Aufrufe
vor 4 Jahren

Nürnberg-Eibach-Reichselsdorf-Röthenbach November 2020

  • Text
  • November
  • Zeit
  • Gottesdienst
  • Informationen
  • Kinder
  • Lebenslauf
  • Menschen
  • Krippe
  • Reichelsdorf
  • Homepage

TV 03

TV 03 Eibach Ferienbetreuung im Sommer 2020 In den Sommerferien 2020 hat der TV Eibach 03 das erste Mal eine naturpädagogische Ferienbetreuung durchgeführt, welche von den Kindern nach kurzer Zeit „Feriencamp“ genannt wurde. Das Ganze hat zwar noch nicht mit Übernachtungen stattgefunden, außer der Abenteuernacht am 20.08.2020. Aber in Zukunft werden wir vielleicht mehr Übernachtungen machen. Durch Corona war alles etwas kurzfristig, aber wir konnten die Betreuung in der dritten und fünften Ferienwoche durchführen und in der Woche dazwischen haben die Betreuer*innen, Joana und Yannic, mit sechs Kindern eine Nacht in der Jurte übernachtet. Das besondere an dieser Ferienbetreuung ist, dass die ganze Betreuung draußen stattfindet und Naturpädagogik mit Sportpädagogik verbindet. Außerdem ist es uns wichtig, dass der Betreuungsschlüssel hoch ist und die Betreuer*innen die ganze Zeit mit den Kindern verbringen und viel von ihnen mitbekommen. In dem kleinen Wäldchen zwischen den beiden vorderen Sportplätzen und der hinteren Wiese haben wir es uns mit Jurte, Hängemattenpark und Feuerstelle gemütlich gemacht. Nach kürzester Zeit wurde der beste Kletterbaum entdeckt, der innerhalb der Wochen mit Seilen, Paletten und anderen Hilfsmitteln erkundet und aufgemotzt wurde. Morgens wurden die Kinder mit Forschertisch und Maltisch in Empfang genommen. Wenn alle da waren, haben wir zuerst eine gemeinsame, bewegte Runde gemacht mit Gesprächen und Bewegungsspielen, bevor es meistens in den Wiesengrund ging. Dort haben wir die schönsten Stellen am Fluss erkundet, die Steilhänge am Freilandterrarium und am letzten Tag auch die Teufelsschlucht. Wir haben viel Sport gemacht, viel gewerkelt und gebastelt und einiges über die uns umgebende Natur gelernt und erfahren. Besondere Highlights waren immer das „Räuber-und-Beute-Spiel“ (die Gruppe Beute machte sich auf in den Wald, hinterließ aber Spuren, damit die Räuber sie auch finden konnten), der wöchentliche Fahrradparcours und immer wieder Schnitzen. Unterwegs durften Seile und Korken nicht fehlen. Mit den Seilen wurde gebaut und sich abgeseilt. Am Fluss konnte man mit Korken Boote bauen, interessante Strömungsexperimente durchführen und sich spannende Rennen liefern. Zwischen den beiden Ferienbetreuungswochen haben wir eine Nacht in der Jurte verbracht. Bevor es losging zur Nachtwanderung, haben wir uns erstmal mit dem Spiel „Fledermaus und Motte“ in Stimmung gebracht und dann auf den Weg gemacht und nach Fledermäusen Ausschau gehalten. Neben einigen Fledermäusen haben wir auch viele Käfer entdeckt, die alle nachts unterwegs waren. Zurück am Feuer haben wir bis spät in die Nacht bei Stockbrot geknobelt und Witze erzählt. Als es zum Schlafen in die Jurte ging, hat die Energie dann doch noch für ein paar Runden „Schlafsackfangen“ gereicht. Dafür haben auch fast alle Kinder noch geschlafen, als am nächsten Früh die Eltern mit dem Frühstück kamen. Hier nochmal ein großes Danke an Steffi für den Schokoladenkuchen (und einen extra Becher Kaffee für Yannic). Wir hatten alle sehr viel Spaß diesen Sommer und freuen uns schon auf die Herbstferien, in denen wir einiges über den Weltraum, Sterne und Planeten lernen möchten! Auszüge aus einer Mail einer Mutter an die Geschäftsstelle des TV Eibach 03: Liebes Team vom TV03, vielen herzlichen Dank für die super Ferienbetreuung!! Letzte Woche haben meine beiden „großen“ Kinder K. (9) und M.(6) bei Joanas Feriencamp mitgemacht und waren hellauf begeistert. Das hatten wir wirklich noch NIE, dass sich die Kinder nicht nach spätestens zwei Tagen beschwert haben, dass sie auch mal einen Tag nur in Ruhe spielen wollen. Die Feriencamps der anderen Vereine, bei denen alle Sportarten des Vereins stundenweise gewechselt werden, klingen zwar im ersten Moment nicht schlecht, aber unsere Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sowas den Kindern nach kurzer Zeit keinen rechten Spaß mehr macht. Es gab kein durchgängiges Konzept, keine Ruhephasen und keine kreativen Angebote, es war eher eine „Kinderparkmöglichkeit“ mit Sportangebot, in den Pausenzeiten wurde am Handy gedaddelt. Das Programm beim TV03 hingegen hat in idealer Umgebung stattgefunden, war perfekt vorbereitet und ausgestattet und wurde von Joana und Yannic strukturiert und herzlich geleitet. 12 Steffen Leicht Tel. (0911) 64 27 610 info@elektro-leicht.de • Reparaturen • Elektroinstallationen • Industrieanlagen • Alternative Energieanlagen • Haus- und Gebäudesystemtechnik Thomas Schmid Hirschensuhl 4 90469 Nürnberg Tel. (0911) 64 26 120 E-Mail: schmid@hsts.de • Kundendienst • Bad- und Heizungs- Erneuerung • Solaranlagen eizung anitär echnik chmid Schußleitenweg 88 • · Nbg.-Eibach • · Öffnungszeiten: Mo Freitag und Fr 8.30 –– 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung NOVEMBER 2020 Ich glaube die Kombination aus Abenteuer-Erkundungstouren/ Lagerfeuer/ Fahrradparcours etc. und Freispielzeit/ Hüttenbau sowie viele Möglichkeiten zum kreativen Gestalten wie Malen, Schnitzen und Basteln waren perfekt. M. erzählt außerdem jetzt noch, was er alles über Tiere gelernt hat – und er wusste ja vorher schon Einiges, es muss super gewesen sein! K. Und M. möchten nächstes Jahr unbedingt wieder mitmachen! Da wir noch zwei kleinere Kinder in den Startlöchern haben (E. 4, L. 2) fänden wir es super, wenn es das Ferienprogramm bei TV03 noch gaaaanz lange in dieser Form geben würde!:- Herzlichen Dank und viele Grüße! Joana Stümpfig Barrinho Leitung Kinderturnabteilung

© Daniel Ernst – stock.adobe.com Die Bewerbung zur Ausbildung: Der Lebenslauf © akf - stock.adobe.com Der Lebenslauf gibt dem Personaler einen klaren Überblick über Kompetenzen, Fähigkeiten, Erfahrungen und bisherige Ausbildungsschritte. Nur noch extrem selten wird dafür ein ausformulierter Fließtext erwartet. Die heute weithin übliche Form ist der tabellarische Lebenslauf, der die einzelnen Stationen stichpunktartig auflistet. Wie das Anschreiben sollte auch der Lebenslauf genau auf die anvisierte Ausbildung abgestimmt sein. 2021 Das Lebenslauf-Layout Damit die Bewerbung ein einheitliches Erscheinungsbild erhält, sollte der tabellarische Lebenslauf genauso eingerichtet werden wie das Anschreiben. Also: Verwenden Sie auch hier eine Standard-Schriftart wie Arial oder Times New Roman, sinnvollerweise in Schriftgröße 12, und stellen Sie die Seitenränder entsprechend ein. Im Unterschied zum Anschreiben kann der tabellarische Lebenslauf einer Bewerbung zur Ausbildung auch zwei DIN-A4-Seiten umfassen. >> Moderne Praxis mit coolem Team sucht Dich: Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) DGB Jugend informiert zum Ausbildungsstart ANZEIGE Wir erwarten Deine Bewerbung per E-Mail oder per Post: Dr. Eva Ganser|Dr. Oliver Petsch Wolkersdorfer Hauptstr. 86 | 91126 Wolkersdorf praxis@zahnaerzte-ganser-petsch.de | www. zahnaerzte-ganser-petsch.de www.DuRa-Metallbau.de AUSBILDUNG ZUM METALLBAUER (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Wir sind ein mittelständischer Handwerks- betrieb und fertigen Türen, Fenster, Tore, Treppen, Geländer und vieles mehr. Hast Du Spaß an handwerklicher und technischer Arbeit? Kein Problem, Dir die Hände schmutzig zu machen und mit verschiedenen Materialien zu arbeiten? Dann freuen wir uns über Deine schriftliche Bewerbung an: zentrale@dura-metallbau.de Eine Ausbildung stellt für viele junge Menschen einen vollkommen neuen Lebensabschnitt dar. Damit verbunden sind oft gewisse Unsicherheiten, aber auch unzählige Fragen. Denise Bradl, Jugendsekretärin beim DGB in der Region Mittelfranken, macht deshalb auf die vielfältigen Informations- und Unterstützungsangebote der DGB Jugend aufmerksam: „Sowohl bei den Gewerkschaften vor Ort als auch bei unserer Berufsschultour können sich die Auszubildenden über ihre Rechte und Pflichten informieren“. Sie ergänzt: „Überdies bietet die DGB Jugend mit www.dr-azubi.de seit mehr als zehn Jahren ein einzigartiges Online-Beratungsangebot“. Junge Menschen haben hier die Möglichkeit, anonym Fragen rund um die Ausbildung zu stellen und erhalten innerhalb kurzer Zeit eine kompetente Antwort. Alle Informationen rund um die Ausbildung - auch während Corona - finden sich unter www.jugend.dgb.de.“ Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch! Mühlhoferweg 12 • 90547 Stein • Ruf 09129/28 34-0 NOVEMBER 2020 13

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck