FEUCHTObst- und Gartenbauverein Moosbach e.V.Herbstfahrt führte nach Neustadt AischNach einem kleinen Bummeldurch die Stadt und Einkehr beiKaffee und Kuchen empfing unsein Museumsführer. Er brachte unsdie 1250-jährige Geschichte derKarpfenzucht näher.Heute existieren noch über 7.000bewirtschaftete Weiher. Der AischgründerSpiegelkarpfen ist als besondereDelikatesse bekannt. Das Aquariumbrachte uns zum Staunen. Inihm bewegten sich lebende Karpfen,Schleien, Edelkrebse und andereWasserbewohner direkt vor unseremAuge. Außerdem erfuhren wir einkulinarisches Geheimnis: in Monatenmit einem „R“, sprich von September bis April, bestimmt der Karpfen denSpeiseplan der zahlreichen Gastwirtschaften im Aischgrund.Nach den vielen Eindrücken und Informationen brachte uns der Bus zumGasthaus zur alten Schmiede in Roßendorf wo wir mit Karpfen, Entenbratenund diversen anderen Gerichten verwöhnt wurden. Die Heimfahrt verlief dannrecht lustig.Auf der Jahresschlussfeier des Kreisverbandes in Feucht erhielt Herr PeterVyhnalek (im Bild Mitte) die Ehrenkugel des Kreises durch Frau Übler vomLandratsamt und Herrn Lahm, Kreisvorsitzender. Er wurde vom OGV Moosbachfür seine langjähre Ehrenamtstätigkeit als Schriftführer, Ersteller und Betreuerunserer Internetseite uvm. vom Verein vorgeschlagen.Den schon traditionellen Jahresrückblick des Obst- und GartenbauvereinMoosbach in der Bürgerhalle bei Kaffee und Kuchen nutzten die Mitgliederund Freunde für schöne Gespräche und Erinnerungen. Es konnte wieder eintolles Buffet mit den gespendeten Kuchen angeboten werden. Danke an alleSpender und Helfer.Herr Vyhnalek lies in einer Endlosschleife zusammengestellte Bilder vom Jahr2024 abspielen, was zu schönen Diskussionen führte.Gerlinde KotzurTalkRunde für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen„Raum geben - sich einfach mal auszutauschen, zu reden, zum Zuhören,die Probleme des Einzelnen wahrnehmen, verstehen und Verständniszeigen“Der AWO Ortsverein Feucht möchte einmal im Monat diese Möglichkeit zueinem Austausch anbieten. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlicheingeladen am 21.01.25 um 19.00 Uhr zu einem ersten Treffen in der AWO-Begegnungsstätte in Feucht, Untere Kellerstraße 3. Weitere Termine werdenauf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Ich freue mich auf Sie. SabinePirzer 015755963486.Marion KochWir danken den Kunden unseres Hausesfür das entgegengebrachte Vertrauen undwünschen frohe Weihnachten und eingesundes neues Jahr2025Ihr Ausbildungsbetriebin WendelsteinIhr PartnerAuto Langhans GmbHSperbersloher Straße 26/2890530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 90 99 93 - 030ServiceDEZEMBER 2024ServiceŠkodaServiceIhr Partner fürVolkswagen, Audi und SkodaAuto Langhans GmbHSperbersloher Straße 26/28, 90530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 909 99 30Fachleute für den Auto-Alltag
FEUCHTFreiwillige Feuerwehr Moosbach e. V.Pflege der Partnerschaft zwischen denFeuerwehren Leutschach und MoosbachNachdem uns unsere österreichischen Kameradinnen und Kameraden ausLeutschach bereits im Frühjahr besucht hatten, stattete eine Delegationdes Vereinsvorstandes im Oktober unserer Partnerwehr einen Besuch ab.Für unser gemeinsames Wochenende hatten die Gastgeber wieder ein abwechslungsreichesProgramm zusammengestellt. Unter anderem ging es am Samstagdurch die herbstlich goldenen Berge der Steiermark. Der Weg führte durch dieKlamm an die slowenische Grenze. Dort gab es eine kleine Stärkung, bevor eswieder zurück nach Leutschach ging. Auf dem Rückweg wurde noch die einoder andere Buschenschank besucht.Während der Wanderung und den Pausen gab es viele Gelegenheiten zumgrenzüberschreitenden Gedankenaustausch. Selbstverständlich kam auch dasleibliche Wohl nicht zu kurz.Zum Abschluss am Sonntagvormittag gab es noch ein kleines Dankeschön fürunsere Leutschacher Kameradinnen und Kameraden in Form einiger fränkischerKöstlichkeiten. Dann ging es auch schon wieder zurück Richtung Moosbach. Allesin allem kann man sagen, dass es wieder einmal ein gelungenes Wochenendezur Pflege der langjährigen Partnerschaft war. Ein Gegenbesuch ist bereitswieder geplant.Presseteam der FF-MoosbachGeburtstage unseres Chorleiters Markus Bauer und der ehemaligenVorstandsvorsitzenden Brigitte KunertMit einiger Verspätung konnten wir im Rahmen unserer Chorprobe dierunden Geburtstage unseres Chorleiter Markus Bauer (50 Jahre) undBrigitte Kunert (70 Jahre) feiernBrigitte ist seit 38 Jahren im Gesangverein und davon leitete sie 16 Jahre dieGeschicke des Vereins als 1. Vorständin. Wir danken ihr für ihre Treue zum Vereinund hoffen, dass die Freude am Singen noch lange anhält.Nach den üblichen Ständchen übergaben Claudia Käppner und Claus Greiffvom Vorstand die Geschenke und konnten die beiden bei Zwiebelkuchen undSekt mit allen anderen gemeinsam hochleben lassen.Sybille MarksMit großem Eifer leitet Markus die Chöre in Moosbach. Ein dickes Lob gebührtihm vor allem für das Engagement im Kinder- und Jugendchor, wo wir unslaufend über Zuwachs freuen können. Unsere herzlichsten Glückwünsche, guteNerven und weiterhin gutes Gelingen mit allen Chören!Das Pflegeteam Hohe wünscht Ihnen ein besinnlichesund friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück und vorallem Gesundheit für das Jahr 2025.DEZEMBER 202431
Laden...
Laden...