AUS DER REGION Blutspenden im März Versorgung weiter aufrechterhalten Um die aktuell noch relativ stabile Versorgungslage innerhalb der andauernden Pandemie nicht zu einer Momentaufnahme werden zu lassen, bietet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) Spenderinnen und Spendern im März 340 Gelegenheiten mit nur einer Blutspende bis zu drei Menschen das Leben zu retten. Die Sicherheit im Rahmen der Blutspende hat oberste Priorität. Zum Schutz aller Beteiligten auf den Terminen können daher aktuell ausschließlich Personen Blut spenden, die den Status geimpft, genesen oder negativ getestet (offizieller Antigen-Schnelltest bzw. offizieller Test-Nachweis des Arbeitgebers nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können. Der BSD dankt allen Spenderinnen und Spendern für die bisher hervorragende Kooperation sowie das dargebrachte Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. Hintergrundinformationen über die Blutspende Wer Blut spenden kann: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus(SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht eine unumgängliche FFP2-Maskenpflicht. Eine Blutspende ist generell vor und nach einer (Booster-) Impfung gegen SARS-CoV-2 problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, nach der Impfung einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können. Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www. spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum. Patric Nohe »Mir helf’n zam« Obstbaumschnitt in Heilsbronn und den Ortsteilen Anmeldung unter: Stadt Heilsbronn – Bauamt Stefan Winner 09872 806-22/-24/-25 stefan.winner@heilsbronn.de bis 16. März 2022 Teilnahme kostenlos! Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Aktionstag Samstag 19. 03. 2022 9:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Freibad Eine Gemeinschaftsaktion von: Tanz in den Mai 9. April 2022 14:00 bis 18:00 uhr Hohenzollernhalle Heilsbronn Ketteldorfer Straße Musikalische Umrahmung: Jürgen Arnold Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. e intritt frei! reservierungen ab 10. März 2022 unter 09872 806-51 …DAs sinD Wir: ● BruckBerg ● DietenHofen ● HeilsBronn ● licHtenAu ● neuenDettelsAu ● PetersAurAcH ● sAcHsen B.AnsBAcH ● WinDsBAcH Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens 14 MÄRZ 2022
AUS DER REGION Landkreis Ansbach will Fairtrade-Landkreis werden Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, sowie jede und jeder etwas bewirken kann. Wenn Sie als Einzelhändler oder Gastronom bereits einige fair gehandelte Produkte in ihrem Sortiment anbieten, möchten wir Sie bitten, uns dies mitzuteilen. Das hierzu notwendige Formular finden Sie unter: www.fairtrade-landkreisansbach.de Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe! Für weitere Fragen und Informationen können Sie sich gerne an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach wenden. Diese erreichen Sie unter 0981/468-1030 telefonisch oder per mail unter wifoe@ landratsamt-ansbach.de Das BiZ informiert: „Berufe in Uniform – Die Bayerische Polizei stellt sich vor“ Infoveranstaltung am 22.03.2022 via Skype Die Bayerische Polizei ist mit ihren rund 41.400 Beschäftigten einer der größten Poli-zeiverbände in der Bundesrepublik. Der Polizeiberuf ist sehr vielfältig und bietet viele verschiedene Tätigkeitsfelder mit attraktiven Karrierechancen. Auch die Ausbildung bei der Polizei in Bayern ist abwechslungsreich und alles andere als alltäglich - so wie der Polizeiberuf selbst. Frau Strauß, Polizeioberkommissarin und Einstellungsberaterin der Bayerischen Poli-zei informiert Sie in unserem Skype-Vortrag über die Ausbildung im Mittleren- und Ge-hobenen Dienst bei der Bayerischen Polizei. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer*innen sind zur digitalen Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Selbstverständlich können auch interessierte Erwachsene daran teilnehmen. Wir informieren am Dienstag, den 22.03.2022 ab 15:30 Uhr. Anschließend haben Sie noch genügend Zeit Fragen an Frau Strauß zu stellen. Für die Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung bis 16.03.2022 unter Weissenburg.BIZ@arbeitsagentur.de nötig. MÄRZ 2022 15
Laden...
Laden...