Aufrufe
vor 1 Jahr

Monatsblatt Heilsbronn - Juli 2023

  • Text
  • Weiterndorf
  • Homepage
  • Stadtrat
  • Gottesdienst
  • Feuerwehr
  • Heilsbronner
  • Stadt
  • Kinder
  • Juli
  • Heilsbronn

PARTEIEN Freie Wähler

PARTEIEN Freie Wähler Heilsbronn e.V. Politprominenz beim Fischgrillfest der Freien Wähler Bei herrlichen hochsommerlichen Temperaturen fand Mitte Juni nach über 3-jähriger Corona-Zwangs-Pause wieder das traditionelle Fischgrillfest der Freien Wähler vor dem Konventsaal statt. Fotos: Pia Berr Vorsitzender Sebastian Buhl konnte unter den zahlreichen Besuchern neben einigen Stadträten auch den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Bauer aus Sachsen bei Ansbach und den Ersten Bürgermeister aus Ornbau, Marco Meier, begrüßen. Dr. Bauer ist der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Gesundheit und Pflege sowie Pflegepolitischer Sprecher Freien Wähler im Landtag. MdL Bauer zeigte sich sehr erfreut über die angebotenen fränkischen Fisch- und Grillspezialitäten und lobte den Zusammenhalt unter den Heilsbronner Freien Wählern. Das Fest wurde von Heike Kamm-Zeilinger und dem stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Merk organisiert. Aktuelle Informationen über Veranstaltungen der Freien Wähler und zum kommunalpolitischen Geschehen in Heilsbronn können unter www.freie-waehler-heilsbronn.de nachgelesen werden. Der nächste Stammtisch der Freien Wähler mit politischen Informationen findet am Montag, 17.07.2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldner Stern (Spelter) statt. v.l.n.r.: Stellv. Bürgermeister Sebastian Buhl, Bürgermeister Marco Meier, Sprecherin des Heilsbronner Jugendrates Johanna Prager, Stellv. Vors. Thomas Merk, dahinter FW-Fraktionssprecher Wolfgang Prager v.l.n.r. : MdL Dr. Bauer, Stellv. Bürgermeister Buhl Unter anderem steht die Neugestaltung der Hauptstraße auf der Tagesordnung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Wolfgang Prager, Freie Wähler Heilsbronn e.V. Bündnis 90 / Die Grünen OV Heilsbronn Heilsbronn – eine Stadt im Wandel? Klimakrise, Inflation, Krieg und Angst. In diesem Viereck befinden wir uns seit einigen Jahren. Auch wir in Heilsbronn. (Fast) jedem ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Sicherung des Wohlstandes auf Kosten unserer Kinder und Enkel? Doch wie ändert man Gewohnheiten und vertraute Denkmuster? Am 21.6. war eine öffentliche Stadtratssitzung in Heilsbronn. Viele Zuschauer waren anwesend. Es gab 3 Hauptthemen: Klimaschutz in Heilsbronn, Hauptstraße und Verkehrsüberwachung (2500 Geschwindigkeitskeitsverstöße in 24h und 108 km/h als Innenbereichrekord führten zur Beauftragung der kommunalen Verkehrsüberwachung). Das Thema Hauptstraße zeigte deutlich, wie tief wir im Alltag zwischen unseren Gewohnheiten des Wohlstandes und der Einsicht auf Änderung stehen. Beispiel Parkplätze. Auf dem Marktlatz sind einige Parkplätze, unter der Voraussetzung weggefallen, dass sie bei der Neugestaltung der Hauptstraße wieder kommen. Da man auf dem Markplatz trotzdem wieder parkt, gibt es defacto mehr Parkplätze. Als ein Sanierungsvorschlag der Hauptstraße aufzeigte, dass 3 Bäume 2 bis 3 Parkplätze kosten könnten, kamen sofort Bedenken auf. Weniger Parkplätze sind schlecht für das Gewerbe. O-Ton: Es fährt doch keiner mit dem Fahrrad in die Stadt und kauft was ein. Das ist inhaltlich falsch und einfach nur ein Festhalten am Bestehenden, aus Angst vor Veränderungen. Auf die Frage, was auf der neuen Hauptstraße für die Radfahrer geplant ist, kam: nichts ist geplant, weil es nicht geht. Fertig. 24 Frühlingstraße 5 · 91560 Heilsbronn JULI 2023 IM DIENST AM NÄCHSTEN Ich habe mich für dieses Haus entschieden, weil ich gerne mit der Bahn verreise. Und hier hab ich ja den Bahnhof direkt vor der Haustüre. Informieren Sie sich unter: Telefon 09872 8212 Ansprechpartner: Norbert Ringler www.wohnstift-heilsbronn.de Obwohl das Auto einer der großen Verursacher der Klimakrise ist, geht es hier nicht weiter. An der Einsicht, etwas tun zu müssen, fehlt es nicht. Aber wenn Veränderung auf den Alltag trifft, mutiert sie häufig zu Bedenken und Angst. Und Angst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber. Das Sanierungskonzept der Hauptstraße versucht den Spagat zwischen „Autofreundlichkeit“ und Weiterentwicklung hin zu mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt. Es ist zu bezweifeln, ob diese Geschwindigkeit ausreicht. Dieser Zwiespalt betrifft nicht nur die Stadt, sondern auch jeden einzelnen privat. Unterstützen wir die Stadt bei Ihrem Wandel. Gehen wir zur Bürgerbeteiligung, die noch kommen wird. Teilen wir der Stadt mutig unsere Gedanken für eine positive Zukunft mit. Der nächste grüne Stammtisch findet am Freitag, den 28. Juli um 19 Uhr im Restaurant Catania am Marktplatz in Heilsbronn statt. Das Thema lautet: Heilsbronn, eine Stadt im Wandel der Krisen. Michael Wolf

KIRCHEN EVANGELISCH-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HEILSBRONN Geistliche Musik jeweils donnerstags • um 19.00 Uhr, Münster 13.07. Orgelkonzert „Bach: seine Lehrer, seine Schüler“ mit Daniel Posdziech, Düsseldorf (Orgel) 20.07. Chorkonzert mit der Heilsbronner Kantorei, Leitung Evamaria Scheidel 27.07. Streicherkonzert mit dem Kammerorchester KlangLust Fürth, Leitung: Bernd Müller 03.08. Konzert mit dem Gesangsensemble Sonority Quintett feel- go(o)d Gottesdienst Samstag, 08.07. FeelGo(o)d – die neue Gottesdienstreihe der Klostergemeinden Bürglein, Heilsbronn, Weißenbronn – der Erstaufschlag bei Nana war ein voller Erfolg. Und nun soll’s weitergehen mit dem zweiten Aufschlag – diesmal „bei Uli im Pfarrgarten“ – in Heilsbronn. Gottesdienst am Weiterndorfer Wegkreuz Sonntag, 09.07. • 10.00 Uhr „Jesus ruft uns und öffnet den Himmel“. Unter diesem Motto steht der Gottesdienst am Weiterndorfer Wegkreuz. Der Posaunenchor wird ihn musikalisch gestalten. Nach dem Gottesdienst gibt es wie immer etwas zu schnabulieren. Herzliche Einladung! Familientreffen - Gemeindefest. Sonntag, 16.07.2023 10 Uhr Gottesdienst für Jung & Alt 11 Uhr Liederblasen mit dem Posaunenchor Ab 11.30 Uhr Essen & Trinken - Kinderprogramm 13 Uhr Kindermusical „Franziskus“ mit den Münsterkehlchen (LTG. S. Hruschka-Kumpf 15 Uhr Musikalische Münsterführung mit den Sopranetten Seniorenkreis Montag, 17.07. • 14.30 Uhr Die Gemeindefahrt vor Pfingsten nach Prag und auf die Burg Karlstejn hat alle begeistert, die dabei waren. Im Seniorenkreis werden Frieda Schmid und Ulrich Schindler Bilder davon zeigen und von ihren Erlebnissen erzählen. Zamwandern der Klostergemeinden – Wanderung von Bürglein nach Heilsbronn Sonntag, 23.07. • 10.15 Uhr Die drei Klostergemeinden wollen immer besser kooperieren. Dafür ist es wichtig, einander mehr kennenzulernen. Das geht besonders gut, wenn man gemeinsam Gottesdienst feiert, zusammen unterwegs ist und miteinander isst und trinkt. „café kreuzgang“ Samstag, 29.07. • 14.00 - 17.00 Uhr Das Team „café kreuzgang“ der evangelischen Kirchengemeinde lädt Sie ein zu einer gemütlichen Stunde bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung im und ums Glashaus am evangelischen Gemeindezentrum am Münsterplatz. Wir freuen uns, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Kunst-Gottesdienst im Münster Sonntag, 30.07. • 10.00 Uhr Zu der diesjährigen Jahresausstellung des KunstRaumHeilsbronn gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm. Als Team gestalten wir einen Kunst- Gottesdienst in offener Form. Im Mittelpunkt werden eines oder mehrere Kunstwerke der Ausstellung stehen. Herzliche Einladung! Ihr Dr. Ulrich Schindler, Pfr. JEHOVAS ZEUGEN Gottesdienste Sonntag, 09.07. • 09.30 Uhr „Echter Frieden und echte Sicherheit – wann?“ Sonntag, 16.07. • 09.30 Uhr „Seinen Weg mit Gott zu gehen bringt Segen – jetzt und für immer“ Sonntag, 23.07. 09.30 Uhr „Was für ein Verhältnis habe ich zu Gott?“ Sonntag, 30.07. 09.30 Uhr „Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi“ NÜRNBERGER STR. 20, 91560 HEILSBRONN, TEL.: 09872 909081 Christine Schlögl KIRCHENGEMEINDEN BRUCKBERG & GROSSHASLACH Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 09.07. 5. Sonntag nach Trinitatis; Familiengottesdienst • 10.00 Uhr mit dem KiGo Team St. Marienkirche Großhaslach Sonntag, 09.07. 5. Sonntag nach Trinitatis; Freiluftgottesdienst • 10.00 Uhr zur Jubelkonfirmation von Diakoneo Wohnen und Silbernen Konfirmation der Kirchengemeinde Bruckberg mit AM Schlosswiese Bruckberg; Pfrin. Eitmann Freitag, 14.07. Jugendgottesdienst • 19.00 Uhr Skaterplatz Bruckberg Florian Christ & Team Freitag, 14.07. - 16.07 Jugend- Zeltwochenende Alter Sportplatz zwischen Bruckberg und Großhaslach Sonntag, 16.07. 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst • 09.00 Uhr mit AM, St. Marienkirche Großhaslach, Pfrin. Eitmann Sonntag, 16.07. 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst 10.30 Uhr mit AM, Martinskirche Bruckberg, Pfrin. Eitmann Sonntag, 23.07. 7. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst zur Kärwa • 10.00 Uhr mit Posaunenchor in Großhaslach Kirche, Pfrin. Oertelt Mittwoch, 26.07. Jakobustreff • 14.00 Uhr Fröhliches Beisammensein Jakobushaus Großhaslach Freitag, 28.07. SpielSpaß • 19.00 Uhr Jakobushaus Großhaslach PFARRAMT BRUCKBERG, ANDREA PETERS TEL. 09824 923488, MO 16.30 – 17.30 UHR, EMAIL PFARRAMT.BRUCKBERG@ELKB.DE, PFARRAMT GROSSHASLACH, SONJA RÜHL, TEL. 09872 7600, DI, MI, DO 9.00 - 11.00 UHR, EMAIL PFARRAMT.GROSSHASLACH@ELKB.DE, PFARRERIN DR. FRIEDERIKE OERTELT, TEL. 01515 8784114, EMAIL FRIEDERIKE.OERTELT@ELKB.DE DR. ULRICH SCHINDLER, PFR PFARRGASSE 8, TEL. 09872 1297, PFARRAMT.HEILS- BRONN@ELKB.DE, WWW.HEILSBRONN-EVANGELISCH.DE. JULI 2023 25

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck