AUS DEN STADTTEILEN8Angebote aus dem Seniorennetzwerk im Nürnberger SüdenBitte melden Sie sich für dasjeweilige Angebot bei FrauSchilling an.„Waldbaden für Senior*innen“am Donnerstag, den 20. Oktoberum 15 UhrTreffpunkt: Worzeldorf am Endeder Straße "Am Hochwald"Mit Ulrike Schaffitzel (Kursleiterinfür Waldbaden - Achtsamkeitim Wald)Hören Sie es auch? Natur, Waldund Wiesen locken uns mitspätsommerlichen Gerüchen,vorherbstlicher Farbenpracht,lustigem Blätterkonzert undganz viel Entschleunigung.Das Gefühl des Seins und derEntspannung vom Sommerurlaubtritt teils langsam in denHintergrund und möchte wiederzurück ins Bewusstsein. Uns mitGlücksgefühlen ein Lächeln insHerzen zaubern.Oktober 2022Ziehen Sie gemeinsam mit FrauSchaffitzel (Kursleiterin fürWaldbaden – Achtsamkeit imWald) los, um all die positivenEffekte eines Naturaufenthaltesund einer entschleunigtenWaldzeit zu genießen. JedeWaldzeit ist anders: neu, aufregend,entschleunigend, bereichernd,wertvoll und gesundheitsförderlich.Dauer: ca. 60-75 Minuten.Die Teilnahmegebühr beträgt10€ und wird direkt vor Ortbezahlt.Ziehen Sie sich bitte „waldtauglich“und den herbstlichenTemperaturen entsprechendgut und warm an. Ein Sitzkissenund ein evtl. warmes Getränkdürfen auf alle Fälle im Gepäcksein. Das Waldbad findet beijedem Wetter, ausgenommenbei Sturm oder Gewitter statt.Wir freuen uns auf Sie!Vortrag: „ReiseGlück“ am Mittwoch,den 26. Oktober ab 14 UhrIm AWO Bürgertreff (Johannes-Brahms-Str. 6, 90455 Nürnberg-Katzwang)ReiseGlück ist Ihr regionalerVeranstalter für individuelleGruppenreisen – immer mitpersönlicher Begleitung. ImGroßraum Nürnberg und Oberpfalzseit über 20 Jahren verwurzelt,liegt es dem Veranstalteram Herzen, Ihnen auch nach derReise noch die Möglichkeit zumKontakt mit netten Menschenaus der Region zu geben. Zielist es, mit jeder Tour einen bleibendenReiseglücksmoment fürSie zu schaffen.Bei Kaffee und Kuchen möchteuns Frau Benaburger einenÜberblick über ReiseGlückgeben sowie aktuelle Reisepläneund Ideen speziell fürSenior*innen vorstellen.Die Teilnahme ist kostenlos.Hospizverein Schwabach informiert:„Hospiz- und Palliativarbeit“am Mittwoch, den9. November ab 14 UhrIm AWO Bürgertreff (Johannes-Brahms-Str. 6, 90455 Nürnberg-Katzwang)Auch wenn wir oft hören „Sterbengehört zum Leben dazu“, so istes doch ein sehr sensiblesThema. Diakon Thomas Mrotzekvom Hospizverein Schwabachstellt die Hospiz- und Palliativarbeitallgemein vor und gibtdie Möglichkeit, gemeinsam inden Austausch zu kommen undFragen zu stellen.Der Hospizverein Schwabach e.V.ist ein Verein, der Sterbenden,Angehörigen und Trauerndendurch Beratung, Begleitungund Unterstützung den letztenLebensabschnitt im häuslichenUmfeld oder im Heimbereichermöglichen möchte.Wir treffen uns um 14 Uhr, umzunächst bei Kaffee und Kuchenins Gespräch zu kommen, eheHerr Mrotzek uns die wertvolleArbeit des Vereins vorstellt.Die Teilnahme ist kostenlos.Bewegung:Tanzen im Sitzen – KursstartPfarrheim St. Marien (Stadtweg36, 90453 Nürnberg)Erfreulicherweise konnte derKurs „Tanzen im Sitzen“ nunstarten und findet immermontags, von 10 – 11 Uhr mitBrigitte Schmidt im PfarrheimSt. Marien (Stadtweg 36 in Katzwang)statt. Sitztanz wirkt sichpositiv auf die kognitiven Fähigkeiten,die Reaktionszeit, diemotorische Leistungsfähigkeitsowie die Balance aus. Überdiesist es ein tolles Mittel, umpräventiv Demenzerkrankungenvorzubeugen. Das gesteigerteLebensgefühl trägt darüberhinaus zu einer gesunden undstabilen psychischen Verfassungbei.Möchten Sie in den Kurseinsteigen? Melden Sie sichgerne bei mir.Kursleitung: Brigitte Schmidt(ausgebildete Tanzleiterin)Beratung: Internet-Treff 50+Im AWO Bürgertreff, Johannes-Brahms-Str. 6, 90455 NürnbergSie haben Fragen oder Problemebeim Umgang mit dem eigenenHandy, Tablet, Laptop, Digitalkameraoder Navigationsgerät?Wir helfen gerne weiter. SaschaBluhme steht Ihnen vor Ort alsAnsprechpartner zur Verfügung.• Termine: 11.11.2022 Uhrzeit:15-17 UhrErste Schritte mit Smartphone/Tabletim 1:1 Tandemfür Einsteiger*innen:Sie haben bis jetzt (fast) nochkeine Erfahrung mit Smartphone,Laptop oder Tablet?Wagen Sie erste Schritte in diedigitale Welt!Für einen möglichst leichtenEinstieg treffen Sie sich miteinem Digitallotsen wöchentlichim 1:1-Tandem. Gemeinsamüben Sie dabei die grundlegendeBedienung vom jeweiligenGerät.Zudem gibt es die Möglichkeit,zum unverbindlichen Ausprobierenein Smartphone oderTablet kostenfrei über dasProjekt „Wege in die digitaleWelt für Ältere“ des Seniorenamtesauszuleihen.Haben Sie Interesse am Angebot„Erste Schritte mit Smartphone/ Tablet im 1:1-Tandem“? MeldenSie sich gerne bei der Koordinatorindes Seniorennetzwerkes.Ein Angebot des Seniorennetzwerksim Nürnberger Süden imRahmen des Projektes „Wegein die digitale Welt für Ältere“des Seniorenamtes der StadtNürnberg.Unterhaltung und Genuss:Mittagstisch für Seniorinnenund SeniorenIn Gesellschaft essen,gemeinsam am Mittagstischsitzen, anderen Menschenbegegnen und neue Bekanntschaftenknüpfen. In Kooperationmit den örtlichen Gasthöfenkönnen sich Seniorinnenund Senioren das Mittagessenfür 9,90 € (Hauptgericht und einkleines alkoholfreies Getränk)unter vorheriger Anmeldung beiFrau Schilling munden lassen.Nächste Termine:• Mittwoch, den 19.10.2022: 12Uhr im „Weißen Lamm“• Mittwoch, den 16.11.2022: 12Uhr im „Grünen Baum –Blödel“Anmeldung bei Frau SchillingKontakt: so erreichen Sie dieKoordinatorin Ines SchillingMittwoch: 9-12 Uhr,Freitag 13-16 Uhr und nachAbspracheTel.: 09122-1885481 und E-Mail:i.schilling@awo-mfrs.deGemeinsame Modellverantwortung:AWO - Kreisverband MittelfrankenSüdNürnberg - Seniorenamt
AUS DEN STADTTEILENFreiwillige Feuerwehr KornburgAktuellNun ist der Sommer schon wieder vorbei und wir alle sind gespanntwas das Jahr so bringt. Keiner weiß ob Corona von sich selbstlangsam die Schnauze voll hat, an Weihnachten Schnee fällt oderwas es an Silvester zu essen gibt. Gut, dass wir immerhin in dieVergangenheit blicken können. Viel Spaß beim Lesen unserer aktuellenNeuigkeiten aus der Welt der Feuerwehr Kornburg.Deutscher Engagementpreis – Auf geht‘s zur AbstimmungWie schon vor einiger Zeit erwähnt ist unsere Jenny für die tolleArbeit bei der Kinderfeuerwehr nominiert worden. Nun habenSie die Möglichkeit Ihre Stimme im Rahmen vom Publikumspreiszu vergeben und damit auch in der Öffentlichkeit die Arbeit zuwürdigen und vor allem noch bekannter zu machen. Bedenken Sie:Starke Kinder sind ein wichtiger Baustein für uns alle! Näheres zurAbstimmung, welche bis zum 19. Oktober läuft finden Sie über denLink unten: https://t1p.de/vrcvwAuf geht‘s zur KinderfeuerwehrFrüh übt sich wer mal ein stolzer Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrauwerden will. Deshalb freuen wir uns immer wieder überneue Jungs und Mädels, welche dieses ganz besondere Hobbykennenlernen möchten. Ab fünf Jahren seid ihr willkommen undkönnt euch über ganz tolle Sachen freuen. Ihr lernt tolle Technikkennen, habt Spaß mit Freunden und seht Sachen von denen andereträumen. Also auf geht‘s und schaut bei uns vorbei! Das nächsteTreffen ist am 28.10. um 16:30 Uhr geplant und wir werden erfahrenwo das Wasser herkommt. Aber beachtet bitte noch: Wenn ihr nochnie bei uns wart, dann sollen sich die Eltern oder ein Erziehungsberechtigterbitte kurz unter kinderfeuerwehr@ff-kornburg.demelden um ein paar Dinge zu klären.Einsatz am 25.09.22 um 09:15 UhrWir waren noch bei den Vorbereitungen zu einer Übung als unsein Passant um dringende Unterstützung bei einer laufendenHerzdruckmassage in der Nähe unseres Gerätehauses bat. InZusammenarbeit mit dem nach einigen Minuten eingetroffenenRettungsdienst konnte die Person soweit reanimiert werden sodassein Transport in ein Krankenhaus möglich wurde. Ergänzend wurdendurch uns Passanten von der Einsatzstelle fortgehalten da sichdiese auf öffentlichem Grund befand. Nach ca. 60 Minuten konntenwir wieder den Weg ins Gerätehaus antreten. Wir wünschen derPerson auf diesem Weg alles Gute und eine rasche Genesung!Gerald MeyerSchriftführerwww.FF-Kornburg.dewww.ich-will-zur-feuerwehr.deTraumhochzeit bei der FeuerwehrEine Hochzeit von Feuerwehrleuten ist immer ein ganz besondererAnlass. Man steht in Ausgehuniform Spalier und darf Teil eines wichtigenMoments sein. Noch viel schöner ist es, wenn beide Eheleuteaus den Reihen der Feuerwehr sind. Somit durften wir am 09.09.2022Becky und Rob mit dem Feuerwehrauto auf der Nürnberger Burgaufsuchen um Ihnen einen Himmel auf Erden in Form von Schläuchenzaubern. Glücklich und zufriedennahmen Sie dann ein wunderbaresGeschenk in Empfang. Wirwünschen den beiden nettenZeitgenossen nur das Beste!Lange Nacht der FeuerwehrAm 24.09. machte ein Teil unsererMannschaft einen Ausflugzu unserer Patenwehr nachWendelstein. Bei der dortigenLangen Nacht der Feuerwehrgalt es einige Vorführungen zubewundern. Auch die Spielefür die Kinder und junggebliebenenErwachsenen habenuns mächtig Spaß gemacht.Insbesondere die Idee für dasFeuerwehr-Memory fanden wirganz toll. Dort wurden kleineGeräte und Armaturen unterVerkehrsleitkegeln verstecktund mussten gefunden werden.Zum Abschluss gab es dann nochleckere Steaks und schmackhafteWaffeln. Kurzum, es warein schöner Abend und unserDank geht an die Kameraden. Ihrhabt das richtig toll gemacht!Oktober 20229
Laden...
Laden...