VEREINE Faschingsgesellschaft „Grün – Weiß“ Die Lustigen Wenden – 1. Fanfarenzug und Folkloregruppe Wendelstein e.V. Die Grün-Weißen erwachen aus dem „Coronaschlaf“ Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen. In den letzten Wochen bzw. Monaten ist unser Vereinsleben „coronabedingt“ tatsächlich so gänzlich zum Erliegen gekommen. Normalerweise stecken unsere Tanzund Musikgruppen um diese Zeit schon immer im Vorbereitungsendspurt, doch irgendwie kam ja alles ganz anders… Auch in den letzten Wochen der Lockerungen hatten wir uns entschieden, noch nicht mit dem Training zu starten, da ein adäquates und vor allem sicheres Gardetraining nicht gegeben war. Dies wird sich aber nun ändern und wir haben zusammen mit unseren Trainern und Betreuern einen Restart ab nach den Sommerferien, also dem 08.09.2020 geplant, natürlich unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahme. Wann und wo unsere Gruppen dann genau trainieren bzw. proben, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Bitte schauen Sie dazu entweder auf unsere Homepage www.gruen-weiss-wendelstein.de oder auf unserer Facebook-Seite FG Grün-Weiß Wendelstein vorbei. Selbstverständlich freuen wir uns dann auch wieder über neue Tänzer/innen und Musikanten/innen. Für alle Interessierten hier noch einmal unsere Gruppen: • Bambinos für alle Kinder von 3 – 6 Jahre • Jugendgarde für alle Kinder vom 7 – 11 Jahre • Juniorengarde für alle Jugendlichen von 12 – 15 Jahre • Wendegarde für alle ab 16 Jahre • Wendengugge für alle ab 18 Jahre Wir freuen uns darauf, dass es endlich wieder losgeht und wir wieder einen Schritt in Richtung Normalität gehen können. Was wird aus der Faschingssession 2020/21? Oft werden wir momentan gefragt, ob es denn dieses Jahr bzw. im kommenden Jahr einen Fasching geben wird. Ganz ehrlich: Zum jetzigen Zeitpunkt können wir diese Frage nicht wirklich beantworten. Wir wünschen es uns natürlich, aber es muss halt auch schon passen – wie der Franke so sagt. Aus dem Grund haben wir uns schweren Herzens entschieden, dass unsere Faschingsauftakt-Veranstaltung „Etzertla is Fasching“ am 14.11.2020 nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden wird. Welche Alternativen sich ergeben und was möglich ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Wir bleiben weiter am Ball und werden wieder berichten. Doch vor der Dämmersitzung wäre da noch unser Kürbisfest am 24.10.2020. Dieses müssen wir leider ersatzlos ausfallen lassen. Sobald wir einen neuen Termin für 2021 haben, werden wir auch darüber informieren. Nun wünschen wir erst einmal noch eine gute Sommerzeit – bleiben Sie gesund und wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Alexandra Bratenstein Reitsportzentrum Wendelstein Die Stalltore sind wieder geöffnet! 32 Die Vier- und Zweibeiner des Reitsportzentrums Wendelstein freuen sich, dass die Stalltore für alle Pferdefreunde nun wieder „fast normal“ offen stehen! Die in Bayern geltenden Beschränkungen wurden gelockert. Nun ist der reguläre Reitunterricht - selbstverständlich unter Einhaltung der gesetzlichen Hygieneauflagen - wieder gestartet. Unsere große Halle und die Stallungen sind bestens durchlüftet. So bleibt dank der berühmten „Pferdelänge Abstand“ genügend Platz zwischen den Reitern, sodass wir auch in den Sommerferien wieder geführte Ausritte, div. Kurse und die Reitabzeichen 9 und 10 für die Kids anbieten können. Unter welchen Auflagen, das findet Ihr immer aktuell an unserer Reithalle und im Eingangsbereich angeschrieben. Ihr könnt auch jederzeit bei Sandra anrufen und Euch erkundigen unter: 01514-2830615 Also ruft uns an, kommt vorbei und sprecht Sandra an bzw. informiert Euch im Schaukasten, was es Neues gibt! Während der „Auszeit“ wurde der Putzplatz vergrößert, um den Auflagen zu entsprechen und kürzlich wurde ein Longierzirkel errichtet, um die Nutzungsfrequenz der Reithalle weiter zu optimieren. Nun freuen sich Pferde und unsere Reitlehrer auf Euren Besuch! Eva Edelmann-Nüßlein AUGUST 2020
DAS MAGAZIN – MIETEN.KAUFEN.BAUEN WOHNUNG STREICHEN – SO KOMMT FARBE INS SPIEL! Wer seine Wohnung streichen lassen möchte, sieht sich mit einigen Fragen konfrontiert: Welche Farbe ist am besten geeignet, welche Farbtöne passen am besten, wie lassen sich spannende Effekte erzielen? © max3d007 - stock.adobe.com DIE QUALITÄT VON WANDFARBEN Es gibt vielfältige Farbsorten, mit denen Sie Ihre Wohnung streichen können. Doch nicht jede passt in jedes Zimmer. So ist beispielsweise in Kinderzimmern besonders auf die Gesundheitsverträglichkeit zu achten. Und Farben für Feuchträume wie Bad und Küche sollten weniger atmungsaktiv sein. Bei den meisten handelsüblichen Farben handelt es sich um sogenannte Dispersionsfarben. Sie sind zähflüssig und bestehen aus einer „Dispersion“, also einem Gemenge aus Wasser, Farbpigmenten, Binde- und Lösungsmitteln. • Je höher der Anteil an Farbpigmenten, umso besser deckt die Farbe beim Streichen der Wände. Eine sehr gut deckende Farbe zum Streichen der Wohnung haben Sie erworben, wenn es sich um Farbe der Klasse 1 der Norm DIN EN 13300 handelt. • Dispersionsfarben zum Wände streichen gibt es auf Basis von synthetischen oder mineralölhaltigen Zutaten, aber auch aus Pflanzenölen. Diese nennt man Naturdispersionsfarben. • Eine besonders haltbare Farbe zum Streichen der Wände ist Latexfarbe. Sie wird oft in Küchen eingesetzt, denn sie kann beim Putzen feucht abgewischt werden. Allerdings ist Latexfarbe kaum oder gar nicht atmungsaktiv. Bei unzureichender Lüftung droht Schimmel. • Hinsichtlich der Gesundheitsverträglichkeit der Farbe sollten Sie prüfen, ob ein entsprechendes Zertifikat auf dem Behälter steht. Verlässlich ist beispielsweise das EU-Umweltzeichen „Euroblume“ (www.eu-ecolabel.de). FARBTON PASSEND ZU MÖBELN UND ACCESSOIRES? Sie können weiße Wandfarbe mit Abtönfarbe mischen, bis Sie den gewünschten Farbton erhalten. Am besten nutzen Sie dafür einen Rührquirl, den Sie auf eine Bohrmaschine aufstecken können. Der Rührquirl vermengt Wandfarbe und Abtönfarbe perfekt. Wer nur einen Stock zum Vermischen benutzt, nimmt in Kauf, dass später beim Streichen der Wände die Farbe nicht ganz einheitlich ausfällt. Baumärkte und Farbengeschäfte bieten viele Farbtöne fertig gemischt an. Darüber hinaus können Sie dort Ihren ganz speziellen Farbton aus einer Farbpalette aussuchen und mischen lassen. Viele Geschäfte sind mit einem Scanner ausgestattet, der Farbtöne von Stoffen wie Sofakissen und Vorhängen auslesen kann. Dementsprechend wird Ihnen genau der individuelle Farbton gemischt, der zu Einrichtung und Stil des jeweiligen Zimmers passt. Quelle: aus Schwäbisch Hall AUGUST 2020 33
Laden...
Laden...