einer Feierstunde an. Heuer konnten bei dieser Feier insgesamt 85 „Hobbygärtner“ von den hiesigen Gartenbaufreunden für ihre Mühen im Garten und den kreativen „grünen Daumen“ ausgezeichnet werden. Nach dem musikalischen Willkommensgruß der zahlreich anwesenden Gartenbesitzer durch das „Claus Raumberger Ensemble“ im katholischen Vereinshaus oblag Heinz Burk als Vorsitzendem des Obst- und Gartenbauvereins die Begrüßung der Gäste mit 1.Bürgermeister Werner Langhans und 2.Bürgermeister Klaus Vogel als Ehrengast. Wie im Vorjahr, so Burk in einem kurzen Rückblick, war vor allem der lange wie warme Sommer ein großes Problem im Gartenjahr 2019, der mehr als üblich eine intensive Gartenpflege nötig gemacht habe - im Gegensatz zum Vorjahr sei jedoch dieses Jahr allgemein die Obsternte sehr gering ausgefallen. Wie nach ihm auch Inge Memminger, die als Verantwortliche im Verein die Bewertungskriterien des Obst- und Gartenbauvereins erläuterte, dankte er den insgesamt 28 Bewerterinnen und Bewertern aus dem Verein, die im Juli und August auf mehrere Bezirke verteilt gemeindeweit unterwegs waren. Bewertet - so Inge Memminger - wurden dabei Aspekte der von der Straße aus einsehbaren Gärten wie der Pflegezustand der Bepflanzung, zusätzliche Eingrünung des Gebäudes, harmonische Gesamtwirkung der Begrünung, Gartengestaltung und Kreativität und der Gesamteindruck mit bis zu 50 möglichen Wertungspunkten. Unter allen bewertbaren Anwesen schafften 85 mehr als 42 Bewertungspunkte Von den bewertbaren Gärten, so Memminger, bekamen 590 Anwesen mehr NOVEMBER 2019 als 15 Bewertungspunkte und 85 davon zwischen 41 und 50 Punkte. Diese Spitzengruppe teilt sich nochmals in 36 Gartenbesitzer mit 47 bis zu 50 Bewertungspunkten und eine Gruppe von 49 Ausgezeichneten mit 41 bis zu 46 Punkten. Mit den Worten „Einen Garten zu haben ist das eine, ihn dann aber auch mit viel Engagement als „blühendes Paradies“ zu gestalten und Bäume und Sträucher als wichtige Nahrungsquelle für die Tierwelt mit in diese Gestaltung einzubeziehen, das ist wahre Gartenkunst“ leitete Bürgermeister Werner Langhans zum ersten Block der Ehrungen über, den er gemeinsam mit Heinz Burk übernahm. Traditionell erhielten alle 85 Preisträger mit 41 bis zu 50 Bewertungspunkten bei der Ehrung vom Obst- und Gartenbauverein eine Anerkennung in Form eines Dankgeschenks. Die höchstmögliche Punktzahl von 47 bis zu 50 Punkten schafften diesmal 36 Familien mit Präsenten und Ehrenurkunde als symbolischem Dank, aus Wendelstein selbst konnten hier folgende Familien und Gartenbesitzer geehrt werden: Bausewein, Bayer, Brand, Göhler, Gotthardt, Graf, Gündel, Hein, Heinrich, Hüttl, Kowalski, Otto, Perl, Pinky, Porschert, Regensburger, Rohm, Roth, Rudolf, Schranz, Silberhorn, Sorries, Sperner und Weiss. Aus Kleinschwarzenlohe wurde diese Ehrung der Familie Löffler zuteil und aus Neuses der Familie Saletmeier sowie dem Gasthaus „Zum Weissen Ross“. Aus Großschwarzenlohe schafften es die Familien Dombrowski, Görgl, Gruber, Hausner, Keller/Krüger, Kellner und Krieger in diese Gruppe und in Röthenbach St.Wolfgang gehörten heuer die Familien Schubert und Winkler dazu. Zusammen mit dem Dank an die Gemeinde für die finanzielle Förderung des Blumenschmuckwettbewerbs bat Heinz Burk zum Abschluß der Feier alle Geehrten, auch zukünftig ihre Gartenparadiese so kreativ zu gestalten und damit auch Anderen eine Freude zu machen. Text und Foto: (jör)

FV 1923 Wendelstein e.V. Herren Fussball In der Saison 2019/20 ist die 1. Mannschaft des FV Wendelstein seit nunmehr zehn Spieltagen ungeschlagen und konnte 24 von möglichen 30 Punkten holen. Das Team hat mehrfach starke Moral bewiesen, u. a. ein „Dreier“ aus einem 5:3 nach 0:2 Rückstand und ein 2:2 nach 0:2 gegen die Mit-Aufstiegsaspiranten TSV Ochenbruck und TSV Burgthann. Durch diese Serie konnte der 2. Platz in der A-Klasse Nordost erobert und gesichert werden. Am 25.09.2019 berief die Fußballabteilung ein offenes Informationstreffen ein, um Mitgliedern, Fans und Interessierten über Saisonziele, Spielsystem und Entwicklung der Mannschaft zu berichten. In einer lebhaften Diskussion stellten sich der Sportliche Leiter Max Häring, Trainer Steffen Ermel und Kapitän Marcel Poetsch den vielfältigen Anregungen und Fragen. Das Feedback der knapp 40 Teilnehmer fiel durchwegs positiv aus. Die Abteilung Fußball hat zudem am 17.10.2019 ihre Abteilungsleitung gewählt. Wahlleiter Thomas Landshammer konnte die einstimmige Wahl von Max Häring als Abteilungsleiter und Thorsten Otto als Stellvertreter bekanntgeben. SE Saunieren beim FV Wendelstein Es gibt viele gute Gründe, endlich einmal wieder einen Saunabesuch einzuplanen. Aus gesundheitlichen Gründen wird ein Saunabesuch ebenso empfohlen wie zur körperlichen Entspannung. Dampf und Wärme werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. v.l. Marcel Pötsch, Max Häring, Thorsten Otto, Steffen Ermel Feucht ∙ Wendelstein ∙ Neumarkt ∙ Herpersdorf Ab Oktober kann unsere Sauna von Gruppen ab 5 Personen über die Geschäftsstelle des FV (Tel. 09129/6976 bzw. info@fv-wendelstein.de) gebucht werden. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Mittwoch wöchentlich (Kraft + Fitness) und Donnerstag 14-täglich ist die Sauna ab 17.00 Uhr belegt. Alle anderen Termine täglich von 10.00 – 22.00 Uhr (Ende) stehen uneingeschränkt zu günstigen Konditionen noch zur Verfügung. Mitglieder zahlen für einen Saunabesuch 5,-€, Nichtmitglieder zahlen 1,-€ mehr = 6,-€ 10 GUTE GRÜNDE REGELMÄSSIG IN DIE SAUNA ZU GEHEN: • Stärkung des Immunsystems • Anregung des Kreislaufs • Schönere Haut • Verbesserung der Atmung • Entspannung der Muskulatur • Ruhe und Entspannung • Schwitzen • Blutdrucksenkung • Vorbeugung bei Migräne • Stärkung des Organismus Am Waldeck 12 · 90530 Wendelstein · Telefon (0 91 29) 93 99 Fax (0 91 29) 27 90 40 · Mobil (01 71) 8 07 04 98 KENNENLERN- GUTSCHEIN Wendelstein · Äußere Further Straße 1 · Tel. 0 91 29/27 82 13 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr Sie finden uns auch in: Kommen Sie bei uns vorbei und testen Sie Oticon Xceed unverbindlich in Ihrem Alltag: • Weltweit stärkstes Hörsystem • 360°-Zugang zu Sprache • Bluetooth-Verbindung zu vielen Geräten Feucht · Pfinzingstraße 2 · Tel. 0 91 28/72 85 31 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr Herpersdorf ·An der Radrunde 168 · Tel. 0 9 11/89 18 88 33 Öffnungszeiten: Mo 9.00 -13.00, Di und Do 9.00 -13.00 u. 14.00 -18.00 Uhr Neumarkt · Ringstraße 1 · Tel. 0 91 81/29 62 72 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr Hörgeräte Meck Schwabach · Ludwigstraße 12 Tel. 0 91 22/83 66 61 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 -13.00 Uhr www.terzo-zentrum.de NOVEMBER 2019 27

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck