Aufrufe
vor 1 Monat

Monatsblatt Heilsbronn - Dezember 2024

  • Text
  • Ansbach
  • Januar
  • Weihnachten
  • Stadtkapelle
  • Stadtrat
  • Heilsbronner
  • Kinder
  • Stadt
  • Dezember
  • Heilsbronn

AUS UND UM

AUS UND UM HEILSBRONNBürgerstiftung HeilsbronnViel Energie für ein dramatisches SchicksalDie Heilsbronnerin ConnySichermann hat ein sehrschweres Schicksal erlitten.Conny ist Mitte 40, verheiratetund hat zwei Kinder. Sie ist einevoll im Leben stehende Frau, siewar Kinderpflegerin und einequirlige, gesellige, helfendeund aktive Mutter und Freundin.Doch jetzt ist alles anders. Nacheiner geplanten Operation aufgrund ihrer besiegten Krebserkrankungbekam Conny im Krankenhaus eine schwere Sepsis. Währenddes septischen Schocks erlitt Sie ein Multiorganversagen. DieGliedmaßen wurden schwarz. Der Kreislauf brach zusammen, siemusste reanimiert werden. Nach einer Notoperation kam Sie insKoma und wurde künstlich beatmet. Conny verlor ihren rechtenOberarm und den rechten Unterschenkel, Teile der Finger an derlinken übergebliebenen Hand, Zehen des übergebliebenen linkenFußes mussten entfernt werden.Dieses dramatische Schicksal sprach sich einfach schnell inunserem Heilsbronn herum. Aufmerksam auf den Spendenaufrufdes Sohnes wurde die Stiftung durch die rasche Mundpropaganda.Die Familie brauchte dringend finanzielle Hilfe zum Beispiel füreinen behindertengerechten und kostspieligen Badumbau, einbehindertengerecht umgebautes Auto, einen Treppenlift undvieles mehr.Dies wird nicht so gefördert, wie sich manche denken. Es gab bereitszahlreiche Spender und Helfer. Auch die Bürgerstiftung beschlossschnell, zu helfen und die Familie einfach nicht allein zu lassen.So steuerte die Bürgerstiftung einen Betrag zur Anschaffung einesbehindertengerechten Fahrzeuges bei.Heute kehrt Conny von der Reha zurück. Und ein Schicksal, das vielezum Aufgeben veranlasst hätte, treibt Conny an, selbst noch Gutesfür andere Betroffene zu tun. So ist sie mittlerweile ehrenamtlichsehr aktiv als Vorstand der deutschen Sepsishilfe e.V. tätig. Schwerpunktihrer Arbeit ist es unter anderem auch, Amputierten zu helfenund Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige und Hinterbliebenevor allem für Mittelfranken zu sein. „Aufklären und Helfen!“ist ihr Motto, „das mir das Schicksal mit auf den Weg gegeben hat“.Die Familie bedankt sich auch auf diesem Wege recht herzlich, beiden zahlreichen Helfern, Spendern und beteiligten Firmen, und derBürgerstiftung Heilsbronn, die ihnen sehr geholfen haben.Michael GebhardVorsitzender des VorstandesFeuerwehr HeilsbronnErfolgreicher Motorsägenlehrgang für Feuerwehren aus der RegionIn den vergangenen Wochen haben 24 Kameradinnen und Kameradenaus den Gemeinden Dietenhofen, Warzfelden, Brunn,Leipersloh, Leonrod, Suddersdorfund Heilsbronn erfolgreichan einem umfassenden Motorsägenlehrgangteilgenommen.Die zweitägige Theorie unddrei praktische Tage boten denEinsatzkräften die Möglichkeit,ihre Kenntnisse im Umgangmit der Kettensäge auf denWir bedanken uns herzlich für dasentgegengebrachte Vertrauen undwünschen allen gesegnete Weihnachtenund ein gutes neues Jahr.neuesten Stand zu bringen undfür anspruchsvolle Einsätze zurüsten.Unter der fachkundigen Leitungvon Raimund Großberger undKevin Wälzlein wurden die Teilnehmerin verschiedenen Bereichengeschult: von der sicherenFälltechnik über die Erstversorgungverletzter Kameraden bishin zur präzisen Wartung undPflege der Motorsägen. Besondersrealistische Einsatzsimulationen,bei denen die Feuerwehrleuteihr erlerntes Wissenunter Beweis stellen konnten,stellten einen Höhepunkt derAusbildung dar.Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war die Arbeit mit speziellenHilfsmitteln wie dem Fällheber, der sich insbesondere beimFällen von Bäumen in schwierigen Lagen als unverzichtbar erwies.Zudem wurden die Teilnehmer in modernen Schnitttechniken, wiez.B. dem schonenden und effizienten Arbeiten mit der Motorsäge,unterwiesen.Die Feuerwehren möchten sich herzlich bei den Firmen Sitzmannaus Bechhofen und Fischer aus Neuhöflein für ihre Unterstützungbedanken.Besuchen Sie unsereAusstellungsräume – viele Geräteim Sonderabverkauf!Jürgen Fischer | LandtechnikNeuhöflein 8 | 91560 HeilsbronnTel. 09872/78 18, Fax 09872/78 16info@fischer-neuhoeflein.dewww.fischer-neuhoeflein.deMit dem erfolgreichen Abschlussdes Lehrgangs sind die Teilnehmerbestens gerüstet, umim Einsatzfall professionell undsicher mit der Motorsäge zuarbeiten und somit die Sicherheitder Bevölkerung zu gewährleisten.Benjamin Broek2. Kommandant16Dezember 2024

VEREINERadsportverein 1892 Heilsbronn e.V.FamilienabendAm Samstag, den 16.November 2024 fand in der Scheune desGasthauses „Rotes Ross“ in Weiterndorf der Familienabend desRadsportverein 1892 e.V. statt.Über 50 Teilnehmer bildeten einen würdigen Rahmen, um verdienteMitglieder durch den 1. Vorstand Thilo Reindl zu ehren.Eine Urkunde erhielten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit:• Herr Roland Ruppert• Herr Jürgen SchnauferNicht anwesend waren folgende Jubilare:• Evi Engerer für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit• Karin Rühl für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit• Rainer Friedlein für 40 Jahre Vereinszugehörigkeitv.l.n.r.: Roland Ruppert (40 Jahre),Jürgen Schnaufer (40 Jahre)vl.n.r.: Angelika Beß (25 J. Tourengruppe),Rudi Fischer (20 Fahrten)Herr Rudi Fischer hat an den wöchentlichen Ausfahrten der Tourengruppeim Jahr 2024 am häufigsten (20 Fahrten) teilgenommen.Hierfür erhielt er als Anerkennung einen Einkaufsgutschein.Frau Angelika Beß organisiert und leitet seit 25 Jahren die Tourengruppe.Hierfür erhielt Sie eine Orchidee und einen Gutschein.Robert Schuster, 2. Vorsitzender1. FC HeilsbronnBudenzauber in der Heilsbronner HohenzollernhalleVom 26. bis 30. Dezember 2024 findet in der Heilsbronner Hohenzollernhallezum 13. Mal das traditionelle Event – der HeilsbronnerBudenzauber – statt. Der 1. FC Heilsbronn freut sich sehr darauf, infreundschaftlicher Atmosphäre das abgelaufene Fußballjahr mitbenachbarten und befreundeten Vereinen gebührend ausklingenzu lassen.Den Start in die Turnierserie machen am 26.12. ab 17 Uhr die Herren.Im Starterfeld treten beim Mitternachtsturnier neben dem Gastgeber1. FC Heilsbronn u.a. der Vorjahressieger der SG Petersaurach/Großhaslach,der TV Dietenhofen, der TSC Weissenbronn, derSV Raitersaich und viele weitere Mannschaften an. Gespielt wirdmit Rundumbande. Im Anschluss an das Finale geht die Party aufder nicht mehr wegzudenkenden „Players-Night“ im Foyer weiter.• 30.12.2024, 09:30- 13:30 Uhr:• 30.12.2024, 13:30 – 18 Uhr:• 30.12.2024, 18 - 22 Uhr:Turnier U13-JuniorinnenTurnier U15-JuniorinnenTurnier U17-JuniorinnenDer 1. FC Heilsbronn freut sich bereits jetzt auf spannende undvor allem verletzungsfreie Turniere. Zudem freuen sich die Spielerund Spielerinnen auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.Der Verein wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Fans eineschöne Vorweihnachtszeit und ein besinnliches Fest im Kreiseder Familie!Bernd ScherzerDer Terminplan lautet wie folgt:• 26.12.2024, 17 - 24 Uhr:• 27.12.2024, 09:30 - 13 Uhr:• 27.12.2024, 13 - 15 Uhr:• 27.12.2024, 15 - 18 Uhr:• 27.12.2024, 18 - 22 Uhr:• 28.12.2024, 09:30 – 14 Uhr:• 28.12.2024, 14 – 18 Uhr:• 28.12.2024, 18 – 22 Uhr:• 29.12.2024, 09:30 - 14 Uhr:• 29.12.2024, 14 - 18 Uhr:• 29.12.2024, 18 – 22 Uhr:MitternachtsturnierHerrenmannschaftTurnier U7-JuniorenTurnier U8-JuniorenTurnier U9-JuniorenTurnier U15-JuniorenTurnier U11-JuniorenTurnier U10-JuniorenTurnier U17-JuniorenTurnier U13-JuniorenTurnier U12-JuniorenTurnier U19-JuniorenBÄDERHEIZUNGENBAUSPENGLEREISOLARANLAGENKUNDENDIENST... wünscht frohe Weihnachten undeinen guten Rutsch ins neue Jahr!Josef Scherbaum GmbHIndustriestraße 991560 HeilsbronnTel. 09872/7382info@scherbaum-haustechnik.deDezember 202417

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck