AUSGABE-TERMINE August 2018 ab 20.07.2018 Anzeigenschluss: 10.07.2018 September 2018 ab 03.09.2018 Anzeigenschluss: 21.08.2018 Oktober 2018 ab 28.09.2018 Anzeigenschluss: 18.09.2018 Bürgerbüro am Samstagvormittag offen Wendelsteiner Bürgerservice-Büro am Samstag, 07. Juli von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Mit diesem zusätzlichen Serviceangebot finden Bürger, die unter der Woche berufsbedingt keine Möglichkeit haben, beispielsweise einen Personalausweis zu beantragen oder sich ein Führungszeugnis ausstellen zu lassen, am Samstagvormittag eine gute Gelegenheit, den gemeindlichen Service zu nutzen. Der nächste Samstagstermin ist am 04. August 2018. Weitere Infos zum Samstagsservice des Wendelsteiner Bürgerservice- Büros gibt es unter www.wendelstein.de. Grüngut-Containerplätze sind keine Müllabladeplätze Die vom Landkreis bereitgestellten Grüngut-Container stehen zur Aufnahme von Gartenabfällen/ Grüngut zur Verfügung. An manchen Containerstandorten wird jedoch Müll und sonstiger Unrat zurückgelassen. Dieser Abfall hat dort nichts verloren. Die Reinigung verursacht hohe Kosten, die bei vernünftiger Handlungsweise aller Beteiligten nicht entstehen müssen. Das Ablagern von Abfall ist kein Kavaliersdelikt und kann mit Geldbuße geahndet werden. Leider ist auch immer wieder festzustellen, dass Grünmaterial am Platz außerhalb der Grüngut-Container abgeladen wird. Auch dies ist nicht zulässig. Sollte der Grüngut-Container bereits gefüllt/überfüllt sein, ist ein anderer Container aufzusuchen. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Grünmaterial am Recyclinghof Wendelstein während der Öffnungszeiten abzuliefern. Helfen Sie mit, dass durch Ihr Verhalten die vorgenannten negativen Folgen nicht eintreten! Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Die Sprechstunde der Seniorenbeauftragte des Marktes Wendelstein Sonja Kreß von Kressenstein findet an jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr im Alten Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer 1) statt. Abfallwegweiser Markt Wendelstein Termine der Rest- und Biomüllabfuhr Abfuhrgebiet: Wendelstein, Dürrenhembach, Neuses, Raubersried, Röthenbach b. St. W., Nerreth, Sperberslohe Entleerung: Montags - ungerade Kalenderwochen Abfuhrgebiet: Erichmühle, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe, Königshammer, Sorg Entleerung: Dienstags - ungerade Kalenderwochen Die Anlieferung von Restmüll ist kostenpflichtig! Allgemeiner Hinweis: Trotz Abfallvermeidung und -verwertung fällt in jedem Haushalt Restmüll an. Deshalb muss auch künftig auf jedem bebauten Grundstück mindestens 1 Restmüllgefäß (Mülleimer) bereitstehen. Abholtermine von Altpapier und Gelber Sack - Abfuhrtermine Abfuhrgebiet: Kleinschwarzenlohe, Dürrenhemmbach, Erichmühle, Königshammer, Schloss Kugelhammer, Röthenbach, Nerreth, Sperberslohe, und folgende Straßenzüge von Wendelstein: Adalbert-Stifter-Straße, Am Felsenkeller, Am Kohlschlag, Am Richtgraben, Am Spielfeld, Cochläusstraße, Ganghoferstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Handwerkerweg, Hans-Kudlich-Straße, Hans-Sachs-Straße, Hopfenstraße, Johann- Höllfritsch-Straße, Kellerstraße, Kunigunde-Kreuzer-Straße, Raischenpeckstraße, Richtweg, Richtwiese, Stadlerweg, Zum Handwerkerhof, Zum Sportheim • Abfuhrtag: Mittwoch, 18. Juli 2018 Abfuhrgebiet: Großschwarzenlohe, Raubersried, Sorg und folgende Straßenzüge von Wendelstein: Am Mosthaus, Am Wolfsbühl, Anemonenweg, Anton-Bruckner-Straße, Äußere Further Straße, Beethovenstraße, Blumenstraße, Blütenstraße, Brahmsstraße, Carl-Orff-Ring, Carossastraße, Dahlienstraße, Farnstraße, Friedrich-Silcher-Straße, Geranienweg, Händelstraße, Heuweg, Hohenwarthstraße, In der Gibitzen, Johann- Trinker-Straße, Joseph-Haydn-Straße, Krokusstraße, Langäckerleinsweg, Ludwig- Thoma-Straße, Margaretenstraße, Max-Reger-Weg, Mozartstraße, Orchideenstraße, Ostring, Otto-Hübner-Ring, Pachelbelweg, Pfarrgartenweg, Richard-Wagner-Straße, Schubertstraße, Sperbersloher Straße, Südring, Veilchenstraße, Weberweg, Wilhelm- Maisel-Straße, Wolfgang-Borchert-Straße, Zandersstraße, Zu den Lauben • Abfuhrtag: Montag, 23. Juni 2018 Abfuhrgebiet: Folgende Straßenzüge von Wendelstein: Akazienstraße, Am Alten Bahnhof, Am Fichtenbrünnlein, Am Reichswald, Am Schießhaus, An der Winterleite, Doktorsbuck, Drechslerstraße, Eibenstraße, Enßerweg, Enzianweg, Eschenstraße, Fabrikstraße, Fliederstraße, Forststraße, Fuchsenweg, Further Straße, Georg-Löhlein-Straße, Ginsterweg, Hans-Bauer-Weg, Hänsenwöhr, Hauptstraße, Hinterer Mühlbuck, Holunderweg, Im Winkel, In der Au, Irrlweg, Jegelstraße, Kastanienstraße, Kirchenstraße, Kleestraße, Leerstetter Straße, Lilienweg, Lupinenstraße, Marktstraße, Messererstraße, Mohnweg, Mühlstraße, Nägeleinsbuck, Narzissenweg, Nürnberger Straße, Obere Kanalstraße, Pfarrhof, Primelweg, Querstraße, Rosenstraße, Röthenbacher Straße, Schulhofstraße, Schwabacher Straße, Seitenstraße, Treidelsweg, Tulpenstraße, Untere Kanalstraße, Untere Rathausgasse, Unterer Hirtenbuck, Vorderer Mühlbuck, Wiesenstraße • Abfuhrtag: Mittwoch, 04. Juli 2018, Freitag, 27. Juli 2018 Abfuhrgebiet Neuses • Abfuhrtag: Freitag, 06. Juli 2018 Kerstin Boeck Mitarbeiterin Vertrieb empfiehlt: Tel.: 09129 401-285 Nutzen Sie unsere Wallboxen für Zuhause als moderne e-Mobility- Ladelösung und profitieren Sie von einem Förderzuschuss in Höhe von 250,-€. www.gemeindewerke-wendelstein.de Wendelsteiner Tafel e.V. Ausgabestelle: Röthenbach b. St. Wolfgang Alte Salzstraße 29 Samstag 14 bis 16 Uhr Linde Duschner Tafelleitung Tel. 09129 / 58 79 Mobil: 0160 / 96 05 95 48 Wendelsteiner.Tafel@gmx.de 62 WENDELSTEIN | GROSSSCHWARZENLOHE | KLEINSCHWARZENLOHE | NEUSES | RAUBERSRIED | RÖTHENBACH b. St.W. | SORG | SPERBERSLOHE • JULI 2018
Energieberatungen im Neuen Rathaus Gut beraten – Kosten sparen In Zusammenarbeit mit der unabhängigen Energieberatungsagentur ENA bieten der Markt Wendelstein und die Gemeindewerke Wendelstein eine Reihe von Beratungstagen im Rathaus für alle Wendelsteiner kostenfrei an. Folgender Termin steht zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung: • Dienstag, 17. Juli 2018 Wichtig ist neben der Energieberatung für viele Ratsuchende auch eine Auskunft über die unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten durch Kommunen, Land, Bund oder EU. Informationen zu diesen Themen erhalten Sie über www.landratsamt-roth.de/ena oder telefonisch vom Energieberater, Herrn Dieter Tausch, Tel. 09171 / 81-4000 und Fax 09171 / 81-974000 bzw. über E-Mail: dieter.tausch@landratsamt-roth.de. Sollten Sie Interesse an einer persönlichen (kostenlosen) Beratung über umweltfreundliches Bauen und Sanieren, nachwachsende Energieträger aus der Region, Regenwassernutzung – Trinkwasservorräte schonen, „Holz“ der heimische Baustoff, effizientes Heizen und Warmwasserbereiten, Umweltentlastung durch Solaranlagen, verantwortungsbewusste Stromverwendung, Energiekonzepte usw. haben, wenden Sie sich bitte an das Bauverwaltungsreferat (Tel. 401-143 oder 401-144). Von dort erhalten Sie einen Termin zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke Wendelstein E-Werk Wendelstein für die Ortsteile Wendelstein, Raubersried, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe, Sorg und Röthenbach b. St. W. Störungsannahme Tel. 09129 / 401-271 Rund um die Uhr – Störungsannahme Tel. mobil 0171 – 3030 730 Fernwärme für die Ortsteile Wendelstein und Röthenbach b. St. W. Störungsannahme Tel. mobil 0175 – 2975 622 Wasserwerk Wendelstein für die Ortsteile Wendelstein, Röthenbach b. St. Wolfgang, Sperberslohe und Raubersried Störungsannahme Tel. 09129 / 401-275 Außerhalb der Dienstzeiten – Störungsannahme Tel. mobil 0171 – 3030 731 Wasserwerk Großschwarzenlohe (Zweckverband Schwarzachgruppe) für die Ortsteile Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe, Königshammer, Neuses und Sorg Störungsannahme Tel. 09129 / 32 23 Bauhof Wendelstein Außendienst Störungsannahme Tel. mobil 0171 – 3010 986 Breitband Hotline für den Ortsteil Kleinschwarzenlohe Störungsannahme Tel. 09129 / 401-244 Bei Störungen in der Erdgasversorgung wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst der N-ergie – Tel. 0180 2 713 600 (6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz) Straßenreinigung In den Ortsteilen Kleinschwarzenlohe, Großschwarzenlohe und Neuses • am Montag, 25. Juni • am Montag, 09. Juli In den Ortsteilen Wendelstein, Röthenbach, Sperberslohe und Raubersried • am Dienstag, 03. Juli Es wird darauf hingewiesen, dass bei nachteiligen Witterungsverhältnissen (z.B. stark anhaltender Regen, Schnee oder Frost) die Straßenreinigung ersatzlos ausfällt. Die Halter von Fahrzeugen aller Art einschließlich der Anhänger und Wohnanhänger werden gebeten, an diesen Tagen ihre Fahrzeuge nicht am Fahrbahnrand sondern auf öffentlichen Parkplätzen, in Parkbuchten oder auf dem eigenen Grundstück abzustellen, um eine bestmögliche Reinigung zu gewähren. Vor allem in schmalen Straßen kann es passieren, dass das Reinigungsfahrzeug an einem abgestellten Fahrzeug nicht mehr vorbeifahren kann und die Reinigung deshalb für den gesamten Straßenzug entfallen muss. Sprechtag des Versichertenberaters Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Hans-Joachim Pohl findet am Dienstag, 03. Juli von 16.00 bis 18.00 Uhr im Neuen Rathaus (EG) statt. Standorte und Bereitstellungstage der Gartenabfallcontainer Ganzjährig: Wendelstein / Recyclinghof, Tel. 09129 / 34 37 Annahmezeiten: Mo.13.00 bis 18.00 Uhr, Di. bis Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, Sa.8.00 bis 13.00 Uhr Zusätzlich können Gartenabfälle zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Kompostieranlage Pyras und dem Recyclinghof Georgensgmünd angeliefert werden. Dauerstandorte: Kleinschwarzenlohe - Heinrich-Wich-Straße (Bolzplatz) Großschwarzenlohe - Erlenstraße (Waldhalle) Diese Gartenabfallcontainer stehen durchgehen bis 19. November 2018 zur Verfügung. Darüber hinaus stehen im Gemeindegebiet Wendelstein an folgenden Standorten und Zeiten Container bereit: (Bereitstellungstage Sa. - Mo.) Wendelstein, Am Alten Bahnhof • 14. - 16. Juli 2018 Neuses, Römerstraße • 14. - 16. Juli 2018 Sperberslohe, Am Waldeck / Mühlbach • 07. - 09. Juli 2018 Röthenbach b. St. W., Nibelungenstraße (Parkplatz Neuer Friedhof) • 30. Juni - 02. Juli 2018 • 28. - 30. Juli 2018 • 14. - 16. Juli 2018 Röthenbach b. St. W., Schwarzachhöhe/Fuchsstraße • 30. Juni - 02. Juli 2018 Zahnärztlicher Notdienst Die Dienstbereitschaft beginnt um 09.00 Uhr des angegebenen Tages und endet um 09.00 Uhr des folgenden Tages. 23.06. / 24.06. • Dr. Mirko Kohl MSc Penzendorfer Str. 1a, 91126 Schwabach, 09122 / 2630 30.06. / 01.07. • Michael-Thomas Pape Mühlstr. 3, 90530 Wendelstein, 09129 / 4182 07.07. / 08.07. • Dr. Oliver Petsch Wolkersdorfer Hauptstr. 86, 91126 Wolkersdorf, 0911 / 6324640 14.07. / 15.07. Ulf Ackmann Häfnersgässchen 2, 91126 Schwabach, 09122 / 5286 Abfall richtig entsorgen Neben unachtsam weggeworfenem Unrat steht man plötzlich vor den Hinterlassenschaften eines ganzen Haushaltes. Bretter liegen neben Müllsäcken, Altreifen, alte Klamotten und elektrische Kleingeräte vervollständigen oft das unschöne Bild! Gefährlich kann es werden, wenn auch Problemabfälle, wie Batterien oder Altöl auf diese Weise entsorgt werden. Dann muss auch schnell gehandelt werden, damit keine schädlichen Flüssigkeiten austreten und den Boden verunreinigen. Derartige Schandflecke stören scheinbar nur diejenigen, die ihren Müll richtig entsorgen. Den Verursachern jedoch ist dies egal - Hauptsache, ihr Unrat ist weg! Und wer diese Müllhaufen - übrigens auf Kosten der Allgemeinheit - wieder beseitigt, interessiert sie genauso wenig. Nach den Erfahrungen des Abfallreferates im Landratsamt Roth geraten „kleine“ Müllhäufchen zudem schnell außer Kontrolle. Wo zuerst nur ein Müllsack liegt, „gesellen“ sich meist weitere hinzu. Die Hemmschwelle sinkt offenkundig, Müll illegal zu entsorgen, wenn das schon ein anderer „vorgemacht“ hat! Dabei gibt es im Landkreis Roth für alle üblicherweise anfallenden Abfälle genügend Entsorgungsmöglichkeiten. Die meisten sind zudem kostenlos. Eine Sperrmüllabholung beispielsweise kann zweimal im Jahr ohne Gebühr beantragt werden. Zudem kann Sperrmüll zweimal im Jahr an den vier Recyclinghöfen Büchenbach, Georgensgmünd, Pyras und Wendelstein abgegeben werden – ebenfalls gebührenfrei. Es bräuchte sich also niemand dem Risiko aussetzen, dabei ertappt zu werden, wie er seinen Müll in den Wald fährt oder seine alten Stühle neben einem Glascontainer platziert. Denn wer hierbei erwischt wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen! Weitere Informationen rund um das Thema Abfall finden sich auch unter www.abfall-roth.de. Für Fragen steht die Abfallberatung unter Tel.: 09171/81-1431 oder per E-Mail unter ruth.roettinger@landratsamt-roth.de gerne zur Verfügung. JULI 2018 • WENDELSTEIN | GROSSSCHWARZENLOHE | KLEINSCHWARZENLOHE | NEUSES | RAUBERSRIED | RÖTHENBACH b. St.W. | SORG | SPERBERSLOHE 63
INHALT 3 Egon plaudert 4 Bürgermei
Vorwort des Bürgermeisters Liebe M
Vom 22.06. bis 25.06.18 Tägl. ab 1
Fotos: Seifert Medien VSV Wendelste
Laden...
Laden...