Aufrufe
vor 6 Jahren

Reichswaldblatt Januar 2018

  • Text
  • Feucht
  • Moosbach
  • Altdorf
  • Januar
  • Schwarzenbruck
  • Burgthann
  • Winkelhaid
  • Penzenhofen
  • Gsteinach
  • Ochenbruck

Stuck Kupfer

Stuck Kupfer unterstützt „Burgthann hilft“ e.V. Die Firma Stuck Kupfer GmbH aus Burgthann-Ezelsdorf hat auch dieses Jahr wieder für die Weihnachtsspende über 750,00 € die Hilfsorganisation Burgthann hilft e.V. ausgewählt, denn die beiden Chefs Reinhold Höllerl und Andreas Rother sind davon überzeugt, das hinter Burgthann hilft e.V. bei jedem einzelnen des Vereins die ganze Überzeugung und Gefühl für ihre Hilfsprojekte steckt. Stuck Kupfer hat sich entschieden, dass die Spende an das Projekt Schule und Weiterentwicklung in Kenia gehen soll, da sie unsere Vision, wie es mit dem Dorf weiter gehen soll, unterstützt, weil hier insbesondere auch den Kindern geholfen wird und hierdurch sich deren Lebensperspektive grundlegend ändern wird und somit in Zukunft die gesamte Gemeinschaft. Wer auch „Burgthann hilft“ e.V. unterstützen möchte, kann gerne spenden bei der Raiffeisenbank Burgthann IBAN DE12 76069564 0000 858382. Sie können sich auch auf der Homepage burgthann-hilft.de informieren oder bei Gudrun Hartmann, Tel. 09183 / 74 60. Zeidler- und Volkstrachtenverein Feucht Stimmungsvolle Weihnachtsfeier Zur Freude des Vereinsvorsitzenden Winfried Ferber war der Saal des vereinseigenen „Zeidlerhofs“ bis auf den letzten Platz besetzt, als die Mitglieder des Zeidler- und Volkstrachtenvereins zur Weihnachtsfeier zusammengekommen waren. Die Trachtenjugend des Vereins besang den Stern über Bethlehem und untermalte „leise rieselt der Schnee“ mit sanften Bewegungen. Einzelne, auch aus den Reihen der Schützenjugend, trugen Texte vor, die ebenso wie der Vortrag von Anneliese Korb die Sehnsucht nach Besinnung, Ruhe und Mitgefühl füreinander zum Ausdruck brachten. Bürgermeister Konrad Rupprecht dankte den aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz für die Gemeinschaft und schloss seine Ansprache mit guten Wünschen für das Jahr 2018. Musikalisch begleiteten Winfried und Rita Ferber die Feier mit dem Akkordeon und auf dem Hackbrett. Nach dem gemeinsam und kräftig gesungenen „O du fröhliche“ kamen alle auf ihre Kosten, die schon mit Spannung auf die Tombola gewartet haben. Dank der Großzügigkeit der Feuchter Geschäftsleute und der seit langem mit dem Verein verbundenen Firma Faber Castell konnten sich viele beschenkt mit Gewinnen nach einer gelungenen Feier auf den Heimweg machen. Erster Bürgermeister und Christkind besuchten Seniorinnen und Senioren Feucht - Vieles ist im Wandel – aber auf eines kann man sich verlassen: der Erste Bürgermeister Konrad Rupprecht schnappt sich in der Vorweihnachtszeit das Feuchter Christkind, um den Damen und Herren in den umliegenden Seniorenresidenzen einen Besuch abzustatten. Auch dieses Jahr brachten sie weihnachtliche Stimmung nach Schwarzenbruck, Mimberg, Rummelsberg und nicht zuletzt nach Feucht. Fröhliche Geschichten vom Christkind zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der älteren Herrschaften, aber es gab auch Nachdenkliches. Auch Erster Bürgermeister Konrad Rupprecht las Geschichten und Gedichte vor. Bei einigen Besuchen war auch eine Abordnung des Blasorchesters Markt Feucht mit von der Partie, die musikalisches Weihnachtsflair verbreitete. Zum Abschluss überreichte das Christkind jedem Bewohner Weihnachtsplätzchen von der Bäckerei Drexler aus Feucht – mit den besten Wünschen für ein Der Besuch im Seniorenzentrum am Zeidlerschloss in Feucht. gesegnetes Weihnachtsfest und für ein gesundes und glückliches neues Jahr. Text: Markt Feucht, Foto: Kurt Zimmermann 32 FEUCHT | MOOSBACH | SCHWARZENBRUCK | GSTEINACH | OCHENBRUCK | WINKELHAID | PENZENHOFEN | ALTDORF | BURGTHANN | RÖTHENBACH ST. WOLFG. • JANUAR 2018

Das Magazin Januar 2018 Das Magazin im Mitteilungsblatt mit Ratgeber Haus+Garten Verteilgebiete kostenlos in über 70.350 Haushalte Eibach - Reichelsdorf - Röthenbach - Mühlhof - Katzwang Worzeldorf - Kornburg - Gaulnhofen - Weiherhaus Pillenreuth - Herpersdorf - Wendelstein - Röthenbach St.W. Klein- u. Großschwarzenlohe - Neuses - Sperberslohe Allersberg - Feucht - Moosbach - Schwarzenbruck Ochenbruck - Gsteinach - Winkelhaid - Penzenhofen Schwand - Leerstetten - Mittelhembach - Furth - Harm Altdorf - Burgthann WINTERGARTENBAU: SO PLANEN SIE DEN ANBAU Einen Wintergarten anzubauen steigert Ihre Wohnqualität. Sie gewinnen ein Zimmer, können in der kalten Jahreszeit „draußen“ sitzen, haben einen Ort, an dem exotische Gartenpflanzen frostgeschützt überwintern. Die Kosten für den Wintergartenbau liegen bei 1.000 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. ZAUBERHAFTE FENSTER & TÜREN Für Sanierung und Neubau QUALITÄT Beratung, Herstellung, Montage und Kundendienst aus einer Hand. JANUAR 2018 | DAS MAGAZIN 33

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck