KINDER UND JUGEND Elternbeirat Mittelschule Wendelstein Der neue Elternbeirat stellt sich vor Für das aktuelle Schuljahr starten folgende Eltern im Elternbeirat mit Engagement in ein neues Jahr: v.l.n.r: Manuela Kram, Jörg Stegbauer, Janine Gemereth, Anja Stude, Magdalena Wanka, Kim Schlösser, Miriam Greulich, Nadine Morgenstern, Daniela Reiß (es fehlen Anna Woznik, Heike Branse, Mandy Richter) Der Elternbeirat für das neue Schuljahr 2023/2024 wurde im Anschluss des Elternabends von den Eltern aller Klassen gewählt. Die gewählten Eltern freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben und danken dem Elternbeirat 2022/2023 für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr. Wir bedanken uns insbesondere bei Tina Schindler, für Ihr Engagement und Ihre hervorragende Arbeit als Vorsitzende des Elternbeirats der letzten Jahre. - Liebe Tina, du wirst uns fehlen! Wir freuen uns auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit allen Eltern, der Schulleitung und dem Lehrerkollegium der Mittelschule Wendelstein. Kim Schlösser Johanniter-Kita „Wirbelwind“ Familienwandertag Am Samstag, den 07.10.2023 lud die Johanniter-Kita „Wirbelwind“ in Wendelstein zu einem Familienwandertag für alle Kinder und Eltern ein. Über 160 Personen nahmen daran teil und nutzten die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen. Mit dabei waren auch neun neue Familien, die seit September die Einrichtung besuchen. Die Wanderstrecke ging rund drei Kilometer am alten Kanal entlang bis zum Biergarten Brückkanal. Nach einer Pause mit Mittagessen ging es die Strecke wieder zurück. „Die Eltern nutzen in der ungezwungenen Umgebung gern den Austausch“, berichtet Sandra Kohl, Hausleiterin in der Johanniter- Kita. „Auch für mein Team und mich ist es schön, viele der neuen und alten Eltern außerhalb der Einrichtung zu treffen. Nadin Brandl Familienwandertag am alten Kanal. Foto: Sandra Kohl 28 Ev. Montessori Kindergarten „Abenteuer-Helfen-Kurs“ für Vorschulkinder Am 27.09.23 fand im Evangelischen Montessori Kindergarten ein „Abenteuer-Helfen-Kurs“ für unsere Vorschulkinder statt. Herr Christian Riedersberger und Frau Anna Mätzing von den Maltesern Wendelstein besuchten uns in unseren Kindergarten. Die Kinder erfuhren etwas über die unterschiedlichen Arten von Verletzungen und wie man diese versorgt. Auf einem großen Spielteppich wurde ein Notruf mit den fünf „W“-Fragen nachgestellt. Begeistert suchten sie die dazu passenden Situationen. Nun durfte jedes Kind sein eigenes Kuscheltier fachgerecht verbinden. Zum Schluss gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und ein Verbandspäckchen. Anita Kleinöder November 2023
KINDER UND JUGEND Waldorfschule Wendelstein e.V. Steht ein Klassenzimmer im Wald… Freitags haben wir unseren Waldtag. Wir, das ist die neue erste Klasse der Wendelsteiner Waldorfschule. Im Wald machen wir Baum-Spiele, suchen Schätze, hören den Vögeln beim Singen zu, lauschen dem Rauschen der Bäume und staunen darüber, wie sich Baumbrüder gegenseitig stützen. Ein achtsamer Umgang mit der Natur und anderen Menschen wird an unserer Schule nachhaltig gepflegt. An Michaeli trugen wir lange Baumstämme, Äste und riesige Wurzeln zusammen und ließen daraus einen Drachen entstehen. Dem kreativen Gestalten mit dem herumliegenden Naturmaterial waren keine Grenzen gesetzt, außer den Gegebenheiten des Waldes. Eine Woche später besuchten wir unseren Drachen mit den Neuntklass-Schulpaten, ein paar Eltern und einem Vierbeiner. Durch einen Sturm war der Drache etwas ramponiert, doch rasch hatten wir ihn wieder restauriert. Gemeinsam mit den Schulpaten suchten alle Kinder Stöckchen zusammen und legten daraus ihre Zaubernamen um den Drachen herum. Die Großen halfen den Kleinen, die gerade die ersten Buchstaben gelernt hatten, und staunten über Patenkinder, die Texte mit großen und kleinen Buchstaben fließend lesen können. Es war ein munteres gegenseitiges Helfen und eine gute Teamarbeit, bis alle fertig waren. Die Neuntklass-Schulpaten brachten die Erstklässler heil und um schöne Erfahrungen reicher zurück ins Schul-Klassenzimmer. Wie gut, dass es ein Schul-Klassenzimmer und ein Wald-Klassenzimmer gibt und dass die Kleinen so umsichtige Große an der Seite haben, auch in den Pausen. Kleine und Große in einer Schulgemeinschaft sind wie das "Dorf", das Kinder brauchen, um sich entfalten zu können. Sabine Zäpfel Mit einem Michaelslied umrundeten die Großen und die Kleinen den Drachen und die Zaubernamen in der Hoffnung, dass die auf Erden wütenden Drachenkräfte in Gutes verwandelt werden können. Zum Warmwerden spielten wir Bäumchen-Wechseln und Reiter-und- Pferd. Gegenseitige Rücksichtnahme und Spaß waren wichtiger als ein Sieger. Nach einer Vesperrunde mit Überraschungen für die Großen suchten alle mit Vergnügen zwei Schatzkisten im Wald. Der Inhalt wurde von den Findern, einer Neuntklässlerin und einem Erstklässler, gerecht verteilt und schon war es Zeit für den Rückweg. November 2023 29
Laden...
Laden...