Aufrufe
vor 2 Jahren

Monatsblatt Heilsbronn - Januar 2023

  • Text
  • Grundschule
  • Frau
  • Heilsbronner
  • Gottesdienst
  • Februar
  • Kinder
  • Stadtrat
  • Januar
  • Stadt
  • Heilsbronn

NACHRICHTEN AUS DEM

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS Aufstellung von zwei Touchscreen-Informationsterminals Die Stadt Heilsbronn geht einen weiteren Schritt in die Welt der Digitalisierung. Vor etwa 2 Monaten wurden im Stadtgebiet zwei Touchscreen-Informationsterminals aufgestellt (Standorte: Konventhaus und Bahnhof), um Touristen und Einheimischen dauerhaft und außerhalb der Rathaus- Öffnungszeiten Informationen über das Stadtgeschehen zu liefern. Fotos: Stadt Heilsbronn An ihnen sind umfangreiche und aktuelle Informationen zur Stadt abrufbar: • Aktuelle Infos • Veranstaltungskalender • Bürgerserviceportal • umfangreiches Branchenverzeichnis ortsansässiger Betriebe und Institutionen • Unterkünfte und Gastronomie • Kultur-, Tourismus- und Freizeitmöglichkeiten • u.v.m. Ob Informationen über aktuelle Veranstaltungstermine, Touristeninfos von Wander-/ Radfahrrouten über Gästehaus- und Pensionsangebote bis hin zu Führungsangeboten oder aber Wissenswertes über die Stadt, das Stadtangebot, die Stadtentwicklung und Historisches. Standort: Konventhaus Der dauerhafte Zugriff bietet Touristen und BürgerInnen umfassende und aktuelle Gäste- und Bürgerinformationen. Die benutzerfreundliche und barrierefreie Bedienbarkeit eignet sich für jegliche Zielgruppen. Standort: Bahnhof Die Informationsterminals bieten eine fantastische Ergänzung zur digitalen Kommunikation des Kultur- und Fremdenverkehrs und sind eine wahre Bereicherung für die Stadtentwicklung. Zuschussrichtlinien der Stadt Heilsbronn neu beschlossen Im Stadtrat vom 14.12.2022 wurden die Zuschussrichtlinien neu beschlossen. Die Richtlinien zur Gewährung von Stadtzuschüssen zur Sportförderung, zur Förderung der Denkmalpflege sowie zur Förderung von kirchlichen Baumaßnahmen und Baumaßnahmen von Trägern der Wohlfahrtspflege sind auf der Homepage aktuell zu finden. 60 Jahre Steuerberatung in Heilsbronn Existenzgründungsberatung Steuererklärungen − Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung – Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolge- und erbschaftsteuerrechtliche Beratung Ernst Rabenstein Wolfgang Kempf Bettina Girstl-Späth Roland Späth Matthias Weiskopf 14 Januar 2023

