Aufrufe
vor 2 Jahren

Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg/JHerpersdorf - Oktober 2022

  • Text
  • Menschen
  • Stadt
  • Ausbildung
  • Frau
  • Informationen
  • Worzeldorf
  • Katzwang
  • Wendelstein
  • Kornburg
  • Oktober

BÜRGERVEREINE UND

BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINE6Bürgerverein KornburgBruckweg - UnterschriftenaktionIm letzten Mitteilungsblatt haben wir Ihnen mitgeteilt, dass seitensder Anwohner des Bruckwegs und der angrenzenden Firmen in derKellermann- und Spielhagenstraße viele Beschwerden bezüglichder Verkehrssituation am Bruckweg vorliegen und wir deshalb andie Stadtverwaltung die Bitte herangetragen haben, hier tätig zuwerden. Damit unsere Bitte noch mehr Gewichtung erhält, habenwir uns mit einigen Anwohnern darauf verständigt, zusätzlich eineUnterschriftenaktion zu starten. Sie werden die Unterschriftsblätterim Dorfladen und in der Metzgerei Blödel vorfinden. Zudem habensich einige Bürger bereit erklärt, von Haus zu Haus zu gehen,insbesondere im Bereich Bruckweg, um Unterschriften einzuholen.Bitte unterschreiben auch Sie für• eine sicherere Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger undinsbesondere Schulkinder• lärmreduzierende Maßnahmen• den Rückbau der Fahrbahnverengung im westlichen Bereich,damit zumindest eine halbwegs reibungslose Durchfahrt für allegewährleistet ist• eine praktikable Lösung für die An- und Abfahrt der LKW´s insIndustriegebietHaus für Kinder in Kornburg – ebenfalls UnterschriftenaktionWir beharren auf einer zukunftsgerichteten Gesamtlösung undnicht auf einer Notlösung!Wie Sie den letzten Presseveröffentlichungen entnehmen konnten,sollen in Kornburg 2 Krippen- und 1 Kindergartengruppe gebautwerden. Die Informationen hierzu, die wie ein großes Geschenkpubliziert werden, rufen bei uns keine große Freude hervor. Eshandelt sich nämlich unseres Erachtens nur um eine Notlösung, dadiese weit abweicht von der ursprünglich avisierten Planung desJugendamtes. Noch im Jahr 2020 wurde uns signalisiert, dass wirin Kornburg ein Haus für Kinder erhalten. Für den 1. Bauabschnittwaren 2 Krippen– und 2 - 3 Kindergartengruppen vorgesehenund im 2. Bauabschnitt sollten 8 Hortgruppen erstellt werden.Die Verwerfung dieses Vorhabens und insbesondere der Hinweis,dass sich ggü. 2020 zwischenzeitlich der Bedarf für diese sozialenEinrichtungen reduziert hat, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wirerhalten laufend Informationen von Eltern, dass sie ihre Kinder inumliegenden Orten unterbringen müssen, weil in Kornburg keinePlätze, egal ob Kindergrippe, -garten oder Hort zur Verfügungstehen. Hinzukommt, dass ab 2025 jedes Kind einen Anspruch aufVollzeitunterricht hat und allein diese Auflage den Bau eines Hortsunseres Erachtens rechtfertigen würde. Angaben, was mit demursprünglich vorgesehen Grundstück dann in den nächsten Jahrenpassieren soll, haben wir bislang auch nicht erhalten. Dass aufdem Grundstück in Zukunft die ursprünglich geplante Einrichtungzusätzlich entstehen wird, ist jedoch wohl eher unwahrscheinlich,da neben der dann schon bestehenden „Notlösung“ dann wohldefinitiv ein Überhang gegeben wäre. Ist das Grundstück womöglichfür ein ganz anders Bauvorhaben in Zukunft vorgesehen?Wiesengrundresidenz Marperger Str. 16 a | 90455 Nbg. | Tel. 0911-9 88 32 81Wir bieten folgende Leistungen:• Krankengymnastik• Rückenschulen• Massagen• Schlingentisch• Fango• Gymnastik für Senioren• Fußzonenreflexmassage| Hausbesuche Alle Kassen | alle Kassen | Termine | Termine nach Vereinbarung nach Vereinbarung |Oktober 2022• Wärmetherapie• Magnetfeldtherapie• Klangwellentherapie• Elektrotherapie• KG-Gerät• Skanlab• Manuelle TherapieIhre Wünsche – Ihre AnregungenWie bereits des öfteren erwähnt, würden wir uns freuen, wennSie uns Ihre Wünsche und Anregungen, betreffend unserenOrt mitteilen. Gerne können Sie uns diese per Mail unterbuergerverein@bv-kornburg.de zukommen lassen oder auchmittels Brief. Unseren Briefkasten finden Sie im „Alten Rathaus“gegenüber dem Eingang zur Apotheke.Mitgliederversammlung am Dienstag, 15.11.2022 um 19 UhrNachdem Sabine Knuhr, eine unserer zweiten Stellvertreterinnenihr Amt niedergelegt hat, ist es erforderlich, dass wir eine Mitgliederversammlungeinberufen. Sofern sich die Corona-Regelnnicht verschärfen, wird die Sitzung im Bürgertreff stattfinden.Alle Mitglieder des Bürgervereins sind herzlich eingeladen. Bitteteilen Sie uns Ihr Kommen unter buergerverein@bv-kornburg.demit. Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese undwww.BV-Kornburg.de veröffentlicht.Advent – Advent – HüttenzauberTermin: Samstag 26.11.2022 ab 16 UhrGemeinsam mit unserem Brauchtumsverein, den „Alten Rietern“haben wir uns dazu entschieden, in der Weihnachtszeit die Adventsbeleuchtungtrotz der aktuellen Sparmaßnahmen zu installieren.Diese Maßnahme spiegelt unseres Erachtens die allgemeinenUmfrageergebnisse zu diesem Thema wider und wir schließenuns hiermit zudem der Entscheidung der Stadt Nürnberg undunserer Nachbargemeinde Herpersdorf an, die sich auch für dieWeihnachtsbeleuchtung ausgesprochen haben. Dabei sind wir unsbewusst, dass dies unter Umständen nicht bei allen Bürgern aufZustimmung stößt. Wir werden allerdings die Beleuchtung erst amSamstag, den 26.11.22 einschalten (also 10 Tage später als in derInnenstadt) und zeitnah am Tag nach Heilig Drei Könige wiederabschalten. Die Kosten für die Beleuchtung tragen die „AltenRieter“ und bei den Leuchten handelt es sich um LED´s, die sehrwenig Strom verbrauchen.Gerade an Weihnachten helfen die Lichter die langen Nächte mitIhrer Leuchtkraft zu beleuchten und zaubern eine besondereStimmung.Das feierliche Einschalten der Beleuchtung soll mit einem am Marktplatzstattfindenden adventlichen Hüttenzauber verbunden werden.In diesem Jahr findet kein Weihnachtsmarkt in Kornburg statt.Ich darf sie heute schon im Namen der „Alten Rieter“, die mitUnterstützung der Kärwaboum und – madln diese kleine Feierausrichten, recht herzlich einladen.Die feierliche Eröffnung mit weihnachtlichem Liedgut gestaltenmit:• der Evangelische Posaunenchor• die Katholische Musikkapelle Kornburg• und der Chor der Martin-Luther King SchuleVielen Dank schon heute an alle die mitmachen und vorbeikommen!Es grüßt Sie herzlichMartina Staufer, Vorstand BV Kornburg

AUS DEN STADTTEILENFreiwillige Feuerwehr WorzeldorfCorona störte auch die FF Worzeldorf –trotzdem erfreuliche Bilanz bei der JahreshauptversammlungIm Vordergrund der das fertig erstellte Bauabschnitt 1, im Hintergrunddas Nebengebäude als Bauabschnitt 2Nach 2021 musste auch heuer die Jahreshauptversammlung derFreiwilligen Feuerwehr Worzeldorf vom Januar wegen Corona inden September verlegt werden. Auch viele geplante und teilweisetraditionelle Veranstaltungen fielen der Pandemie zum Opfer – wieder Vorsitzende Uwe Lienhardt feststellte.Erfreuliches gab es dagegen bei den Mitgliederentwicklung zuberichten, so waren die Vereinszahlen auf 358 ebenso wie die Zahlder Aktiven auf 58 Dienstleistende erneut etwas gewachsen, dasDurchschnittsalter ist mit 32 Jahren bei der Ausrückemannschaftkonstant. Ein erfreuliches Wachstum zeigt auch die Jugendfeuerwehrmit derzeit 13 Mitgliedern, darunter 7 junge Frauen.Der Übungs- und Ausbildungsbereich findet mittlerweile wieder imbisherigen Umfang statt, auch die Prüfungen für die Leistungsabzeichenkonnten 2021 und 2022 im regulären Turnus durchgeführtwerden und die Zahlen bei den Schadensfällen sind mit derzeit 62Einsatzstellen leicht gesunken.Waren 2021 unter 91 Tätigkeiten herausragende Alarmierungenmit Großbränden wie Großkraftwerk Franken, Schrottverwertungund Müllverbrennungsanlage und Bombenfunden, so lag 2022 derSchwerpunkt auf der Mitwirkung bei der Errichtung von Notunterkünften,der Brand einer Kindertagesstätte im Nürnberger Nordenund die Stellung einer Löschwasserversorgungseinheit bei demHilfeleistungskontingent für die Waldbrände in Bad Schandau inSachsen. Hier konnte Kommandant Martin Metz dem WorzeldorferEinheitsführer Fabian Rebel eine Anerkennungsurkunde des Freistaatsüberreichen. Ende August forderte dann ein Unwetter dieKommandant Martin Metz (re.) ehrt den Vorsitzenden Uwe Lienhardt(li.) für 40 Jahre aktiven Dienst.Worzeldorfer mit mehreren Fahrzeugen an insgesamt 14 Schadenstellen.Gleichzeitig gehen die Arbeiten an der Erweiterung und Sanierungdes Feuerwehrhofes – ebenfalls Coronabedingt verzögert – weiter.Der erste Bauabschnitt mit der Erstellung eines Anbaus mit zeitgemäßenSanitärräumen ist bis auf wenige Abschlussarbeiten fertig,so dass er voraussichtlich bis Jahresende freigegeben werdenkann. Der Umbau des Schlauchtrockenturm zu einer Übungsanlagefür Höhenrettung und Leitereinsätze ist mit den Balkonen undTürdurchbrüchen fertig, auch der Fahrzeughof ist nach Einbau derRegenrückhaltebecken neu gepflastert und die Außenanlagensind weitgehend gerichtet. Als zweiter Bauabschnitt steht jetztnoch die endgültige Sanierung der Mannschaftsnebengebäudesfür 2023 im Programm.Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung für den VorsitzendenUwe Lienhardt, der 2021 40 Jahre aktive Dienstzeit vollendethatte. Neben einem Geldgeschenk der Mannschaft wurde ihmfür sein Engagement speziell auf dem Rüstwagen der Titel eines„Ehrenrüstzugführers der FF Worzeldorf“ zuerkannt, neben einerUrkunde erhielt er dabei einen goldlackierten Feuerwehrhelm.Bei turnusmäßigen Wahlen zur Vorstandschaft wurden ChristianSauer als Kassenprüfer und Hans Peuntinger als Beisitzer ohneGegenstimme in ihren Ämtern bestätigt.Thomas KarlOktober 20227

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck