Heilsbronner Kirchweih 10. -14. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Kerwabuum und -madli aus den Ortsteilen, Liebe Gäste aus Nah und Fern, recht herzlich möchten wir, die Klästerer Kerwabuum und -madli e.V., Euch alle wieder zur Kerwa einladen! Die vielen Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Buden und unterschiedlichen Leckereien stehen wieder bereit um von den Gästen erkundet und probiert zu werden. Das Kerwawochenende wird schon in vollen Zügen vorbereitet um Jung und Alt einzuladen wieder gemeinsam in unserer Altstadt zu feiern. Das vielfältige Kirchweihprogramm sollte für jeden Gast etwas zu bieten haben. Mittlerweile ist es schon die fünfte Klästerer Kerwa im Klosterstodl, welcher wieder wochenlang geplant und organisiert und Anfang September von uns aufgebaut wurde. Zum zweiten Mal wird der Stodl komplett von unserem Verein bewirtet und eigenständig finanziert. Umso mehr würden wir uns freuen Euch alle wieder herzlich willkommen zu heißen. Bevor es aber in den Stodl geht, beginnt die Kirchweih traditionell mit dem Schlachtschüsselessen am Donnerstag im Gasthaus Adler. Wo wieder mit viel Speis, Trank und Musik die Kirchweih eingeläutet wird. Diese Gaststätte ist uns sehr bekannt, denn seit unserer ersten Sitzung mit dem gesamten Verein am letzten Augustwochenende, werden die aktiven Buum und Madli jeden Samstag herzlich begrüßt. Danke Barbara, dass du uns weiterhin diese Möglichkeit bietest. Am Kirchweihfreitag sehen sich dann wieder alle zum jährlichen Kerwaumzug. Ganz Heilsbronn putzt sich heraus um gemeinsam in die Kirchweih zu laufen. Von Jahr zu Jahr wird der Umzug größer, worauf wir stolz sein können. Unser Verein zählt 58 aktive Mitglieder und stolze 68 passive Mitglieder. Wir danken herzlich unseren passiven Mitgliedern, die uns jederzeit unterstützen und es möglich machen den Stodl so zu gestalten und zu bewirten, wie er dort oben steht. Somit steht der Stodl am Freitag ab 17:30 Uhr wieder für alle Gäste mit kühlem Bier und gutem Essen bereit. Wir danken wieder Kupfer’s Metzgermarkt für die Bewirtung des Stodls mit fränkischen Speisen. Nachdem alle Gäste angekommen sind, gibt es den Bieranstich und das Geschehen nimmt seinen Lauf. Am Freitag heizen uns ab 20 Uhr wieder die Moonlights ein. Samstagabend begrüßen wir ab 20 Uhr die Partyband Zefix aus Mittelfranken und am Sonntag ab 18:30 Uhr die Band FearBeer zum Stodlausklang. Am Sonntagabend dürfen wir uns zudem wieder auf die Ziehung der Lose freuen, die auf der gesamten Kerwa bei uns erworben werden können. Tolle Sachpreise und Gutscheine warten hier wieder auf Euch. Wir danken herzlich den Gewerbetreibenden und Gaststätten in und um Heilsbronn für die super Unterstützung. Außerdem gibt es dieses Jahr eine kleine aber feine „Neuerung“ an unserem Stodl. Lasst Euch überraschen! Etz lang mer alle widder hie zum Krug und heb nern nauf dass mern gscheid sichd, denn heid do glab i getts uns gut, solang kanner wos vom Bier verschitt! Herzlich lod mer Eich alle auf unsre Kerwa und in den Klosterstodl ei, schaut vorbei, sowohl für Jung als auch Alt is immer wos dabei! Wir freuen uns auf Euch! Eure Klästerer Kerwabuum und Kerwamadli Mechthild Geyer, Schriftführerin 4 Heilsbronner Monatsblatt • OKTOBER 2019
HOHENZOLLERN Orte einer deutschen Dynastie Hohenzollerntag 2019 – Kirchweihsamstag, 12. Oktober 2019 »Tierisch was los in Heilsbronn« Infostand Stadt Heilsbronn mit Mal-und Bastelecke das Hohenzollernquiz lockt mit tollen Preisen 13:00 – 20:00 Uhr Hauptstraße kostenlos Öffnung des Museums »Vom Kloster zur Stadt« 14:00 – 16:00 Uhr Museum, Hauptstraße 5 kostenlos Münsterführung »Die fränkischen Hohenzollern« 14:00 – 15:00 Uhr Haupteingang Münster kostenlos Theaterstück für Kinder Puppenbühne Lippelpie: »Der Quellquapp und der grüne Segen« 15:30 – 16:00 Uhr Konventsaal, Münsterplatz Kinder 5,00 €, Erwachsene 7,00 € Münsterführung »Es wiehert und pfeift und bellt im Kloster« 16:00 – 17:00 Uhr Haupteingang Münster kostenlos Musikalische Münsterführung mit den Sopranetten: »Klingende Kerwa« 18:00 – 19:00 Uhr Haupteingang Münster kostenlos www.hohenzollern-orte.de OKTOBER 2019 • Heilsbronner Monatsblatt 5
Laden...
Laden...