Aufrufe
vor 2 Monaten

Monatsblatt Heilsbronn - Dezember 2024

  • Text
  • Ansbach
  • Januar
  • Weihnachten
  • Stadtkapelle
  • Stadtrat
  • Heilsbronner
  • Kinder
  • Stadt
  • Dezember
  • Heilsbronn

VEREINEFörderverein der

VEREINEFörderverein der Stadtkapelle Heilsbronn e.V.NeuwahlenBei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins derStadtkapelle Heilsbronn e.V. wurde im Rahmen der Neuwahlen StadtratUwe Oehler als Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt.Wiedergewählt wurden als stellvertretender Vorsitzender JohannesBernecker und als Schriftführerin Ina Prager. Schatzmeister JürgenSturm macht ebenso weiter wie Beisitzer Erich Franz. Zu Kassenprüfernwurden Tamara Segets und Wolfgang Papendick bestellt.Die Wahl wurde vom Ersten Bürgermeister der Stadt Heilsbronn, Dr.Jürgen Pfeiffer, geleitet, der in seiner Ansprache die Tätigkeit derVerantwortlichen des Fördervereins und seiner Mitglieder sowiedie herausragende Bedeutung der Stadtkapelle als Aushängeschildfür die Stadt Heilsbronn lobend herausstellte.Der Förderverein unterstützt die Stadtkapelle bei der Anschaffungvon Instrumenten und Notenmaterial. Darüber hinaus hat es sichder Förderverein langfristig zum Ziel gesetzt, die Musikschule unterdem Dach der Stadtkapelle bei der Schaffung geeigneter dauerhafterUnterrichtsräume finanziell zu unterstützen.Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins sorgen bereitsseit Jahren bei den Konzerten der Stadtkapelle für die Bewirtungder Zuhörer. Die Mitgliederwerbung, insbesondere auch durch denneu aufgelegten Flyer, sorgte beim Frühjahrskonzert 2024 für eineerfreuliche Anzahl an neuen Mitgliedern.Der musikalische Leiter der Stadtkapelle Heilsbronn e.V., ClausBernecker, stellte den überaus erfolgreichen Verlauf des Bläserklassenprojektesin Kooperation mit der Grundschule Heilsbronnvor. Aktuell laufen 2 Bläserklassen mit 15 und 16 Musikern, diedritte Bläserklasse ist in Planung. Das Konzept funktioniert insbesonderedeshalb so gut, da Unterricht und Orchester vormittagsim Schulbetrieb stattfinden.Wer die musikalische Arbeit der Stadtkapelle Heilsbronn e.V. miteiner Mitgliedschaft im Förderverein oder einer Spende unterstützenmöchte, kann sich an den Vorsitzenden Uwe Oehler unterder Rufnummer 09872/5698 wenden.Ina Prager18Heilsbronner Musikanten e.VBlasmusik-Konzert begeistert in HeilsbronnEin musikalisches Highlight fand am Samstag, 26. Oktober in derHohenzollernhalle Heilsbronn statt, als drei Blasmusikvereineihre ausgewählten Stücke zum Besten gaben. Organisiert von denHeilsbronner Musikanten, bot das Konzert ein abwechslungsreichesProgramm, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.Den Auftakt machte die Blaskapelle der Feuerwehr Neuendettelsauunter der Leitung von Martin Ziegler. Mit dem kraftvollen Konzertmarsch„Salemonia“ von Kurt Gäble heizten sie das Publikum gleichzu Beginn an. Nach einer herzlichen Begrüßung folgten weiteremusikalische Highlights, darunter das romantische „Vilja“-Lied ausder Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár in einer beeindruckendenArrangierung von Alfred Reed. Die Blaskapelle entführte dieZuhörer mit einem Medley zu Ehren von Aretha Franklin und stimmtesie mit der träumerischen Walzermelodie „Träumerei“ von Mark SvenHeidt sanft auf die nächsten Stücke ein. Abgerundet wurde ihr Auftrittmit einer spritzigen Darbietung von „Paula Polka“ und dem beliebten„Lion King“-Medley, das das Publikum zum Mitsingen animierte.Im Anschluss übernahm der Musikzug Großhabersdorf unter derLeitung von Stephen Jenkins das Zepter. Ihre Darbietung begannDezember 2024mit dem eindrucksvollen Stück „Conquest of Paradise“ von Vangelis.Die Auswahl reichte von nostalgischen Klängen, wie dem Ohrwurm„Fischerin vom Bodensee“, bis hin zu modernen Hits wie „Havana“von Camila Cabello und dem legendären „Bohemian Rhapsody“von Queen. Zudem wurde das Stück „Alpenkänguru“, komponiertvom Dirigenten Stephen Jenkins, aufgeführt. Mit dem kraftvollen„Rocking March“ rundete der Musikzug ihren Auftritt ab und hinterließdas Publikum in fröhlicher Stimmung.Den Abschluss des Abends gestalteten die Gastgeber, die HeilsbronnerMusikanten, unter der Leitung von Tobias Dorfner. Mit „Mir sein dieKaiserjager“ starteten sie furios und sorgten mit der „Anna-Polka“und dem schwungvollen „Ein Leben lang“ für beste Unterhaltung.Ein besonderes Highlight war die gefühlvolle Interpretation von „YouRaise Me Up“, die die Zuhörer berührte. Mit der mitreißenden „Schreinach Liebe“ von Bela B. und Farin Urlaub schloss das Ensemble denAbend auf einer energiegeladenen Note ab.Ein unvergesslicher Moment waren die gemeinsamen Zugaben allerdrei Vereine, bei der insgesamt 95 Musiker auf der Bühne standen.Diese beeindruckende Zusammenarbeit begeisterte die rund 500Zuhörer in der vollbesetztenHalle und rundete den Abendmusikalisch ab.Insgesamt bot das Konzert einewunderbare Plattform für dieBlasmusik, die durch Vielfaltund Leidenschaft bestach. DieBesucher waren begeistert undhonorierten die Darbietungenmit kräftigem Applaus. Ein großerDank gebührt den teilnehmendenVereinen und den engagiertenMusikern, die mit ihrem Einsatzden Abend zu einem unvergesslichenErlebnis machten.Wenn Sie mehr über die HeilsbronnerMusikanten erfahrenmöchten, besuchen Sie fürweitere Informationen gerneunsere Homepage www.heilsbronner-musikanten.de.DesWeiteren informieren wir dortauch über unser Ausbildungsangebot.Herbert Heich

Stadtkapelle HeilsbronnGrandioses HerbstkonzertAuch dieses Jahr lud das Sinfonische Blasorchester und dasJugendblasorchester der Stadtkapelle Heilsbronn in die bestensbesuchte Hohenzollernhalle zum traditionellen Herbstkonzert ein.Zu Beginn präsentierte sich das Sinfonische Blasorchester feierlichund ausdrucksstark mit “La Storia” einer mitreißenden und gleichsameinfühlsamen filmischen Geschichte. Anschließend reisten dieMusiker/innen “Um die Welt in 80 Tagen”, das Sinfonische Blasorchesterzeigte hier wieder einmal welches Potential in ihm stecktund verzauberte die Zuhörer/innen in ferne Kulturen und Länder.Mit ”Dream” von Dana Schraml hat die Stadtkapelle erstmals in ihrerGeschichte ein Werk einer weiblichen Komponistin aufgeführt. Esfolgte “Orpheus in der Unterwelt” mit dem bekannten Höllen-Cancanvon Jaques Offenbach und bekannten Filmmusiken aus “Lord of theRings” und “Robin Hood”. Beeindruckend die Klarinettensoli vonTamara Segets und Matthias Halbritter. Ganz anders der Abschlussdes mitreißenden Konzerts: fröhlich, belebend und zugleich inspirierend,mit kubanischen Klängen. “Night in Havana” und “BohemianTequila”. Das Jugendblasorchester mit 26 jungen Musiker/innenVEREINEzeigte ebenfalls gekonnt, dass es sich musikalisch hervorragendweiterentwickelt hat. Mit diesen Nachwuchsmusikern braucht mansich keine Sorgen um die Zukunft der Stadtkapelle zu machen. Miteinem Medley von Taylor Swift, “Inspector Clouseau” und “Guardiansof Liberty” bgeisterten die jungen Talente charmant ihr Publikum.Chefdirigent Claus Bernecker traf bei der Auswahl der Konzertstückewieder einmal ganz den Geschmack des dankbaren Publikums.Die Zugabe wurde lautstark eingefordert. Die StadtkapelleHeilsbronn ist und bleibt eine Musikfamilie der ganz besonderenArt. Vorsitzender Wolfgang Prager bedankte sich zum Abschlussbei den zahlreichen Gästen und überreichte gemeinsam mit demErsten Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer dem Musikalischen Leiter,Claus Bernecker und den für die Bühnentechnik verantwortlichenBrüdern Florian und Dominik Christ ein kleines Präsent.Wer Lust auf mehr hat, ist herzlich zum Frühjahrskonzert derStadtkapelle eingeladen, welches am 05.04.2025 in der Hohenzollernhallestattfinden wird.K. NeubauerKulturverein HeilsbronnNächstes Jahr feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum!Der Kulturverein blickt auf ein Jahr mit acht tollen Veranstaltungenzurück und wir freuen uns, dass wir damit unseren Besuchern vielSpaß und Freude gemacht haben.Vom 06.-08.Dezember sind wir mit einer Bude am Weihnachtsmarktvertreten und freuen uns Euch/Sie hier zu treffen. Wir bieten wiederSchinkenbrote, Bierbowle und Aperoling an.Nächstes Jahr feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum! Wahnsinn, wiedie Zeit vergeht und wie viele Künstler und Künstlerinnen wir hierin Heilsbronn schon begrüßen durften. Das muss natürlich gefeiertwerden und das wollen wir im Abtsgarten auch tun.Vom 15.-17. August bieten wir Open Air Konzerte in schönem Ambiente.Wir starten in unser Jubiläumsjahr am 01. Februar mit VivaVoce, vielleicht brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk, derVorverkauf ist schon voll im Gange.Wir wünschen Allen eine schöne Adventszeit, friedliche Weihnachtenund einen schönen Rutsch in ein gesundes und ereignisreiches2025.Sabine BerrSamstag, 18. Januar 2025von 13 bis 21 UhrHohenzollernhalle, HeilsbronnHeilsbronner MannschaftenEintritt: Männer 2,– € · Frauen 1,– € Kinder: freier EintrittFreier Eintritt im Foyer.Der Erlös der Veranstaltung kommt dieses Jahrdem Kulturverein Heilsbronn zu Gute.HeilsbronnVerein derHeilsbronner Gewerbetreibenden e.V.www.heilsbronn-aktiv.deDezember 202419

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck