VEREINE Malteser Hilfsdienst e.V. Engagierter Ruhestand bei den Maltesern möglich Berechtigte Beamte der sogenannten Postnachfolgeunternehmen (Post, Postbank und Telekom) haben auf Antrag die Möglichkeit, „versorgungsabschlagsfrei“ vorzeitig in den Ruhestand gehen zu können, indem sie sich für „die gute Sache“ engagieren. Um dies in Anspruch nehmen zu können, können die Beamten entweder einen regulären Bundesfreiwilligendienst von mindestens zwölf Monaten erfüllen oder auch eine ehrenamtliche Tätigkeit für mindestens 1000 Einsatzstunden innerhalb von drei Jahren bei einer gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Einrichtung leisten. Damit kann der „engagierte Ruhestand“ auch beim Malteser Hilfsdienst geleistet werden. Die Einsatzbereiche für engagierte Ruheständler sind so vielfältig wie die Angebote der Malteser. So ist ein Einsatz im Bereich der Senioren-, Demenz- oder Flüchtlingsarbeit ebenso möglich wie im Fahrdienst oder Hausnotruf oder aber auch in der Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten. Ganzjährig besteht die Möglichkeit, im Rahmen des engagierten Ruhestandes bei den Maltesern einzusteigen. Je nach Einsatzort sind die Einsatzfelder unterschiedlich und vielfältig. Bei Interesse steht Daniela Eidloth für Rückfragen gerne zur Verfügung (Tel.: 0951-91780106 bzw. daniela.eidloth@malteser.org) Daniela Eidloth Leitung soziale Angebote im Haupt- und Ehrenamt Russisch-Deutsches Kulturzentrum e.V. Röthenbach Vortrag: Daheim wohnen bleiben, altersgerecht und barrierearm • Mittwoch, 25.03.2020, 14:30 Uhr Die meisten Menschen wünschen sich, so lange wie möglich selbständig in ihrer eigenen Wohnung und ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Dies kann durch verschiedene Gründe gefährdet werden und stellt Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen. Die Wohnungsanpassungsberatung der KOWAB in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt, will dazu beitragen, das häusliche Umfeld rechtzeitig so zu gestalten, dass ein selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld gelingen kann. In dieser Veranstaltung erfahren Sie praktische Tipps, wie das häusliche Umfeld gestaltet werden kann und wo Sie weiterführende Beratung und Unterstützung erhalten können. Referent: N.N./KoWab Pflegestützpunkt Ort: Kulturladen Röthenbach Bewegungsangebot: Gesund, aktiv und fit bleiben – Stressabbau im Alltag • 07. Jan - 17. Apr 2020 immer dienstags 10:00-11:00 & 11:15-12:15 Uhr Aktiv und fit im Alltag bleiben mit einem speziellen Bewegungsangebot für ältere Menschen. Mit international anerkannten Methoden werden durch spezielle Übungen der Alterungsprozess verlangsamt und die körperliche und geistige Fitness gesteigert. Die Stressmanagementkompetenz soll gesteigert und somit körperlichen und psychischen Erkrankungen vorgebeugt werden. Gut zu Wissen: Einstieg jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Kursleitung: Katharina Fixel Wo: Russisch-Deutsches Kulturzentrum e.V. Röthenbach Röthenbacher Hauptstraße 74, 90449 Nürnberg Tel.: 0911 / 231 - 160 13 (RDK) oder 231 - 160 10 (Kulturladen) AWO – Ortsvereins Eibach/ Röthenbach/ Maiach Termine • Jeden Montag von 11-12 Uhr: Gymnastik, Käthe-Kränzlein-Begegnungsstätte • Jeden Freitag von 14-17 Uhr: Bewegungstanz für Frauen, Käthe-Kränzlein-Begegnungsstätte • 10.03.2020 um 14 Uhr: Filmnachmittag mit Hans Pietruszka und Osterfeier in der Käthe-Kränzlein- Begegnungsstätte, Werkvolkstraße 3 Eibach Jasmin Gobin VdK Reichelsdorf/Mühlhof Einladung zur Versammlung am 14. März 2020 um 14.00 Uhr im Vereinsheim des TSV Südwest Schwaben in der Jägerstrasse 21 in 90451 Nürnberg. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Markus Link, 1.Vorsitzender 8 MÄRZ 2020 Schalkhaußerstraße 28 - 90453 Nürnberg-Reichelsdorf - Tel.:0911/63 79 68 Internet: www.koehnlein-ek.de - E-Mail: info@koehnlein-ek.de
VEREINE NaturFreunde Nürnberg OG Eibach Vereinsabende • Freitag, den 06.03.2020 Beginn 19.30 Uhr Vereinsabend • Freitag, den 03.04.2020 Beginn 19.30 Uhr Mitgliederversammlung • Freitag, den 13.03.2020 Beginn 19.30 Uhr Tagesordnung siehe „NaturFreunde Aktuell“ Ausgaben 04/2019 und 01/2020 Schmarrerabend • Freitag, den 20.03.2020 Beginn 19.30 Uhr “Wir singen Wander- und Kärwalieder“ mit den NaturFreunden aus der Nachbarstadt Stein andere Ortsgruppen und Gäste sind dazu herzlich eingeladen! • Freitag, den 27.03.2020 Beginn 19.30 Uhr “Blühendes Korfu“ Bericht mit Bildern von der Korfu-Reise mit Gesa und Gerhard • Freitag, den 10.04.2020 Beginn 19.30 Uhr Wanderungen Rentnerwanderungen meist donnerstags, nähere Informationen bei Helmut Schmechtig (Festnetz: 0911-684364) Ausblick auf kommende Veranstaltungen • Montag, den 13.04. Osterwanderung • Freitag, den 24.04. Vortrag: „Eyes in the sky“ oder „Was man mit Satellitendaten alles anstellen kann“ • Freitag, den 08.05. Vortrag zu 75 Jahre Frieden zum Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus DJK Nürnberg-Eibach e.V. Theatergruppe Die Schönheitsfarm „Beauty-Rausch“ hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Aber was soll ´s? Der Betrieb muss weitergehen. Kosmetikbehandlungen, Massagen und Empfang – alles findet eben in der Lobby statt. Es sind ja ein paar Stammgäste vor Ort geblieben, um sich von Charlotte Rausch und ihrer Tochter Sabrina verwöhnen zu lassen. Alle sind gespannt auf die Erfindung des medizinischen Leiters Dr. Dr. Leid. Sie soll ewige Jugend und Schönheit verleihen. Da sich die Gäste auch noch spezielle Freizeitaktivitäten gebucht haben, muss sich Sabrinas Freund Magnus gleich mit mehreren Verwechslungen auseinandersetzen. Ein weiterer, sehr „undurchsichtiger“ Gast sorgt für noch mehr Verwirrung, sodass der Spielfreude und dem Vergnügen keine Grenzen gesetzt sind. Aber Bättes, das Faktotum des „Beauty-Rausch“ hat alles im Griff - oder auch nicht! MÄRZ 2020 9
Laden...
Laden...