Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - Weihnachtsausgabe 2023

  • Text
  • Zeit
  • Beginn
  • Markt
  • Wendelsteiner
  • Schwanstetten
  • Gottesdienst
  • Pfarrer
  • Nikolaus
  • Weihnachten
  • Wendelstein

WAS/WANN/WO ST.

WAS/WANN/WO ST. NIKOLAUS, WENDELSTEIN ORGELKLANG ZUM JAHRESWECHSEL Den Jahreswechsel kann man auch ruhig gestalten und niemand braucht alleine zu sein. Eine Möglichkeit ist die Orgelmusik in St. Nikolaus, Wendelstein am 31.12.2023 von 23.30 bis 24.00 Uhr. Es war und ist schon immer ein Jugendtraum des Organisten Hermann Lahm mit der Königin der Instrumenten das alte Jahr ausklingen zu lassen und das neue Jahr zu beginnen. Die Orgelmusik zu diesem Zeitpunkt soll das Lob Gottes für die vergangene und beginnende Zeitspanne unterstützen. Im Anschluss an die Orgelmusik Himmel über St. Nikolaus am Jahreswechsel Orgel von St. Nikolaus Sonntag 31.12. Beginn 23.30 Uhr mit meditativen Gedanken ist unter dem Kirchturm das harmonische Läuten aller Glocken von St. Nikolaus zu hören. Es gibt fröhliche Neujahrswünsche, einen kleinen Umtrunk und am Himmel schöne Lichter des Feuerwerks. WANN: Silvesternacht 31.12.2023, 23.30 bis 24.00 Uhr WO: Kath. Pfarrei, St. Nikolaus, Wendelstein, Sperbersloher Str. 6 WER: Hermann Lahm an der 50-jährigen WRK-Orgel STIFTUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGE- MEINDE RÖTHENBACH BEI ST. W. RÖTHENBACHER VORTRÄGE 2024 Dr. Guy Clicqué Feinde, Freunde oder Fremdlinge? Christliche und naturwissenschaftliche Erkenntnisweisen WANN: Montag, 15.01.2024, 19.30 Uhr WO: Ev. Gemeindehaus Röthenbach St. W., Am Kirchberg 4 KOSTEN: Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten Dieter Klatt KOLPINGSFAMILIE SCHWANSTETTEN NAHTODERFAHRUNGEN, STREICH DES GEHIRNS ODER SEELENBE- WEIS? Montag 15.01. Beginn 19.30 Uhr Mittwoch 17.01. Beginn 18.45 Uhr Nahtoderfahrung ist eine Erfahrung reanimierter Personen, die bereits klinisch tot waren, mit dem Sterben, mit dem Tod. Eine Umfrage unter 2044 Deutschen ergab, dass etwa vier Prozent der Befragten in ihrem Leben eine Nahtoderfahrung gemacht haben. Für viele war es die schönste Erfahrung, die sie je gemacht haben. • Wie sind Nahtoderlebnisse zu verstehen und wie sind sie zu deuten? • Sind sie verbindliche Hinweise auf das ewige Leben, Transzendenzöffner oder Trugbilder infolge einer Traumatisierung? Referent: Dr. Hans Markus Horst, Weltanschauungsbeauftragter im Erzbistum Bamberg. In seinem Vortrag werden verschiedene Sichtweisen und Erklärungsversuche vorgestellt. Der Vortrag von 19.00 bis 20.30 Uhr ist eine Onlineveranstaltung der Katholischen Akademie Domschule Würzburg. Die Kolpingsfamilie Schwanstetten überträgt diesen ab 19:00 Uhr von der Virtuellen Plattform der Domschule in den Konferenzraum im Katholischen Kirchenzentrum. Anschließend Aussprache. Zu dem Abend wird eingeladen für: WANN: Mittwoch, 17.01.2024 ab 18.45 Uhr WO: Konferenzraum im Katholischen Kirchenzentrum Schwand, Nürnberger Str. 49, Schwanstetten KOSTEN: Eintritt frei. Paul Barth ST. NIKOLAUS, WENDELSTEIN WEIHNACHTSKONZERT AM DREIKÖNIGSTAG: „SIE FIELEN NIEDER UND HULDIGTEN IHM“ 22 Es ist eine sehr alte Tradition in St. Nikolaus, Wendelstein, am Dreikönigstag ein Weihnachtskonzert zu veranstalten und es wie eine musikalische Andacht zu gestalten. Das erste Konzert war am 6.1.1974 - unterbrochen nur in der Coronazeit. Auch in diesem Jahr soll es wieder stattfinden. Unsere Gabe an das Christkind soll vielfältige Musik sein – von der Klassik über Volksmusik bis zur Neuzeit und als neues geistliches Liedgut. Mitwirkende sind: • Bläserquintett Wendelstein – Pyrbaum, • Werner Schalk aus Kleinschwarzenlohe als Chansonnier mit Gitarre, Weihnachten 2023 • Pfarrer Michael Kneißl, Gitarre, • Hermann Lahm, Akkordeon sowie an der Orgel. • Auch die Besucher werden durch Lieder mit einbezogen. • Zwischendurch werden Texte zur Festzeit gelesen. WANN: Samstag, 06.01.2024, 17.00 Uhr WO: Kath. Pfarrei, St. Nikolaus, Wendelstein, Sperbersloher Str. 6 KOSTEN: Der Eintritt ist frei – Eingehende Spenden werden wohltätigen Zwecken zugeführt. Hermann Lahm Samstag 06.01. Beginn 17.00 Uhr

WAS/WANN/WO RAUCHKLUB GROSSSCHWARZENLOHE VORBEREITUNG FÜR DIE NÄCHSTE THEATERSPIELZEIT Die Theatergruppe des Rauchklubs Großschwarzenlohe hat wieder ein kurzweiliges Stück gefunden, um Ihnen einen lustigen Abend garantieren zu können. Die Akteure werden ihrem Publikum mit der Komödie „Heiße Nächte-kalte Füße“ viele herzliche Lacher bescheren. Lassen Sie sich diese Angriffe auf Ihre Lachmuskeln nicht entgehen und besuchen Sie uns an einer unserer Vorstellungen. Hier schon mal zum Vormerken die Aufführungstermine: • Freitag, 15.03.2024 • Samstag, 16.03.2024 • Freitag, 22.03.2024 • Samstag, 23.03.2024 Die Termine für den Kartenvorverkauf werden wir zeitnah bekannt geben. SENIOREN – KINO WENDELSTEIN Das Senioren-Kino 2024 findet jeden zweiten Monat immer am letzten Sonntag statt. Der Jugendtreff serviert Ihnen in gewohnter Weise Kaffee und Kuchen. Sonntag 28.01. Beginn 14.00 Uhr WANN: Sonntag, 28. Januar 2024 um 14.00 Uhr WO: Jugendtreff Wendelstein Schießhaus 2 Auf Ihr kommen freut sich Ihre Wir möchten es nicht versäumen, auch im Namen des gesamten Rauchklubs, ein herzliches Dankeschön für die langjährige Treue an all unseren Zuschauerinnen und Zuschauer sowie unsere Freunde, Gönner und Unterstützer zu sagen. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund! Rita Ryrko Spielleitung Den Filmtitel erfahren Sie unter der Tel.-Nr. 09129/2945948 Sonja v. Kreß. Seniorenbeauftragte Markt Wendelstein SPRECHZEITEN: Mo., Di., Do., 10 – 12 Uhr Mo., Di., Mi., Fr., 16 –19 Uhr Vom 22.12.23 bis 07.01.24 bleibt unsere Praxis geschlossen Weihnachten 2023 23

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck