AUS UND UM HEILSBRONN Rangau auf dem Weg nach Europa – Einladung zum digitalen Arbeitskreis Ziele am 05. April 2022 Die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die Region schreitet weiter voran. Hintergrund ist der Zusammenschluss der drei kommunalen Allianzen Aurach-Zenn, Kernfranken und NorA mit ihren insgesamt 20 Städten und Gemeinden zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rangau. Als LAG Rangau soll eine gemeinsame Aufnahme in das EU-Förderprogramm LEADER erfolgen, durch welches zusätzliche Fördermittel in die Region geholt werden sollen. In der LES wird der Rahmen für die weitere Entwicklung gesteckt. Die Bevölkerung sowie Akteurinnen und Akteure aus der Region haben nach einer gemeinsamen digitalen Auftaktveranstaltung bereits die beiden Bausteine der Online-Beteiligung, d.h. Online- Befragung und Web-Mapping (interaktive Karte), genutzt und wichtige Informationen sowie Anregungen und Ideen gegeben. Zudem haben fünf Expertenrunden mit lokalen Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Themenbereichen stattgefunden. Im nächsten Schritt sind Sie herzlich eingeladen zum Rangau Einladung zum Arbeitskreis Ziele digitale Konferenz zur Diskussion und Vertiefung von Zielen, Handlungsempfehlungen, Projektansätzen für die LAG Dienstag 05.04.2022 19:00 - 21:00 Uhr auf dem Weg nach Europa digitalen Arbeitskreis Ziele am Dienstag, 05.04.2022, 19:00 – 21:00 Uhr digital über den Videokonferenzdienst Zoom In diesem Arbeitskreis sollen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren Ziele sowie Handlungsempfehlungen und Projektansätze für das Gebiet der zukünftigen LAG Rangau diskutiert und vertieft werden. Die Teilnahme am digitalen Arbeitskreis ist mit einem internetfähigen Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Eine Kamera ist nicht zwingend notwendig. Falls kein Mikrofon und / oder Lautsprecher vorhanden ist, kann zusätzlich per Telefon als Mikrofon-, Lautsprecherersatz teilgenommen werden. Es wird um eine Anmeldung bis Mittwoch, den 30.03.2022, gebeten per E-Mail an: rangau@planwerk.de. Dann erhalten Sie noch Informationen zum Zugang. Informationen zur LAG Rangau finden Sie auch auf der Internetseite www.lag-rangau.de. Fragen und Kontakt PLANWERK STADTENTWICKLUNG Telefon: 0911 / 6508280 digital über Zoom Zugangslink nach Anmeldung Anmeldung bis Mi., 30.03.2022 bitte per E-Mail an: rangau@planwerk.de www.lag-rangau.de weitere Informationen zur LAG Rangau BRK Heilsbronn BLUTSPENDE Wann: Dienstag, 26. April 2022, von 16:30-21:00Uhr Wo: Hohenzollernhalle ©REDPIXEL - stock.adobe.com 60 Jahre Steuerberatung in Heilsbronn Existenzgründungsberatung Steuererklärungen − Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung – Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolge- und erbschaftsteuerrechtliche Beratung Ernst Rabenstein Wolfgang Kempf Bettina Girstl-Späth Roland Späth Matthias Weiskopf 12 MÄRZ 2022
AUS UND UM HEILSBRONN NEUIGKEITEN aus dem Verein der Heilsbronner Gewerbetreibenden: Scheckübergabe. Carmen Lauchs, Daniela Christofori, Rudolf Eger v.l. (die Masken wurden für das Foto kurz abgenommen) * Adventskalender SPENDENÜBERGABE Der Erlös des 6. Heilsbronner Adventskalenders kam dieses Jahr als Spende der Familienhilfe Heilsbronn zugute. Durch einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.000,-€ konnte dieser am 25.01.2022 in der „Oase – Getränkemarkt“ durch die Inhaberin Carmen Lauchs sowie dem 1. Vorstand des Vereins der Heilsbronner Gewerbetreibenden Rudolf Eger an die 1. Vorsitzende der Familienhilfe Frau Christofori übergeben werden. Wir freuen uns, dass durch diese Spende in finanzielle Not geratene Familien in Heilsbronn und deren Ortsteilen unterstützt werden können. Die Familienhilfe ist ein eingetragener Verein in Heilsbronn mit 40 ehrenamtlichen Mitgliedern, der seit nunmehr über 40 Jahren existiert. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Organisation der jährlich stattfindenden Frühjahrs/Sommerbasare mit Konfirmations- und Kommunionsbasar, sowie des Herbstbasars mit Ski Basar (Basare zuletzt coronabedingt ausgefallen). Des Weiteren bietet die Familienhilfe bspw. Unterstützung beim Erstellen der Hausaufgaben an oder übernimmt die Betreuung älterer Mitbürger/innen im Altenheim St.Stilla mit geselligen Kaffee-Nachmittagen. * Gewinner Adventskalender Dem glücklichen Gewinner des Hauptgewinns des Adventskalenders mit der Los Nr. 6443 gratulieren wir ganz herzlich. Dieser konnte sich über einen 500,-€ Heilsbronn-Aktiv-Gutschein freuen, welcher in allen teilnehmenden Heilsbronn-Aktiv-Geschäften nach Herzenslust eingelöst werden kann (mehr dazu auf unserer Website https://www.heilsbronn-aktiv.de/geschenkgutschein/ teilnehmende-firmen-geschäfte). 500,-€ Gutscheinübergabe in „Die Oase-Getränkemarkt“ Natürlich gratulieren wir auch allen anderen Gewinnern des Adventskalenders ganz herzlich und bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und somit das Ermöglichen des tollen Spendenbetrags. Wir wünschen viel Spaß beim Einlösen der Gewinne. * „Die Oase-Getränkemarkt“ einwegplastikfrei Wir freuen uns sehr, dass unser Mitglied Carmen Lauchs von „Die Oase-Getränkemarkt“ bereits seit Anfang 2020 komplett auf die Einwegplastikflaschen verzichtet und somit als erster Getränkemarkt Bayerns mit gutem Beispiel in Sachen Nachhaltigkeit voran geht. Krystin Bodin Persönlicher Service - Excellente Küche - Wohlfühlambiente Mediterrane Küche • Wintergarten • Feiern im Rossano Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 11.30 - 14 Uhr 17.30 - 22 Uhr 17.30 - 22 Uhr 17.30 - 22 Uhr geschlossen 17.30 - 22 Uhr 17.30 - 22 Uhr geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Rossano & Ristorante Hauptstraße 30 91623 Sachsen bei Ansbach 09827-927221 www.hotel-rossano.de MÄRZ 2022 13
Laden...
Laden...