PARTEIEN CSU Ortsverband Heilsbronn „Erlebte Geschichte am Fuße des Rennsteigs“ Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der CSU Heilsbronn, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der gesamten Vorstandschaft darf ich Sie hiermit recht herzlich zu unserem diesjährigen Tagesausflug unter dem Motto „Erlebte Geschichte am Fuße des Rennsteigs“ am Samstag, den 08. Juni 2024 einladen. Der Rennsteig ist ein historisch bedeutender Höhenweg auf den Kammlagen zwischen Frankenwald und Thüringer Wald und aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands. Im Mittelalter markierte er die Grenze des Herzogtums Franken zur Landgrafschaft Thüringen. Wir wollen uns diesem interessanten Landstrich und seiner reichen Geschichte umfänglich und auf verschiedene Weise nähern: Nach der Abfahrt ab Betriebsgelände der Firma Braun-Gugel an der Sportplatzstraße um 7.00 Uhr geht es mit einem modernen Reisebus auf die Rennsteighöhe nahe des kleinen Örtchens Frauenwald. Dort offenbart sich uns ein ungewohnter Einblick in Steinmetzbetrieb l Grabmale l best. Grabanlagen l Nachschriften l Laternen aus Bronze l Fensterbänke l Treppen l Bodenbeläge l Sandsteinarbeiten l Restaurationen l Brunnen l Fassadenverkleidungen l Fliesenarbeiten Nach telef. Absprache Tel. 0 98 72/29 88 Betzmannsdorf 5 91560 Heilsbronn www.steinmetzmeyer.de die Geschichte der deutschen Teilung. Auf einer kurzweilig geführten Exkursion besichtigen wir den von der DDR- Staatssicherheit in der Grenzregion zur Zeit des kalten Krieges angelegten Führungsbunker. Die komplett erhaltene Anlage verfügte unter anderem über modernste Nachrichtentechnik der damaligen Zeit, eigene Stromversorgung, Fernschreiber, Funktechnik und diverse Abhöreinrichtungen. Perfekt getarnt war der Bunker in der Lage, durch ein ausgefeiltes System lebenserhaltender Maßnahmen das Überleben der dort stationierten Mannschaft für ein ganzes Jahr zu sichern. Im Anschluss daran nehmen wir im für seine hervorragende Küche mit lokalen Spezialitäten bekannten Restaurant des in bezaubernder Idylle gelegenen Seehotels Schleusingen unser Mittagessen ein. Danach führt uns unser Weg in das nahe gelegene Hennebergische Museum Kloster Veßra. Das ehemalige Prämonstratenserkloster mit seinem großen Klosterhof wird durch die ehemalige Klosterkirche St. Marien, eines der bedeutendsten romanischen Baudenkmäler Süddeutschlands, dominiert. Neben den Ruinen der Klosterkirche sind Torkapelle, Klausur und Reste des Kreuzganges erhalten. Die Grafen von Henneberg wandelten die Anlage nach dem Tod des letzten Abtes in eine mehrere Jahrhunderte bestehende landesherrliche Domäne um, deren Gebäude durch gezielt dorthin umgesetzte Wohn-, Wirtschafts- und Kommunalbauten mittlerweile zu einem einmaligen Freilandmuseum gestaltet wurden. Nach einer Führung durch die Klosteranlage bleibt uns noch genügend Zeit zur freien Verfügung, um die weiteren Gebäude zu erkunden oder den Nachmittag im Klostercafe zu genießen. Auf dem Rückweg nach Heilsbronn rasten wir schließlich auf dem bekannten Lauberberg nahe Höchstadt/Aisch, um im Traditionsgasthaus neben der Antoniuskapelle unser Abendessen bei frisch gezapften Bieren und Gerichten einer bodenständigen Vesperkarte einzunehmen. Den Tagesabschluss bildet schließlich die Verkostung des „Waldelexiers“, einer mit Tannenspitzenextrakt und Arnikakraut hergestellten Rennsteigspezialität. Rückkunft in Heilsbronn am Betriebsgelände der Firma Braun-Gugel ist gegen 21.45 Uhr geplant. Anmeldungen sind erbeten durch Überweisung eines Unkostenbeitrages in Höhe von 45 € pro Person (beinhaltet Fahrt im modernen Reisebus, Eintritt und Erlebnisführung in der Bunkeranlage Frauenwald, Eintritt und Führung im Freilandmuseum Kloster Veßra, Kostprobe der Rennsteigspezialität „Waldelexier“) bis 24. Mai 2024 auf das Konto des CSU-Ortsverbandes Heilsbronn, IBAN DE65 7655 0000 0760 0088 70, bei der Sparkasse Heilsbronn, BIC BYLADEM1ANS, unter Angabe des Teilnehmernamens im Verwendungszweck. Mit herzlichen Grüßen Manfred Huber, 1. Vorsitzender SCHREINEREI & BESTATTUNGEN Günter Prousa Marktplatz10, 91560 Heilsbronn Telefon (0 98 72) 71 82 Bau- u. Möbelschreinerei • Bauelemente • Innenausbau Sarglager, Überführungen, Erd-, Feuer- u. Seebestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten 24 APRIL 2024
KIRCHEN EVANGELISCH-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HEILSBRONN Mittwoch, 10.04./ 08.05. Meditationsgruppe 18.15 Uhr Raum der Stille – offene Meditationsgruppe im Kapitelsaal (1Std.) Samstag, 13.04. Konzert mit Sonat Vox 19.00 Uhr im Münster in Heilsbronn. Der Männerchor Sonat Vox präsentiert ein a-cappella- Programm mit geistlichen Werken aus verschiedenen Epochen unter dem Titel „Zeitgeist“. Die Besetzung des mehrfach ausgezeichneten Ensembles umfasst nicht nur Tenöre und Bässe, sondern auch Altusstimmen, was zu einem unverwechselbaren Chorklang führt. Als Kulturbotschafter der Stadt Ansbach freuen sich die Sänger darauf, ihr Programm in ihrer Heimatregion zu präsentieren. Karten sind bei Reservix.de oder an der Abendkasse erhältlich. Sonntag, 21.04. MünsterMaxis mit Tauferinnerung 11.00 Uhr, alle Schulkinder sind mit ihren Familien zum Gottesdienst im Refektorium eingeladen. Thema sind unsere verschiedenen Gaben, die alle zusammenwirken dürfen. Samstag, 27.04. Feel Go(od)- Gottesdienst in Weißenbronn 18.00 Uhr Ostern verpasst? Dann komm´ zu feel go(od), der etwas andere Gottesdienst am Spielplatz in Weißenbronn. Sonntag, 28.04. festlicher Gottesdienst zum Sonntag Kantate, Münster 10.15 Uhr Musikalische Gestaltung: Heilsbronner Kantorei, Leitung: Evamaria Scheidel Mittwoch, 01.05. Eröffnung von „café kreuzgang“ Saison 2024 14.00 Uhr, nach drei schwierigen Jahren von „café kreuzgang“, bedingt durch Corona und damit verbundene Probleme startet das Team der Evang. Kirchengemeinde „café kreuzgang“ mit neuem Schwung im und um das Glashaus des Gemeindezentrums am Kreuzgang. Eingeladen sind alle Menschen, die gerne in einer schönen Umgebung gemütlich eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen wollen. Kommen Sie und ihre Freunde ins Gespräch mit interessanten Menschen aus Heilsbronn und vielen anderen Orten. Wir, das Team von „café kreuzgang“ freut sich über ihren Besuch. Donnerstag, 02.05. Eröffnung der 36. Geistlichen Musik 19.00 Uhr, bereits schon traditionell eröffnet wird der diesjährige musikalische Reigen der „Geistliche Musik“ mit einem Konzert des Windsbacher Knabenchors unter der Leitung von Ludwig Böhme. Wie in jedem Jahr werden namhafte Organist*innen, Instrumentalist*innen, Vokalund Bläserensembles ihre musikalische Kunst für Jung und Alt zu Gehör bringen. So können wir uns u.a. freuen auf das Konzert Gesang und Harfe (23.05.), das Vokalensemble „Invitation to Sound“ (06.06.), die Fränkische Kantorei aus Fürth (13.06.) und das Konzert Sopran, Trompete und Orgel (27.06.). Die Konzerte sind zudem wie immer auf unserer Homepage www.heilsbronnevangelisch.de im Einzelnen elektronisch einsehbar. Herzliche Einladung an den Donnerstagabenden von Mai bis August um 19.00 Uhr ins Münster! Sonntag, 05.05. Allianzgottesdienst auf dem Marktplatz 10.15 Uhr „Beten heißt: „Gott an seine Verheißungen erinnern“: Unter diesem Thema steht der Gottesdienst der Evangelischen Allianz mit Freikirche, Landeskirchlicher Gemeinschaft und den drei evangelischen Kirchengemeinden in diesem Jahr. Er findet erstmals nicht am Pfingstmontag statt, denn da bieten die Kirchengemeinden eine Fahrt zum Hesselberg- Kirchentag an. Bei Regen im Münster! Sonntag, 05.05. Gottesdienst der MünsterMinis 11.00 Uhr Herzliche Einladung zu unserem MünsterMini- Gottesdienst, in welchem wir euch die Geschichte vom blinden Bartimäus erzählen werden. Der Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit ihren Familien findet im Kapitelsaal statt. Das Team der MünsterMinis freut sich auf Sie/euch. Sonntag, 05.05. Taizégebet 19.00 Uhr, gemeinsam singen wir bekannte Taizélieder, hören biblische Texte, schweigen und beten miteinander im Evang. Gemeindezentrum. Montag, 06.05. Halbtagesausflug zur Synagoge Nürnberg Eine Fahrt unserer drei Kirchengemeinden geht zur Israelitischen Kultusgemeinde nach Nürnberg. Der Rabbiner Steven Langnas wird uns durch die Synagoge führen und Elemente des jüdischen Glaubenslebens erklären. Anschließend trinken wir Kaffee in einem Restaurant am Leipziger Platz (Nürnberg-Nordost). Preis für die Busfahrt: 9,- €. Der Halbtagesausflug muss leider schon mittags beginnen. Die Abfahrtszeiten: 12.15 Uhr Heilsbronn Bahnhof / 12.20 Uhr Heilsbronn Badparkplatz / 12.30 Uhr Weißenbronn Bushaltestelle, Anmeldung im Pfarramt Heilsbronn bis spätestens 29.04.24 (Tel. 1297). Donnerstag, 09.05. Gottesdienst im Grünen mit Konfirmandenvorstellung 10.15 Uhr, wenn das Wetter mitspielt, feiern wir den Gottesdienst zur Himmelfahrt wieder im Freien an der Altendettelsauer Straße, bei Regen im Münster. Wir werden auch die neuen Konfirmanden einführen. Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Snack und Getränken eingeladen. Freitag, 10.05. Ökumenischer Bittgottesdienst um Saat und Ernte 19.30 Uhr der „Schauergottesdienst“ findet in diesem Jahr am 10.05. statt. Der Gartenbauverein Heilsbronn gestaltet den Altar mit Blumen und Saatgut. Viele Landwirte werden wieder gerne mitfeiern. Herzliche Einladung an alle Berufs- und Freizeitlandwirte, Profi- und Hobbygärtner zum Bittgottesdienst für Saat und Ernte im Münster. Taizéfahrt vom 21. bis 26.05. Viele haben die schönen Taizéandachten im Kapitelsaal schon miterleben dürfen. Die besonderen Lieder, die Stimmung und vor allem auch die Zeit der Stille bleiben im Gedächtnis. Wir wollen uns an den Ursprung dieser Spiritualität begeben und eine knappe Woche in Taizé (Frankreich) verbringen. Und Ihr seid herzlich dazu eingeladen mitzukommen.Onlineanmeldung und Informationen unter: https://www.evangelischetermine.de/d-6985655 PFARRGASSE 8, TEL. 09872 1297, PFARRAMT.HEILSBRONN@ELKB.DE, WWW.HEILSBRONN-EVANGELISCH.DE. Dr. Ulrich Schindler, Pfr., Bastian Frank, Pfr., Ulrike Fischer, Pfrin. Meike Müller-Stach, Vikarin APRIL 2024 25
Laden...
Laden...