AUS UND UM HEILSBRONN Stadtmuseum und Heimatverein Heilsbronn XIV. Schenkung von Babette Richter aus Petersaurach ans Stadtmuseum Heilsbronn Foto: Jürgen Steger Babette Richter wurde im Jahr 1927 in Petersaurach geboren, als erstes Kind des Wagnermeisters Konrad Scheuber und ist im Jahr 2013 gestorben. Sie sammelte Zeugnisse aus dem ländlichen Leben von Heilsbronn und Umgebung, und bat ihren Schwiegersohn Dieter Meyer, nach ihrem Tod die Objekte dem Stadtmuseum Heilsbronn zu übergeben. Von Dieter Meyer erhielten wir auch wertvolle Beschreibungen zu den einzelnen Gegenständen, und wir präsentieren hier eine Fränkische Tracht mit Kopftuch. Die Tracht stammt der Erzählung nach von der Mutter von Frau Richter. Noch bis in die 1960er Jahre wurde für den Kirchgang Tracht getragen, aber auch im Alltag in einfacher Ausführung. Schwarz in Schwarz mit schwarzen Stickereien war die evangelische Tracht. Angeblich ließ sich auch an den Bändern der Sonntagstracht der Status der Frau sehen. Schwarze Bänder standen für eine verheiratete Frau: Schwarz galt seit dem Mittelalter als elegant und war Symbol für seriöse Kleidung. Dr. Barbara Kaulbach, mit Informationen von Dieter Meyer Sternsinger aus Heilsbronn beim Bundeskanzler Olaf Scholz Helena (15), Noah (14), Justus (14) und Julia (8) sowie Begleiter Stefan Bücherl aus der Pfarrei Unsere Liebe Frau in Heilsbronn vertraten das Bistum Eichstätt beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 65. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. „Das war der Moment meines Lebens“, erzählte Helena Kohrmann nach der Begegnung mit dem Bundeskanzler. Die anderen Kinder beschrieben den Besuch im Kanzleramt mit ähnlichen Worten. „Kein Wunder“, so Stefan Bücherl „natürlich war der Empfang beim Bundeskanzler der absolute Höhepunkt. Aber auch die Fahrt im Polizeibus durch Berlin, das Mittagessen im Kanzleramt oder das Kanzleramt selbst waren für unsere Kinder absolut eindrucksvolle Erlebnisse. Und nach der ganzen Anspannung und Aufregung vor dem Brandenburger Tor zu stehen oder Berlin bei klarer Sicht vom Europahaus der Musik Einladung zum Konzert - SOLI DEO GLORIA • WANN? 29. JANUAR 2023 (SONNTAG), UM 17.00 UHR • WO? KONVENTSAAL HEILSBRONN Cassiopeia (ent)führt sie in diesem Konzert durch drei Jahrhunderte Musikgeschichte. Vom Barock bis zum Jazz, von der Klassik über Oper bis zu zeitgenössischer Musik folgt Cassiopeia mit bekannten und außergewöhnlichen Werken dem Leitgedanken Soli Deo Gloria, allein zur Ehre Gottes; sei es in Kirchenmusik, Bauwerk, Arie oder Gebet. Soli Deo Gloria – allein zur Ehre Gottes – schufen große Barock- Komponisten wie Bach und Händel unsterbliche Meisterwerke, auch Mozart komponierte für die Kirche, doch auch in ihren weltlichen Werken verliehen die großen Komponisten der Ehre Gottes Ausdruck. Auch andere Gebete zeigen in diesem Konzert, wie vielfältig die Ausdruckskraft zu Gottes Ehren gestaltet werden kann: Der wunderbare Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel und ein zeitgenössisches Gebet über die legendäre Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald sind berührende Klangbeispiele für diesen anderen Aspekt von ‚Soli Deo Gloria‘. Cassiopeia verspricht ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis mit Musik aus unterschiedlichen Epochen, Ländern, Kulturkreisen und Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Dr. Barbara Kaulbach Fernsehturm aus betrachten zu dürfen waren der geniale Abschluss eines grandiosen Tages. Vielen Dank der Pfarrei Unsere-Liebe-Frau, dass wir diese tollen Erinnerungen erleben durften.“ Dietmar Bücherl BRK Heilsbronn Blutspendetermin • 31.01.2023 16.30-20.30 Uhr Hohenzollern Halle UNSER Frühstücksangebot IN UNSEREM LANDBISTRO (Mo. bis Fr. von 7 bis 11 Uhr & Sa. von 8 bis 11 Uhr) Starten Sie den Tag mit einem unserer leckeren Frühstücke. Das Metzgerfrühstück, der herzhafte, süße, vitale, bayrische oder vielseitige Kupfer warten auf Sie. Genießen Sie dazu unsere vielfältige Kaffee- und Teeauswahl in entspanntem Ambiente. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit! Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage Januar 2023 Foto: Ralf Adloff/ Kindermissionswerk, Stefan Bücherl 15

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck