Aufrufe
vor 2 Monaten

Monatsblatt Heilsbronn - Dezember 2024

  • Text
  • Ansbach
  • Januar
  • Weihnachten
  • Stadtkapelle
  • Stadtrat
  • Heilsbronner
  • Kinder
  • Stadt
  • Dezember
  • Heilsbronn

NACHRICHTEN AUS DEM

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUSRosinenbomber und GrundgesetzDie Stadt Heilsbronn gedenktmit einer Lesung der Entstehungunserer ParlamentarischenDemokratie. BürgermeisterPfeiffer führt mit Bezugzu aktuelle politischen Themenins Thema ein und begrüßt mitwarmen Worte die Politikwissenschaftlerinund JournalistinProf. Sabine Böhne-Di-Leo.Mit einer Mischung aus Lesungund Erzählung zum Thema„Entstehung der Bundesrepublik“zog sie die anwesendenBürger und Kommunalpolitikerschnell in ihren Bann bei derReise in die deutsche Nachkriegsgeschichte.In ihrem Buch„Die Erfindung der Bundesrepublik- Wie unser Grundgesetzentstand“ verzahnt sie dieGeschichte der EinkesselungBerlins und deren Versorgungdurch „Rosinenbomber“ mit derArbeit des ParlamentarischenRates.Es ist eine Reportage über dieMotive und Beweggründe sowiedie Umstände derer, die dasGrundgesetz 1948/49 ausarbeiteten.Sabine Böhne-Di Leoerzählt anschaulich, wie sich dieMütter und Väter des Grundgesetzeseinig wurden.Es ging den Deutschen extremschlecht. Die Nazis hatten dasLand in ein tiefes schwarzesLoch gestürzt. Die Städte lagenin Trümmern. Die Menschenlitten Hunger und hattenkein Dach über dem Kopf. Einzerstörtes Deutschland, Stalinund die drei Westalliierten, dieEinkesselung Berlins und dieAngst vor einem geteilten Landwaren die Bedingungen als denwestdeutschen Ministerpräsidentenden Auftrag erteiltwurde, eine demokratischeVerfassung zu erarbeiten undeinen westdeutschen Staat zugründen.61 Männer und vier Frauengehörten dem ParlamentarischenRat an, die das Grundgesetzerarbeiteten. Allekriegsmüde und ausgemergeltrafften sie sich auf um nach demgroßen Kompromiss zu ringen,der im Grundgesetz verwirklichtwurde. Carlo Schmid, KonradAdenauer und auch die SPD-Politikerin Elisabeth Selbert unddie weiteren 62 Ratsmitgliederschafften es unter enormenDruck, bis zum Jahrestag derbedingungslosen Kapitulationam 23. Mai 1949, das Gesetzkurz vor Mitternacht zu verabschieden.Die Bayrischen CSU-Mitglieder stimmten dagegen.In der anschließenden Diskussionwurden immer wiederBezüge zur Gegenwart hergestellt.Themen, wie gesichert istdas Grundgesetz gegen dessenGegner aufgestellt, welcheAufmerksamkeit muss derRechtsprechung, der Gesetzgebungund der ausführendenGewalt geschenkt werden,bestimmten den restlichenAbend.Thomas HinklWeihnachtsbeihilfe für BedürftigeDie Stadt Heilsbronn wird, wieschon in den Vorjahren, dieWeihnachtsbeihilfen wiederpersönlich an Heilsbronnerausgeben.Bürgerinnen und Bürger, dieseit mindestens 3 Monaten inHeilsbronn wohnen und einenLeistungsbezug in Form von ALGII/Bürgergeld oder Sozialhilfebekommen, haben die Möglichkeitsich vom 09.12. bis 13.12.2024im Bürgerservice der StadtHeilsbronn (Hauptstraße 16) zumelden, um eine kleine Weihnachtsbeihilfezu empfangen.Bitte bringen Sie hierzu IhrenALG II/Bürgergeld- bzw. Sozialhilfebescheidund Ihren Personalausweismit. Die Weihnachtsbeihilfekann nur persönlichentgegengenommen werden.Kitaplatz-Bedarfsanmeldung 2025/2026Liebe Eltern,wie jedes Jahr, laden dieHeilsbronner Kindertageseinrichtungenzu einem Tag deroffenen Tür ein.Herzlich willkommen sind alleEltern mit ihren Kindern, diesich für einen Betreuungsplatzab September 2025 interessieren.Nachfolgend erhaltenSie die wichtigsten Informationenzu unserem Anmeldeverfahren:Online-AnmeldungÜber unsere„Kitaplatz-Bedarfsanmeldung“könnenSie IhrenBetreuungsbedarfonline vormerken. Hiererhalten Sie unter anderemeinen Überblick über alleKindertageseinrichtungenim Stadtgebiet Heilsbronn.Nachdem Sie sich erfolgreichüber das BayernPortal registrierthaben, können Sie dieindividuelle Reihenfolge IhrerWunscheinrichtungen festlegenund Ihre Anmeldung abgeben.Bitte beachten Sie, dass Anmeldungenin Papierform nicht mehrangenommen werden können.Wer bereits auf einer internenWarteliste einer Kindertageseinrichtungsteht, muss sichdennoch online anmelden.Alle wichtigen Informationen zurKitaplatz-Bedarfsanmeldung,Handlungsanleitungen undweiterführende Links finden Sieauch unter: www.heilsbronn.de> Leben > KinderbetreuungAnmeldezeitraum 2025Anmeldungen für daskommende Kindergarten- bzw.Schuljahr 2025/2026 sind abdem 07.01.2025 möglich.• Anmeldeschluss ist Sonntag,der 23.03.2025.Anmeldungen die spätereingehen, werden nachrangigund entsprechend der freienKapazitäten berücksichtigt!Wir bitten Sie von vorzeitigenAnfragen zum BearbeitungsstandIhrer Anmeldung abzusehen!Sie erhalten rechtzeitigeine Nachricht mit weiterenInformationen in ihrem persönlichenPostfach des Bayern-Portals (voraussichtlich im 2.Quartal 2025).Tag der offenen TürAWO Kita Heilsbronn• Mittwoch, 19.02.2025 von 16:30- 19:00 Uhr (mit Termin) mitPowerPoint und anschließenderHausführungPeter Pan• Mittwoch, 19.02.2025 von 16:30– 19:00 Uhr (ohne Termin)Unterm Regenbogen• Samstag, 15.03.2025 von 09:00- 13:00 Uhr (mit Termin)Sonnenblume• Dienstag, 04.03.2025 von 15:30– 17:00 Uhr (ohne Termin)St. Otto• Freitag, 14.02.2025 von 16:00 –18:00 Uhr (mit Termin)Das Spatzennest• Samstag, 15.03.2025 von 13:00– 17:00 Uhr (mit Termin)Städt. Hort• Donnerstag, 23.01.2025 von17:00 – 18:30 Uhr (ohneTermin)Mittagsbetreuung Heilsbronn• Donnerstag, 23.01.2025 von17:00 – 18:30 Uhr (ohneTermin)Mittagsbetreuung Bürglein• Dienstag, 28.01.2025 von 18:00- 19:00 Uhr (ohne Termin)Weitere Informationen zu denHeilsbronner Kindertageseinrichtungenund die Kontaktdatenfinden Sie auf der Homepageder Stadt Heilsbronn!Wir freuen uns, Sie und IhreKinder in unseren Häusernbegrüßen zu dürfen!12Dezember 2024

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUSNeujahrskonzert 2025© pixabay.com – Gerd AltmannKarten ab sofort erhältlich!Alle Jahre wieder besucht dieErzgebirgische PhilharmonieAue unsere Stadt und beschertuns das erste große kulturelleHighlight im neuen Jahr!Mit Walzern, Polkas und Tänzenvon begabten Musikern wieJosef Strauß, Jacques Offenbach,Émile Waldteufel u.v.m. wartetbeim Neujahrskonzert amSamstag, 4. Januar 2025 wiederein vielseitiges Programm aufSie. Offizieller Konzertbeginn istum 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr).Holen Sie sich eine derbegehrten Karten für das traditionelleKonzert mit der ErzgebirgischenPhilharmonie Aueund genießen die musikalischeDarbietung im RefektoriumHeilsbronn.Die Karten sind ab sofort imBürgerservice Heilsbronn,Hauptstr. 16, für 28,00 € (erm.22,00 €) erhältlich oder direktan der Abendkasse.Lür Jaenike | ModerationDieter Klug | DirigentErzgebirgische Philharmonie AueNEUJAHRS-KONZERTWALZER, POLKAS UND TÄNZEBesuch unserer französischenPartnerstadt ObjatLiebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger,anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der StädtepartnerschaftObjat - Heilsbronn in diesem Jahr wurden wir vom 6. – 10. Juni 2025ganz herzlich nach Frankreich eingeladen.Wir werden am Freitag, den 6. Juni 2025 losfahren und am Samstagmorgen,den 7. Juni 2025, in Objat ankommen. Wir werdenvoraussichtlich mit zwei Bussen losfahren, die aus heutiger Sichtzeitversetzt starten.Der erste Bus fährt bereits Freitagmorgen los und wird nach ca. 2/3der Strecke einen Stopp mit Übernachtung einlegen. Am Samstagmorgenwird das letzte Stück bis nach Objat gefahren.Der zweite Bus fährt erst Freitagabend los und wird keinenZwischenstopp einlegen, sondern die gesamte Strecke am Stückzurücklegen (Nachtfahrt) und nach einer ca. 12-14 stündigen FahrtSamstagmorgen in Objat ankommen.Am Dienstag, den 10. Juni 2025, werden wir morgens wieder RichtungHeimat aufbrechen und in den Abendstunden Heilsbronn erreichen.Der Aufenthalt in Frankreich wird ganz im Zeichen der Freundschaftund der Feier der Partnerschaft stehen.Neben einem Teil der Stadtkapelle Heilsbronn und einigen Mitgliederndes Freundeskreises „Les amis d’Objat“ freuen wir uns überjeden, der unsre französische Partnerstadt näher kennenlernenund mitfahren möchte.Erleben Sie hautnah „Land und Leute“, frischen Sie Ihre Französischkenntnisseauf oder wagen Sie das Abenteuer eine neue Sprachezu erlernen bzw. neue Freundschaften zu schließen.Die Gruppengröße ist beschränkt. Die Verteilung der Plätze erfolgtnach Eingang der Anmeldung. Als Kostenbeteiligung fallen 120 € proPerson an (zzgl. Übernachtungskosten bei Fahrt mit dem 1. Bus).Für Kinder und Jugendliche fallen 50 € pro Person an.Bei Interesse zur Mitfahrt erhalten Sie von uns gerne weitereInformationen sowie einen Anmeldebogen. Anmelden können Siesich noch bis zum 15. Januar 2025 im städtischen Amt für Kulturund Tourismus (Telefon: 09872 806 - 250; E-Mail: kulturamt@heilsbronn.de).Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unter den vorhergenanntenKontaktdaten zur Verfügung.4. Januar 2025, 18.30 UhrRefektorium HeilsbronnVorverkauf ab 2. Dezember 2024Karten zu 28,00 € und 22,00 €Bürgerservice Heilsbronnwww.erzgebirgische.theaterDezember 202413

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck