AUS UND UM HEILSBRONN Stadtmuseum und Heimatverein Heilsbronn XI. Zither, gestiftet von Frau Englmann, Rosstal Dieses Instrument fand sich im Nachlass der Großeltern, es stammt wohl aus den 1930er-Jahren. Das Wort „Zither“ ist abgeleitet vom griechischen „Kithara“, einem Saiteninstrument, das in Griechenland seit dem 8./7. Jahrhundert vor Christus bekannt ist. Dabei wurden die Saiten aus Schweinedärmen hergestellt, ein Verfahren, das z. B. bei Violinen noch heute genutzt wird, wenn Musik vergangener Jahrhunderte auf Originalinstrumenten gespielt wird. Die heutigen Zithern sind mit Metallsaiten bespannte Zupfinstrumente. Zithern gehörten zum festen Bestandteil von Hausmusik, besonders in ländlichen Gegenden waren sie bei der abendlichen Familienmusik beliebt. Da diese in den vergangenen Jahrzehnten dem Fernsehschauen gewichen ist, landen immer mehr dieser Instrumente in Museen. Unsere Musikinstrumentensammlung im Katharinenturm weist allein vier Zithern auf. Und nun die Frage an Sie, liebe Heilsbronnerinnen und Heilsbronner: Kennen Sie Fachleute, die uns bei der Beurteilung und eventuellen Instandhaltung der Instrumenten unterstützen könnten? Wir würden uns freuen, wenn diese Instrumente wieder gespielt werden könnten. Darüber hinaus können Sie unsere Musikinstrumentensammlung besuchen, wenn Sie sich zu Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in den 4. Stock begeben. Dr. Barbara Kaulbach 1. Vorsitzende, Heimatverein Heilsbronn Foto: Jürgen Steger Das Heilsbronner Kammerorchester lädt ein zum Solistenkonzert: Am 10. April um 17.00 Uhr im Refektorium Heilsbronn Seit einer Reihe von Jahren veranstaltet das Heilsbronner Kammerorchester ein Frühjahrskonzert, bei dem sich Musiker und Musikerinnen aus den eigenen Reihen solistisch präsentieren. Das diesjährige abwechslungsreiche Programm beginnt mit dem Konzert von Antonio Vivaldi (1678-1741) für 4 Violinen und Orchester. Es folgen zwei Werke von Georg Friedrich Händel (1685-1759): ein Orgelkonzert, gespielt auf einer Truhenorgel, sowie einer Arie aus dem Oratorium „Der Messias“. Ein recht selten zu hörendes Stück ist das folgende virtuose barocke Blockflötenkonzert von Leonardo Leo (1694-1744). Den krönenden Abschluss bildet das 4. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. B.Kaulbach Einladung zur Mitgliederversammlung des Turnverein Heilsbronn Die Mitgliederversammlung des Turnvereins 1896 Heilsbronn e.V. findet am Montag, 25.04.2022, um 20 Uhr, im Konventsaal statt. Alle erwachsenen Mitglieder haben Sitz- und Stimmrecht. Auch minderjährige Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil blicken wir auf das vergangene Sportjahr zurück und hören die Berichte des Schatzmeisters, der Kassenprüfer und des Vorsitzenden Erich Heß. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Aussprache und Entlastung der Vereinsführung. Für den zweiten Teil wollen wir uns ausreichend Zeit nehmen, um mit Euch ins persönliche Gespräch zu kommen. Wir laden zu offenen Gesprächsrunden ohne Themenvorgaben ein – entweder in kleiner Runde oder im Vier-Augen-Gespräch. Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter sind anwesend und freuen sich auf Anregungen, Wünsche und Fragen unserer Vereinsmitglieder. Anträge, die in der Versammlung (Teil 1, TOP 5) formell behandelt werden sollen, sind bis spätestens 15.04.2022 schriftlich bei der Vereinsgeschäftsstelle einzureichen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Erich Heß Ansbacher Straße 21a · 91560 Heilsbronn · Telefon 0 98 72/12 53 Telefax 0 98 72/84 17 · E-Mail: info@farben-dommel.de · www.farben-dommel.de 10 MÄRZ 2022
FC Heilsbronn 1920 e.V. 500. Mitglied begrüßt Turnverein Heilsbronn: Mit Weitblick in die Zukunft AUS UND UM HEILSBRONN v.l. Schatzmeister Walter Träger, Jakub Szwedo und Vorstandssprecher Dirk Hindorf. Große Freude bei Vorstandssprecher Dirk Hindorf und Schatzmeister Walter Träger: Mit Jakub Szwedo konnten sie das 500. Mitglied begrüßen. Jakub wurde in die G-Jugend des Vereins aufgenommen. Als kleines Dankeschön überreichten sie dem jungen Sportler einen Fußball und wünschten ihm viel Freude beim Fußball spielen.“ 1. FC Heilsbronn 1920 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Donnerstag, den 28. April 2022, um 19:00 Uhr Wo: Hohenzollernhalle Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Abteilungsleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Anträge und Sonstiges Walter Träger Im Anschluss an die Veranstaltung wird es wieder ein kostenloses Vesper geben. Anträge zur Tagesordnung können bis Donnerstag, den 21. April 2022 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Kathrin Gebhard Der Turnverein Heilsbronn schat mit der neuen Sportstätte neben der Grundschulhalle Perspektive. Auch das neue Vereinsdesign verleiht Schwung für die Zukunft. Im Obergeschoss der neuen Geräteturnhalle in der Nürnberger Straße entsteht ein Fitnessraum. Der Turnverein und der Architekt haben aber weiter gedacht – weit in die Zukunft: Die Decke über diesem Fitnessraum wurde als massive Betondecke ausgeführt, erhält aber bereits jetzt Aussparungen für einen späteren Durchbruch. So besteht die Möglichkeit, noch eine weitere Etage aufzubauen - mit überschaubarem Aufwand. Und das Beste: Diese Decke ist nicht teurer als die ursprünglich geplante Decke. Seit Herbst letzten Jahres hat der Verein außerdem sein Erscheinungsbild modernisiert. Der fische Schwung im Logo und Design soll nun auch auf einer neuen Homepage Einzug erhalten. Dafür wurden bereits aktuelle Bilder geschossen. Mit Unterstützung des RPZ Heilsbronn wurde der dortige Wintergarten zum Fotostudio: Die Mitglieder der Vereinsführung wurden von Ralf Hanisch einheitlich abgelichtet. Antonia Müller Radsportverein 1892 Heilsbronn e.V. 30. Heilsbronner Gebrauchtfahrradmarkt Am Samstag, den 26. März 2022 findet der traditionelle Gebrauchtfahrradmarkt des Radsportverein 1892 Heilsbronn e.V. am Marktplatz statt. Die Annahme sowie der Verkauf der Fahrräder beginnt um 08.00 Uhr und endet um 11.00 Uhr. Robert Schuster 2. Vorsitzender des Radsportverein 41 JAHRE JAHRE AUTOVERWERTUNG & ENTSORGUNG ANNAHME Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr & 14 - 16.30 Uhr • MISCHSCHROTT 235€/t • Auto Batterien 0.60€/kg • Reifenentsorgung bei uns möglich • Autoverwertung Komplettfahrzeug bei Anlieferung 50,-€ garantiert Gutenbergstraße 22-24 · 91560 Heilsbronn · info@kfz-teile-eger.de JETZT SCHON VORMERKEN Ab 21.3. eröffnen wir die Grillsaison! Zum Einführungspreis in dieser Woche aus unserem Werksverkauf: Zarte Schweinenackensteaks gewürzt 1kg 4,99 € Und ab 28.3. gibt es wieder unseren beliebten Heilsbronner Klosterschinken! Mager und herzhaft, perfekt zum Spargel! Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage MÄRZ 2022 11
Laden...
Laden...