BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINEBürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V.Ausflug des Bürgervereins Nürnberg-Worzeldorf. Eine Wanderung durch dieWeinberge unterhalb der Burg Hoheneck wardas Ziel eines Ausflugs des Bürgervereins amSamstag den 17.09.22. Trotz der wegen Krankheit,schlechtem zu erwartendem Wetter undggf. anderer Veranstaltungen letztlich dochverhältnismäßig kleinen Gruppe war dieserWandertag ein von den Teilnehmerinnenund Teilnehmern begeistert aufgenommenerAusflug. Das während der Wanderzeitenüberaus schöne sonnige Wetter,das prächtige wechselnde Panorama, dieproblemfreie An- und Abreise mit der Bahn,die gute Verköstigung und das Weinkostentrugen hierzu bei. Die Teilnehmerinnenund Teilnehmer fanden die Veranstaltungso gelungen, dass man sich eine ähnlicheWiederholung für nächstes Jahr wünschte.Wir werden uns etwas einfallen lassen.Die Arbeiten am „Worzeldorfer Kreisel“haben bisher wenig Probleme bereitet.Die angelegte Umleitung mit den Lichtsignalanlagenfunktioniert sehr gut. Außerhalbder Hauptverkehrszeiten gibt es nur kurzeWartezeiten. Wenn das so bleibt, könnenwir das bis nächstes Jahr durchhalten.Leider wurde in der letzten Ausgabe nur derschriftliche Teil zum Baustellenablauf abgedruckt.Die Skizzen würden den Text nichtnur ergänzen, sondern viel übersichtlichermachen. Vielleicht klappt es noch, die Infoszu vervollständigen.Der Weihnachtsmarkt in Herpersdorfsoll, sofern alles klappt und die äußerenUmstände es zulassen, vom 2. bis 4.Dezember stattfinden.Der Gewerbeverein 9045X und unser Bürgervereinhaben auf jeden Fall schon mit derPlanung begonnen. Neben den üblichenVerköstigungen sind wieder Auftritte vonChören und Musikgruppen vorgesehen.Nähere Informationen werden wir Ihnensicherlich in der nächsten Ausgabe andieser Stelle bieten können.Am Gesundheitstag für unsereSenior*innen, den das SeniorennetzwerkNürnberger Süden ausgerichtet hat, gabes einige Vorträge.So wurde über Betreuung, Generalvollmachtenund Patientenverfügungengenauso referiert, wie über Hören im Alter,Osteoporose und Reisen. Es wurden auchverschiedene Kurse, um die körperlicheBeweglichkeit zu stützen, angeboten.Rundherum ein gelungener Nachmittag,der etliche Interessierte in den Gemeindesaalder Osterkirche zog. Der BürgervereinWorzeldorf war sowohl bei der Planung wieauch am Gesundheitstag mit einem Standvertreten. Unser 1. Vorsitzender DietrichDieckhoff und Beisitzerin Stilla Zieglerstellten den Bürgerverein vor und warbenfür unseren Verein. Gerade die Älterenerkennen den Wert einer überparteilichenOrganisation, die sich für die Interessen derAusflug des Bürgervereins Nürnberg-WorzeldorfBürger einsetzt und die Kultur in unserenOrtsteilen unterstützt.Unser Bildband „In Worzeldorf, um Worzeldorf…und herum“ ist sehr gut angekommenund hat viele Abnehmer gefunden.Es sind nur noch einige Restexemplarevorhanden. Wer sich also selbst oderanderen, z.B. zu Weihnachten, eine kleineFreude bereiten will, sollte bald zuschlagen.Erhältlich ist das Buch weiterhin imKleinen Laden und bei Dietrich Dieckhoff(0911/8888698).Die Hitze ist vorbei! Der Herbst ist da. Sensationell,wie schnell sich der abgebranntebraune Restrasen nach dem ersten Regenerholt hat. Die Natur hat erstaunliche Kräfte.Peter Katschke, 1. Schriftführer imBürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V.bv-worzeldorf.de4Bürgerverein Nürnberg - Katzwang e.VBingo für SeniorenDer Bürgerverein Nürnberg-Katzwang plant eine regelmäßigeVeranstaltungsreihe „Bingo für Senioren“ einzuführen. Als Ortdieser Veranstaltung ist der AWO - Bürgertreff, Johannes-Brahms-Straße möglicherweise an einem Montagnachmittag geplant. DerTag der ersten Veranstaltung steht noch nicht fest. Bitte beachtenSie die Tagespresse und Info-Flyer in den Geschäften (Bäcker/Metzger usw.) sowie Informationen über die Seniorengruppen derKirchen, AWO etc. Aus Gründen der Corona-Hygienemaßnahmenwird eine telefonische Anmeldung erforderlich sein.Behinderten - Begleit-Dienst mit Bus - U-Bahn und StraßenbahnMehrere Institutionen, Klinikum Nürnberg, Bayerischer Blindenbundund Behindertenrat Nürnberg haben einen Begleitdienst inNürnberg ins Leben gerufen.Alle eingeschränkten Personen, mit Rollstuhl, Rollator, Gehstockhör- und sehgeschädigt können diesen Begleitdienst kostenfreiin Anspruch nehmen.Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über die NOANürnberg unter Telefon 0911-50 73 19-135 oder E-Mail: begleitdienst@noa.nuernberg.deoder im Internet unter https://www.mobidienst-nuernberg-de.Einen Flyer erhalten Sie auch bei Stadtseniorenrat Herrn Reitenspieß,Telefon 09122 – 76412.Feiertagsregelung: Geänderte Abfuhrtermine für die Rest- undBiomüllabfuhrDie Leerung der Rest- und Biomüllabfallbehälter durch den AbfallwirtschaftsbetriebStadt Nürnberg (ASN) verschiebt sich 2021/22im Bereich des Bürgeramt Süd) wie folgt:Oktober 2022Allerheiligen 2022Regulärer AbfuhrterminNeuer Abfuhrtermin• Dienstag, 01.11.2022 (Allerheiligen) Mittwoch, 02.11.2022• Mittwoch, 02.11.2022 Donnerstag, 03.11.2022• Donne7rstag, 03.11.2022 Freitag, 04.11.2022• Freitag, 04.11.2022 Samstag, 05.11.2022Fahrfertigkeitstraining des StadtseniorenratesDer Stadtseniorenrat der Stadt Nürnberg führt auf dem Volksfestplatzin diesem Jahr wieder ein PKW-Fahrfertigkeitstrainingfür Seniorinnen und Senioren durch. Dieses Training stellt keineFahrprüfung dar.Am Samstag, 22. Oktober 2022 Beginn ist 10:00 Uhr und dauertmaximal 4 Stunden. Enthalten sind das Fahrtraining mit demeigenen PKW sowie – noch nicht ganz sicher – ein Hör- und Sehtest.Für etwas Verpflegung ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag liegt proTeilnehmer bei 25.00 Euro.Im Training werden die Fähigkeiten im Vorwärts- und Rückwärtsslalomsowie Bremstest und nachgestelltes Einparken geübt. Mitdabei ist die Verkehrspolizei und eine Fahrschule.Anmeldung bei Interesse bitte umgehend telefonisch unter 0911-231-6502 oder per E-Mail.Gute Wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern, die in den nächstenWochen Geburtstag feiern alles erdenklich Gute und gute Gesundheit.Allen Leserinnen und Lesern wünscht der Bürgerverein einenwunderschönen sonnigen Spätherbst und bleiben Sie gesund.Erwin Reitenspieß, , Stellv. Vorsitzende
BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINESiedlergemeinschaft Worzeldorf - KornburgEs gibt Neues vom KreiselIn einem Artikel in der Septemberausgabe konnte man lesen, dassneuerdings der Bau des Kreisels damit zu rechtfertigen ist, in demdieser mit Ähnlichen im Ausland verglichen wird.Es wird jetzt auch zugegeben, dass Stauungen zur Rush Hourunvermeidbar sind. Genau dies waren ja die Bedenken der Kreisel-Gegner. Von allen Entscheidern wurde immer ein Stau im Kreiselverneint.Eine sogenannte Gedenkminute vor der Ampel, wie der Halt indem Artikel genannt wird, ist jedenfalls erträglicher, als im Stauzu stehen. Spätestens nach der zweiten Ampelschaltung war mandurch. Und es gab nie einen Stau. Alle Bürgerinnen und Bürgerwaren mit dieser Verkehrssituation zufrieden.Die Kosten für eine Erneuerung der Ampelanlage wären nur eingeringer Teil dessen gewesen, was der Bau des Kreisels kostet. VieleBürgerinnen und Bürger haben in der heutigen Zeit aus bekanntenGründen finanzielle Probleme. Das gesparte Geld wäre eine guteInvestition, eine große Hilfe gewesen, um den hohen Energiekostenentgegenzuwirken.Auch der Bau einer Stadtbahn, welcher nicht überzeugte und adacta gelegt wurde, wird wieder erwähnt. Um eine Daseinsberechtigungzu rechtfertigen, wären neue sinnvolle Ideen angebracht,unter Einbeziehung aller Bürger.Wie schon einmal berichtet, wurde die Sanierung der Spitzwegstraßegänzlich geleugnet.Jetzt wird gesagt, dass nur ein Teil saniert wurde. Richtig ist jedochimmer noch, dass die komplette Spitzwegstraße, auch dort, woder Kreisel gebaut wird, komplett saniert wurde. Und warum? Weilwegen dem Neubau der Hafenbrücken der Schwerlastverkehr überdie Spitzwegstraße, durch Worzeldorf, umgeleitet wird. Die alteFahrbahndecke hätte dies nicht ausgehalten.Gerade jetzt, wo durch den Bau des Kreisels die Straße verengt istund Stauungen nicht zu vermeiden sind, kommt der Schwerlastverkehrhinzu. Da hilft auch eine Zone 30 nichts.Eine vernünftige Planung ist anders.In der Nürnberger Tageszeitung waren die Nürnberger Großbaustellenabgebildet.Aber der Kreiselbau in Worzeldorf hat gefehlt. Anscheinend istnoch nicht überall bekannt, dass der Kreisel jetzt schon vorgezogengebaut wird, statt wie ursprünglich geplant eventuell im Jahre 2025.Liebe Siedlerinnen und Siedler, unsere letzten Treffen für 2022:• Mittwochstreff am 2. November und am 7. Dezember ab 14 Uhr,oder zum Mittagessen bereits ab 12.30 Uhr (im Nebenzimmer).• Am Freitag, den 11. November zu Sankt Martin ab 18 Uhr (imWeinkeller) Anmeldung bis 4. November erforderlich.• Am Samstag, den 17. Dezember Weihnachtsfeier ab 14 Uhr (imWeinkeller). Anmeldung bis 10. Dezember erforderlich.Alles im „Gasthaus Grüner Baum“, Fam. Blödel, in Kornburg.Günter Sulzer, 1. VorstandSiedlergemeinschaft WorzeldorfSTEAK-WELTREISEIM BARDOLINOANZEIGEEine der beliebtesten Themenwochen des Jahres steht an. Pünktlich zumHerbstbeginn kommen wieder alle Fleisch-Liebhaber in den Genuss derSteakwochen im Bardolino. Begeben auch Sie sich auf eine kulinarischeWeltreise mit vielen Premium-Fleischsorten aus aller Welt wie dasCharolais-Rinderfilet aus Frankreich, das Tomahawk-Steak vom berühmtenChianina-Rind aus Italien, das Chateaubriand vom „Silver FernFarms“ Prime Filet aus Neuseeland sowie das argentinische R i n d e r fi l e t .Oder probieren Sie doch den US Beef Burger „by Bardolino“ mit hausgemachterSauce Bernaise auf geröstetem Toast, gratiniert mit ParmigianoReggiano an frischenKartoffel-Chips. Wer es nochkreativer mag, kann sich für die„Chuleta“ vom Ibérico-Schweinaus Spanien entscheiden –zubereitet mit Zartbitterschokolade,Pfeffer und Koriander.Am 23. September geht’s los.Auf der Speisekarte stehen darüberhinaus auch weiterhin klassischeund neu interpretierteFischgerichte und vegetarischeZubereitungen zur Auswahl. UmTischreservierung wird gebeten.Ein Feuerwerk für den Gaumen: Chuleta vom Ibérico Schwein mitZartbitterschokolade, Pfeffer und KorianderRestaurant Bardolino …wo Genießer zu Hause sind.Oktober 20225
Laden...
Laden...