Aufrufe
vor 3 Monaten

Reichswaldblatt - Dezember 2024

  • Text
  • Feucht
  • Markt
  • Dezember
  • Altdorf
  • Kinder
  • Menschen
  • Rathaus
  • Weihnachten
  • Feuchter
  • Moosbach

PARTEIENKlausur unseres

PARTEIENKlausur unseres Ortsverbands:Ein produktiver Tag für die Zukunft unserer GemeindeAm 9. November 2024 fand die jährliche Klausur unseres Grünen Ortsverbandsstatt, die mit einem gemeinsamen Frühstück begann. UnsereMitglieder trafen sich in gemütlicher Runde, um den Tag miteinanderbei einem bunten Frühstück zu starten und sich auf die anstehendenDiskussionen vorzubereiten.Der Vormittag war einem Schreibgespräch gewidmet, bei dem wir auf Plakatenunsere Ideen und Meinungen zu zentralen politischen Themen niederschriebenund diskutierten. Hier wurde ein Blick auf die Bundestagswahl 2025 und dieKommunalwahl 2026 geworfen, um strategische sowie thematische Ansätze fürzukünftige Wahlkämpfe zu entwickeln. Ein weiteres Thema war die Erweiterungdes Mitgliederkreises. Es wurde erörtert, wie neue Mitglieder gewonnen undeingebunden werden können, um den Ortsverband noch breiter und vielfältigerzu gestalten.Neben diesen Überlegungen stand auch die Frage im Raum, was wir Grünenkonkret für Feucht und Moosbach erreichen wollen. Dabei ging es um dieEntwicklung von Projekten und Visionen, die den Ort und die Region nachhaltigvoranbringen können. Darüber hinaus wurden grundlegende Themen, welcheuns wichtig sind, wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie alszentrale Werte festgehalten und konkretisiert.Am Nachmittag setzten sich dann unser Vorstand und die Fraktion zusammen,um die Ergebnisse des Vormittags zu sichten und weiterzuverarbeiten. Diegesammelten Ideen wurden vertieft und mögliche Maßnahmen entwickelt,um die politischen Ziele auch in die Praxis umzusetzen. Der Tag war nicht nurvon intensiven Gesprächen geprägt, sondern auch von einem starken Gemeinschaftsgefühl.Der Austausch zwischen den Mitgliedern trug dazu bei, unsereZusammenarbeit zu stärken und die politische Arbeit für die Zukunft zu gestalten.Abschließend lässt sich sagen, dass die Klausur ein voller Erfolg war. Mit vielenneuen Ideen und konkreten Zielen im Gepäck gehen wir nun gestärkt in diekommenden Monate. Die Ergebnisse der Klausur werden in unsere politischeArbeit vor Ort einfließen und helfen, unseren grünen Kurs weiter auszubauen.Saskia GumbertVorschau auf öffentliche Veranstaltungen im Dezember 2024/Januar 2025• Freitag, 06.12.16:00 Uhr, Treffpunkt Weihnachtsmarkt (Sparkassenplatz) inFeucht auf einen Glühwein unter dem Motto „ Glühn‘ mit Grün“.• Donnerstag, 19.12.16 - 18 Uhr BürgerInnensprechstunde mit Jojo Becher,Mitglied des Bayerischen Landtages für B90/Die Grünen. Gesprächsrundebei Glühwein und Gebäck im Grünen Büro in Feucht, Altdorfer Straße 2.• Samstag, 18.01.24 17 – 19 Uhr Einladung zum „ Wahlmampf mit den Grünen“auf einen Teller Kartoffelsuppe und offenen Gesprächen. Treffpunkt ist dasGrünen Büro in Feucht, Altdorfer Straße 2• Donnerstag, 23.Januar 19 Uhr, Workshop „Fermentieren“ im Grünen Büro inFeucht, Altdorfer Straße 2. Kleiner Grundkurs zum Fermentieren von Gemüseund die Herstellung von Kimchi.• Samstag, 25. Januar, 13 Uhr Neujahrsempfang im ZeidlerschlossFeucht, Mittlerer Zeidlerweg 8• Im Januar findet jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr die Veranstaltung „Biernach Vier“ im Grünen Büro, Altdorfer Straße 2 statt.Für die Veranstaltungen und den Workshop wird für eine gute Planungum Anmeldung gebeten. Nähere Informationen zu den einzelnen Themenerfahren Sie auf der Homepage:www.gruene-nuernberger-land.de/ortsverbände/ov-feucht. Anmeldungen bittebei Pia Hoffmann-Heinze, mobil: 01629548772Pia Hoffmann-HeinzeFreie Wähler Gemeinschaft Feucht e.V.Initiative für VAG-Fahrradsystem ergriffen.Die Freien Wähler in Feucht haben die Initiative ergriffen, um ein VAG-Fahrradsystemmit drei Stationen in der Stadt zu etablieren. Diese Maßnahme wirdals umweltfreundliche und ordentliche Alternative zu den oft herumliegendenE-Scootern betrachtet. Durch die Bereitstellung von Fahrrädern an festen Stationenwird nicht nur die Zugänglichkeit für die Bürger verbessert, sondern auchdas Stadtbild aufgeräumter gehalten. Diese Initiative könnte dazu beitragen,die Nutzung von Fahrrädern zu fördern und gleichzeitig die Herausforderungenzu adressieren, die mit der Verbreitung von E-Scootern verbunden sind.Oliver Pohlmann und Sebastian Greck22F Wröhliche eihnachtenBetriebsurlaub vom 23.12.24 bis 07.01.2025Reparatur- undKundendienstwerkstattAutohaus Fischer59 Jahre1965 - 2024Bogenstraße 31, 90537 Feucht, Tel. (0 91 28) 77 50DEZEMBER 2024Zum Weihnachtsfestbesinnliche StundenZum JahresschlussDank für Vertrauen und TreueZum neuen JahrGesundheit, Glück und Erfolg!Salon Martin-FleischmannCollegiengasse 6, Altdorf, Tel. 09187/5448www.friseur-altdorf.de

PARTEIENJahresrückblick 2024 – Bürgerallianz FeuchtLiebe Bürger aus Feucht und Moosbach,zum Abschluss dieses ereignisreichen Jahres möchten wir uns herzlich beiallen Mitgliedern, Unterstützern und Wegbegleitern der Bürgerallianz Feuchte.V. bedanken.Die Weihnachtszeit bietet Gelegenheit, innezuhalten und dankbar auf dasErreichte zurückzublicken. Gleichzeitig ist sie ein Moment der Vorfreude aufdas Kommende.Das Jahr 2024 war für die Bürgerallianz Feucht ein Jahr des Engagements, derHerausforderungen und der Weichenstellungen. Wir blicken stolz auf einigeErfolge zurück, aber auch auf Anträge, die trotz breiter Unterstützung in derBevölkerung im Marktgemeinderat keine Zustimmung fanden. Gleichzeitigfreuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen in eine neue Richtung zu blicken, um dieKommunalpolitik weiter im Sinne aller Bürger zu gestalten.Rückblick: Einsatz für Feucht und seine BürgerEntlastung der Bürger:Wir haben uns für die Abschaffung der Hundesteuer und die Reduzierung desHebesatzes bei der Grundsteuer eingesetzt, um die finanzielle Belastung derBürger zu senken. Leider fanden diese Anträge im Marktgemeinderat keineMehrheit.Ablehnung des Wassercents:Hier hat der Bürgermeister seine Zustimmung dafür signalisiert – eine wichtigeEntscheidung für die Bürger und Unternehmen vor Ort.Bürgermeister für den Frieden:Unser Antrag auf Beitritt zur Initiative „Bürgermeister für den Frieden“ wurdevon unserem Bürgermeister abgelehnt. Gerade in einer Zeit, in der Frieden einezentrale Rolle spielt, bedauern wir diese Entscheidung besonders.Lebensmittelverschwendung bekämpfen:Unsere Anträge zur Teilnahme des Marktes Feucht an der *Fairteiler-Kampagne*und *Too Good To Go* setzen ein wichtiges Zeichen gegen Lebensmittelverschwendungund für soziale Verantwortung. Besonders erfreulich bei diesenKampagnen ist, dass sozial schwächere Bürger von erschwinglichen Lebensmittelnprofitieren können. Leider stehen diese wichtigen Anträge noch zurEntscheidung aus!Positive Entwicklungen:Plauderbank:Die Einführung der Plauderbank war ein Erfolg. Sie lädt Menschen zumAustausch ein und stärkt das soziale Miteinander.Heimatinfo-App:Nach mehreren Anläufen ist die App nun endlich am Start. Sie bietet allenBürgern aktuelle Informationen und fördert die Vernetzung innerhalb derGemeinde.Wir kämpfen weiterhin für die Einführung eines Mehrwegpfandsystems wieRECUP in Feucht, um Einwegverpackungen zu reduzieren und die Umweltzu schützen. Dieses Anliegen ist Teil unserer umfassenden Strategie für mehrNachhaltigkeit.Jugendparlament:Unser Vorschlag zur Einführung eines Jugendparlaments fand großen Anklangbei den Jugendlichen. Wir arbeiten daran, dieses Projekt 2025 weiter voranzutreiben.Vortragsveranstaltungen:Ein voller Erfolg waren auch in diesem Jahr wieder unsere monatlichenBrennpunkt-Vortragsveranstaltungen, an denen nicht nur Vereinsmitglieder,sondern auch interessierte Bürger teilnahmen.Besonders hervorzuheben ist unser letzter Vortrag „Krisen erkennen - Geldsichern“ mit etwa 50 Zuhörern. Dieses Format wollen wir auch 2025 jeweilsam ersten Donnerstag im Monat weiterführen.Ausblick 2025: Gemeinsam neu durchstarten!Unsere letzte Vorstandssitzung brachte eine klare Entscheidung:Neuausrichtung:Wir möchten uns als unabhängige Wählergemeinschaft im liberal-konservativenLager positionieren – als echte Alternative zu den Altparteien.Kommunalwahl 2026:Mit frischen Ideen und einem klaren Programm treten wir an, um Feuchtgemeinsam mit Ihnen zukunftsfähig zu gestalten.Jahreshauptversammlung:Bereits Mitte Januar 2025 findet unsere JHV mit Neuwahlen statt.Mitmachen und Mitgestalten: Ihre Ideen sind gefragt!Unser Leitspruch bleibt: Mit Bürgern für Bürger Kommunalpolitik machen. Wersich aktiv einbringen möchte, sei es mit Vorschlägen, Ideen oder durch Mitarbeit,ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Per Mail: info@ba-feucht.deoder Tel. 09128 922443.Gemeinsam können wir Feucht noch lebenswerter machen!Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsameFeiertage und einen guten Start in das Jahr 2025. Möge das neue Jahruns allen, Gesundheit, Kraft und Erfolg bringen, um unsere gemeinsamen Zieleweiter zu verfolgen und unsere Vision eines freien, starken und bürgernahenDeutschlands voranzutreiben.Birgit RuderErhalt des Bargelds:Unsere Aktion „Feucht zahlt bar“war ein voller Erfolg! Viele GewerbetreibendeBürger haben sichangeschlossen und damit ein klaresZeichen für den Erhalt des Bargeldesgesetzt. Wir bleiben dran und werdendiese Aktion auch 2025 fortführen!Nachhaltigkeit und JugendbeteiligungUmwelt und Nachhaltigkeit:Wir setzen uns weiterhin aktiv fürMaßnahmen zum Umweltschutz ein,auch wenn bisher wenig Resonanz zuspüren ist. Wir bleiben dran und werdenuns auch in 2025 am World CleanupDay sowie an der Aktion „Demma anDregg weg“ in Feucht beteiligen.DEZEMBER 202423

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck