Aufrufe
vor 1 Jahr

Monatsblatt Heilsbronn - Juli 2023

  • Text
  • Weiterndorf
  • Homepage
  • Stadtrat
  • Gottesdienst
  • Feuerwehr
  • Heilsbronner
  • Stadt
  • Kinder
  • Juli
  • Heilsbronn

NACHRICHTEN AUS DEM

NACHRICHTEN AUS DEM STADTRAT Gage für 5 Stunden Spielzeit: Da „The Moonlights“ ausschließlich am Sonntag zur Verfügung stehen, wurde für Freitagabend die Band „Deschawü“ (alternativer Vorschlag der letzten Sitzung) engagiert. Antrag aller Stadtratsfraktionen zur Stromleitungsverlegung zur Neuanbindung des Umspannwerks Raitersaich nach Neubau Am 09.05.2023 wurde ein Antrag zur Stromleitungsverlegung, unterzeichnet durch sämtliche Stadtratsfraktionen, eingereicht. Dieser wird in einer der nächsten Sitzungen zur Beratung und Abstimmung gestellt. Auftragsvergabe - Grünfläche mit integriertem Spielplatz "B4 Weiterndorf - An den Schwabachauen" In der Sitzung des Stadtrates vom 18.01.2023 wurde bereits über einen Behelfsspielplatz auf der FlNr. 78/50, Gemarkung Weiterndorf informiert. Zusätzlich wurde über die dazu und in Bezug auf die geplanten Mehrfamilienhäuser notwendige vorhabenbezogene Änderung des Bebauungsplanes informiert. Diese Änderung wird parallel zu den aktuellen Planungen zur Grünfläche vorangetrieben. Am 03.04.2023 wurde zu einer Besprechung vor Ort an der zukünftigen Grünanlage mit integriertem Spielplatz geladen und die dort anwesenden Bürgerinnen und Bürger über das Vorhaben informiert. Zusätzlich zu einer bereits durchgeführten Umfrage unter den Anwohnern aus 2022 haben die dortigen Kinder erneut eine Umfrage zur Spielplatzausstattung durchgeführt und das Ergebnis vorgetragen. Das Angebot der Firma Bodin Gartengestaltung wird angenommen. Auftragsvergabe - Aufforstung von 3 Ausgleichsflächen zu B 28 Südlich der Ansbacher Straße Zum Bebauungsplan B 28 – „Südlich der Ansbacher Straße - ehemalige Sportflächen“ sind insgesamt 3 externe Ausgleichsflächen in der Gemarkung Weißenbronn ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Flurstücke mit einer Gesamtfläche von 15.507m². Als Ziel der Ausgleichsmaßnahmen wird eine Aufforstung als standortgerechter Laubwald mit max. 15% Nadelholzanteil festgesetzt. Im Bereich der Hochspannungsleitung sind ausschlagfähige Bäume und Sträucher zu verwenden und regelmäßig zu pflegen. Was den Verlust an Baumhöhlen und Spaltenquartieren für streng geschützte Vogelarten sowie Fledermaus-Wochenstuben und Überwinterungsquartiere betrifft, so wurde dieser durch den städtischen Bauhof bereits ausgeglichen. Hier wurden im Baugebiet an den verbliebenen Bäumen entsprechende Fledermaus- und Vogelnistkästen angebracht. Der Stadtrat beschließt, das Angebot der Baumschule Gracklauer anzunehmen. Die weiteren Schritte werden durch die Stadtverwaltung in die Wege geleitet. Auftragsvergabe - Erweiterung der bestehenden Urnenwand auf dem städtischen Friedhof an der Fürther Straße in Heilsbronn Die Stadt Heilsbronn beantragte gem. Art. 9 Abs. 2 Satz 1 BestG die Erweiterung der bestehenden Urnenwand auf dem städtischen Friedhof an der Fürther Straße in Heilsbronn. Für die Erweiterung sehen wir vor, an die bestehende Urnenwand eine Verlängerung um 7,60m in Richtung Südwesten, in gleicher Ausführung wie im Bestand anzubringen. Wie aus den Anlagen (Lageplänen zur Ausführung und Ansichtsplan) zu entnehmen ist, sollen zwei Urnenwandfelder mit je 3,80m Länge und Mauerhöhe von 2,15m errichtet werden. Diese dringend benötigte Erweiterung ist auf 4 Reihen zu je 10 Urnenkammern je Feld, also insgesamt 80 Urnenkammern ausgelegt. Die Zuwegung für die neu zu errichtenden Urnen, erfolgt über die bereits vorhandenen und gestalteten Wege. Die Errichtung der Urnenwand erfolgt mit Zustimmung der unmittelbaren Nachbarn. Der Stadtrat Heilsbronn beschließt, die Fa. Rost mit der Erweiterung der Urnenwand auf dem städtischen Friedhof an der Fürther Straße in Heilsbronn zu beauftragen. Geh- und Radweg in der Bauhofstr. - Mehrkosten aufgrund belasteten Bodenmaterials Die Beprobung des überschüssigen Bodenaushubs zum Neubau des Geh- und Radweges in der Bauhofstraße ergab eine erhöhte Belastung. Die Ausschreibung hat bereits Belastungen vorgesehen, jedoch nicht in der Größenordnung. Nach den vorliegenden Ergebnissen ist mit ca. 40 T€ Mehrkosten zu rechnen. Die Entsorgung des belasteten Bodens durch die ausführende Firma wird beauftragt. LAG Rangau; Stelle LAG-Management ab 01.07.2023 besetzt; Bekanntgabe Die Stadt Heilsbronn wurde mit E-Mail vom 05.04.2023 darüber informiert, dass die ausgeschriebene Stelle des LAG- Managements der neugegründeten LAG Rangau mit Herrn Patrick Steger in Vollzeit besetzt wird. Herr Steger wird die Stelle zum 01.07.2023 antreten. Durch den Wechsel ist die Stelle des Kernfranken-Umsetzungsmanagements vakant und neu zu besetzen. 4 JULI 2023

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS Behördengänge online erledigen? Von daheim oder unterwegs, am Wochenende und zu jeder Tageszeit. Mit einem Klick direkt ins Rathaus! Im BayernPortal/der BayernApp stehen für Heilsbronn derzeit bereits 100 Online- Dienste (Online-Verfahren der Stadt Heilsbronn sowie Zentrale Online-Verfahren) zur Verfügung. Probieren Sie es einfach aus… • Stadt Heilsbronn, www.heilsbronn.de • BayernPortal, www.freistaat.bayern.de • BayernApp, www.stmd. bayern.de/themen/digitaleverwaltung/bayernapp Ihre Stadtverwaltung Heilsbronn. Nur einen Klick entfernt. Wertstoffcontainer in Weißenbronn wurden umgestellt Die Wertstoffcontainer vom Feuerwehrhaus in Weißenbronn wurden auf vielfachen Wunsch der Bürger versetzt. Sie befinden sich jetzt am Parkplatz des Festplatzes . Der Bauhof pflasterte hierfür extra die entsprechende Fläche. Michael Kohler Ansbacher Straße 21a · 91560 Heilsbronn · Telefon 0 98 72/12 53 Telefax 0 98 72/84 17 · E-Mail: info@farben-dommel.de · www.farben-dommel.de JULI 2023 5

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck