Aufrufe
vor 2 Monaten

Monatsblatt Heilsbronn - Januar 2025

  • Text
  • Heilsbronn
  • Kinder
  • Januar
  • Stadt
  • Heilsbronner
  • Informationen
  • Herzlich
  • Aktion
  • Homepage
  • Arbeit

AUS HEILSBRONN UND

AUS HEILSBRONN UND UMGEBUNGProjektgruppe Grün und CitymanagementEinweihung Pflanzgefäße Marktplatz am 12.12.2024Am 12.12.2024 wurden am Marktplatz in Heilsbronn die acht mitBäumen bepflanzten Pflanzgefäße offiziell von BürgermeisterDr. Jürgen Pfeiffer in Anwesenheit mehreren Mitgliedern derProjektgruppe Grün, dem Bauhof und dem Citymanagement undVertretern der lokalen Presse eingeweiht.Der ungewöhnliche Zeitpunkt ist der Tatsache geschuldet, dassBäume am besten im Spätherbst gepflanzt werden sollten. HerrKohler vom Bauamt hat speziell für den Standort Bäume ausgesucht,die Hitze und Trockenheit gut vertragen. Trotz allem brauchendie Bäume Wasser und es wäre schön, wenn Anwohner dieStadt dabei unterstützen könnten.„Klimaschutz vor Ort – wie heizen wir in Zukunft“• Samstag, den 08.02.2025 ab 14 Uhr im KonventsaalDie Vortragsreihe „Klimaschutz vor Ort“ war in den vergangenenJahren sehr gut besucht. Dieses Jahr haben wir die offiziellenEnergieberater der Stadt Heilsbronn und einen ortsansässigenFachmann zu folgenden Themen gefunden:• 14.15 Uhr: „Wärmepumpen für jeden möglich?“ (TechnischerGebäudeservice Peter Müller)• 15.45 Uhr: „Energieberatung – Was ist das?“ (Rainer Ott undRobert Sturm)Zwischen den beiden Vorträgen gibt es eine längere Pause, in derSie sich bei einzelnen Handwerkern und Dienstleistern über dasThema informieren können.Außerdem haben Sie die Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchenauszutauschen.Gabi Schaaf und Michael AulbachBRK Wasserwacht Ortsgruppe HeilsbronnMitgliederversammlung mit NeuwahlenWann: 23.02.2025 Uhrzeit: 14:00 UhrOrt: BRK Bereitschaft Gewerbestr. 5 · 91560 HeilsbronnTagesordnung:• Bericht der Ortsgruppenleitung• Festsetzung des Mitgliedsbeitrages• Neuwahl der OrtsgruppenleitungGemäß § 9 Abs. 4 BRK-Satzung i.V.m. § 20 Abs. 1, OrdnungWW besitzen Mitglieder mit Vollendung des 16. Lebensjahres dasaktive Wahlrecht, mit Vollendung des 18. Lebensjahres das passiveWahlrecht.Wahlvorschläge können während der Mitgliederversammlung derOrtsgruppe schriftlich oder mündlich erfolgen.Zu wählende Positionen• Vorsitzender der Ortsgruppe• Technischer Leiter• JugendleiterJagdgenossenschaft MüncherlbachEinladung zurJahreshauptversammlung12Januar 2025Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Müncherlbachfindet am Freitag, den 24.01.2025 um 19:30 Uhr im DorfhausMüncherlbach statt.Der Vorstand

AUS HEILSBRONN UND UMGEBUNGASB-Wünschewagen-ProjektAm 13. Dezember fand in Heilsbronn eine besondere Aktion statt:Der ASB-Wünschewagen und das Trio JES traten gemeinsam aufdem Heilsbronner Marktplatz auf, um auf das Projekt des Wünschewagensaufmerksam zu machen.Diese Veranstaltung bot den Besuchern nicht nur musikalischeUnterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, mehr über ein sehrwichtiges Projekt zu erfahren, das vielen Menschen in ihrer letztenLebensphase Unterstützung bietet.Das Trio JES, bestehend aus Jutta, Elke und Sigrid, sorgte mit dermusikalischen Darbietung für eine stimmungsvolle Atmosphäre.Neben der musikalischen Untermalung informierte das Team desASB-Wünschewagens die Besucher über das Projekt. Interessiertehatten die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie der Wünschewagenschwerkranken Menschen dabei hilft, ihren letzten Wunschzu erfüllen. Sei es der Besuch eines besonders geschätzten Ortesoder das Treffen mit einer nahestehenden Person – der Wünschewagenermöglicht es den Betroffenen, ihre letzten Herzenswünschezu verwirklichen. Diese wertvollen Erlebnisse werden durchSpenden und die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helferermöglicht, die sich für die Erfüllung dieser Wünsche engagieren.Seit der Gründung des Projekts wurden bereits 300 Wünsche erfüllt,davon 61 im laufenden Jahr. Aufgrund des wachsenden Bedarfswurde kürzlich ein zweites Fahrzeug in Betrieb genommen, umdas Einsatzgebiet in Franken und der Oberpfalz besser abdeckenzu können. Diese Erweiterung des Projekts ist ein wichtiger Schritt,um noch mehr Menschen in der Region zu erreichen und ihnen inihrer letzten Lebensphase ein Stück Freude zu schenken.Mit der Aktion in Heilsbronn wurde einmal mehr darauf hingewiesen,wie wichtig es ist, Menschen in ihrer letzten Lebensphasenicht nur zu begleiten, sondern ihnen auch zu ermöglichen,besondere Wünsche zu erleben. Besonders zur Weihnachtszeit wirdder Wert gemeinsamer Momente und kleiner Gesten, die großesbedeuten können, deutlich.Wer das ASB-Wünschewagen-Projekt unterstützen möchte, hatdie Möglichkeit, dies unter www.asb-die-samariter.de/wuenschewagenzu tun. Jede Spende hilft, die Reisekosten zu denWunschorten zu decken, die Schulungen der ehrenamtlichen Helferzu finanzieren und die Ausstattung der Fahrzeuge zu sichern. Mitder Unterstützung von Spendern kann das Projekt weiterhin dazubeitragen, dass auch in schweren Zeiten Wünsche wahr werden.Posaunenchor WeißenbronnPosaunenchor Weißenbronn ehrtlangjährige Mitglieder und bedanktsich bei ausscheidendem Obmannund KassierBeim traditionellen Fischessen des Posaunenchors Weißenbronnwurden langjährige Mitglieder geehrt und ausscheidendeVorstandsmitglieder verabschiedet. Obmann Hermann Maierbegrüßte alle Anwesenden herzlich zu diesem besonderen Abend.In seiner Ansprache dankte Hermann Maier besonders FriedrichSitzmann und Paul Stinzendorfer, die sich nach langjähriger Tätigkeitaus dem Vorstand zurückgezogen haben.Friedrich Sitzmann leitete den Chor seit 2004 als 1. Obmann mitgroßem Engagement. Paul Stinzendorfer war seit 2017 als Kassierfür die Finanzen verantwortlich.Ebenfalls geehrt wurden Martin Leidel und Stefan Helmreich fürihre beeindruckende 40-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor.Beide sind tragende Säulen des Chores und wurden für ihre Treueund ihr langjähriges Engagement gewürdigt.Den festlichen Rahmen des Abends bereicherte der Auftritt desmusikalischen Nachwuchses. Die jungen Bläserinnen und Bläserbegeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum und zeigten dashohe Niveau der Nachwuchsarbeit im Posaunenchor Weißenbronn.Der Posaunenchor Weißenbronn freut sich darauf, auch weiterhinVon links nach rechts: Hermann Maier, Stefan Helmreich, Martin Leidel,Chorleiter Jürgen Schwarzgemeinsam musikalische Akzente zu setzen und das kulturelle undkirchliche Leben in Weißenbronn zu bereichern.Johannes MeyerJanuar 202513

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck