Aufrufe
vor 3 Monaten

Reichswaldblatt - Dezember 2024

  • Text
  • Feucht
  • Markt
  • Dezember
  • Altdorf
  • Kinder
  • Menschen
  • Rathaus
  • Weihnachten
  • Feuchter
  • Moosbach

ALTDORFVdK OV Altdorf

ALTDORFVdK OV Altdorf ehrte seine langjährigen MitgliederAm Montag, 18. November 2024 wurden die anwesenden, langjährigenMitglieder des VdK Ortsverbandes Altdorf geehrt. Die Urkunden-Übergabe mit Nadel und Gutschein wurde vom VdK KreisgeschäftsführerAlexander Weik-Endres und dem 1. Vorsitzenden Hans Kunzvorgenommen.Foto: VdK AltdorfEs wurden insgesamt 255 Jubilare der Jahre 2022 bis 2024 geehrt und eingeladen.Das Vereinsheim des 1. FC Altdorf meisterte die angemeldeten 50 Jubilaremit einigen Begleitpersonen ohne Probleme. Bei leckeren Schnittchen undGetränken verbrachten die Jubilare ein paar unterhaltsame Stunden.Herr Kunz dankte in seiner Begrüßungsansprache den Jubilaren für ihre langjährigeTreue und aktive Hilfeleistungen. Er erwähnte die vor kurzem zu Endegegangene Haussammlung „Helft Wunden heilen“. Er bedanke sich für dieJahrelange Unterstützung dieser Sammlung durch den persönlichen Einsatzund der erzielten Spenden. Mit diesem Geld kann der VdK vielen Bedürftigensinnvoll helfen.Neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit ADHS startet in AltdorfSeit dem 24. Oktober 2024 gibt es in Altdorf ein neues Angebot fürErwachsene mit ADHS: Eine Selbsthilfegruppe, die Betroffenen Raumfür Austausch und gegenseitige Unterstützung bietet. Die Gruppe trifftsich jeden 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr. Die Treffen finden ineinem offenen und vertrauensvollen Rahmen statt, in dem Erfahrungengeteilt und gemeinsam Wege im Umgang mit ADHS im Erwachsenenaltererarbeitet werden können.ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird häufig mit Kindernin Verbindung gebracht, doch auch viele Erwachsene sind betroffen. Oft stellensie sich im Alltag Herausforderungen, die von Konzentrationsproblemen bis zuinnerer Unruhe und emotionaler Überforderung reichen. Die Selbsthilfegruppein Altdorf bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen,neue Perspektiven zu gewinnen und hilfreiche Strategien zu entwickeln.Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für weitere Informationenoder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kiss Nürnberger Land: Telefon:09151 908 44 94 E-Mail: nuernberger-land@kiss-mfr.deZusätzlich bietet Kiss Nürnberger Land jeden 3. Mittwoch im Monat von 14 bis17 Uhr eine Außensprechstunde im Rathaus von Winkelhaid an. Hier könnensich Interessierte über die Gründung neuer Selbsthilfegruppen informieren odereine passende Gruppe für sich finden. Die genauen Termine sind auf der Websitevon Kiss Nürnberger Land zu finden. Eine Anmeldung für die Außensprechstundeist nicht erforderlich.Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und einen wertvollen Austausch!Ermina KadićWir suchen ein neues Zuhause:Mischlingshündin MaraWenn Sie einen Hund suchen, zu dem Sie sich zumStreicheln nicht hinunterbücken müssen, möchten wirIhnen unsere Mara ans Herz legen. Maras tolles Fell lädtsowieso zum Kuscheln ein, und ihr treuer Blick tut einÜbriges. Mara wurde im Frühjahr 2023 geboren. Sie istbei Fremden anfänglich eher skeptisch, aber nach einemgemeinsamen Spaziergang ist das Eis meist gebrochen.Dann möchte Mara schmusen, und sie umarmt im wörtlichenSinne ihre Menschen gerne einmal. Mara ist nochrecht jung und etwas unsicher, aber auch abenteuerlustigund verspielt. Auf andere Hunde verzichtet sie gern. Maramöchte noch ganz viel lernen und kennenlernen! Deshalbsucht sie hundeerfahrene Menschen, die ihr souverän dieWelt erklären und ihr alles beibringen, was man als großer,braver Hund können muss. Ein Garten im neuen Zuhausezum Spielen und Austoben wäre super für Mara.Katzenschwestern Ali und MabelDie ehemaligen Halter der Katzenschwestern Ali und Mabelsind aus beruflichen Gründen ins Ausland umgezogen undkonnten die Katzen nicht mitnehmen. Deshalb wurden diebeiden apart gemusterten vierjährigen Mädels schwerenHerzens ins Tierheim gebracht. Natürlich haben Ali undMabel die Welt nicht mehr verstanden, und es hat einigeZeit gedauert, bis der Schock überwunden war. Ali istinzwischen sehr zutraulich und menschenbezogen, Mabelist bei fremden Menschen lieber etwas vorsichtig undzurückhaltend. Doch auch sie taut auf, wenn sie jemandenerst einmal besser kennt - dann erwacht ihre Neugier.Wir wollen Ali und Mabel nicht trennen. Sie wünschensich Menschen, die Zeit für sie haben, um mit ihnen zuschmusen und zu spielen. Die beiden Katzen sind Wohnungshaltunggewöhnt, brauchen aber genügend Platzund einen gesicherten Balkon.Gerbils Malou und MaraHier kommt noch eine Mara! Diese ist allerdings etwaskleiner. Sie ist mit ihrer Freundin Malou zusammen aufder Suche nach einem Altersruhesitz, denn die beidensind schon fast drei Jahre alt. Die beiden mongolischenRennmäuse (Gerbils) wurden wegen einer schwerenErkrankung der Halterin ins Tierheim gebracht. Malou istbeige gescheckt, Mara ist braun. Sie sind Menschen gewöhntund ihnen gegenüber recht entspannt. Man merkt,dass sie es in ihrem bisherigen Zuhause gut hatten. In ihremGehege ist immer etwas los, sie sind neugierig und quirlig.Ständig scheinen sie mit irgendetwas beschäftigt zu sein –Futtersuche, Gänge graben, im Rad laufen, Besprechungenabhalten – es gibt ja so viel zu tun! Zwischendurch darfnatürlich auch der Schönheitsschlaf nicht zu kurz kommen.Es macht viel Freude, den Tieren bei ihrem geschäftigenTreiben zuzuschauen!Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 14.00 bis 16.30 Uhr, nur nach vorheriger TerminvereinbarungSonntag: 14.00 Uhr – 16.30 UhrTierheim Feucht,Internet: www.tierheim-feucht.de, Spendenkonto: Raiffeisenbank Burgthann,Fellastraße 4, 90537 FeuchtE-Mail: info@tierheim-feucht.deIBAN: DE37 7606 9564 0000 8331 00

NÜRNBERGER LAND„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,die dem Leben seinen Wert geben.“Wilhelm von HumboldtWir freuen uns alle bereits darauf, dieAdventszeit und die Weihnachtsfeiertageim Kreise unserer Familie undFreunde zu verbringen. Nur in derVerbindung mit anderen Menschenkönnen wir Freude und schöne Stundenteilen. Besonders die Vorweihnachtszeithat einen ihr eigenen Zauber.Plätzchen werden gebacken, derWeihnachtsbaum wird geschmückt,Weihnachtslieder erklingen undGeschichten werden vorgelesen.Dann wird die Weihnachtsbotschaftdes Friedens, der Hoffnung und derFreude für uns alle erfahrbar. Die indiesem Jahr gemeinsam verbrachtenStunden in der warmen Stube mitbrennenden Kerzen werden späterunsere Erinnerungen von morgen sein.Jedoch sind wir auch über den engstenFamilienkreis hinaus aufgerufen, dieWeihnachtsbotschaft lebendig werdenzu lassen und die Welt ein Stück besserzu machen. Denken Sie an die, diealleine sind und niemanden haben.Holen Sie diese Menschen in Ihre Mitteund engagieren Sie sich, füreinander.Um unser gesellschaftliches Zusammenlebenin diesem Sinne zugestalten, bedarf es vieler helfenderHände. Deshalb danke ich allen, diesich im letzten Jahr vor Ort zum Wohleder Mitmenschen eingebracht haben.Sie alle sind ein wichtiger Stützpfeilerim sozialen Gefüge unseres Landkreises.Es freut mich, wenn Sie ihrverdienstvolles Wirken weiter fortsetzenund noch viel mehr Menschengewonnen werden, die sich in ihrerGemeinde und im Nürnberger Landeinbringen.Ich wünsche Ihnen allen eine gesegneteAdventszeit, fröhliche Weihnachtsfeiertagesowie für das Jahr2025 viel Gesundheit, Glück, Erfolgund alles Gute!Armin KroderLandrat96Betriebsurlaub vom 23.12.2024 bis einschl. 06.01.2025Ab dem 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da.DEZEMBER 202441

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck