Aufrufe
vor 5 Jahren

Nürnberg-Worzeldorf/Kornburg/Katzwang/Herpersdorf - Oktober 2019

  • Text
  • Gottesdienst
  • Frauen
  • Ausbildung
  • Gemeindehaus
  • Kleinschwarzenlohe
  • Wendelstein
  • Worzeldorf
  • Katzwang
  • Kornburg
  • Oktober

PARTEIEN ÖDP

PARTEIEN ÖDP Kornburg Klimawandel an der Wiener Straße Klimaschäden deutlich sichtbar Der Wald an der Schleuse Eibach ist auf der Ostseite in einem furchtbaren Zustand. Ein geübtes Auge erkennt, dass praktisch alle ausgewachsenen Kiefern krank oder am Absterben sind. Wir werden in weniger als fünf Jahren den Wald nicht mehr wiedererkennen. Wenige kleine Laubbäume werden überleben, aber ein richtiger Wald wird das dann vorerst nicht mehr sein. Die Schäden an den Kiefernwäldern sind in Mittelfranken und Unterfranken überall zu sehen. Die finanziellen Schäden gehen inzwischen pro Jahr in die Milliarden. Leider wird das von der Politik ausgeblendet. Die neuen Klimagesetze der GroKo in Berlin nehmen auf alles mögliche Rücksicht, aber am wenigsten auf das Klima. Dabei wäre es leicht und auch kostengünstig schnelle Korrekturen zu machen, die dem Klima und damit dem Wald helfen würden. Im Verkehrsbereich würde zum Beispiel die Einführung eines Tempolimits sofort Energie einsparen, denn laut Naturgesetz braucht man für die doppelte Geschwindigkeit die vierfache Energie. In allen zivilisierten Ländern gibt es ein Tempolimit und es ist unverständlich, warum das in Deutschland nicht machbar sein sollte. Das Dienstwagenprivileg kostet dem Staat sehr viel Geld und ist ein Mitverursacher dafür, dass immer mehr übermotorisierte und schwere Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Diese Subvention der Automobilhersteller sollte zumindest auf ökologisch vorbildliche Fahrzeuge reduziert werden. Solange eine Regierung nicht den Mut hat, solche offensichtlichen Dinge umzusetzen, brauchen wir uns um die Resultate nicht zu wundern. Ganz ehrlich: niemand erwartet ernsthaft, dass weniger Auto gefahren wird oder kleinere Fahrzeuge gekauft werden, weil der Spritpreis um 3-10 Cent pro Liter steigt. Und leider brauchen wir genau das, um dem Klima etwas Gutes zu tun: weniger Benzin und Diesel verbrennen durch weniger Fahrten und kleinere Fahrzeuge. Die Bundesregierung wird mit den jetzigen Gesetzen die in den Klimaabkommen getroffenen Zusagen brechen, weil sie nicht den Mut hat, den Menschen die Wahrheit zu sagen. Fridays for Future Wohin läuft unsere Demokratie Die ÖDP Kornburg hat sich aktiv an den Demonstrationen der Jugend- und Klimabewegung Fridays for Future in Nürnberg beteiligt. Die Initiative demonstriert für einen Wandel unserer Klima- und Wirtschaftspolitik. Die Demonstrierenden sind der Meinung dass unser Lebensstil die Lebensmöglichkeiten der zukünftigen Generationen zumindest stark beeinträchtigt. Die Klimabewegung hat die Wissenschaft vollständig hinter sich. Die Frage in Wissenschaftskreisen ist nicht mehr, ob wir etwas tun müssen sondern eher, ob es nicht schon zu spät ist um größere Katastrophen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang tauchen vor allem bei den Gegnern der Bewegung immer mehr unsachliche Reaktionen bis hin zu Gewaltaufrufen auf (siehe die betreffenden Artikel in der NN). Als Demokrat muss man akzeptieren, wenn jemand sagt, dass ihm sein PS-starkes Auto und freie Fahrt ohne Tempolimit wichtiger ist als das Klima. Was man definitiv nicht akzeptieren kann, das ist die Androhung von Gewalt gegen Andersdenkende. Das wäre das Ende der Demokratie. Hans Anschütz Steffen Leicht Tel. (0911) 64 27 610 info@elektro-leicht.de • Reparaturen • Elektroinstallationen • Industrieanlagen • Alternative Energieanlagen • Haus- und Gebäudesystemtechnik Thomas Schmid Hirschensuhl 4 90469 Nürnberg Tel. (0911) 64 26 120 E-Mail: schmid@hsts.de • Kundendienst • Bad- und Heizungs- Erneuerung • Solaranlagen eizung anitär echnik chmid 34 Schußleitenweg 88 • · Nbg.-Eibach • · Öffnungszeiten: Mo Freitag und Fr 8.30 –– 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung OKTOBER 2019

Frauen Union Katzwang Reichelsdorf Kaffee und Politik Katzwang (ae) – Zu ihrer beliebten Veranstaltung „Politik bei Kaffee und Kuchen“ hat die Frauen Union Katzwang Reichelsdorf mit ihrer Ortsvorsitzenden, Stadträtin Claudia Bälz, dieses Mal Barbara Regitz, MdL und FU Bezirksvorsitzende, als Rednerin in den Gemeindesaal von St. Marien in Katzwang eingeladen. Diese berichtete über ihre Anliegen und ihre neuen Tätigkeitsbereiche als Abgeordnete. Vielfältig sind ihre Aufgabengebiete und entsprechend ausgelastet ist sie. Diesen Termin hat sie noch dazwischengeschoben auf ihrem Weg nach Schloss Banz zur Klausurtagung. 22 Jahre war sie im Stadtrat und hat vor 1 Jahr das Direktmandat für den Bayerischen Landrat errungen. Ihre Arbeit ist zweigeteilt im Stimmkreis und Wohnort Nürnberg und in München, worüber sie sehr ausführlich berichtet. Neben der Zeit im Plenum sitzt sie im Bildungs- und Petitionsausschuss, vertritt ihre Partei im Rundfunkrat und füllt ihr Amt als seniorenpolitische Sprecherin aus. Stark setzt sie sich dafür ein, dass der Anteil Frauen und Männer in der Partei ausgeglichen ist. Von der neuen FU Landesvorsitzende Ulrike Scharf brachte sie dazu das Motto mit: „Wir Frauen sind der SCHATZ der CSU, nicht die Schätzchen.“ Besonders hob sie den guten Zusammenhalt der Frauen Union hervor. Bei ihrer Arbeit als Seniorenbeauftragte der CSU Landtagsfraktion ist es ihr besonders wichtig, den Dialog der Generationen zu fördern. Dabei gelte es, den großen Erfahrungsschatz der älteren Menschen zu nutzen. Abschließend versicherte sie den zahlreichen Gästen: Ich bin für euch da. Seniorenbeauftragte der CSU Landtagsfraktion. Claudia Bälz bedankte sich bei den anwesenden Stadträtinnen Aliki Alesik und Rita Heinemann und bei den Damen der Frauen Union, welche die zahlreichen Kuchen gebacken haben. Die Frauen Union Kreisvorsitzende Gerlinde Mathes stellte die Fahrt von CSU und Frauen Union am 2. Oktober nach Prichsenstadt vor. Näheres können Interessierte bei Erika Bloß, Telefon 09122 76289, erfahren. Mit einem fröhlichen Geburtstagsständchen zum 80. wurde die Bezirksschatzmeisterin Erika Bloss zum Abschluss der Veranstaltung gefeiert. A- Ebert 3 STARKE PARTNER Ihr Haus, Ihre Wohnung und Ihr Bad sind bei uns in guten Händen! Öl- und Gasheizungen Gas-Wasserinstallation Wartungs- und Störungsdienst Bad-Sanierung Antennen- und Satanlagen Beleuchtungsanlagen Datentechnik Elektrogeräte EIB-Technik Elektroinstallation Elektrospeicherheizung und Marmorplattenheizung Klingel- und Sprechanlagen Kundendienst Telefon-ISDN- Anlagen Schäferstr. 3, 90530 Wendelstein/Neuses Tel.: 09122/877 58 22, Fax: 09122/877 58 23, Mobil: 0172/813 63 92 info@lohmueller-elektro.de www.lohmueller-elektro.de Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG Bergstr. 1 • 90530 Wendelstein • Tel. 09129/87 73 • Fax 09129/77 43 info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de OKTOBER 2019 35

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck