TSV KATZWANG - MACH MITTSV Katzwang 05Deutsche 10 km Straßenlauf-Meisterschaften in SaarbrückenAm Sonntag, 18.09.2022 wurden in der saarländischenLandeshauptstadt die neuenDeutschen 10-Kilometer-MeisterInnen imStraßenlauf gesucht.Die teilweise sonnigen 12 Grad in Saarbrückenboten gute Bedingungen für die vierRunden auf dem 2,5 km langem Rundkurs.Sowohl bei den Männern als auch bei denFrauen war der Kampf um den Titel sehrknapp und wurde erst im Schlussspurtentschieden. Die neuen deutschen MeisterInnenheißen Tom Förster (28:52 Minuten)sowie Eva Dietrich und Sara Benfares(beide 32:29 Minuten). Die LäuferInnenvom TSV Katzwang 05 hatten zwar mit denTitelkämpfen nichts zu tun, konnten abertrotzdem erfolgreiche Ergebnisse erzielen.Paul Sommer konnte nach 5 km in 16:26Minuten auf der zweiten Rennhälfte nochetwas mehr Tempo machen und lief die 10km in 32:51 Minuten. Damit verpasste er nurum 2 Sekunden seine persönliche Bestleistung.Dieser Lauf gab ihm Motivation für den10 km Wettkampf nächste Woche in Röthenbacha. d. Pegnitz. Auch die Renntaktik vonHannah Hofmockel und Lisa Knab ging auf.Sie konnten die gesamten 4 Runden zusammenlaufenund stellten mit 43:31 Minutenbeide ihre persönliche Bestleistung um einebzw. zwei Minuten ein.Lisa KnabHeizen mitPellets• weg von Öl und Gas•Öl- und Gasheizungen•Solaranlagen•Wartungs- und StörungsdienstMITGLIED DER SANITÄR- UND HEIZUNGSINNUNG• nachwachsender und lokaler Rohstoff• förderfähig• kompatibel mit einer Solaranlage• günstigere Rohstoffpreise• wichtiger Baustein für die Energiewende•Gas-Wasserinstallation•Bad-Sanierung•WärmepumpenBergstraße 1 · 90530 Wendelstein · Telefon 09129/87 73info@haberecker-heizungsbau.de · www.haberecker-heizungsbau.deTSV Katzwang 05Oliver Michel beim70.3 Ironman DresdenNach viele Turbolenzen ging die Premiere des 70.3 IronmanDresden dann doch noch bei kühlen Temperaturen und rund 600Profi- und Freizeit-Triathletinnen über die Bühne.Oliver Michel vom TSV Katzwang 05 war ebenfalls mit am Start. Dadas Wasser nur 16,2°C hatte, wurde die Schwimmstrecke auf 750mverkürzt und den Neoprenanzug zu tragen war Pflicht. Bei strömendemRegen und 6°C Außentemperaturen begann der Tag bereitsum 5.30 Uhr mit den letzten Vorbereitungen in der Wechselzone.Im Rolling Start gingen alle 2sec 2 Triathleten in das Hafenbeckenauf die Schwimmstrecke. Das Schwimmen verlief für Oliver sehrgut, allerdings waren am Ende sowohl Hände als auch Füße starkunterkühlt, weshalb sich das Umziehen in die Radkleidung etwaszeitaufwendiger gestaltete. Die 90 km-Radstrecke mit ca. 500 Höhenmeternführte die Athletinnen und Athleten entlang der Elbe undüber zwei Runden in den Landkreis Meißen, bevor es zurück zumMittelpunkt des Geschehens nach Dresden ging. Aufgrund immerwieder einsetzenden Regenschauern und heftigen Windböen warhöchste Konzentration beim Radfahren angesagt. Abfahrten undviele Kurven mussten bei nassem Straßenbelag mit Bedacht gefahrenwerden. Auch beim Radfahren konnte sich Oliver im Teilnehmerfeldgut behaupten. Nach dem Wechsel auf die Laufstrecke blickte hinund wieder auch mal die Sonne durch. Mit dem starken Wind hattendie Athleten aber weiterhin zu kämpfen. Der Halbmarathon erstrecktsich von der Elbe am Terrassenufer bis zur Inneren Neustadt, wosich der Wendepunkt der 3-Runden Laufstrecke befindet. Zahlreicheder bekanntesten Dresdner Bauwerke konnten die Athleten auf derLaufstrecke passieren: Neben der Frauenkirche waren das unteranderem der Zwinger, der Schlossplatz, die Augustusbrücke undzahlreiche weitere Gebäude der historischen Altstadt. Highlight wardie Finish Line: direkt an der Semperoper. Der Lauf begann gut, aberaufgrund verletzungsbedingtem Trainingsrückstand konnte Oliverdas Tempo im letzten Laufdrittel nicht mehr hoch halten. Glücklichaber erschöpft erreichte Oliver nach 4:57 Stunden das Ziel undverpasste damit als 4. seiner Altersklasse nur knapp das Podium.Die Platzierung reichte aber für einen Start.TEXTE FÜR MACH MITBitte Texte und Fotos ausunseren Abteilungen pünktlich(siehe am Ende dieser Ausgabeunter Verlagsangaben/Termine)liefern anSusanne GrundgreifTel. 09178-3220462E-Mail: susgrund@gmx.deGESCHÄFTSSTELLEAnschrift des Vereins:TSV Katzwang 05 e.V.Ellwanger Straße 790453 NürnbergTel. 09122 / 71 106Fax 09122 / 63 47 18Internet www.tsv-katzwang.deE-Mail TSVKatzwang05@web.de16Oktober 2022
PARTEIENFrauen Union - Ortsverband Katzwang-ReichelsdorfAus dem Rathaus NürnbergInklusion auf Spiel- und AktionsflächenIn der letzten Werkausschußsitzung von SÖR haben wir u.a. die vonder Stadt Nürnberg erstellten Leitlinien zur Qualität und Inklusionauf Spielplätzen, Spielhöfen und Aktionsflächen beschlossen.Ein nun erstellter und vorliegender Leitfaden detailliert underläutert Planern die künftigen Anforderungen durch Leitideen,Skizzen und Fallbeispielen. Somit soll erreicht werden, dass dannbei Neuanlagen oder Überplanungen eine Basisqualität gesichertund Ansprüche an die Inklusionsfähigkeit der Flächen umgesetztwerden. Profitieren sollen davon Kinder, Jugendliche, Begleitpersonenmit und ohne Behinderung.Es muss demnach für attraktive, herausfordernde und spannendeSpielflächen Grundannahmen getroffen werden. Diese lassen sichaufteilen in solche, die sich mit dem Zugang zum und der Verteilunginnerhalb des Spielraumes befassen. Und solche, welche Grundbedingungenan einzelne Spielstationen bzw. einzelne Spielräumestellt. Dies alles im „Zwei-Wege-Prinzip“ und „Zwei Sinne-Prinzip“.Masterplan schneller und pünktlicher ÖPNV in NürnbergDie geplanten Maßnahmen haben das Ziel, die Nürnberger Straßenbahnenund Busse zuverlässiger und attraktiver zu gestalten.Diese sind z.B. Ampeln die ÖPNV bevorzugen, eigene Gleiskörperund Busspuren bauen, Haltestellen umgestalten, zentrale Busbahnhöfeausbauen.Mehr können Sie nachlesen unter: nuernberg.de/internet/verkehrsplanungInitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“Auf Antrag der SPD und Grünen wurde der Beitritt zu o.g. Initiativezum Beschluss vorgelegt. Diese Initiative will flächendeckeneine Regel-Höchstgeschwindigkeit innerorts von 30 km/h. Wirvon der CSU-Fraktion haben als einzige Partei diesem nicht zugestimmt,da wir mit einem Verdrängungseffekt rechnen würden. Wirsind die einzige Partei die sich für alle vier Verkehrsteilnehmereinsetzt. Wir wollen weiterhin einen fliesenden Autoverkehr aufden Hauptstraßen und beruhigte Wohnstraßen. Sowie in kleinenSeitenstraßen eine Attraktivität für Radfahrer. Den MasterplanÖPNV begrüßen wir, um mehr Menschen, vor allem Berufspendler,ein attraktives Angebot zum Umsteigen anzubieten.Informationen aus der CSU-FraktionUnsere Anträge und Informationen können Sie gerne unter:https://csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de/ einsehen.Informationen rund um das RathausUnter dem Ratsinformationssystem der Stadt Nürnberg könnenSie u.a. alle Sitzungen und Tagesordnungspunkte des öffentlichenTeils einsehen.Unter dem Bereich: Bürgerservice > Mein Nürnberg lassen sichviele Behördengänge online erledigen. Mit Ihrem persönlichenAccount können Sie Formulare ausfüllen oder Anträge direkt beider zuständigen Dienststelle einreichen. Außerdem sehen Sie, wieder Bearbeitungsstand Ihrer Dokumente ist. Ihre Daten sind dabeiverschlüsselt.Aber natürlich stehe ich euch/Ihnen weiterhin telefonisch und aufdigitalem Weg für Fragen, Probleme und Gespräche zur Verfügung.Schauen Sie auch gerne auf meine Homepage und / oder fordern Siemeinen Newsletter an, um immer aktuelle Informationen zu erhalten.Mail: csu@claudia-baelz.de; www.csu.claudia-baelz.deBürgertelefon: 0911-18 09 67 02www.facebook.comStadträtin Claudia Bälz, frauenpolitische Sprecherin der CSU-FraktionVorsitzende CSU OV Reichelsdorf-MühlhofWir verlosen10x2 EintrittskartenfürGrafik © Cory Thoman/iStockDie Consumenta in Nürnberg26. - 30. Oktober 2022, Messe NürnbergSenden Sie eine Postkarte an: Seifert Medien, Betreff: Consumenta22, Kirchenstraße 3a,90530 Wendelstein. Einsendeschluss: 17.10.2022 (Poststempel).Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten anDritte (Veranstalter und/oder Organisatoren) des jeweiligen Gewinnspiels weitergleitet werden.Oktober 202217
Laden...
Laden...