Aufrufe
vor 2 Monaten

Monatsblatt Heilsbronn - Januar 2025

  • Text
  • Heilsbronn
  • Kinder
  • Januar
  • Stadt
  • Heilsbronner
  • Informationen
  • Herzlich
  • Aktion
  • Homepage
  • Arbeit

NACHRICHTEN AUS DEM

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUSBürgersprechstunde imRathaus bei 1. BürgermeisterDr. Jürgen PfeifferDie nächsten Bürgersprechstundenfinden anfolgenden Donnerstagenvon 16:00 bis 18:00 Uhr imBürgermeisterzimmer desRathauses statt:23.01.2025 / 20.02.2025Eine Anmeldung für dieBürgersprechstunde istnicht erforderlich.Selbstverständlich stehtIhnen 1. BürgermeisterPfeiffer jederzeit nachTerminvereinbarung auch ananderen Tagen zur Verfügung.BürgerversammlungenDonnerstag, 13.03.2025um 19:30 Uhr für den OrtsteilMüncherlbachim DorfgemeinschaftshausMüncherlbach (Müncherlbach12, 91560 Heilsbronn)Donnerstag, 27.03.2025um 19:30 Uhr für die OrtsteileWeißenbronn, Betzmannsdorfund Triebendorfim DorfgemeinschaftshausWeißenbronn (Talstraße 9,91560 Heilsbronn)Donnerstag, 03.04.2025um 20:00 Uhr für dieOrtsteile Höfstetten undNeuhöflein im Gasthaus„Zur Linde“ (Neuhöflein 2,91560 Heilsbronn)Donnerstag, 10.04.2025um 14:00 Uhr Bürgerversammlungfür Senioren imBus genauere Informationenwerden rechtzeitigveröffentlichtDonnerstag, 23.10.2025um 19:30 Uhr für dasStadtgebiet Heilsbronn imKonventsaal (Hauptstraße6/7, 91560 Heilsbronn)Donnerstag, 13.11.2025um 19:30 Uhr für die OrtsteileBetzendorf und Markttriebendorfim DorfgemeinschaftshausBetzendorf (Betzendorf10, 91560 Heilsbronn)Mittwoch, 19.11.2025um 19:30 Uhr für den OrtsteilGottmannsdorf imGasthaus „Lutz“ (Bonnhof,Bürgleiner Straße 23, 91560HeilsbronnSitzungstermine der StadtHeilsbronn:Mittwoch, 22.01.202516:30 Uhr WerkausschussMittwoch, 22.01.202517:30 Uhr Haupt- undFinanzausschussMittwoch, 05.02.202516:30 Uhr Bau-, UmweltundKlimaausschussMittwoch, 05.02.202519:00 Uhr StadtratIn der Regel gliedert sichdie jeweilige Sitzung ineinen öffentlichen undnichtöffentlichen Teil auf.Die Tagesordnungspunkteder öffentlichen Sitzungensowie der Beginn derAusschusssitzungen unddes Sitzungsortes werdenin den städtischen Schaukästensowie auf derHomepage der Stadtverwaltungveröffentlicht.Abfuhrtermine für Papiertonne,Gelbe Säcke, BioundHausmüllBiotonne:24.01.2025 / 07.02.2025Restmüll:31.01.2025 / 14.02.2025Gelbe Säcke:Heilsbronn 05.02.2025Ortsteile 11.02.2025Papiertonne: 20.01.2025Die Tonnen und die Wertstoffsäckesind bereits ab6.00 Uhr am Straßenrandbereitzustellen. Die Abholungerfolgt grundsätzlichan der Grundstücksgrenzebzw. an einem mit demMüllfahrzeug öffentlichbefahrbaren Ort.Alle Abfuhrtermine findensich auch im „RatgeberAbfall 2024“ und im Internetunter dem Pfad: www.landkreis-ansbach.de -->Bürgerservice --> AbfallBei Fragen zum Austauschkaputter Tonnen oderähnlichem wenden Sie sichbitte an das LandratsamtAnsbach unter der Telefonnummer0981 4682323 oderper E-Mail unter abfallwirtschaft@landratsamtansbach.deFeuerwehr-ProbealarmNächster Probealarm:• Samstag, 01.02.2025Der Probealarm wirdjeweils zwischen 11:05 und11:20 Uhr in den StadtteilenHeilsbronn, Betzendorf,Bonnhof, Bürglein,Göddeldorf, Gottmannsdorf,Höfstetten, Ketteldorf,Müncherlbach, Neuhöflein,Seitendorf, Weißenbronnund Weiterndorf ausgelöst.Die Bevölkerung wird umKenntnisnahme gebeten.Veranstaltungen in und umHeilsbronn herumInformationen zu anstehendenVeranstaltungenfinden Sie auf der städtischenHomepage unterwww.heilsbronn.de -->Kultur & Tourismus -->Veranstaltungen -->Veranstaltungskalender(für Heilsbronn und seineOrtsteile) oder www.kernfranken.eu--> Die Projekte--> Veranstaltungskalender(für alle Kommunen derKommunalen Allianz Kernfranken).Gerne können Sie sich auchbei uns unter Tel: 09872806-250 oder -251 oder perMail (kulturamt@heilsbronn.de)informieren.Heilsbronner MonatsblattonlineDas Heilsbronner Monatsblatterscheint i. d. R.jeden Monat mit einerAusgabe und wird an jedenerreichbaren Haushalt imHeilsbronner Stadtgebiet(einschl. der Stadtteile)verteilt. Sie wollen dasHeilsbronner Monatsblattonline anschauen? Dies istmöglich unterwww.heilsbronn.de -->Stadt --> HeilsbronnerMonatsblattEnergieberatung inHeilsbronnJeden 1. Donnerstag imMonat findet die kostenloseEnergieberatung von13:30 – 16:30 Uhr in derHauptstraße 8 in Heilsbronnstatt. Eine vorherige Anmeldungüber die bundesweitekostenfreie Hotline: 0800809 802 400 oder auch überden Bürgerservice der StadtHeilsbronn: 09872 806-0 isterforderlich.Der VerbraucherServiceBayern bietet regelmäßigkostenlose Online-Vorträgezum Thema Sanierung,Förderung und PV an. Diesefinden Sie unter https://bildung.verbraucherservicebayern.de.Für Januar sind folgendeOnline-Angebote geplant:Donnerstag, 31. Januar 2025von 19:00 – 20:30 UhrWärmepumpen und dynamischeStromtarifeDienstag 04. Februar 2025von 19:00 – 20:30 UhrWärmepumpen und Photovoltaik- Das ideale Duo fürIhr ZuhauseDienstag 11. Februar 2025von 18:30 – 20:00 UhrWenn ein Haus übertragenwird - Pflichten aus demGebäudeenergiegesetz(GEG)Die Energiesprechstundensind auf 20 Teilnehmerbegrenzt. Es sind keineVorkenntnisse für dieVorträge notwendig.Sicherung der Gehwege imWinterDie Stadt Heilsbronn weistdarauf hin, dass Anlieger(Vorder-und Hinterlieger)an öffentlichen Straßenverpflichtet sind, dieGehwege an Werktagen ab7.00 Uhr und an Sonn-undgesetzlichen Feiertagen ab8.00 Uhr zu räumen und zustreuen.Bei Schnee, Eis- oder Reifglättesollte mit Sand oderSplitt gestreut werden,denn die Verwendung vonStreuzsalz oder anderenätzenden Mitteln ist untersagt.Geräumt und gestreutwerden bis 20.00 Uhr,wie es zur Verhütungvon Gefahren für Leben,Gesundheit etc. erforderlichist.Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG können Zuwiderhandlungenmit einer Geldbußebis zu eintausend Eurobelegt werden.Näheres hierzu ist derstädtischen „ReinigungsundSicherungsverordnung“vom 11.02.2021 zuentnehmen. Diese kannauf der städtischen Homepage(Rathausservice/Satzungen) oder zu denÖffnungszeiten im Rathauseingesehen werden.2Januar 2025

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS UND STADTRATInformationen aus der 76. Sitzung des Stadtrates vom13.11.2024Die komplette Niederschrift der öffentlichen Sitzung ist nachGenehmigung durch den Stadtrat im Ratsinformationssystem derStadt Heilsbronn nachzulesenSanierung des Grundschulturnhallendaches / Gymnastikhallendaches;Beratung und BeschlussfassungSeit über zehn Jahren ist ein Wassereintritt durch dieDächer der Grundschulturnhalle und der Gymnastikhallefestzustellen. Dies tritt etwa 1-2 mal jährlich bei heftigenRegenereignissen in Verbindung mit starken Windböenaus südlicher Richtung auf. Die Vermutung liegt nahe, dassNiederschlagswasser bei genug Winddruck unter die Dacheindeckungin den Innenraum gelangt. Eine Ortung undAbdichten möglicher Leckagen von der Dachoberseite istaufgrund der vorhandenen PV-Module leider nicht möglich.Die Bereitstellung der Flächen für die Bürgersolar ist vertraglichauf 25 Jahre bis 2033 zugesichert. Ebenso ist vertraglichgeregelt, dass der PV-Betreiber auf eigene Kosten dieDachaufbauten der PV-Anlage für Dachreparaturen zurückzu bauen hat.Der Stadtrat beschließt die Sanierung der Dachflächenanzustoßen und beauftragt die Verwaltung mit der weiterenPlanung und Angebotseinholung. Über den Zeitpunkt derDurchführung wird im Zuge der Beratungen zum Investitionsplan/Haushaltsplan2025 entschieden.Jahresantrag Städtebauförderung 2025; BeschlussfassungMit dem Jahresantrag 2025 werden die derzeit laufendensowie die in den Jahren 2026 bis 2028 vorgesehenen städtebaulichenMaßnahmen für eine Förderung angemeldet.Zu den im Jahr 2025 angesetzten Maßnahmen:• Auslobung Wettbewerb zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes– Achse Innenstadt• Neugestaltung der Hauptstraße• Klostermauer, Teilsanierung/ Anbindung Altstadt anKlosterweiher• Bahnhofsgebäude• Abriss Ansbacher Straße 10/ Erhaltung Gebäudefront/weitere Parkflächen• Kommunales Fassadenförderprogramm• Projektmanagement• Projektfonds• SanierungsberaterDem vorliegenden Jahresantrag zum Städtebauförderungsprogramm2025 in einer Gesamthöhe von 1.045 T€ wirdzugestimmt.Konzessionsvertrag Strom; Information über Vertragsablaufund Beschluss über Ausschreibung im BundesanzeigerDie Bekanntmachung des Vertragsendes sowie dieAusschreibung über die Neuvergabe der Konzession für dieStromversorgung in der Stadt Heilsbronn (inkl. StadtteilWeiterndorf) im Bundesanzeiger (online) hat wie vorgeschlagenzu erfolgen.Konzessionsvertrag Wasser; Information über Vertragsablaufund Beschlussfassung über VertragsschlussEine Ausschreibung über die Neuvergabe der Konzession fürdie Wasserversorgung soll nicht erfolgen. Der Wasserkonzessionsgeber(Stadt) soll die Wasserversorgung weiterhinim Eigenbetrieb (Stadtwerke) leisten. Der neue Wasserkonzessionsvertragsoll fristgerecht nach dem aktuellen Musterkonzessionsvertragvon Bay. Gemeindetag, Bay. Städtetagund VBEW geschlossen werden.Abschaffung des gedruckten Kulturprogramms; BeschlussDas Amt für Kultur und Tourismus sammelt jährlich dieVeranstaltungsmeldungen der Heilsbronner Vereine für dieZusammenstellung eines Veranstaltungskalenders und desKulturprogramms (inkl. Führungsangebot). Im vergangenenJahr wurde bereits der Beschluss gefasst den Veranstaltungskalendernur noch digital anzubieten. Das Kulturprogrammwar bisher nicht davon betroffen.Der Stadtrat beschließt die Abschaffung des gedrucktenKulturprogramms.+ + + Erinnerung + + + Erinnerung + + + Erinnerung + + + Erinnerung + + +LetzteChance!+ + + + + + Gültig bis 28. Februar 2025 + + + + + +Januar 20253

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck