Aufrufe
vor 5 Jahren

Nürnberg-Worzeldorf/Kornburg/Katzwang/Herpersdorf - Oktober 2019

  • Text
  • Gottesdienst
  • Frauen
  • Ausbildung
  • Gemeindehaus
  • Kleinschwarzenlohe
  • Wendelstein
  • Worzeldorf
  • Katzwang
  • Kornburg
  • Oktober

PARTEIEN CSU Stadtrat

PARTEIEN CSU Stadtrat Andreas Krieglstein informiert Aktuelles aus dem Rathaus - Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Monaten haben Sie unsere politische Arbeit mit Ihren Ideen und Anregungen unterstützt. Als verkehrspolitischer Sprecher der CSU Stadtratsfraktion möchte ich Sie gerne über aktuelle Verkehrsthemen im Nürnberger Süden informieren: Ortseinfahrt Katzwang Die Planung des Kreisverkehrs an der Kreuzung Strawinskystraße und Neuseser Straße wurde bereits 2006 im Verkehrsausschuss beschlossen. Eine Weiterbearbeitung der beschlossenen Planung scheiterte bisher an der fehlenden Verkaufsbereitschaft betroffener Grundstü ckseigentü mer. Aufgrund eines aktuellen Antrags der CSU-Fraktion wurden die Grunderwerbeverhandlungen wieder aufgenommen. Zwischenzeitlich liegt von einem Grundstü ckseigentü mer eine grund-sä tzliche Verkaufsbereitschaft vor. Von den beiden anderen Eigentü mern stehen die Antworten noch aus. Sobald positive Rü ckmeldungen aller Grundstü ckseigentü mer vorliegen werden die Baukosten neu eingeschätzt. Des Weiteren haben wir bereits auf den Schutzbedarf der Fußgä ngerinnen und Fußgä nger in Katzwang reagiert und eine provisorische Fußgä ngerquerungshilfe in Form einer Fahrbahninsel mö glichst nah am Knoten Strawinskystraße/ Neuseser Straße installiert. Somit wird die Querung der Neuseser Straße fü r Fußgä nger erleichtert. Um das Geschwindigkeitsgeschehen an der Ortseinfahrt Katzwang transparent zu machen, hatte das Verkehrsplanungsamt Ende November 2018 für ca. 6 Wochen ein Geschwindigkeitsdisplay in der Neuseser Straße installiert, das den in nö rdliche Richtung Fahrenden die Fahrgeschwindigkeit anzeigt und durch Smiley eine Rü ckmeldung gibt. Die Auswertung der aufgezeichneten Werte ergab eine V 85 von 53 km/h und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h. Die V 85 ist die Geschwindigkeit, die 85 % der Kraftfahrer nicht ü berschreiten. Dass die V 85 leicht ü ber der zulä ssigen Hö chstgeschwindigkeit liegt, gibt laut Stadtverwaltung keinen Anlass zur Besorgnis. Aus Sicht des Verkehrsplanungsamt besteht aktuell keine Möglichkeit für eine stufenweise Absenkung der Geschwindigkeitsbeschränkung (ca. 200 m vor der Ortstafel). Die CSU Stadtratsfraktion ist mit dieser Antwort nicht einverstanden. Wir sind der Auffassung, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 70 (vor der Ortseinfahrt) erforderlich ist. Auf unseren Antrag hin finden nun weitere Gespräche zwischen der Stadtverwaltung und dem staatlichen Bauamt statt. Radwegesituation Mit unserem Schreiben vom 10.12.2018 beantragten wir ein Konzept zur Verbesserung der Radwegeverbindungen der sü dlichen Stadtteile mit der Innenstadt. Zu den einzelnen Trassen liegt eine Stellungnahme des Verkehrsplanungsamts vor: • Der Lü ckenschluss der Verbindung zwischen Katzwang und Kornburg entlang der Ringelnatzstraße fä llt in den Zustä ndigkeitsbereich des Staatlichen Bauamts Nü rnberg (StBA N); die Regierung wurde zuletzt mit Schreiben vom 22.05.2019 um Ergä nzung ihres Radwegebauprogramms gebeten. • Ein Radweg zwischen Katzwang und Gaulnhofen entlang der Kemptener Straße wä re vielerorts nur mit Eingriffen in landwirtschaftliche Nutzflä chen und Privatgrund mö glich. Aufgrund der vergleichsweise geringen Verkehrsbelastung erscheint dies weder vertret- noch durchsetzbar. • Fü r die Wege entlang des ehemaligen Ludwig-Donau-Main-Kanals ist prinzipiell das Wasserwirtschaftsamt Nü rnberg zustä ndig. Ob eine Ertü chtigung oder grundlegende Sanierung des Geh- /Radweges entlang der Westseite in absehbarer Zeit erfolgen wird, konnte noch nicht geklä rt werden. • Die Trasse Worzeldorf in Richtung Zentrum ist in der Prioritä tenliste enthalten. Die Planungen sind in Vorbereitung und wegen Eingriffen in Privat und Belangen von Natur und Landschaft nicht ganz unproblematisch. Der Radweg ist im Planungs- und Bauprogramm 2019/20 enthalten. Gaulnhofer Straße Im September 2019 wurde nach sechs Wochen Bauzeit die Maßnahmen in der Gaulnhofer Straße durch SÖR abgeschlossen. Anwohner haben sich bereits 2017 mit der Bitte um Unterstützung an uns gewandt. Die marode Fahrbahndecke, Autofahrer, die zu schnell in den Ort fahren und gefährliche Situationen an der Bushaltestelle wurden immer wieder beanstandet. Wir freuen uns, dass die Verkehrssituation nun deutlich verbessert wurde. Im Frühjahr soll die Verkehrsinsel, die Autofahrer ans Abbremsen erinnert, mit zwei Zierkirschbäumen noch deutlicher hervorgehoben werden. Fazit: In den letzten Wochen haben wir im Stadtrat viele Verkehrsthemen auf den Weg gebracht. Dennoch sind einige Punkte nach wie vor offen, insbesondere die Lückenschlüsse im Radwegenetz und die Planung für einen Worzeldorfer Kreisel. Gemeinsam mit den Bürgervereinen werden wir an diesen Themen weiterarbeiten und Sie über den Fortgang informieren. Falls Sie weitere Hinweise und Anregungen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden: stadtrat@andreas-krieglstein.de Andreas Krieglstein, Stadtrat www.DuRa-Metallbau.de Vormals Metall- und Stahlbau GmbH Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch! Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch! 26 OKTOBER 2019

Frauen – Union Katzwang - Reichelsdorf Aktion: 1. Schultag Bei bestem Wetter haben wir zum ersten Schultag an der Erich-Kästner- Grundschule und der Dependance, sowie an der Grundschule in Katzwang gut gefüllte Papiertüten an unsere neuen Erstklässler verteilt. Die Kinder haben sich sehr gefreut. Ich danke meinen sieben Helfern. Ohne sie hätte ich natürlich nicht gleichzeitig die drei Standorte bedienen können. Politik bei Kaffee und Kuchen Unsere jährliche Veranstaltung der Frauen-Union Katzwang-Reichelsdorf wurde dieses mal von der Bezirksvorsitzenden der Frauen-Union Nbg./Fü./Sch., Barbara Regitz, MdL bereichert. Sie berichtete anschaulich über ihre Ausschüsse, und gab einen kurzen Einblick in ihr „neues“ Landtagsabgeordnete-Leben. Anwesend waren ebenso: Vorsitzende des FU Kreisverbandes Nürnberg-Süd Gerlinde Mathes und meine Stadtratskolleginnen Aliki Alesik und Rita Heinemann. Die über 50 Gäste, auch Männer, konnten sich wieder am vorzüglichen Kuchenbuffet erfreuen. Danke allen Bäckerinnen für die großzügigen Kuchenspenden. Kreisverkehr sowie Versetzen der Ortstafel Im letzten Verkehrsausschuss (19.09.) wurde die Verkehrssituation Strawinskystraße / Neuseser Straße behandelt, aufgrund des Antrags von Andreas Krieglstein und mir. Leider kann der beschlossene Kreisverkehr weiterhin nicht gebaut werden, da Teile der angrenzenden privaten Grundstücke benötigt würden, die nicht verkauft werden. Mehr dazu unter: https://onlineservice2.nuernberg.de/buergerinfo/ si0056.asp?__ksinr=15052 Rampe Südwesttangente Richtung Hafen weiter gesperrt Die Überfahrtsrampe von der Südwesttangente auf die Frankenschnellweg-Brücke über den Main- Donau-Kanal am Kreuz Nürnberg- Hafen in Fahrtrichtung Eibach-Hafen bleibt gesperrt. Das Ergebnis eines vom Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) in Auftrag gegebenen Gutachtens zur maroden Überfahrtsrampe kommt zu der eindeutigen Aussage, dass eine Freigabe für den Verkehr nicht mehr möglich ist. Die gesperrte Rampe ist Bestandteil des Projekts Hafenbrücken-Neubau. Sie wird im Jahr 2021 im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau abgebrochen. Der finanzielle Aufwand für eine provisorische Instandsetzung stünde aufgrund der zeitlichen Nähe zum Abriss in keinem Verhältnis. Deshalb bleibt diese Überfahrtsrampe außer Betrieb. Sie kann im Zuge der Hafenbrückensanierung wieder im Jahr 2023 genutzt werden. Der Verkehr zum Nürnberger Hafen wird bis dahin über die naheliegende Anschlussstelle Nürnberg-Hafen- Ost auf die Hafenstraße geleitet. Bei der jährlich durchgeführten Prüfung der Brücke durch Sör wurden im April 2019 an der Überfahrtsrampe Schäden erkannt, die eine sofortige Sperrung nach sich zogen. Die Hauptbrücke des Frankenschnellwegs über den Main-Donau-Kanal hat die Prüfung bestanden und ist nicht betroffen. Sie kann ohne Einschränkung befahren werden. Informieren Sie sich bitte auch immer gerne an unseren Schaukästen in Katzwang und an der Reichelsdorfer Hauptstraße. Abonnieren Sie den CSU-Stadtratskurier online unter: csu@stadt.nuernberg.de Infostand Meinen nun zweiten Infostand für Sie: Freitag, 18.10.2019 von 15 – 17 Uhr, Reichelsdorfer Hauptstraße beim Brandenburger Wirtshaus Ich freue mich auf Sie! Für Gespräche – Anregungen - Austausch Bürgersprechstunde: Immer vor unserem Stammtisch können Sie zwischen 19:00 und 19:30 Uhr einen Termin mit mir vereinbaren. Gerne können Sie natürlich auch unseren Stammtisch ab 19:30 Uhr besuchen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit ich mir Zeit für Sie nehmen kann. CSU -näher am Mensch- heißt für mich monatliche Bürgersprechstunden vor Ort. Mail: csu@claudia-baelz.de; www.csu.claudia-baelz.de Bürgertelefon:0911-18 09 67 02 www.facebook.com/csuclaudiabaelz/ Folgen Sie mir auf Instagram Termin • Mittwoch, 16.10.2019 um 19.30 Uhr, Brandenburger Wirtshaus Thema: Aktuelles aus dem Stadtrat Claudia Bälz, Stadträtin Heißmangel und Bügelservice Jank Ihr zuverlässiger Wäscheservice Asternstraße 21 • 90451 Nbg.-Eibach Tel. (09 11) 6 42 73 52 Geöffnet: Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen. 40 über Jahre OKTOBER 2019 27

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck