Aufrufe
vor 6 Jahren

Reichswaldblatt Januar 2018

  • Text
  • Feucht
  • Moosbach
  • Altdorf
  • Januar
  • Schwarzenbruck
  • Burgthann
  • Winkelhaid
  • Penzenhofen
  • Gsteinach
  • Ochenbruck

Ringelnatz kommt am 25.

Ringelnatz kommt am 25. Januar in die Bürgerhalle Schwarzenbruck - Der gute alte Ringelnatz, Joachim mit Vornamen, hieß eigentlich Hans Gustav Bötticher (1883 bis 1934) und war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt wurde. Er war sehr beliebt zur Zeit der Weimarer Republik, stand an Popularität den Comedian Harmonists in nichts nach und zählte Schauspieler wie Asta Nielsen und Paul Wegener zu seinen engen Freunden und Weggefährten. Sein teils skurril, expressionistisch, witzig und geistreich geprägtes Werk ist immer wieder eine Freude - und diese Freude gibt es live in der Bürgerhalle in Schwarzenbruck zu erleben. Und zwar am 25. Januar. Und weil der Ringelnatz selber nicht mehr so häufig auftritt (siehe oben), haben wir einen Ringelnatz-Preisträger gefunden, der uns dieses große unterschätzte Talent näherbringt. Achim Amme - Schauspieler, Autor und Musiker - wird unterstützt und begleitet von dem Musiker Ulrich Kodjo Wendt (der unter vielem anderen auch Filmmusiken für Fatih Akin geschrieben hat). In den Büchern von Ringelnatz gibt es so viel zu entdecken - bis hin zu den verborgenen Seiten des großartigen Künstlers. Dies zeigen die beiden Interpreten in der Bürgerhalle mit ihrem hinreißenden Programm „ECHT VERBOTEN“. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Das KulturNetzwerk Schwarzenbruck freut sich sehr, das neue Jahr gleich mit einem echten Klassiker starten zu können, wünscht sich natürlich reges Interesse für diese Veranstaltung (Eintritt ist € 14,-) - und für Getränke und Snacks ist natürlich wie immer gesorgt. Karten gibt es in der Christophorus-Apotheke, in der Bücherei und bei der Gemeinde-Kasse, aber auch über E-Mail: bf.schneider@kabelmail.de und die Schwarzenbruck-Homepage. Fritz Schneider, KulturNetzwerk Schwarzenbruck, Tel. 09128 / 81 10, www.kulturnetzwerk-schwarzenbruck.de Donnerstag 25.01. 20 Uhr Was? Konzert Wer? Rainer von Vielen Genre? Bastard-Pop Wo? Brauhaus Altdorf Einlass? 19.00 Uhr Eintritt? 16,- VVK, 18,- AK Karten? Buchhandlung Lilliput Altdorf und Ofenladen Fischer in Ludersheim oder unter karten@ brauhausaltdorf.de Anders mode & mehr Samstag 27.01. 20 Uhr Öffnungszeiten Mo - Fr 9.30 - 12.30, 14.00 - 18.00 Sa 9.30 - 13.00 Unterer Markt 11, 90518 Altdorf Tel. 09187 909 77 37 Auf die gesamte Winterkollektion 20-30% Rabatt! Schwarzenbrucker MEGA Fasching mit Kinderfasching Samstag 03.02.2018 Bürgerhalle Schwarzenbruck VVK: 10€ AK: 12€ Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Begrenzte Sitzplätze!! Vorverkauf an der Gemeindekasse Schwarzenbruck oder bei Michael Hess (0151/52503619) Veranstalter: Kärwaverein Schwarzenbruck und Schwarzenbrucker Kärwaboum Tolle Spiele mit super Überraschungen, Bonbonregen, etc. Kommt alle vorbei und bringt Freunde, Eltern, Großeltern und gute Laune mit!! 13.02.2018 Bürgerhalle Moosbach Einlass: 13.30 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Eintritt: 2,- € Kinder 3,- € Erwachsene Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. 26 FEUCHT | MOOSBACH | SCHWARZENBRUCK | GSTEINACH | OCHENBRUCK | WINKELHAID | PENZENHOFEN | ALTDORF | BURGTHANN | RÖTHENBACH ST. WOLFG. • JANUAR 2018

Mathias Tretter: „Pop“ Er ist wieder da: Zum Beginn des Jahres 2018 in der Reichswaldhalle. Mathias Tretter ist in Feucht ein Star, der immer für eine volle Reichswaldhalle sorgt. Nach einem Jahr, in dem alles Pop wurde, ist er lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: Pop – Politkomik ohne Predigt. Mit Plödeleien oberster Populistik. Peziehungsweise ohne Pescheidenheit 150 Minuten Ruhm. Was hat dieses Jahr zum Pop gemacht? Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump nun endlich seinen sturmfrisierten Höhepunkt: Das Zeitalter des Amateurs. Blogger sind die neuen Journalisten. Sänger kriegen den Literatur-Nobelpreis, Kinder erziehen ihre Eltern. Die Auskenner dagegen heißen „Lügenbresse“ und „verschisenes Estäplischment“ (beachte – wenn Rechte schreiben, führt das nicht zu Rechtschreibung). Begeistert schreibt das „Göttinger Tageblatt“: „Polemisch, selbstironisch, Freitag 02.02. 20 Uhr intelligent, eloquent, unterhaltsam, niveauvoll. Tretter gehört zur allerersten Riege junger politischer Kabarettisten, zu jenen, die nicht in den Fußstapfen eines Granden wie Dieter Hildebrandt versinken würden. Großartig.“ Rock4 dürfte jedem Altdorfer ein Begriff sein. Die Band, die es weit über die Grenzen von Altdorf zu großer Bekanntheit gebracht hat, wird im Event-Keller klassische Rock N‘Roll-Hits zum Besten geben. Event-Keller, Unterer Markt 2 in Altdorf Eintritt 3,- € Figurentheater: Yakari – Schneeball in Gefahr Freitag 02.02. 20 Uhr Dienstag 06.02. 16 Uhr Karten zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es über www.spdfeucht.de, kultur@spd-feucht.de, und im Vorverkauf bei Buchhandlung Kuhn, Der Bote und Heine am Markt in Feucht, im Ofenladen und bei Schreibwaren H. Pranz in Altdorf sowie bei Jägers Genussladen in Winkelhaid zu 23,- und 26,- €. Und vor Tretters Auftritt lädt die SPD Feucht Sie ab 19.00 Uhr zum Neujahrstreff mit Sektempfang ein. Die Wolkenfrauen Lesung aus dem neuesten Roman von Doris Cramer in der Gemeindebücherei in Burgthann Freiheit verweht wie Sand, doch die tausend Farben der Wüste bleiben. Deutschland,1942. Eine junge Frau träumt von einer Zukunft mit ihrer großen Liebe, doch nach einer unvergesslichen Nacht wird er nach Nordafrika versetzt, bevor sie heiraten können. 1988: Im Nachlass ihrer gerade verstorbenen Mutter entdeckt die dreiundzwanzigjährige Doro Zeichnungen der marokkanischen Wüste und ein Amulett. Daraufhin reist sie nach Marokko, um mehr über ihre Mutter zu erfahren, die immer sehr verschlossen war. Donnerstag 08.02. 19.30 Uhr Auch wer nichts von der Geschichte und den Erlebnissen seiner Familie weiß, wird davon geprägt. Nach dem Tod ihrer Mutter empfindet Doro dies wie einen dunklen Schatten, gegen den sie sich entschlossen zur Wehr setzt. Portrait: Doris Cramer ist gelernte Buchhändlerin und leitete jahrelang eine Gemeindebibliothek, bevor sie zum Schreiben fand. Sie ist ein Bücherwurm durch und durch. Allein oder zu zweit unternimmt sie seit 1984 regelmäßige und ausgedehnte Reisen in Nordafrika und darüber hinaus, von Marokko bis nach Syrien, davon allein siebzehn Touren im äußersten Süden Marokkos. Die Landschaft, die Berberkultur und das alltägliche Leben in den Wüstenregionen Südmarokkos haben ihr ein spannendes Gegenkonzept zum Leben im übererschlossenen und -regulierten Deutschland gezeigt. Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großer Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Abenteuer. Diesmal geht es um den wandernden Jäger und Krieger Gespannter Bogen, der auf der Jagd nach dem weißen Bären Schneeball ist, einem der Freunde von Yakari, um ihn zu erlegen und mit seinem Fell seine Trophäensammlung zu erweitern. Gespannter Bogen verlangt von Yakari, ihn zu Schneeball zu führen. Da dieser sich natürlich weigert, nimmt er Yakaris Freundin Regenbogen als Geisel um seinen Willen durchzusetzen. So schmieden Yakari und sein Pony Kleiner Donner einen Plan um Regenbogen zu befreien und um Gespannter Bogen eine Lektion zu erteilen, die er nie vergessen wird. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Altdorf, Sportpark, Heumannstraße 5 Karten nur an der Tageskasse - 30 Min. vor Beginn / Eintritt: € 8,- Eintritt: 8,- €, Einlass ab 19.00 Uhr Foto: Bernd Sperlich (Veranstalter) JANUAR 2018 • FEUCHT | MOOSBACH | SCHWARZENBRUCK | GSTEINACH | OCHENBRUCK | WINKELHAID | PENZENHOFEN | ALTDORF | BURGTHANN | RÖTHENBACH ST. WOLFG. 27

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck