Aufrufe
vor 2 Monaten

Monatsblatt Heilsbronn - Dezember 2024

  • Text
  • Ansbach
  • Januar
  • Weihnachten
  • Stadtkapelle
  • Stadtrat
  • Heilsbronner
  • Kinder
  • Stadt
  • Dezember
  • Heilsbronn

BÜRGERINITIATIVEBürgerinitiative „Wald erhalten – trotz Stromtrassen“Neues zum Gottmannsdorfer WaldUnerfreuliche Nachrichten zum Erhalt von 30 Hektar Wald beiGottmannsdorf und Raitersaich.TenneT will das Planfeststellungsverfahren am 13. Januar 2025 ohneÜberspannungsvariante beginnen und aus Zeitgründen die VarianteWaldüberspannung nachreichen. Das versetzt uns, die Bürgerinitiative„Wald erhalten – trotz Stromtrassen“ in Alarmstimmung.Über diese unerfreuliche Botschaft informierten wir Politiker allerEbenen und auch die Regierung von Mittelfranken. Ergebnis bisher:Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat den GottmannsdorferWald als „Wald besonderer Qualität ( Zukunftswald)“eingestuft. Der Erörterungstermin wird öffentlich in Präsenz seinund nicht nur als Online Veranstaltung.Wir befürchten, dass nach der 6wöchigen Offenlegung der Rodungsvariantedie Waldüberspannung als technisch zu aufwendig oderundurchführbar dargestellt wird. Dazu wäre dann eine Stellungnahmevon Bürgern, betroffenen Waldbesitzern und den Trägernöffentlicher Belange nicht möglich.Daher weiterhin unsere Forderung:Die Planfeststellungsunterlagen zum Start des Verfahrens mussdie Waldüberspannung enthalten!Dafür gibt es auch eine positiv entschiedene Petition des bayerischenLandtags von 2024.Wir fordern daher den Start des Planfeststellungsverfahren zuverschieben, bis die Variante Waldüberspannung eingereichtwerden kann.Günter RiesKINDER UND JUGENDGrundschule HeilsbronnDer Pelzmärtl mit seinem Begleiter zu Besuch bei den Kindern inder Grundschule Heilsbronn28Wer klopft dann da so streng an die Tür? Überrascht und etwasverunsichert begrüßten die Kinder am 11. November die Besucher.Der Pelzmärtl und sein Begleiter ermahnten die Kinder brav undruhig zu sein und fleißig zu lernen.Er konnte seinen Kollegen davon überzeugen, dass kein Kind mitder Rute bestraft werden muss. Stattdessen hatte der Pelzmärtlals Riesenüberraschung einen großen Sack mit einer Geschenktütefür jedes Kind dabei. Alle Kinder freuten sich über etwas Süßes,eine Orange und einen Apfel, Erdnüsse, ein Lineal und einenRadiergummi. Wir verraten den Kindern natürlich nicht, dass derElternbeirat und der Förderverein uns tüchtig bei der Vorbereitung,Finanzierung und Durchführung dieser Aktion unterstützt haben.Der Elternbeirat packte wie jedes Jahr kleine Säckchen für dieErstklässler, die vom Pelzmärtl in den Klassen verteilt wurden.Natürlich durften kleine Geschichten aus dem Schulalltag nichtfehlen, die vom Pelzmärtl vorgetragen wurden.5% WINTERRABATT5% Winterrabatt auf alle Innenarbeitenauf im alle Januar Innenarbeiten / Februar (auf 2015 Material)im Januar / Februar 2025Dezember 2024Auch die Großen wurden mit Leckereien bedacht.Die Grundschule Heilsbronn möchte den regionalen Brauch desPelzmärtls erhalten. Das Brauchtum des Pelzmärtls entstand infolgeder Reformation, da die Protestanten nicht weiterhin die katholischenHeiligen St. Martin und St. Nikolaus verehren wollten. DerPelzmärtl hat nicht nur seine Rute dabei, um die frechen Kinder zutadeln, sondern bringt auch kleine Geschenke mit.Am Abend fand der Martinszug der Erstklässler statt. In einer kurzenAndacht wurde die Geschichte von heiligen St. Martin thematisiert,der mit den Armen seinen Mantel teilte. Gestaltet von den Lehrkräftenund Kindern der ersten Klassen wurden Alltagssituationendargestellt, in denen man Tag für Tag mit den Mitmenschen teilenkann. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Laternen zum Seniorenwohnstiftder Diakoniestation, wo die Kinder Martinsliederzum Besten gaben. Die Bewohner hatten eine große Freude an denLichtern, den strahlenden Kinderaugen und den schönen Liedernund sparten nicht am abschließenden Applaus. Zum Ausklangüberraschte der Elternbeirat, die Lehrkräfte und Herr Roth dieKinder mit Martinshörnchen, die diese gerne mit den Eltern undFreunden teilten. Ein Dank gilt Automobile Feyl für die Spende derMartinshörnchen.Der Elternbeirat und der Förderverein der Grundschule Heilsbronnbedanken sich außerdem bei den Sponsoren REWE Markt StolpowskiHeilsbronn, Andrea Eger von Autoverwertung & EntsorgungEger und Bleisure Dienstleistungen für die Pelzmärtl-Geschenkeund ganz besonders beim Pelzmärtel und seinem Begleiter, die vonder Tankstelle Aral Eugenie Batenev jedes Jahr liebevoll ausgestattetund zur Verfügung gestellt werden.Gabriele Pees

Kindergarten SonnenblumeEins, zwei, drei, Schnee frei –Winterspaß im Kindergarten Sonnenblume!KINDER UND JUGENDLiebe Eltern,wir sind die Kinder vom Kindergarten Sonnenblume und wolleneuch erzählen, warum es hier so richtig toll ist – vor allem, wennder Winter kommt! Unser Kindergarten ist ganz anders als dieanderen, denn bei uns gibt’s keine Wände, die uns drinnen halten!Wir spielen fast den ganzen Tag draußen, erkunden Wiesen undWälder, klettern, rennen und haben immer ganz viel Platz.Das Beste im Winter, wenn es dann wirklich schneit? Unser Schlittenberg!Sobald ein paar Schneeflocken fallen, gibt es kein Haltenmehr und es geht für uns den Berg hinunter – und zwar immer undimmer wieder. Auch wenn mal nur wenig Schnee liegt, packen wirunsere Schlitten aus und rodeln den ganzen Tag. Frieren tun wirdabei eigentlich nie, weil wir uns so viel bewegen. Und wenn wirdoch mal Wärme brauchen, setzen wir uns ans Feuer, wärmen unsauf und lauschen spannenden Geschichten – das sind die bestenWintertage überhaupt!In der Sonnenblume feiern wir auch viele Feste: St. Martin, jetzt baldWeihnachten und im neuen Jahr Fasching oder den „Rauswurf“ derGroßen. Jede Feier ist andersund immer besonders schön,vor allem, wenn alle zusammensind. Doch nicht nur die Festesind einzigartig – jeder Tag inder Sonnenblume ist ein neues Abenteuer. Mit nur 20 Kindern fühltsich das wie eine große Familie an. Man kennt jeden und es ist einschönes Gefühl zusammen draußen zu sein.Wenn ihr möchtet, dass eure Kinder auch so viel erleben undeinzigartige Abenteuer haben, dann kommt doch einfach vorbei undschaut euch die Sonnenblume an. Wir freuen uns auf neue Freunde!Und übrigens, neben der Kindergartengruppe gibt es auch eineKrippengruppe in der Sonnenblume. Wenn unsere Kleinsten zu unsin den Garten kommen, passen wir immer gut auf. Dann spielen wiralle zusammen und haben doppelt so viel Spaß.Stefanie Wolfrum, ElternbeiratKath. Kita St. OttoErste-Hilfe-KursAm 04.11. fand in unserer Einrichtung ein Erste-Hilfe-Kurs für daspädagogische Personal statt.Den bekommen wir alle 2 Jahre und er ist speziell auf Kinder (Säuglinge,Kleinkinder und Jugendliche) zugeschnitten. Ein Herr von den„Maltesern“ hat uns gecoucht zu den Themen: Bewusstlosigkeit,Atemspende, Herzdruckmassage, Fremdkörper in den Atemwegen,Nasenbluten und vieles mehr.An Dummies konnten wir unser Wissen praktisch umsetzen.Dadurch, dass alle „Anwendungen“ – wie gesagt – alle zwei Jahrewiederholt werden, verinnerlicht man sein Wissen. Auch wenn wirnatürlich hoffen, dass wir keinen Notfall erleben müssen, sind wirdafür gerüstet.Heidi BognerTagespflegeWir bedanken uns bei unseren Gästenund Angehörigen für dasentgegengebrachte Vertrauen.Für die bevorstehende Adventszeitwünschen wir besinnliche und frohe Stunden,sowie ein gesundes und glücklichesneues Jahr 2025.Zolles Angelikaund das Team der Tagespflege WeihenzellZellrüglingen 33 · 91629 WeihenzellTel.: 09802/9573602Dezember 202429

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck