Aufrufe
vor 1 Jahr

Reichswadlblatt - Januar 2024

  • Text
  • Winkelhaid
  • Februar
  • Moosbach
  • Kinder
  • Rathaus
  • Schwarzenbruck
  • Altdorf
  • Markt
  • Januar
  • Feucht

WAS?// WANN? // WO?

WAS?// WANN? // WO? Faschingszeit 2024 Grafik: Mimi Tabor ©Sunny studio - stock.adobe.com 8 JANUAR 2024

PARTEIEN Jahresrückblick der Feuchter CSU und Ausblick auf 2024 Der CSU-Ortsverband Feucht hat im Jahr 2023 insgesamt sieben öffentliche Stammtische bei verschiedenen Feuchter Gastronomen durchgeführt, drei davon mit unterschiedlichen Vorträgen: Raimund Vollbrecht von den Feuchter Gemeindewerken referierte zum Thema Energiewende und deren Schwierigkeiten auch für die Versorger vor Ort. Unser CSU-Mitglied Stefan Wurm, geboren in Polen, referierte über die Geschichte Polens und das Verhältnis zu Russland und dem europäischen Westen. Im November beleuchteten Gerit Wust und ich das Thema „Legalisierung von Drogen“ auch aus der Sicht von Polizeibeamten und eines Juristen. Zum politischen Aschermittwoch mit dem traditionellen Fischessen in Moosbach war Herr Ralph Schekira von der WBG Nürnberg zum Thema „Wohnungsbaupolitik Bayerns und des Bundes – und in Nürnberg“ zu Gast. Über das Jahr gesehen haben uns hochrangige Gäste aus der Politik besucht. Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim Bürgerfest, wo wir unser beliebtes Entenrennen durchführten und erstmals eine Bude mit Wein aus der Partnergemeinde Leutschach auf dem Sparkassenplatz betrieben. Im Landtagswahlkampf verteilten wir mit unserem Ministerpräsidenten Brezen am Bahnhof Feucht und besuchten den Bauernmarkt in Feucht. Unser Innenminister Joachim Herrmann war Ehrengast bei unserem Weinfest, das bei bestem Wetter beim 1. SC Feucht durchgeführt wurde. Die Glühweinbude im Januar, die Jahreshauptversammlung im März, das Boulefest im Eichenhain, die Altbürgermeister Radltour im August, unsere Weihnachtsfeier im Dezember und einige Ortsteilversammlungen waren weitere Gelegenheiten, an denen Sie mit uns und unseren Mandatsträgern ins Gespräch kommen und das Vereinsleben genießen konnten. Auch für das Jahr 2024 haben wir wieder etliche Events geplant. Das Jahr beginnt mit der Christbaumsammlung am 13.Januar ab 8 Uhr und ab 17 Uhr mit der CSU-Glühweinbude am Sparkassenplatz. Mit unserer Glühweinbude wollen wir mit Ihnen in der ruhigen Jahreszeit ins Gespräch kommen - viele unserer Mandatsträger werden vor Ort sein. Unser traditioneller politischer Aschermittwoch findet am Mittwoch, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bürgerhalle Moosbach mit BRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt statt. Das Fischessen vorab beginnt um 18 Uhr, dazu ist eine telefonische Anmeldung unter 2041 (Flesch) oder 12273 (Reiwe) erforderlich. Des Weiteren werden wir erneut etliche öffentliche Stammtische, unser Weinfest, die Altbürgermeister Radltour und viele andere Aktionen durchführen - etwa das beliebte Entenrennen und die Weinbude am Bürgerfest. Als CSU-Feucht haben wir weiterhin den Anspruch, bürgernah für unserer Bürgerinnen und Bürger Politik zu betreiben und für Ihre Vorschläge und Anregungen offen zu sein. Sprechen Sie uns an und besuchen Sie uns auf den vielen Events der CSU Feucht. Wir freuen uns auf Sie. Harald Danzl Bürgergespräch der CSU am 3. Februar in der Alten Siedlung Der zunehmende Fahrzeugverkehr durch Feucht belastet mittlerweile viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dabei entstehen vermehrt gefährliche Situationen und Gefahrenstellen in Feucht. Bereits im Mai 2023 stellte ich einen Antrag an den 1. Bürgermeister und den Marktgemeinderat, sich mit einigen Gefahrenstellen zu beschäftigen. Der Antrag beinhaltete auch die Versetzung von Ortsschildern - u.a. im Bereich der Nürnberger Straße. Dieser Antrag wurde vom Markt Feucht an das Landratsamt weitergeleitet und mittlerweile vom Landratsamt abgewiesen. Man sollte meines Erachtens präventiv reagieren – und nicht erst, wenn etwas passiert ist. Neben der Verkehrssicherheit gibt es sicher weitere kommunale Themen, die Sie mit uns gerne vor Ort erörtern wollen. Die CSU Feucht nimmt daher viele an uns herangetragene Anregungen aus der Bevölkerung auf und lädt ein zum Bürgergespräch für das Gebiet der Alten Siedlung Wann? Am Samstag, 03.Februar um 14:00 Uhr Wo? Treffpunkt: Alte Siedlung, Ecke Sternstraße bei der dortigen Fußgängerunterführung Lassen Sie uns vor Ort ins Gespräch kommen, den Fahrzeugverkehr an der Verkehrsinsel und den Ortsschildern in der Nürnberger Straße sowie diesbezügliche Lösungen - und natürlich viele weitere Themen der Kommunalpolitik diskutieren. Wir freuen uns auf Sie. Harald Danzl Gemeinschaftsprojekt „Streetworker“ Unsere Streetworker sind in Altdorf, Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid auf der Straße und im öffentlichen Raum unterwegs. An den Kosten beteiligen sich die vier Kommunen anteilig. Die CSU hat das Projekt von Anfang an unterstützt und sieht die durchwegs positiven Wirkungen der aufsuchenden Arbeit. Dabei können konkrete Hilfestellungen gegeben und in persönlichen Kontakten auch vertrauliche Angelegenheiten besprochen werden. Gerade die Niederschwelligkeit und die Vertraulichkeit des Angebotes ist wichtig und wird sehr geschätzt. In einem funktionierenden Netzwerk mit dem Feuchter Jugendzentrum, der Jugendsozialarbeit an unseren Schulen und den Beratungsstellen im Landkreis kann so gezielte Einzelfallhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene geleistet werden. Ein finanzielles Budget der Streetworker etwa für Projekte und Vorhaben sehen wir als berechtigten Wunsch – können allerdings dem Vorschlag der SPD nach der Einstellung von 5000 € im Haushalt für 2024 nicht ohne Zusatzbedingung folgen. Denn die Einstellung sollte nur erfolgen, wenn sich daran die anderen Kommunen des Streetwork-Projekts – also Altdorf, Schwarzenbruck und Winkelhaid - beteiligen oder vergleichbare Beträge zur Verfügung stellen. Denn dass der Etat dann ausschließlich für Jugendliche und junge Erwachsene nur aus Feucht verwendet wird, ist wohl kaum realisierbar. Daher sollte nicht Feucht allein - und damit für alle beteiligten Kommunen - die Kosten für das frei verfügbare Budget der Streetworker übernehmen. Herbert Bauer JANUAR 2024 9

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck