Aufrufe
vor 1 Jahr

Monatsblatt Heilsbronn - Juli 2023

  • Text
  • Weiterndorf
  • Homepage
  • Stadtrat
  • Gottesdienst
  • Feuerwehr
  • Heilsbronner
  • Stadt
  • Kinder
  • Juli
  • Heilsbronn

AUS UND UM HEILSBRONN

AUS UND UM HEILSBRONN Advertorial Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt: Viel Gutes für die Gemeinde und das Gemeinwohl Heilsbronn - Die Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt GmbH & Co. KG betreibt seit 2020 eine Freiflächensolaranlage im Echten Bürgermodell. Hierbei haben die als Kommanditisten beteiligten Gemeindebürger ein direktes Mitspracherecht bei den Entscheidungen der Gesellschaft. Die Firma Wust - Wind & Sonne aus Markt Erlbach hat das Projekt entwickelt und sorgt technisch und kaufmännisch für einen optimalen Betrieb der Freiflächenanlage. Die Bürgerenergiegesellschaft grenzt sich von ortsfremden Investoren ab, die vorrangig ihre wirtschaftlichen Interessen im Blick haben. Die Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt setzt stattdessen auf das Wohl aller Bürger:innen in der Standortgemeinde. Erneuerbaren Energien bringen positive Effekte für die Natur und die Gesellschaft im Allgemeinen mit sich. Die Solarkraft hat im Gegensatz zu fossilen Energieträgern zahlreiche, positive Effekte auf das Klima. Durch die allein im Jahr 2022 eingesparten 7.000 Tonnen CO2 konnten rund 800 Bürger:innen klimaneutral leben. Die Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verlangsamung des Treibhauseffekts. Die Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt ist zudem ein gewichtiger Gewerbesteuerzahler. Für das Jahr 2022 wird die Gesellschaft rund 163.000 € Gewerbesteuer an die Gemeinde Heilsbronn entrichten. Hinzukommt eine freiwillige Kommunalabgabe. Mit der jüngsten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat der Gesetzgeber geregelt, dass Betreiber von Freiflächenanlagen 0,2 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde an die Standortgemeinde zahlen dürfen und sollen. Die Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt GmbH & Co. KG zahlt diese Abgabe freiwillig. Aufgrund der jährlichen Produktionsmenge von 10,9 Millionen Kilowattstunden fließen 21.800 € in die Kasse der Gemeinde Heilsbronn. Diese Zusatzeinnahmen aus den Erneuerbaren verschaffen der Standortgemeinde neue Spielräume um wichtige und bestenfalls nachhaltige Entwicklungen, wie beispielsweise die Vereinsarbeit sowie Sport-, Jugend- und Kulturprojekte, zu fördern. Und die Bürgerenergiegesellschaft setzt auch selbst auf Gemeinwohl. Ein Teil des Erlöses wird an gemeinnützige Organisationen in der Region gespendet. In diesem Jahr haben sich die Gesellschafter der Bürgersonnenenergie an der Spendenaktion des Bürgermeisterchores im Landkreis Ansbach mit einem Betrag von 2.500€ beteiligt. Spendenübergabe die Windsbacher Tafel v. l. Gerhard Korn (Kommanditistin Bürgersonnenenergie Heilsbronn- Trachenhöfstatt), Sonja Gruber (Windsbacher Tafel) Der Bürgermeisterchor unterstützt damit zwei Projekte in Afrika, die „Ehinger Schule für Afrika“ in Benin/Westafrika und „Kampala Kids“ in Uganda/Ostafrika. Eine weitere Spende von 2.500 € erhielt die Windsbacher Tafel. Stellvertretend für alle beteiligten Bürger, übergab Kommanditist Gerhard Korn die Spende an Sonja Gruber von der Tafel. Aufgrund von Flüchtlingsströmen und der stark gestiegenen Inflation im eigenen Land habe die Tafel deutlich mehr Menschen zu versorgen als in früheren Zeiten. Aufgrund der gestiegenen Preise gehen auch die Spenden, beispielsweise von Supermärkten, zurück. Dies seien nur einige der Herausforderungen, die die Tafel zu bewältigen habe, so Sonja Gruber. Die Spende der Bürgerenergiegesellschaft kann daher sehr gut gebraucht werden. Auf Wunsch der Spender soll diese insbesondere zum Zukauf von benötigten Lebensmitteln verwendet werden. Durch ihr Engagement und ihr Selbstverständnis schafft die Bürgerenergiegesellschaft eine Situation, welche die lokale Akzeptanz und Wertschöpfung fördern und damit der Energiewende weiteren Auftrieb geben soll. Kontakt: Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG https://www.wust-wind-sonne.de 60 Jahre Steuerberatung in Heilsbronn Existenzgründungsberatung Steuererklärungen − Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung – Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolge- und erbschaftsteuerrechtliche Beratung Ernst Rabenstein Wolfgang Kempf Bettina Girstl-Späth Roland Späth Matthias Weiskopf 14 JULI 2023

AUS UND UM HEILSBRONN Projektgruppe Grün Was war der "Grüne Markt" auf dem Heilsbronner Marktplatz? Es war vor allem Leben in der Stadt und eine gute Stimmung. Die aufgebaute Gartenlandschaft von Martin Seewald und die Blumen von Bodin haben die Farbe Grün in allen Schattierungen auf den Marktplatz gebracht. Hier konnte man Pflanzen kaufen und fachliche Gespräche über Gartengestaltung führen. Der Bund Naturschutz bot Informationen über Insektenhotels und Wildbienen an. Ein Steinkauznistkasten war zu sehen und mit der „Krötenjukebox“ wurde der Amphibienschutz thematisiert. Bei der Kindergruppe des BN „ Die Naturfüchse“ wurde aus Papier hüpfende Frösche gebastelt und gemalt. Ergänzt wurde das Ganze mit einem Stand mit Saatgut, dort konnte man alte, seltene und insektenfreundliche Sorten erstehen. Der Imkerverein verkaufte Honig und Honiglikör und Frau Hafner ihre selbstgemachte Marmelade. Bei „Ezzich“ gab es Essig in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Am „Eine Welt“-Stand konnte man faire Produkte wie Kaffee, Tee und Kunsthandwerk kaufen. Weiter gab es noch Stände mit selbstgemachten Seifen, Blumengestecke und Holzarbeiten. Der Bioladen Mauerblümchen aus Neuendettelsau versorgte uns mit biologischem Gemüse sowie Backwaren aus der Region und der Maußerhof mit eigenen Erzeugnissen und Bratwurstweckla. Zur Stimmung trug auch die schöne abwechslungsreiche Musik der Heilsbronner Musikanten, die Gassenband von Christel Opp, die Flötenimprovisationen von Dorothea Cunradi und die Gitarrenmusik von Günther Brendle-Behnisch bei. Auch die spontane Gesangseinlage von Hannah Cunradi mit ihrer ausgebildeten Opernstimme war wunderbar. Neben dem Markttreiben gab es auch noch weitere Programmpunkte. Der Kunstraum Heilsbronn bot eine Führung durch ihre Sommerausstellung an, die noch bis Mitte Oktober im Münster, am Münsterplatz und an verschiedenen Orten in Heilsbronn zu sehen sein wird. Am 13. Mai 2023 war ebenfalls der Tag der Städtebauförderung und damit eine gute Gelegenheit, einige Plätze, die mit Fördergeldern der Städtebauförderung gebaut wurden, zu präsentieren. Der Sanierungsberater Matthias Rühl führte über den Münsterplatz mit Bäumen und viel Grün und durch den Stadtgraben, der zum Verweilen einlädt. Am Stand des Citymanagements konnte man einiges über dessen durchgeführte Projekte und Maßnahmen erfahren, die neu erschienene Innenstadtbroschüre „Stadträume Heilsbronn“ sowie weiteres Infomaterial zur Städtebauförderung mitnehmen und mit dem Team vom Citymanagement ins Gespräch kommen. Die Projektgruppe Grün und das Citymanagement möchte sich bei Allen bedanken, die hier so fleißig mitgewirkt haben. Der "Grüne Markt" war ein großartiges Event, das gerne wiederholt werden darf. Die Projektgruppe Grün ist aus dem Workshop zur Stadtentwicklung 2010 entstanden. Engagierte Bürger und Bürgerinnen, Vereine wie Bund Naturschutz, Gartenbauvereine, Mitglieder des Stadtrats und Vertreter des Bauhofs treffen sich seitdem regelmäßig. Herzliche Einladung an Alle. • Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 3. August 23 um 18 Uhr im Bürgertreff statt. Gabi Schaaf von der Projektgruppe Grün AZUBI 2023! WER DEINE P für Rödl energie. Bewirb dich jetzt! Zweifamilienhaus in Heilsbronn mit ca. 146 Zweifamilienhaus m² Wohnfläche, zwei in 3-Zimmer-Wohnungen, Heilsbronn mit 397 ca. m² 146 Grundstück, m² Wohnfläche, Garage, zwei Terrasse, 3-Zimmer-Wohnungen, Erdgeschoss 397 bezugsfrei m² Grundstück, ab Mai 2023, Garage, Obergeschoss Terrasse, Erdgeschoss vermietet. bezugsfrei ab (Ensemble) Mai 2023, Obergeschoss 290.000 € vermietet. (Ensemble) 290.000 Ihr Ansprechpartner: Gerhard Blank E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de Ihr Ansprechpartner: Gerhard Blank E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de Telefon: 0981/487448-10 Telefon: 0981/487448-10 Starte mit uns in deine berufliche Zukunft: Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) Fachrichtung Tankstelle AVIA-Tankstelle Heilsbronn Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule Infos zur Stelle: https://jobs.roedl-energie.de bewerbung@roedl-enerergie.de Nürnberger Straße 22 91560 Heilsbronn 09872 56 35 JULI 2023 15

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck