Aufrufe
vor 3 Monaten

Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg/Herpersdorf - Dezember 2024

  • Text
  • Christi
  • Corpus
  • Weihnachtsfest
  • Worzeldorf
  • Gottesdienst
  • Weihnachten
  • Katzwang
  • Wendelstein
  • Kornburg
  • Dezember

VEREINEFoto:

VEREINEFoto: privatLebensmittelretten & Nachhaltigkeit Nürnberg e.V.Lebensmittel retten und Menschen im Begegnungscafe treffenDas Team des BegegnungscafésFrank Hummert, (vorne rechts) ehemaliger Leiter des Sozialwerks derHeilsarmee war sichtlich beeindruckt von unserem BegegnungscaféUnter der Leitung des gemeinnützigenVereins Lebensmittelretten& Nachhaltigkeit Nürnberge.V. werden in der PfarreiCorpus Christi in Worzeldorfeinmal wöchentlich Lebensmittelvor der Vernichtunggerettet.Während der Lebensmittelausgabetreffen sich Menschenim angeschlossenen Begegnungscafézum Austausch undKennenlernen. Das und nochviel mehr unterscheidet dasProjekt wesentlich von denTafeln.Das Begegnungscafé: Ort derBegegnung und des AustauschsJeden Donnerstagabend von17.30 – 18.30 h öffnet das Begegnungscaféin den Räumen derPfarrei Corpus Christi seineTüren. Parallel dazu werden ca.eine Tonne gerettete Lebensmittelan rund 90 Besucherausgegeben. Ein Teil vonIhnen geht im Anschluss andie Lebensmittelabholung insangeschlossene Café. Die ehrenamtlicheLeiterin des Begegnungscafés,Margret Radinger,bereitet gemeinsam mit ihrenzehn ehrenamtlichen Mitarbeiterndas Café bereits amNachmittag vor. „In unseremTeam arbeiten Menschen mitund ohne Behinderung aufAugenhöhe“, sagt sie. MonikaSimon-Deinlein, die Vorsitzendedes Vereins erklärt das Konzept.„Manche Leute denken, wir sindeine Konkurrenz zu den Tafeln.Doch es gibt wesentliche Unterschiedezwischen dem unseremProjekt „Lebensmittelrettenmit Begegnungscafé“ und denTafeln:“• Die Menschen, die zu unskommen, benötigen keinenBerechtigungsschein• zu uns kommen Menschen,deren Einkommen wenigeEuro über Tafelschein liegen• es kommen auch Menschen,die sich schämen zur Tafel zugehenBei uns sind Sie in guten HändenBei uns sind Sie in guten HändenLangzeitpflegeKurzzeitpflegeLangzeitpflegeKurzzeitpflegeTagespflegeMenüserviceTagespflegeMenüserviceNähereNähereInformationenInformationenerhaltenerhaltenSieSiegernegernevonvonFrauFrauDorotheeDorotheeHeßHeßAmAmWaldrandWaldrand Nähere Informationen 3232 • 9045590455 erhalten Nürnberg-KatzwangNürnberg-Katzwang • Sie gerne von Tel.Tel. Frau (0(0 Dorothee 9191 22)22) Heß7 9898 5050www.pflegeheim-hess-online.dewww.pflegeheim-hess-online.de Am Waldrand 32 • 90455 Nürnberg-Katzwang Mobil:Mobil: • Tel. (0 (01(01 91 76)76) 22) 2020 7 6666 98 0202 501111Wir wünschen www.pflegeheim-hess-online.de Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Mobil: (01 76) Weihnachtsfest20 66 02 11und alles Gute für das neue JahrHeilpraktiker für PhysiotherapieSchalkhaußerstraße 1690453 Nürnberg/ReichelsdorfTelefon 0911 / 6 32 59 59• Wir schaffen in unserenProjekten Zugehörigkeitund Gemeinschaftsgefühlfür unsere ehrenamtlichenMitarbeiter• Wir bieten unseren BesuchernMöglichkeiten der Kontaktaufnahmein unserem Begegnungscaféund in unserenBegegnungsmenüs aus gerettetenLebensmitteln mit kulturellemKurzreferat• Wir unterstützen die Projekte1 $ Brille, Ukraine Hilfe, UdoKraus Triathlon für die Kinderkrebshilfeund das Start-upUnternehmen Gentlemachine• Wir veranstalten die „WorzeldorferKleidertauschbörse“• In unseren Projekten lebt derGedanke der Nachhaltigkeit• Wir sind alle ehrenamtlichohne Vergütung tätig• Bei uns arbeiten Menschenmit körperlicher, geistiger undseelischer Behinderung• Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterfühlen sich verantwortlich• Die unseren Mitarbeitern übertragenenAufgaben erhöhenderen Selbstbewusstsein undSelbstwirksamkeit• Wir arbeiten alle auf Augenhöhe.• Unsere Mitarbeiter kreiereneigene Projekte, z. B. „denBegegnungstisch“ im Begegnungscafé• Bei uns gelten flache Hierarchien• In unserem Projekt Lebensmittelrettenmit Begegnungscafégibt es einen „bunten Tisch“,an dem Gebrauchtwaren und-kleidung kostenlos angebotenwerden26Dezember 2024

VEREINE• Bei uns herrscht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl• Nachhaltigkeit und soziale Themen werden in den Gesprächen mitden Mitarbeitern und Besuchern sichtbar gemacht• Die Menschen in unseren Projekten treffen sich auf Augenhöheunabhängig von Einkommen, Ethnie, Alter, Geschlecht und NationalitätDerweil werden Tische und Stühle im Begegnungscafé aufgestellt,Gebäck und Kuchen auf den Tischen verteilt und Getränke für dieBesucher vorbereitet. Bereits um 17.45 h sind die meisten Plätzedes Cafés belegt. Rund 40 Gäste werden verpflegt und freuen sich,hier Bekannte zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.Eingegliedert ins Café ist ein „Bunter Tisch“Eingebettet ins Café gibt es den „bunten“ Tisch. Die Besucherkönnen hier von der Kaffeetasse bis zum Videofilm gebrauchteGegenstände kostenfrei mitnehmen. Auch Kleidungsstücke findenhier einen neuen Besitzer.Soziales und ökologisches Engagement im StadtteilDas Projekt „Lebensmittelretten mit Begegnungscafé“ zeigt, wieerfolgreich Inklusion und soziales Engagement miteinanderverbunden werden können. Mit seinen sozial-ökologischenProjekten trägt der gemeinnützige Verein „Lebensmittelretten &Nachhaltigkeit Nürnberg e.V.“ dazu bei, die Gemeinschaft im Stadtteilzu fördern. Das ehrenamtliche Team um die Vorsitzende MonikaSimon-Deinlein leistet einen wichtigen Beitrag für eine friedvolleund solidarische Gesellschaft.Kontakt:Lebensmittelretten & Nachhaltigkeit Nürnberg e.V.Vorsitzende: Monika Simon-DeinleinE-Mail: monikadeinlein@yahoo.comDer „Begegnungstisch“ bietet Raum für GesprächeDas Café ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Am„Begegnungstisch“ den Mitarbeiterin Sigrid ins Leben gerufenhat, erhalten Menschen die Möglichkeit, Gespräche zu führen undErstkontakte zu knüpfen. Hier können sich Menschen zwanglosund unkompliziert miteinander unterhalten. Ob über alltäglicheThemen wie die besten Rezepte, Urlaubstipps oder interessanteVeranstaltungen – der Begegnungstisch bietet Raum für gemeinsameGespräche und Ideen.Geplant ist ein „Bewegungstanz“Doch das ist noch nicht alles: Ein weiteres Highlight wartet aufalle bewegungsfreudigen Besucher – der Begegnungstanz! Eineehrenamtliche Tanzpädagogin hat angeboten, alle sechs Wochenim Begegnungscafé einen Line-Dance-Kurs für Interessierte anzuleiten.Ganz gleich, ob die Besucher tanzerfahren sind oder einfachnur Spaß an der Bewegung haben – hier ist jeder willkommen!Interessierte können sich gerne im Begegnungscafé anmelden.Das Begegnungscafé wird mehr und mehr zu einem Ort, an demMenschen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsamaktiv sein können.• KLIMASERVICE• BREMSENDIENST• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG• PKW-/LKW-INSPEKTION• MOTORDIAGNOSE• UNFALLINSTANDSETZUNGUNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHRFREITAG7.30 – 16.00 UHRSAMSTAG NACH VEREINBARUNGRichtweg 85 | 90530 Wendelstein | Tel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44Wir wünschen allen unseren Kunden einfrohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2024und ein gesundes neues Jahr 2025!Für das uns entgegengebrachte Vertrauen imvergangenen Jahr möchten wir uns recht herzlichbedanken und hoffen auch im nächsten Jahrauf weiterhin gute Zusammenarbeit.Ihr Auto-Mietsam-TeamDezember 202427

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck