VEREINEVerein der Heilsbronner Gewerbetreibenden e.V.Heilsbronn AKTIV – Buchstaben –Rätsel 2024Der Verein der Heilsbronner Gewerbetreibenden e.V. veranstaltetedas Buchstabenrätsel 2024.Auch heuer waren in den ersten Septemberwochen wieder vieleKinder, allein oder mit ihren Familien unterwegs, um das Rätselzu lösen. Während ihres Einkaufs quer durch Heilsbronn, von derFürther Straße in die Innenstadt bis hinaus zum Klosterwald solltedas Lösungswort „Unterrichtsbeginn“ herauskommen.Aus über 120 abgegebene richtigen Lösungen wurden 17 Gewinnkindergezogen.Zu gewinnen gab es u. a. einen Kopfhörer, ein Dino – Ausgrabungsseteine Sporttasche, eine Powerbank, Spiele und vieles mehr.Herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Dagmar Weigelt,Leiterin der Geschäftsstelle Heilsbronn und bei Frau Yvonne Feesvon der VR – Bank Mittelfranken. Sie organisierten gemeinsam mitDie Gewinnerkinder mit Frau Weigelt (links) Frau Müller (mittig) undrechts Frau Fees.Frau Müller am 08.10.2024 in den Räumen der VR - Bank Mittelfrankendie Preisübergabe. Zu der Preisverleihung waren auch vieleEltern, Opas und Omas gekommen, die sich mit den Kindern freuten.Auch von uns herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und dankean unsere 17 Vereinsmitglieder der teilnehmenden Geschäfte, fürdie tollen Sachspenden, die zum Gelingen der Aktion- Buchstaben-Rätsel beigetragen haben.Rudolf EgerObst- und Gartenbauverein Heilsbronn & Umgebung e. V.AktuellesLiebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,liebe Bürgerinnen und Bürger aus Heilsbronn & Umgebung,die nächste Veranstaltung ist:• 06.12. – 08.12.2024: Teilnahme am Heilsbronner WeihnachtsmarktWir sind wieder mit unserer Bude vertreten und bieten Heidelbeerglühwein,Schnäpse, Liköre, scharfen Apfel, heißen Apfel undKinderpunsch an. Außerdem verkaufen wir unsere selbstgemachtenMarmeladen und Fränkische Oliven. Wir freuen uns auf regen Besuchund viele wärmende Begegnungen am Wochenende zum 2. Advent.Unser Verein berichtet wie folgt:• 23.11.2024: Ausgabe der Bäume zur 2. Aktion „Streuobstpakt“Am 23.11.2024 konnten wir 40 Obstbäume zum „Streuobstpakt2024“ im Bauhof an die Besteller ausgeben. Alle Bäume bliebenunter dem förderfähigen Maximalbetrag des Amtes für ländlicheEntwicklung. Die Anlieferung und die Bäume waren somit für jedenBesteller kostenfrei. Wir bedanken uns bei allen Gartenfreundinnenund Gartenfreunden, die sich an der Aktion beteiligt haben, beiKreisfachberater Volkmar Then für seine fachlichen Infos, bei HerrnMichael Kohler für die Unterstützung seitens der Stadt Heilsbronnund bei der Firma aus Poxdorf für die sehr gute Abwicklung derLieferung. Auch in 2025 werden wir einen Antrag zur Förderungbeim Amt für ländliche Entwicklung stellen. Wir haben die 3. Aktion„Streuobstpakt 2025“ erneut in unseren Jahresplan aufgenommen,der wieder rechtzeitig veröffentlicht wird.Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Heilsbronn& Umgebung• bedankt sich bei allen Mitgliedern, Spendern und Helfern fürdie hervorragende Unterstützung in 2024 und• wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gutenRutsch ins neue Jahr 2025.Internet: www.ogv-heilsbronn.deFacebook: Obst- und Gartenbauverein Heilsbronn & Umgebung e. V.E-Mail: thomas-merk@t-online.deWhatsapp Vorsitzender: 01520 1538945Thomas Merk – 1. Vorsitzender20Dezember 2024
ADVERTORIALHans Moser Bau GmbH aus Müncherlbachehrt langjährige Mitarbeiterv.l.n.r.Jonas Moser,Thomas Beck,Günther Moser,Christine Volland,Hermann Weiß, JörgMoser, NdombasiMpingila, AdrianKonopikAUS UND UM HEILSBRONNZur Betriebsfeier mit Ehrungen lud die Firma HansMoser Bau GmbH ein.Jörg Moser begrüßte alle Anwesenden rechtherzlich und bedankte sich im Namen der FamilieMoser für ihr zahlreiches Kommen. Besondersbegrüßen durfte er Christine Volland, die Innungsobermeisterinder Bauinnung AN, FEU, DKB.Nach einem gemeinsamen Abendessen stellte dieObermeisterin die aktuelle Lage der Baubranche darund auch, wie wichtig der Zusammenhalt im Unternehmenzwischen Mitarbeitern und Unternehmer ist.In seiner Ansprache blickte auch Jörg Moser aufdie vergangenen Jahre am Bau zurück, denn vordrei Jahren feierte die Hans Moser Bau GmbHihr 75-jähriges Betriebsjubiläum. Jörg Mosermachte deutlich, dass es immer wieder gute undschlechte Zeiten am Bau gab, er aber bereit ist,sich den kommenden Herausforderungen dernächsten Jahre zu stellen.Im Rahmen der Ehrungen wurden Thomas Beck, Adrian Konopik und Ndombasi Mpingila für 10Jahre und Hermann Weiß für 50 Jahre in der HansMoser Bau GmbH geehrt.Thomas Beck und Adrian Konopik haben imSeptember 2013 ihre Ausbildung als Maurer in derFirma Hans Moser Bau GmbH begonnen. ThomasBeck ist nicht nur als Maurer, sondern auch alsBaugeräteführer und Kranführer einsetzbar, wasihn zu einem vielseitigen Mitarbeiter macht.Adrian Konopik machte bald nach seiner Ausbildungdie Meisterprüfung und ist nach erfolgreichemAbschluss als Meister tätig. Mit viel Fleißund Übersicht leitet er zuverlässig und selbstständigseine Baustellen.Ndombasi Mpingila ist im August 2014 in dieFirma eingetreten. Er begeistert mit seinenFähigkeiten als Eisenflechter. Sein Hoheitsgebietist die Eisenbiegerei und das Lager, welches ervorausschauend und mit viel Übersicht verwaltet.Alle drei sind durch ihre jeweiligen Fähigkeitenim Team nicht mehr wegzudenken.Sie wurden mit Ehrenurkunde der Handwerkskammerund der Anstecknadel in Bronze geehrt.Für 50 Jahre Betriebszugehörigkeit wurdeHermann Weiß geehrt. Er wurde 1974 von GüntherMoser eingestellt und als Kranführer angelernt.1980 legte Weiß die Sachkundigen Prüfung abund hat von da an das Umstellen der Kräne inEigenverantwortung übernommen, was er bisheute noch ausführt.Von der Geschäftsleitung wurde ihm die Urkundeder Handwerkskammer mit der Anstecknadel inGold mit Schmuckstein überreicht. Eine besondereAuszeichnung wurde Hermann Weiß durchChristine Volland übergeben, sie überreichte ihmdie Ehrenurkunde des Freistaates Bayern.SEIT 20 JAHRENDas besondereGeschenk!Dezember 202421
Laden...
Laden...