Weihnachten 2020 DIE FAIRE WOCHE UND WEIHNACHTEN 2020 IM „FAIREN JAKOB“ Es ist schon eine besondere Zeit, die Zeit mit Corona und ihren Auswirkungen auf das tägliche Leben und natürlich auch auf den Fairen Handel. Trotzdem, Weihnachten 2020 wird auch im Fairen Handel deswegen nicht ausfallen. Aber der Reihe nach. Zuerst noch ein kleiner Überblick über die Aktionen zur Fairen Woche im September: Da in diesem Jahr coronabedingt im Cafe Bernstein während des Aktionszeitraums leider kein Faires Frühstück angeboten werden konnte, gab es im Weltladen Faire Frühstückstüten für Daheim zu kaufen. Jede Tüte war von Mitarbeiterinnen der ev. Jugend ganz individuell gestaltet! Frau Zirngibel aus dem Cafe Bernstein schenkte auf Wunsch zu ihren Öffnungszeiten Fairen Kaffee aus. Bei wunderschönem Spätsommerwetter gab es eine Faire Kaffeepause am Sparkassenplatz mit dem Espressomobil des Weltladens Neumarkt. Vielen Bürger*innen ließen sich einladen und machten mit einer Tasse Kaffee Pause unter den Kastanien. Dort hatte die Fairtradegruppe zusammen mit dem Weltladen eine kleine Kaffee- Ausstellung aufgebaut Die Besucher*innen konnten sich rund um das Thema Kaffee informieren und an einem Kaffee-Quiz teilnehmen. Eine Woche später hatte die Steuerungsgruppe Schwarzenbruck zu einer Fairen Kaffeepause auf den Plärrer eingeladen. Der Weltladen war mit einem Kaffee-Verkaufsstand vertreten. Leider hatte gerade an diesem Tag das Wetter auf Herbst und Regen umgestellt, so dass die Besucher*innen leider ausblieben. Zum Abschluss der Fairen Woche 2020, die unter dem Motto stand, „Fair statt mehr- #fairhandeln für ein gutes Leben“ noch ein ganz besonderes Ereignis: ein Kinoabend in der Jakobskirche mit dem Film „Yesterday“. Die Besucher*innen sollten sich darüber Gedanken machen, was für sie gutes Leben bedeutet. Das neueste Handy, ein voller Kleiderschrank, ein eigenes Auto, Fernreisen und von allem immer ein bisschen mehr – Leben im Überfluss?? Doch: Rund 18 Mio. Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr im Müll! Die Preise für Lebensmittel sind in vielen Bereichen zu billig, so dass die Hersteller sehr darunter leiden und teilweise an das Existenzminimum gedrängt werden. Kann das richtig sein? Es lohnt sich also, sich über das „gute Leben“ oder die Frage, was brauche ich wirklich für ein gutes Leben nachzudenken und das nicht nur zur Fairen Woche! Der Film griff das Thema dann nochmal auf seine Art auf. Auch im Jahre 2020 wird es ab 11. November wieder toll dekorierte Weihnachtsfenster im „Fairen Jakob“ geben. Neben den weihnachtlichen Leckereien, wie Weihnachtsmänner, Weihnachtsschoki, Adventskalender oder Spekulatius, gibt es vielerlei Kunsthandwerk aus unterschiedlichen Ländern. Neu dazugekommen sind heuer wunderschöne, kuschlige Decken aus Schurwolle und es werden wie jedes Jahr viele Christbaumanhänger aus unterschiedlichen Materialien zum Verkauf angeboten.Wir laden Sie liebe Kund*innen ein, sich bei uns im Weltladen für ihre Weihnachtsgeschenke und Wünsche inspirieren zu lassen und freuen uns sehr auf einen Besuch! Übrigens hat „Der Faire Jakob“ seit Oktober zusätzlich auch wieder am Montagnachmittag geöffnet. Am Heiligen Abend wird für die letzten Geschenke unser Laden von 10 – 13 Uhr geöffnet sein. Danach gehen wir in eine wohlverdiente Weihnachtspause. Ab 11. Januar 2021 ist der Weltladen dann wieder für Sie geöffnet. Bleiben Sie gesund und dem Fairen Handel und damit vielen Produzent*innen des globalen Südens weiterhin wohlgesonnen. Wir wünschen allen Kund*innen, eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2021. Ihr Weltladen-Team 36 Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen und probieren Sie unser handwerkliches Weihnachtsgebäck! NOVEMBER 2020 90530 Wendelstein Querstraße 8 Telefon: 09129 / 9873 90530 Großschwarzenlohe Rother Straße 1B im Kaufland 90537 Feucht Schwarzenbrucker Straße 1 im Hagebaumarkt Telefon: 09128 / 9118471 90537 Feucht Hauptstraße 6 Telefon: 09128 / 9122870 Sonntags geöffnet www.logalmadador.de
Weihnachten 2020 Feucht-29.10.2020-Alles anders – und doch wie immer … Auch wenn die Feuchter Bürger im Corona-Jahr 2020 auf vieles verzichten müssen, der Weihnachtstaler rollt auch dieses Jahr wieder! Der AFG (Arbeitskreis Feuchter Gewerbe) hat sich einheitlich dafür ausgesprochen: „Wir wollen unseren Kunden, Mitbürgern, Freunden und auch uns selbst ein Stück Vertrautheit und weihnachtliches Flair erhalten – auch und gerade in diesem Jahr!“ Deshalb winken auch heuer wieder allen attraktive Preise, die bei der Aktion Weihnachtstaler des AFG mitmachen, „und wir hoffen, dass die Begeisterung genauso groß ist, wie die Jahre zuvor“, so Alexander Hommel (Ehrenvorsitzender des AFG) und Klaus Metz (1. Vorstand). „WEIHNACHTSTALER 2020“ AUCH DIESES JAHR: DER WEIHNACHTSTALER ROLLT teilnehmenden Feuchter Gewerbebetrieben fleißig Taler sammelt, dem winken verlockende Extra-Gaben zu Weihnachten: U. a. ein 500,00 EUR Geschenkgutschein. Pro 5,00 EUR Einkaufswert erhält jeder Teilnehmer einen Feuchter Weihnachtstaler zum Einkleben. Die dazugehörigen Sammelpässe liegen in den teilnehmenden Geschäften aus. Den vollen Sammelpass dann einfach beim teilnehmenden Geschäft abgeben. Die Gewinner werden ausgelost. Die Auslosung findet voraussichtlich am 24. Dezember statt. Ort und Ablauf werden hierzu noch über die Medien bekannt gegeben. Der AFG hält allen Feuchterinnen und Feuchtern die Daumen. „Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen – gerade in diesem besonderen Jahr – eine besinnliche Zeit, ein entspanntes Miteinander und ganz viel Glück! Halten Sie zusammen!“ Ihr AFG Feucht Illustration: © cienpiesnf – stock.adobe.com Aktion vom 1. bis 24. Dezember 2020 Dieses Jahr läuft das Gewinnspiel vom 1. bis 24. Dezember, also in der gesamten Adventszeit. Wer dann mit seinen Einkäufen bei allen NOVEMBER 2020 37
Laden...
Laden...