AUS HEILSBRONN UND UMGEBUNG Freiwillige Feuerwehr Gottmannsdorf Vereins- und Kulturjubiläen in Gottmannsdorf vom 8. – 12. Mai 2024 „Aller guten Dinge sind drei“ haben sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Gottmannsdorf wohl gedacht: Und so feiern die Freiwillige Feuerwehr Gottmannsdorf und die ChorHarmonie jeweils ihr 100-jähriges Gründungsfest, sowie die Kultur Scheune Silberhorn ihr 20-jähriges Bestehen. Hierzu wird die Bevölkerung aus Nah und Fern an gleich fünf Tagen recht herzlich ins Festzelt eingeladen. Los geht’s bereits von Mittwoch bis Freitag mit einem „Kabarettgipfel“ – näheres hierzu unter www.kulturscheune-silberhorn.com . Der Samstag beginnt dann ab 17:30 Uhr mit der Festzugaufstellung, ab 18:00 Uhr startet der Festzug mit Musikbegleitung durch die Stadtkapelle Heilsbronn zum Zelt. Nach dem Fahneneinmarsch und Grußworten machen „Die Bressdli“ Stimmungsmusik im Zelt. Der Festsonntag beginnt um 10:15 Uhr mit dem Gottesdienst im Zelt. Anschließend gibt’s Mittagstisch und selbst gebackene Kuchenspezialitäten zum Kaffee. Als „Krönung“ dazu findet um 14:00 Uhr ein Chorkonzert mit den Gesangvereinen aus Bürglein, Raitersaich, den drei Petersauracher Chören und natürlich dem „Geburtstagskind“ aus Gottmannsdorf statt. Auf zahlreichen Besuch, fröhliche, entspannte Jubiläumstage und gutes Wetter freuen sich alle Gottmannsdorferinnen und Gottmannsdorfer! Nadine Blümlein Feuerwehr Heilsbronn Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Heilsbronn blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem sie, ähnlich wie im Vorjahr, wieder zu 120 Einsätzen ausrücken musste. Doch auch auf die zahlreichen Veranstaltungen des 189 Mitglieder zählenden Vereins. Besonders freut sich die Vorstandschaft über den Mitgliederzuwachs von 12 Mitgliedern im letzten Jahr und mittlerweile wieder 15 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. 1. Vorsitzender Bastian Böhm erinnerte in seinem Bericht an die vielen vereinsinternen Veranstaltungen, wie z.B. das Schlachtfest, den Vereinsausflug oder die Weihnachtsfeier, zu denen auch immer die Familien der Mitglieder eingeladen sind. Weiterhin hat die Wehr auch an vier Festumzügen und am jährlichen Weihnachtsmarkt teilgenommen. Hier bedankte sich Böhm noch einmal bei den vielen Gästen und den treuen Unterstützern, die wieder zahlreich den Weg zur Feuerwehrbude gefunden haben. Besonders erfreulich war die „Lange Nacht der Feuerwehr“ im September, die erneut sehr viele Gäste zum Heilsbronner Feuerwehrhaus lockte. Die Vorstandschaft bedankte sich noch einmal herzlich bei allen Familien und Gästen für ihr großes Interesse an der Feuerwehr, weswegen die Lange Nacht auch in diesem Jahr am 21. September von 15-19 Uhr wieder stattfinden wird. Weiterhin wurde spannungsvoll die erneute Wahl zur Auflösung der Sterbekasse erwartet, die auf einer eigenen Satzung fußt und seit ca. Ende der 1980er Jahre immer wieder für jährliche rege Diskussionen sorgte. Ein Relikt aus alten Tagen, bei der einst die Angehörigen eines verstorbenen Mitglieds jeweils eine Goldmark von den Mitgliedern der Sterbekasse erhalten haben (heute insgesamt 100€ pro Sterbefall). Letztendlich konnte die Sterbekasse nun mit Detlef Bruckner der erforderlichen Mehrheit der Sterbekassenmitglieder, mittels Briefwahl und geheimer Wahl vor Ort, aufgelöst werden. Des Weiteren wurden viele Satzungsänderungen von der Versammlung beschlossen, die der Vorsitzende mit der Vorstandschaft monatelang vorbereitet hatte. Unter anderem sollte die Satzung an die aktuellen Veränderungen und Gegebenheiten angepasst und modernisiert werden. Hauptpunkte waren z.B., dass jede natürliche Person Mitglied des Vereins werden kann, u.a. auch als Vorbereitung für die Kinderfeuerwehr, dass Mitglieder bis zum 16. Lebensjahr von der Beitragspflicht befreit sind und ab 16 Jahren wählen dürfen. Weiterhin diverse Digitalisierungen, dass z.B. nicht mehr postalisch zu Versammlungen eingeladen werden muss. 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer bedankte sich für die Hingabe der Dienstleistenden und Ausbilder für die Heilsbronner Feuerwehr, woraus ein sehr guter Ausbildungsstand und ein starkes Team resultieren. Besonders dankte er den Feuerwehrsanitätern, die zusammen mit den anderen Kameraden immer öfter zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert werden. Ebenfalls freut es ihn, wie gut die Stützpunktwehr und die Ortsteilwehren zusammenarbeiten. Nachgeholt wurde die Übergabe des Ehrenzeichens in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr für Detlef Bruckner. Über die Berichte des 1. Kommandanten sowie der Jugendwartin wird noch berichtet. Bastian Böhm 12 APRIL 2024
Familienhilfe Heilsbronn Märchenhafter Abend Auf Einladung der Familienhilfe Heilsbronn kam die Märchenerzählerin Karin Ehrlich in den Bürgertreff Heilsbronn und um es vorwegzunehmen, es war ein wundervoller Abend. AUS HEILSBRONN UND UMGEBUNG Über 50 Besucher lauschten den Erzählungen und Gedichten von Karin Ehrlich. Es wurden ganz unterschiedliche Märchen vorgetragen, so einige der Gebrüder Grimm wie Frau Holle, Die Bremer Stadtmusikanten und Dornröschen. Daneben entführte Karin Ehrlich die Zuhörer in ganz andere Welten, so nahm sie sie z. B. mit zu den Eskimos und erzählte das Märchen vom Seehundfell, Seelenhaut. Es ist die Geschichte der „Heimkehr zum Selbst“, davon dass jede Frau immer wieder in ihre „ozeanische Heimat“ zurückkehren muss, um gesund und lebendig zu sein und sich in ihrer Haut wohlzufühlen. Das Märchen erzählt vom Verlust der Seelenhaut und wie sie zurückerlangt werden kann. Ein weiteres Märchen war „Hühnersuppe und Rosenduft“, eine Geschichte von einem geheimnisvollen Fremden, der bei einem einfachen Bauern Gastfreundschaft findet, um mit diesem gemeinsam seiner eigentlichen Bestimmung entgegenzureisen. Foto: Gabi Buhl Weiter wurden auch Gedichte vorgetragen wie „Wer Schmetterlinge lachen hört“ von Carlo Karges, einem Gründungsmitglied der deutschen Rockbank Novalis. Die Zuhörer erlebten einen wahrhaft „märchenhaften und bezaubernden“ Abend. Jutta Staudigl Bringt Ihren Bringt Ihren Rasen in Rasen in Bestform Bestform ƒ ƒ RMI 422 iMOW® RMI Mähroboter 422 iMOW® Mähroboter AKTION Aktion 999 € * Aktion 899 899 € € * * 1.099 € ** 999 € 999 ** € ** Händlereindruck Jürgen Fischer Händlereindruck | Landtechnik Neuhöflein 8 | 91560 Heilsbronn Tel. 09872/78 18, Fax 09872/78 16 info@fischer-neuhoeflein.de www.fischer-neuhoeflein.de * UVP. Solange Vorrat reicht. ** Frühere * UVP. UVP. Solange Vorrat reicht. ** Frühere UVP. APRIL 2024 13
Laden...
Laden...