Aufrufe
vor 1 Monat

Monatsblatt Heilsbronn - Dezember 2024

  • Text
  • Ansbach
  • Januar
  • Weihnachten
  • Stadtkapelle
  • Stadtrat
  • Heilsbronner
  • Kinder
  • Stadt
  • Dezember
  • Heilsbronn

Liebe Mitbürgerinnen,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,Worte zum Jahreswechselwieder einmal steht der Jahreswechsel bevor und es ist Zeit, auf dasJahr 2024 zurückzublicken – ein Jahr, das besonders vonGemeinschaftssinn und vielen besonderen Momenten und Ereignissengeprägt war.In einer Welt, die sich stetig verändert, bleibt Heilsbronn ein Ort derdurch seine Mandatsträger Verlässlichkeit, gutes Miteinander undZuversicht aufzeigt. Aber vor allem ist dies auch unseren engagiertenBürgerinnen und Bürgern zu verdanken, die in vielen Organisationenund Vereinen ehrenamtlich tätig sind!In meiner bisherigen Amtszeitals Bürgermeister wurden leiderzunehmend Aufgaben von denoberen politischen Ebenen andie Kommunen weitergegeben -ohne einen entsprechendenfinanziellen Ausgleich und ohneeine hierfür notwendigepersonelle Ausstattung.Während das ungelöste Krankenhausthema AN-Regiomed schon seit Jahren auch auf den Schultern der Landkreiskommunenlastet, ist die zu erwartende Erhöhung der Bezirksumlage ein kaum mehr zu tragender Mühlstein.Auch dies schränkt die Möglichkeiten ein, den Wünschen unserer Bürgerinnen und Bürger zumindest etwas nachkommen zukönnen.So Einiges wurde angepackt von Fertigstellungen bis zu künftigen Projekten.Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ihr Bürgermeister bin ich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Bandbreiteder Tätigkeiten eines Bürgermeisters ist vielfältig. Besonders hilft mir meine berufliche Erfahrung, die ich mit ins Amtbrachte.Das Bürgermeisteramt ist mir ans Herzen gewachsen. Deshalb war es mir nie zu viel, mich jede volle Woche für Woche für Sieeinzusetzen. Auch künftig stehe ich für Ihre Belange zur Verfügung.Besonderen Dank auch meinen Stellvertretern, dem Stadtrat und den vielen Helfern, ohne die so umfangreiche Aufgabenkaum zu meistern sind.4Dezember 2024

Ausblick auf die zahlreichen Projekte der Jahre 2025 – 2028Viele, auch große Projekte stehen in den Startlöchern, aber auch viele davor.Verzweifeln könnte man manchmal wegen der Bürokratie und der Abhängigkeitvon Fördergeldern, die mittlerweile oft mehr als ein Hemmschuh sind.Überlastung städtische Kanalisation z.B. in der Innenstadt: Bau einerumfassenden unterirdischen Abwasser-rückhaltung/-ableitung im Bereich derGötzkreuzung (im Miobereich)Sanierung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes zur Nutzung durch die städtischeMusikschule (im Miobereich)Planungswettbewerb für das komplette Bahnhofsumfeld und der Achse zurInnenstadtVorbereitung der Generalsanierung der Hauptkläranlage in Weiterndorf (imMiobereich)Sanierung Hauptstraße (im Miobereich)Kanal- und Straßensanierung Flurstraße (im Miobereich)Erweiterung Baustoffdeponie TrachenhöfstattErrichtung von Wohnmobilstellplätzen am FestplatzSchaffung einer TagespflegeUmfangreiche Verbesserung der Daseinsvorsorge: Ausbau imDienstleistungsbereich und medizinischem Bereich sowie beim Bedarf destäglichen Lebens (im Miobereich)WärmeplanungWärmenetz für städtische InnenstadtgebäudeAbriss der baufälligen Häuser Ansbacher Straße 10und Nürnberger Straße 11Sanierung und Erweiterung der Grundschule Heilsbronn (im Miobereich)Hochwasserschutz-/StarkregenkonzeptMaßnahmen zum Hochwasserschutz in GöddeldorfUmsetzung Kunstprojekte RöthelSchaffung weiterer Fahrradabstellplätze am Bahnhof HeilsbronnNeubau Ortsverbindungsstraße Heilsbronn – Ketteldorf ab Kita Peter Pan (imMiobereich)Sanierung Käranlage TriebendorfAusbau Glasfasernetz im Rahmen staatlicher Fördermaßnahmen(im Miobereich)Teilsanierung KlostermauerDezember 20245

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck