PARTEIENÖDP KornburgFahrradtour durch NürnbergDie ÖDP Kornburg führt am Samstag, den 15. Oktober, eine Fahrradrundfahrtvon Kornburg nach Nürnberg durch. Abfahrt ist um 13.00Uhr vor dem Gelände des TSV Kornburg in der Kellermannstraße 20.Auf der Strecke besuchen wir markante Sehenswürdigkeiten undinteressante Punkte in Nürnberg und den südlichen Stadtteilen.Dazu gehören ursprüngliche und künstliche Naturräume, historischeBauwerke, Beispiele für gelungene Stadtteile, alte und neueVerkehrswege sowie mehr oder weniger gut bekannte Stellen derFreizeitgestaltung.Es wird auf Wegen und ruhigen Straßen der motorisierte Verkehrmöglichst vermieden. Die Strecke ist ca. 40 Kilometer lang undauch wenig Geübte können mitfahren. Bei schlechtem Wetter mussdie Tour entfallen.Bürgerbegehren „Nürnberg lebenswert erhalten“Nach wie vor wird auch in Nürnberg immer noch sehr viel mehrFläche versiegelt als es der Zuwachs an Einwohnern rechtfertigenkann. Dieser ungebremste Flächenfraß hat inzwischen nicht nurökologische Schäden zur Folge, sondern auch massiv negativeAuswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Ein neuesBürgerbegehren will der ausufernden Zerstörung von Böden undGrünflächen in Nürnberg Einhalt gebieten.Ein interessantes Beispiel sind in Kornburg die landwirtschaftlichenFlächen gegenüber der katholischen Kirche. Diese Flächen bildenden Rand eines der fünf wichtigsten Kaltluftentstehungsgebietein der südlichen Hälfte von Nürnberg. Diese Tatsache ist demDas Gebiet westlich der katholischen Kirche in Kornburg, das lautStadtklimagutachten als Kaltluftentstehungsgebiet eingestuft ist.Stadtklimagutachten zu entnehmen. Jede weitere Bebauung dieserFlächen hat unweigerlich zur Folge, dass in den Sommermonatendie Innenstadt immer noch stärker aufgeheizt wird. Trotzdembleiben diese Flächen und ebenso die Ränder in Worzeldorf füreine Bebauung offen.Das Begehren soll unter anderem erreichen, dass die Stadt Nürnbergendlich die eigenen Gutachten ernst nimmt. Was sind dieteuren Gutachten wert, wenn man die Ergebnisse ignoriert?Zukünftig soll die Stadt Nürnberg Festsetzungen zur Eindämmungdes Flächenfraßes und der weiteren Bodenversiegelung treffenmit diesen Zielen:• Reduzierung der Umwandlung von Grünflächen, landwirtschaftlichenNutzflächen oder Wald;• Erhalt des Reichswaldes, des Knoblauchslands, des Moorenbrunnfeldsund der landwirtschaftlichen Flächen im NürnbergerSüden;• Erhalt gesetzlich geschützter Biotope, sowie von Flächen, dieim Stadtklimagutachten als für den Klimaschutz relevant (z.B.als Frischluftschneisen und Kaltluftentstehungsgebiete) erfasstwurden;• Erhalt von innerstädtischen Freiflächen und FreiräumenDas Bürgerbegehren wird unterstützt von diversen Bürgervereinen,der ÖDP Nürnberg, den Freien Wählern Nürnberg, vom Bund Naturschutzund dem LBV, dem Verein Baulust e.V. sowie anderen in derStadtentwicklung engagierten Organisationen. Gemeinsam wollenwir das Bewusstsein schaffen, dass die weitere Versiegelung vonFlächen zu Lasten des Gemeinwohls geht.Hans Anschütz• KLIMASERVICE• BREMSENDIENST• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG• PKW-/LKW-INSPEKTION• MOTORDIAGNOSE• UNFALLINSTANDSETZUNGUNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHRFREITAG7.30 – 16.00 UHRSAMSTAG8.00 – 12.00 UHRJeder Sommer ist einmal vorbei. Denken Sie anIhre Sicherheit und lassen Sie das Profil IhrerWinterreifen rechtzeitig vom Fachmannkostenlos überprüfen.Wir führen Reifen aller namhaften Herstellerzu fairen Preisen.Sprechen Sie mit unserem Fachberater,Herrn Hofmann, er berät Sie gerne!Auch dieses Jahr bieten wir für unsereKunden, die unter der Woche keine Zeit haben,den Service, die Räder am Samstag wechselnzu lassen.Auf besonderen Kundenwunsch hier bereits jetzt unsere Montagetermine:RÄDERWECHSEL SOMMER AUF WINTERam Samstag, 15.10.2022am Samstag, 29.10.2022Reifengröße bis 16 "€27,00Reifengröße ab 17 "€30,50Nur gültig an diesen Tagen, bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Gilt für Fahrzeuge ohne RDKS.Richtweg 85 | 90530 WendelsteinTel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 4420Oktober 2022
Waldorfschule WendelsteinEine Schokoglasur für PeruSchülerInnen der WendelsteinerWaldorfschule erarbeitenGeld für ein Klassenzimmerin ArequipaAm 29. September beteiligten sichzig Schülerinnen und Schüler der 8.bis 12. Klassen der Freien WaldorfschuleWendelstein am diesjährigenWOW-Day (Waldorf OneWorld). Der Lohn ihrer Ein-Tages-Arbeit geht an eine befreundeteSchule in Arequipa, Peru.Diese jährlich wiederkehrendeAktion der deutschen Waldorfschulenfür Waldorf-Projektein der ganzen Welt gibt es seit1994. Der Erlös des Ein-Tages-Arbeitsplatzes aus dieses Jahrgeht von der WendelsteinerWaldorfschule an „El Colibri“ inArequipa/Peru (www.elcolibri.edu.pe). Projektleiter José Tejada,Mitbegründer von El Colibri,Werklehrer und Hausmeister inder Wendelsteiner Schule, freutsich über die Unterstützung inseiner Heimat zugunsten einesKlassenzimmerbaus.Die Schülerinnen und Schülerarbeiteten u.a. bei Eltern undVerwandten, im Tierheim, beiHandwerkern und in diversenBetrieben. Sie konnten sich alsTeil eines weltweiten Netzwerkeserleben und erfahren, dass siesoziale Verhältnisse durch ihrenBeitrag mitgestalten können.Das Engagement hat sich gelohnt,auch wenn die Tätigkeitenmitunter anstrengend waren. „Ichhabe mit einer Wipp-Säge Holzstückevon einem Meter auf 25 cmLange zurechtgeschnitten. Dashat mir ziemlich Spaß gemacht,doch dann kam das ernüchterndeHolzschlichten“, berichtete einSchüler von seinem Einsatz. Einanderer, arbeitete beim Bäcker.„Ich habe die Spüle geputzt,aufgeräumt, gebacken und eineSchokoglasur gemacht.Es hat mir sehr gut gefallen,obwohl man beim Bäcker echtschuften muss.“In unseren herausforderndenZeiten möge das viele ermutigthaben, zuversichtlich in eineZukunft des Füreinander undMiteinander zu blicken.Die Klassen 1 bis 7 feierten amselben Tag Michaeli u.a. mitAusflügen in den Wald, mit demBestellen des Schulackers undmit Mutproben in der Sporthallesowie in Boulderhallen in Nürnbergund Zirndorf.Dabei galt es, mit Vertrauenin die eigene Stärke, Mut undKraft die eigenen Grenzen zuDAMIT SIE SICHERANKOMMEN.Oder suchen Sie noch diepassenden Reifen?Dann wenden Sie sich gerne an unserenVerkaufsspezialisten für alle Marken:Herrn Rene Schröter unterTel: 09129/4395 oderrschroeter@autohaus-loehlein.deAUS DER REGIONerkennen und zu überwinden.Sabine ZäpfelRäderwechsel24, 99 €Johann Höllfritsch Str. 1 · 90530 Wendelstein · Tel. 09129 4395www.autohaus-Löhlein.deOktober 202221
Laden...
Laden...