Aufrufe
vor 4 Jahren

Wendelstein+Schwanstetten - August 2020

  • Text
  • Csu
  • Spd
  • Kultursommer
  • Air
  • Wendelstein
  • Jegelscheune
  • Openair
  • Mitteilungsblatt
  • Langhans
  • Markt
  • Leider
  • Rathaus
  • Schlafzimmer
  • Wendelsteiner
  • Schwanstetten
  • Kinder
  • Gottesdienst
  • August
  • Wendelstein

PARTEIEN CSU-Ortsverband

PARTEIEN CSU-Ortsverband und CSU-Fraktion Wendelstein Heimat für unsere Insekten Neuer Standplatz für das Insektenhotel – Insekten kennen keine Gemeindegrenzen Zahlreiche Blühflächen hat Marktgemeinderat und Landwirt Schaller in Wendelstein und Umgebung bis hin nach Worzeldorf angelegt. Mit ca. 58.700 m² Fläche schafft er neuen Lebensraum für Insekten und Wildtiere. Nach dem Abblühen der Kräuter und Blumen sehen diese Flächen für manche Betrachter „unordentlich“ aus. Doch was manches Auge als ungepflegt empfindet, ist für unsere Insekten und Spinnen überlebenswichtig. Schaller ist sich als Landwirt bewusst, dass die Insekten wichtige Ökosystemleistungen als Bestäuber übernehmen. „Gartenbesitzer könnten einen großen Beitrag für unsere Insektenvielfalt tun, in dem sie abgeblühte Pflanzen auf einem Streifen in ihrem Garten stehen lassen,“ appelliert Schaller an die Wendelsteiner Bürgerinnen und Bürger. Er wird sich als Marktgemeinderat dafür einsetzen, dass gemeindeeigene Flächen ökologisch aufgewertet werden und sich zu wertvollen Lebensräumen entwickeln. Dazu zählen vor allem die zahlreichen Randstreifen entlang der Straßen und Wege. Cornelia Griesbeck CSU-Ortsverband und CSU-Fraktion beim neuen Standort des Insektenhotels (v.l.n.r. Rainer Kanzler, Cornelia Griesbeck, 2. Bürgermeister Willibald Milde, Marktgemeinderat Schaller und Marktgemeinderätin Ute Kluge) Wendelstein BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Aus dem Marktgemeinderat Am 25.06.2020 war es wieder soweit – der Marktgemeinderat tagte dank der Lockerungen der Corona-Bestimmungen endlich wieder vollzählig. Endgültig beschlossen wurde der Antrag von uns GRÜNEN, in Röthenbach zwar künftig Flachdächer zuzulassen, diese jedoch extensiv zu begrünen. Damit schaffen wir einerseits zusätzlichen Wohnraum, da der Kniestock im Dachgeschoss wegfällt, andererseits schaffen wir zusätzliches innerörtliches Grün, gerne in Verbindung mit Photovoltaik. Nach erfolgter Satzungsänderung hat der Marktgemeinderat Doris Neugebauer, die dem Rat nicht mehr angehört, zur Partnerschaftsbeauftragte ernannt. Wir GRÜNEN begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Dass Frau Neugebauer dieses Amt sehr gut ausfüllt, hat sie in der Vergangenheit vielfach unter Beweis gestellt – unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. 28 In der Folge hat der Rat einstimmig beschlossen Elvira Kühnlein (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) zur Umweltbeauftragten zu ernennen. Vorangegangen waren wochenlange Diskussionen über die Besetzung des Amtes, da Herr Bürgermeister Langhans sich ein einstimmiges Abstimmungsergebnis wünschte, die CSU aber lieber mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen gehen wollte. Erst als dieser Kandidat keine Mehrheit hinter sich vereinen konnte, war der Weg frei für Elvira Kühnlein aus den Reihen der GRÜNEN. Wir gratulieren Elvira zur Wahl ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr, da wir ihr Engagement und ihre Fachkenntnis seit Jahren kennen und schätzen. Dubios fanden wir dem Umgang mit unserem Antrag, Punkt 5 der nichtöffentlichen Sitzung im öffentlichen Teil zu behandeln. Die Diskussion hierüber wurde auf Wunsch des Bürgermeisters im öffentlichen Teil geführt, mit der Folge, dass die Argumente für und gegen die Nichtöffentlichkeit aus Geheimhaltungsgründen nicht genannt werden durften. Wir GRÜNE sind angetreten mit der Forderung nach mehr Transparenz im Gemeinderat, andere Parteien haben die Forderung im Wahlkampf aufgegriffen. Sobald es ernst wurde standen wir mit Teilen der SPD alleine da. Damit blieb der Punkt nichtöffentlich und der geneigte Bürger kann sich weiter fragen, um was es eigentlich gegangen wäre. Wir meinen, die Wendelsteiner Bürger dürfen wissen, wofür die Gemeinde Geld ausgibt. Beschlossen wurde die Beteiligung des Marktes Wendelstein an dem Projekt Kulturhauptstadt Europa 2025 der Metropolregion Nürnberg, was wir als sehr gut erachten. Einerseits steht es Wendelstein als Kultur-Standort sehr gut an, sich daran AUGUST 2020 zu beteiligen, andererseits fließt das investierte Geld zu 100% nach Wendelstein zurück – so sieht es die Vereinbarung mit der Stadt Nürnberg vor. Damit steht in Wendelstein mehr Geld für Kulturveranstaltungen vor Ort zur Verfügung. Die Weiterführung der Mittagsbetreuung im Kinder- und Jugendbüro – für das Schuljahr 2020/21 wurde beschlossen. Einstimmig beschloss der Rat die Benennung der Mitglieder für den Stiftungsrat der „Bürgerstiftung Markt Wendelstein“. Der Stiftungsrat bleibt unverändert, da alle Fraktionen wieder dieselben Vertreter entsandten. Nachdenklich stimmt uns der Sachstand des Neubaus der Waldhalle auf der grünen Wiese in Großschwarzenlohe. Die Verwaltung hat auf Nachfrage erklärt, dass mit der Anpassung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes zur Ermöglichung des Neubaus ein Planungsbüro beauftragt wurde. Jedoch liegen nun, nach einem dreiviertel Jahr immer noch keine Ergebnisse vor. Wir halten den Standort auf der grünen Wiese für falsch. So wird wieder ein Stück Ackerland versiegelt, allen Beteuerungen zum Flächensparen zum Trotz. Eine Halle in Großschwarzenlohe ist wichtig, aber nicht an dieser Stelle. Auch hier werden wir weiter auf Transparenz drängen. Martin Mändl Fraktionssprecher BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN im Marktgemeinderat Wendelstein

C M Y CM MY CY CMY K SPD Wendelstein Ende Gut Alles gut?! Zur Wahl der Beauftragten für Umwelt und Partnerschaft der Marktgemeinde Wendelstein PARTEIEN In der 2. Sitzung des Marktgemeinderates (MGR) in der neuen Legislaturperiode vom 25.06.2020 hat der MGR Wendelsteins die Beauftragten für Umwelt und die Partnerschaften einstimmig gewählt. Zunächst klingt das, als ob zwischen den Fraktionen des MGR alles in großem Einvernehmen erfolgt sei. Dennoch war es die Fraktion der SPD, die bereits kurz nach der Kommunalwahl die bisherige Partnerschaftsbeauftragte, Frau Doris Neugebauer (CSU), zur Wahl vorgeschlagen hat. In der konstituierenden Sitzung des MGR vom 07.05.2020 wurde daher von der SPD – Fraktion der Antrag auf Satzungsänderung gestellt, um eine/n geeignete/n Partnerschaftsbeauftragte/n zu finden. Die Satzungsänderung wurde erforderlich, weil Doris Neugebauer nicht mehr dem MGR angehörte. Parteiübergreifend wurde auf Erfahrung, Engagement und Können gesetzt. Diese Eigenschaften hatte Doris Neugebauer in den bisherigen 12 Jahren deutlich unter Beweis gestellt. Für die Wahl der Umweltbeauftragten wurde in der konstituierenden Sitzung des MGR durch die Fraktion der Grünen Frau Elvira Kühnlein vorgeschlagen. Leider hatte die CSU diese Wahlen auf die Sitzung vom 25.06.2020 vertagt. Durch die aktuellen Wahlergebnisse können sich nun auch die weiteren größeren Fraktionen im MGR der SPD und der Grünen noch aktiver in die Arbeit des MGR für Wendelstein einbringen. Wäre es nach dem ursprünglichen Willen der CSU-Fraktion gegangen, dann wären fast alle Posten für Beauftragte durch die CSU besetzt worden, was dem Wählerwillen mit der aktuellen Sitzverteilung auf mehrere Fraktionen nicht entsprochen hätte. Die SPD-Fraktion wünscht allen Beauftragten des MGR Wendelstein, für Jugend, Senioren, Umwelt und die Partnerschaften, eine erfolgreiche und erfüllende Tätigkeit! Dr. Kurt Berlinger Überlassen Sie Ihren nicht dem Wir ENT-sorgen: Holz Bau-Mischabfälle Bauschutt Wir BE-sorgen: Humus Sand Splitt Kies Schotter Nachtrab Abfallwirtschaft Hirschenholzstraße Entsorgungszentrum Schwabach/Neuses Abfall Zufall! (0 91 22) 7 17 87 Auch Container- Container- Service Service Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 07:00 - 17:00 Uhr Fr.: 07:00 - 15:00 Uhr Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr Tierhilfe Franken e.V. Wir suchen ein neues Zuhause Aria Aria (¾ Jahr) ist eine wundervolle Hündin. Sie zeigt einen Herdenschutzhund-typischen Charakter, ist gutmütig und bei souveräner Führung ausgeglichen. Aria ist eine entspannte Beobachterin hat spontane Renn und Spielphasen aber nur für einen Augenblick. Das Autofahren muss mit ihr trainiert werden was mit Futter super funktioniert! Draußen ist sie Grundsätzlich freundlich findet nicht jeden Mensch/Hund sympathisch. Bei liebevoller und einfühlsamer Beachtung ihrer Natur lernt Aria schnell. Auf dem Grundstück entfaltet sich ihr Schutzinstinkt. Sanftmut, Liebe, Konsequenz ist das Rezept für eine Freundschaft mit ihr! Aria bindet sich langsam und freiwillig denn diese besondere Freundschaft zu so einem zutiefst beseelten Wesen wächst langsam!! Lale Lale (2 J./kastr.) ist eine sehr schöne, aufgeweck- te Hündin, die freundlich auf Menschen zugeht. Im Moment lebt Lale noch bei ihrer früheren Besitzerin, die jedoch zu wenig Zeit für sie hat. Die hübsche Hundedame kann nach etwas Eingewöhnung einige Stunden allein bleiben und versteht sich gut mit Kindern, die wegen Lales Größe aber schon im Teenageralter sein sollten. Lale hat die Hundeschule besucht, ist sehr verschmust und liebt es, sich eng an ihren Menschen zu kuscheln. Im Auto fährt Lale gut mit und braucht trotz ihrer vielen positiven Eigenschaften Menschen, die ihr gewisse Regeln vorgeben und sagen, wo es lang geht. LIEBE TIERFREUNDE, wir benötigen für die unterschiedlichsten Dinge ehrenamtliche Helfer. Sie müssen kein Tier bei sich Zuhause aufnehmen, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben. Bedenken Sie, wir können nur dann helfen, wenn auch Sie uns helfen. Auch von Zuhause aus oder in Ihrem Umfeld können Sie das Ein oder Andere übernehmen. RUFEN SIE BITTE BEI UNS AN. DANKE IM VORAUS Postanschrift: Tierhilfe Franken e.V. • Neunkirchener Str. 51 • 91207 Lauf Telefon 09151 / 826 90 • 0911 / 784 96 08 • 09244 / 982 31 66 www.tierhilfe-franken.de Spendenkonto: IBAN: DE60 7605 0101 0005 4970 11 Sparkasse Nürnberg • BLZ 760 501 01 • Kontonr.: 549 7011 AUGUST 2020 29

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck