Tierhilfe franken e.V. www.tierhilfe-franken.de PARTEIEN Bündnis 90/DIE GRÜNEN Wendelstein Ein neuer Nahverkehrsplan bringt deutliche Verbesserungen des ÖPNV`s für Wendelstein. Hugo Spritz Hugo Spritz – von bester Abstammung und Adel – ist ein auf Menschen bezogener Hund mit all den guten Eigenschaften seiner Rasse. Aus gesundheitlichen Gründen seines Besitzers verliert er sein Zuhause. Er (3 J.) kennt alle gängigen Grundkommandos, fährt gerne im Auto mit und will einfach nur gefallen. Leider kann er aktuell nicht entsprechend ausgelastet werden und ist daher oft zu stürmisch unterwegs. Seine Bezugsperson kann ihn auf Wiesen frei laufen lassen, er ist abrufbar. Artgenossen kennt er, Ladies liebt er. Osio Osio (5 J./kastr.), unser hübscher Dackelbube, lebt derzeit bei einer Pflegefamilie der Tierhilfe Franken e.V. Er ist freundlich, sehr gelehrig, intelligent und an allem interessiert. Ursprünglich wurde er von seinem Frauchen aus der Ukraine mitgebracht, sie haben so wie sie erzählte, den Bombenhagel überlebt. Umständehalber musste sie sich leider dann von ihrem Schatz trennen. Carolin Töllner berichtet als grüne Kreis- und Marktgemeinderätin aus dem Kreistag Roth. Die Arbeit des Kreistags im Landkreis Roth und seiner Ausschüsse ist kaum bekannt. Dabei haben die Beschlüsse, die in Roth gefasst werden, oft weitreichende Auswirkungen auf die Gemeinden. Um mehr Einblicke zu geben, was dort beschlossen wird und welche Auswirkungen diese Entscheidungen auf die Gemeinde Wendelstein haben, werde ich immer wieder von den Beschlüssen des Gremiums berichten. Mehr Busse fahren! Ein großes Thema in der Julisitzung des Kreistages war der Nahverkehrsplan, der am 25.07.2023 verabschiedet wurde. Er dient als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Roth. Dieser Plan beschreibt beispielsweise, wie viele Busse welche Linien bedienen und wie oft und wann sie fahren. Dabei wird der Zeitraum der kommenden 10 Jahren betrachtet. Wendelstein ist eine der ersten Gemeinden, die vom neuen Nahverkehrsplan profitieren. Künftig soll es landkreisweite Expresslinien im Stundentakt geben. Ergänzt werden diese sogenannten Achsen durch Orts- und Bedarfsverkehre. Im Bereich des Verdichtungsraums, insbesondere in den Gemeinden Schwanstetten und Wendelstein soll tagsüber der 20-Minuten- Takt gelten. Diejenigen Linien, welche von Montag bis Freitag im 20-Minuten-Takt verkehren, sollen nach Maßgabe des Landkreises am Wochenende mindestens im 40-Minuten-Takt verkehren. Auch am Samstag sind feste Busfahrten für ein verlässliches ÖPNV-Angebot einzurichten, so steht es im neuen Nahverkehrsplan. Ziel ist es, die Pkw-Dichte zu verringern. In Wendelstein liegt diese deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 584 PKW pro 1.000 Einwohner (Stand 01.01.2022). Wichtig hierbei ist auch die Verknüpfung von Bahn, Bus, Auto, Fuß- und Radverkehr. Nur wenn Haltestellen gut erreichbar liegen, werden sie von den Nutzern angenommen. Parallel dazu sollen mehr Haltestellen barrierefrei werden. Die Gemeinde Wendelstein ist aktuell schon dabei, etliche Haltestellen in den Gemeindeteilen dementsprechend umzubauen. Ein großes Manko dabei ist leider in meinen Augen die Beleuchtung der neuen Bushäuschen. Vielen Menschen erscheint diese zu grell und zu hell. Lichtverschmutzung schadet Mensch und Umwelt und vergeudet Energie. Wir Grünen hätten uns eine solarbetriebene, blendfreie Beleuchtung vorgestellt. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass zumindest die Beleuchtungsstärke reduziert wird, sodass man gerne in den Bushäuschen wartet, gut den Fahrplan lesen und entspannt das Auto stehen lassen kann. Weil wir hier leben. Carolin Töllner Kreisrätin und Gemeinderätin Dringend benötigen wir weitere Pflegefamilien. !Alle Kosten übernimmt der Verein. Tierhilfe Franken e.V. Neunkirchener Str. 51 91207 Lauf Tel:. 9151 / 826 90 0911 / 784 96 08 09244 / 982 31 66 Spendenkonto: IBAN: DE60 7605 0101 0005 4970 11 Sparkasse Nürnberg BLZ 760 501 01 Kontonr.: 549 7011
WAS/WANN/WO von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Sonntag, 12. November 19.00 Uhr KABARETT HG. Butzko Ach ja Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen? Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also zumindest einen Teil davon ... Online: www.hgbutzko.de Samstag, ·18. November 20.00 Uhr COMEDY-KABARETT Patrizia Moresco Overkill Von wegen, das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit dem Publikum. Die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund und Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen haben es in sich. Statt Lava speit sie Pointen und Wortspiele gegen den Zeitgeist, die so heiß sind, dass sie sich oft sengend einbrennen. Nichts und niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. In ihrer unnachahmlichen Art verwandelt die „Comedy Granate“ mit vollem Körpereinsatz und ungebremster Spielfreude, selbst traurige Wahrheiten ins Absurd-Lustige. Online: www.patriziamoresco.de Freitag, 24. November 20.00 Uhr KABARETT Martin Großmann Fast wie im falschen Leben Müsste Helmut Schmidt diese Zeiten noch miterleben, würde Simon Wahl er wahrscheinlich von seinen Mintzigaretten auf Roth-Händle umsteigen. Aber Krisenzeiten sind auch immer lustige Zeiten. So kleben sich frühpensionierte Sozialkundelehrer auf Autobahnen, Sozialpädagoge Özdemir empfiehlt Warnwesten für Hühner und wird Landwirtschaftsminister und eine Ricarda Lang gibt Ernährungstipps. Aber Krisenzeiten sind auch immer goldene Zeiten, denn bei 50.000 geplanten Windrädern, wo jedes ein 40-Tonnen- Fundament benötigt, lässt sich mit Aktien der Zementindustrie gerade richtig Asche verdienen. Das ist das Gute an Großmann, er verlässt die Bühne nie, ohne den Zuschauern noch ein paar Investmenttipps an die Hand zu geben. Also, werd scho wern, sogt d´Sau zum Bärn, a wenn´s bloß kleine Fackerl wern. Online: martin-grossmann.de Samstag, 02. Dezember 20.00 Uhr FINGERSTYLE GUITAR Simon Wahl Christmas Time Bereits im Alter von 22 Jahren spielte der 1989 in Bonn geborene, inzwischen in Wien lebende Simon Wahl mit Gitarrengrößen wie Adam Rafferty, Don Ross oder Thomas Leeb auf internationalen Gitarrenfestivals und leitete als Dozent erste Gitarrenworkshops für Fingerstyle. Bei seinen Eigenkompositionen imitiert er eine ganze Band auf nur einer Akustikgitarre, so spielt er Percussion, Bass-Slapping und Fingerpicking gleichzeitig. Bei seinem zweiten Gastspiel im Casa De La Trova bringt er Weihnachtslied-Klassiker aus seinem neuen Weihnachtsalbum „Christmas Time“ auf unsere Bühne. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und raffinierte Gitarrenarrangements und ein stimmungsvoller weihnachtlicher Konzertabend. „So viel Groove, so viel Melodie: Simon Wahl kommt allein mit seiner Gitarre der Quadratur des Kreises unverschämt nahe.“ Akustik Gitarre, Fachmagazin Online: www.simonwahl.com Kosten: 22,– € VVK+AK 20, – € erm. zzgl. Gebühren Kontakt: Zum Sportheim 13, 90530 Wendelstein service@latrova.de KARTENVORVERKAUF: www.latrova.de Tel.: 09129 3372 und bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und www.reservix.de • Wendelstein: Gemeindebücherei Wendelstein Marktstraße 1 • Schwabach: ST-Ticket-Point Spitalberg 3 November 2023 35
Laden...
Laden...